WAVE - Glump oder nicht?? ...
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
weis zwar ned obs sche langsam a bissl abschweift
und wui a ned zuviel in materialkunde eingehn
aber beispiele
yamaha MT01 -spezieler gußrahmen made in Germany
moderne autos zb seit den 90gern
haben unten die achsschenkel/querlenker aus aluguß
und wenn ich heutzutage
bestimmtes alu nehm und mir selber eine gabelbrücke fräße
aus diesen vollmaterial und mit materialgutachten eintragen lasse
als was lasst ihr dan sowas gelten ? wurde ja auch gegossen und dann bearbeitet
denke solche diskusionen in der heutigen zeit
sind überfällig
ausser man kauft sich billigste chinakracher
die wave ist ein chinese und bei zig tausenden produzierten fahrzeugen
hat auch diese ihre ihre macken in der produktion
aber des ham alle hersteller
und honda achtet denk ich schon auf qualität (natürlich dem jeweiligen preis endsprechend)
für den preis kann ma ne wave ned als schrott bezeichnen was man da geboten bekommt
und wui a ned zuviel in materialkunde eingehn
aber beispiele
yamaha MT01 -spezieler gußrahmen made in Germany
moderne autos zb seit den 90gern
haben unten die achsschenkel/querlenker aus aluguß
und wenn ich heutzutage
bestimmtes alu nehm und mir selber eine gabelbrücke fräße
aus diesen vollmaterial und mit materialgutachten eintragen lasse
als was lasst ihr dan sowas gelten ? wurde ja auch gegossen und dann bearbeitet
denke solche diskusionen in der heutigen zeit
sind überfällig
ausser man kauft sich billigste chinakracher
die wave ist ein chinese und bei zig tausenden produzierten fahrzeugen
hat auch diese ihre ihre macken in der produktion
aber des ham alle hersteller
und honda achtet denk ich schon auf qualität (natürlich dem jeweiligen preis endsprechend)
für den preis kann ma ne wave ned als schrott bezeichnen was man da geboten bekommt
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Nein, sie wird in Vietnam hergestellt.Bastlwastl hat geschrieben:die wave ist ein chinese
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Wave werden in China hergestellt und in Vietnam zusammengeschraubt. Wenn die Wave kein billiger Chinakracher ist, was denn dann?Bastlwastl hat geschrieben: denke solche diskusionen in der heutigen zeit
sind überfällig
ausser man kauft sich billigste chinakracher
die wave ist ein chinese und bei zig tausenden produzierten fahrzeugen
hat auch diese ihre ihre macken in der produktion
aber des ham alle hersteller
und honda achtet denk ich schon auf qualität (natürlich dem jeweiligen preis endsprechend)
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
damit beantwortest Du dir doch schon selber die Frage ob Wave oder InnovaEnz hat geschrieben:Wenn die Wave kein billiger Chinakracher ist, was denn dann?

Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Wo, mein lieber Feinspitzer, werden die weltgepriesenen - und unverschaemt teuren - Apple-Produkte hergestellt und sogar auch assembliert? Und wie reissend finden sie Absatz? Und wie gross ist deren mechanische Qualitaet?Enz hat geschrieben:Wave werden in China hergestellt und in Vietnam zusammengeschraubt. Wenn die Wave kein billiger Chinakracher ist, was denn dann?
Ni hao.
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Danke für das Kompliment, wer weiß nicht dass nahezu jeder große Hersteller in China produzieren läßt und jede gewünschte Qualität bekommt. Ich korrigiere insoweit, dass der Begriff "Chinakracher" der Wave nicht gerecht wird, weil die Wave augenscheinlich solide gemacht ist, und von HONDA vertrieben wird. Über den Produktionsort rege ich mich ja nicht auf, obwohl es mir lieber wäre wenn die Wave made in Thailand wäre (Chinesen sind mir suspekt). Ich moniere, dass die Wave auf dem ganzen Erdball als hübsches, wertiges Fahrzeug angeboten wird, während sich der europäischen Markt mit einer abgespeckten Version zufrieden geben muss, die häßlicher (Kriegsbemalung), unpraktischer(fehlender KK), und gefährlicher (fragile billig-Gussräder) nicht sein kann.teddy hat geschrieben: Wo, mein lieber Feinspitzer, werden die weltgepriesenen - und unverschaemt teuren - Apple-Produkte hergestellt und sogar auch assembliert? Und wie reissend finden sie Absatz? Und wie gross ist deren mechanische Qualitaet?
Ni hao.
Es kommt mir vor, wie wenn die HONDA-Obersten ausprobieren wollen, wie weit sie die EU-Kunden verarschen können, bis endlich überhaupt nichts mehr gekauft wird. Vielleicht soll es genau so sein, denn nur der Kunde kann letztlich den Markt durch Kaufverhalten steuern, man sollte das häßliche Europawavevehikel nicht kaufen, dann würde Honda blitzschnell reagieren und es hätte vermutlich die EU-Wave 2014 plötzlich Speichenräder und KK, etc., so wie in all den anderen Ländern bereits.
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
@Enz: so neu wie Du hier bist, MEINE Sympathien hast Du!
Ich sehe das alles genauso.

Ich sehe das alles genauso.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Meinst Du wirklich das die paar in Deutschland verkauften Cubs für einen Riesen wie Honda interessant sind. Ich will Dich nicht deprimieren, aber ich glaube wir zählen mit den paar Einheiten die hier verkauft werden nicht.Enz hat geschrieben:dann würde Honda blitzschnell reagieren und es hätte vermutlich die EU-Wave 2014 plötzlich Speichenräder und KK, etc., so wie in all den anderen Ländern bereits.
Ich denk da nur mal an die pfiffigen Autos die in Japan verkauft werden. Wir bekommen bestenfalls einen Suzuki SJ oder einen Daihatsu Copen zu angeboten, das war`s dann schon. Wir hier in Europa bekommen wir nicht mal mit was in Japan so alles produziert und verkauft wird.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Hallo,
wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde neue Wave oder sehr gute gebrauchte Innova für 300,- € mehr dann würde ich alles versuchen noch eine gute Innova zu erwischen.
Schon alleine wegen dem Motor 10,1 Nm bei 3000 min-1 gegenüber Wave 8,65 Nm bei 5.500 min-1, ich liebe das beruhigende dahintuckern
wenn ich jetzt vor der Wahl stehen würde neue Wave oder sehr gute gebrauchte Innova für 300,- € mehr dann würde ich alles versuchen noch eine gute Innova zu erwischen.
Schon alleine wegen dem Motor 10,1 Nm bei 3000 min-1 gegenüber Wave 8,65 Nm bei 5.500 min-1, ich liebe das beruhigende dahintuckern
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Ich fasse es wirklich nicht, hast Du das Material geprüft, oder wie viele Wave-Räder sind schon gebrochen? Wie viele Autos fahren mit gegossenen Alufelgen, und wie oft brechen die? Die Seitenkräfte sind aufgrund der anderen Fahrdynamik und des Gewichtes beim Auto auch um ein Vielfaches höher.Enz hat geschrieben:.......fragile billig-Gussräder.......
Ich weiß, dass z.B. bei MZ die ersten Gussradmodelle nicht mehr zum Gespannbetrieb zugelassen waren, aber das ist doch eine ganz andere Geschichte. Es gibt auch Gussräder, die zugelassen sind.
Es kommt immer, wie schon beschrieben, auf die Fertigung an. Ich würde mir da bei Honda auch keine großen Sorgen machen, schon aufgrund des drohenden Imageschadens würde dieser Konzern keine Risiken eingehen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
da verwechselt jemand persönlichen geschmack mit technischen verständnis...
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Ralf merci, man muß auch mal eine heilige Kuh schlachten dürfen, oder?
Ich beziehe mich aber nicht auf D allein, sondern auf Europa insgesamt als Markt, Griechenland, Frankreich, England, Ungarn, ... . Zum Beispiel erzählte mir ein Freund, dass man in England viel mehr Innoven sieht als hierzulande. Die seien dort nicht nur bei Kurierdiensten und Pizzalieferanten beliebt und in London sieht man recht viele davon. Wäre schon eine Gewinneinbuße wenn dieser Markt wegfiele. Oder erst recht Griechenland: das war wohl der europäische Hauptabnehmer für die Innova. Dort gibt es einen Innova-Tuning-Zubehörmarkt wie in Thailand, siehe allein die zahlreichen griechischen youtube-videos über die Innova-Szene dort.
Ich wage zu bezweifeln, dass z.B. die Griechen der Wave ähnlichen Kultstatus zubilligen werden wie ihrer Innova.
Wenn also die Wave EU-weit floppt, halte ich es für gut möglich, dass HONDA nicht lange zuschaut, sondern reagieren wird.
Entweder gibts dann überhaupt nichts mehr in der Art in Europa (Suzuki Address wurde ja auch ersatzlos gestrichen), oder die Wave wird in vernünftiger Ausstattung angeboten, so wie überall außerhalb Europa. Letzteres halte ich für gut möglich, weil die entsprechenden Teile nicht neu entwickelt werden müssen sondern schon im Regal liegen und nur angeschraubt werden brauchen.
Käptn, da geb ich Dir schon recht, dass die paar verkauften Wave in Deutschland allein nicht zählen. Der FHH erzählte, dass er 2012 ganze drei Wave verkaufte, die schwarze mit Tageszulassung für 1680.- findet seit Ende Nov keinen Käufer.Cpt. Kono hat geschrieben: Meinst Du wirklich das die paar in Deutschland verkauften Cubs für einen Riesen wie Honda interessant sind. Ich will Dich nicht deprimieren, aber ich glaube wir zählen mit den paar Einheiten die hier verkauft werden nicht.
Ich beziehe mich aber nicht auf D allein, sondern auf Europa insgesamt als Markt, Griechenland, Frankreich, England, Ungarn, ... . Zum Beispiel erzählte mir ein Freund, dass man in England viel mehr Innoven sieht als hierzulande. Die seien dort nicht nur bei Kurierdiensten und Pizzalieferanten beliebt und in London sieht man recht viele davon. Wäre schon eine Gewinneinbuße wenn dieser Markt wegfiele. Oder erst recht Griechenland: das war wohl der europäische Hauptabnehmer für die Innova. Dort gibt es einen Innova-Tuning-Zubehörmarkt wie in Thailand, siehe allein die zahlreichen griechischen youtube-videos über die Innova-Szene dort.
Ich wage zu bezweifeln, dass z.B. die Griechen der Wave ähnlichen Kultstatus zubilligen werden wie ihrer Innova.
Wenn also die Wave EU-weit floppt, halte ich es für gut möglich, dass HONDA nicht lange zuschaut, sondern reagieren wird.
Entweder gibts dann überhaupt nichts mehr in der Art in Europa (Suzuki Address wurde ja auch ersatzlos gestrichen), oder die Wave wird in vernünftiger Ausstattung angeboten, so wie überall außerhalb Europa. Letzteres halte ich für gut möglich, weil die entsprechenden Teile nicht neu entwickelt werden müssen sondern schon im Regal liegen und nur angeschraubt werden brauchen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Das haben wahrscheinlich die C90 Fahrer auch gesagt als Honda mit der Dream angetuckert kam.Enz hat geschrieben:Ich wage zu bezweifeln, dass z.B. die Griechen der Wave ähnlichen Kultstatus zubilligen werden wie ihrer Innova.
Warum sollte sie floppen? Das Konzept ist unverändert das gleiche.Enz hat geschrieben:Wenn also die Wave EU-weit floppt...
Ich bin der Ansicht die Wave wird in einer, wie du es nennst, "vernüftigen" Ausstattung angeboten. Ich kann nichts unvernüftiges an der Wave finden.Enz hat geschrieben:..oder die Wave wird in vernünftiger Ausstattung angeboten, so wie überall außerhalb Europa. Letzteres halte ich für gut möglich, weil die entsprechenden Teile nicht neu entwickelt werden müssen sondern schon im Regal liegen und nur angeschraubt werden brauchen.
Solltest du dich aber explizit am fehlenden Kettenkasten ärgern so ist es dir, und jedem anderen auch, freigestellt dieses Ersatzteil aus dem Gestell zu nehmen und anzuschrauben.
Das Mopped entwickelt sich weiter und mit ihm die Menschen die es benutzen. Ich für meinen Teil würde auch nicht unbedingt eine Wave kaufen, obwohl ich sie von der Optik her um Welten schöner finde als die Innova. Aber ich will keine Spassbremse als Motor. Ich erfreue mich an grossen Dingen. Ich will das volle Programm; 125ccm

Und dazu bin ich noch nie I-Cube gefahren. Alle meine Cub's waren, aus Ueberzeugung, immer Vergaser und sind es bis dato immer noch.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Nicht korrekt, ganz offensichtlich ist das Gegenteil der Fall:Innova-raser hat geschrieben: Das Mopped entwickelt sich weiter und mit ihm die Menschen die es benutzen.
praktischer Kettenkasten als Alleinstellungsmerkmal fällt weg, (endlos) belastbare Speichenräder fallen weg, Zweikolbenbremse weicht Einkolbenbremse.
Du hältst das für Weiterentwicklung?
Re: WAVE - Glump oder nicht?? ...
Die meisten Kunden werden die Felgen nach wie vor begrüßen. Wer mit zwei Schweinen und nem Sack Kartoffeln unterwegs ist, sollte ohnehin eher die Polizei denn einen Felgenbruch fürchten.
Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass die neue Bermsanlage unterdimensioniert ist - die Fixierung allein auf die Anzahl der Kolben ist lächerlich.
Der Markt ist voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben.
Sei froh dass man den Kickstarter nicht komplett gestrichen hat und das die Veränderungen für den Hersteller eine Marge gewährleisten, welche es weiterhin interessant macht ein solches Low Budget Produkt auf dem Markt zu halten.
Warum die Aufregung: Du kannst Dich nach wie vor noch mit jungen Innoven eindecken oder aber eine Wave privat veredeln.
Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass die neue Bermsanlage unterdimensioniert ist - die Fixierung allein auf die Anzahl der Kolben ist lächerlich.
Der Markt ist voll von Zweirädern mit gekapselten Antrieben.
Sei froh dass man den Kickstarter nicht komplett gestrichen hat und das die Veränderungen für den Hersteller eine Marge gewährleisten, welche es weiterhin interessant macht ein solches Low Budget Produkt auf dem Markt zu halten.
Warum die Aufregung: Du kannst Dich nach wie vor noch mit jungen Innoven eindecken oder aber eine Wave privat veredeln.
DAS glaube ich.@Enz: so neu wie Du hier bist, MEINE Sympathien hast Du!
Ich sehe das alles genauso.