Hochwertige Federbeine

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben:Benny Wilbers war schon zu G/S-Zeiten für mich erste Wahl. :up2:
Gute Wahl! In meiner X ist ja auch ein auf mich abgestimmtes Wilbers-Fahrwerk verbaut - kostete zwar 500 €, aber für die Quali super günstig, abgestimmt auf meine Vorgaben, bekommt man woanders nicht günstiger!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von holgens »

Hallo zusammen,
also die YSS- Top up 340 sind Auslaufmodelle, die kauft man nicht mehr, tödlich sind die eloxierten Varianten im Winter, da rostet tatsächlich die Schweißnaht am unteren Auge durch, bevor der Dämpfer aufgibt, auch haben die Gummilager viel weniger Shore, als die Honda-Gummis. Die verrecken schnell.
Die neuen Dämpfer von YSS sind nun Korrosionsfest Phosphatiert und Kuntstoffbeschichtet, sind über Gewinde, härteverstellbar, und sind auf der Verpackung mit deutscher KBA- Nummer versehen, welche aber verstunken und verlogen ist. YSS- Europe teilte ich dies mit, sie schlüsselten die Federbeine, bestätigten mir die Verbesserungen, teilten mir aber mit, dass für die Innova kein Gutachten erstellt wird, obwohl sie eine der meistverkauftesten Dämpfer der Welt werden. Sie passen schließlich bei allen Wave- Modellen in Thailand.
Habe nun die neuesten Teile verbaut, sie wurden im Juli 2012 hergestellt, sind Nitrogengasgefüllt und dämpfen ohne hochgedrehtes Gewinde vom feinsten.
Bilder sind bereits im Forum, unter der Rubrik Auspuff, Zubehör wenn ich mich recht erinnere, wo mir Bike-Didi meine Ihm gesendeten Bilder von meiner Hochgezogenen Honda Sonic Auspuffanlage eingestellt hat.
Thailand-Reisenden gebe ich mal die Genaue Bezeichnung mit:
YSS RB220-340T-38-48 *HYBRID-M 220/340 Wave .
Preis 1600 T/Baht.
Leider alles ohne Tüv.
Habe auch großes Interesse an ABE oder Gutachten- besitzende Dämpfer, Wilbers oder sonst was, wär mir auch scheißegal wenn dafür 200- max. 300 Euro ausgeben müßte.
Die Höhe sollte allerdings verstellbar sei, auf 360mm, so fährt sich die Innova pefekt, steht noch satt auf dem Hauptständer und man kann auf die 2cm Fesderbeinverlängerungen von Posh verzichten.
Bin sehr gespannt, welche Angebote hier erreicht werden können.
MFG Holgens

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von luegtnicht »

Hm, hallo erst mal,

ich kann zur Inno + Wilbers nichts sagen, habe aber das Wilbers-Komplett-Paket in meine damals BMW K 75 S geschraubt.

Auf gut asphaltierten Straßen war es ein Sahnestück im Gegensatz zum originalen BMW-Sportfahrwerk, soviel Rückmeldung von unten gab es ehemals nicht. Auch die lästige Schaukelbewegung beim Bremsen und Gas aufziehen war mit Wilbers verschwunden.

AAAAber: Natürlich war das Original ein Kompromiss für gute und schlechte Wege, Wilbers spielt seine Stärken auf prima Wegen aus, nicht auf Schlaglochpisten.

Die Inno wird bei mir im Stadt und Landstraßenbetrieb aufgerieben. Bei den z.T. heftigen Frostaufbrüchen ist mir das unterdämpfte Fahrwerk mit der laschen Feder hinten allemal lieber, als harte Schläge im Fahrwerk durch Top-Material.

Nicht das man mich falsch versteht, auch die Wilbers Teile haben ein super Ansprechverhalten mit Restkomfort, sind jedoch keine Sänften. Mehr was für schnelle Rundenzeiten.

Auch wenn man sie aufs Gewicht abgestimmt kaufen kann.

Vielleicht werde ich langsam weich???? :D :D :D

Jens

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von NORTON »

@Jens:

Wie Recht Du hast! (Habe heute morgen telefoniert, ich bekomme diese Woche noch Bescheid.)

Bei WILBERS musst du Folgendes beachten: gib zu Deinem Körpergewicht das Gewicht für die Schutzkleidung dazu, plus Gepäck, dann schlage nochmals 10Kg drauf,
dann passt das!

So habe ich es gemacht,seit ich mal lediglich ein Standard-Wilbers bei einem Grossisten gekauft hatte, war für eine R 65, welches mir definitiv zu hart war.

Du hast also 100%-tig Recht mit Deinen Befürchtungen in Bezug auf zu hart.

ich mag deshalb HAGON nicht. Beispiel: eine R100S war mir mit denen viel zu hart.
Habe dann die ausgelutschten Original-FB montiert,war genauso schnell, und wesentlich komfortabler unterwegs.

ich verspreche mir durch die Einstellmöglichkeiten der Wi- FB AUCH mehr Fahrkomfort.

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von luegtnicht »

Hallo Ralf,

Du kennst dann sicher auch noch die Marzocchi-Dämpfer aus den `80 igern. Die Roten mit dem außenliegenden Reservoir, mit dem Ventil oben drauf.

Selbst ohne Luftunterstützung zeigten die Teile erst bei 2-Personen Betrieb mit vollem Urlaubsgeröddel in schwächster Einstellung ein gewisses Maß an zartem Komfort.

Eigentlich wie Starrahmen, hatte ich in der R 90/6.......

Dagegen ist Wilbers ein Diamant! Bei der Inno weiß ich nicht, bei der BMW hatte nicht nur ich das Problem mit der Resthärte. Ein Kollege hatte sich dann eine Feder liefern lassen, die eigentlich nicht in der ABE aufgelistet war (so meine ich mich zu erinnern).

Ich vermute, die Anpassung bezieht sich rein auf die Druck und Zugdämpfung des Federbeins. Die Feder selber ist wohl immer gleich....

Gern lasse ich mich eines besseren Belehren, für die jetzige K 75 RT wird irgendwann auch ein neues Set fällig.

Nach wie vor: auf gutem Straßenbelag sind die Wilbers kaum zu toppen, sie bescheren einem ein quasi neues Fahrzeug mit super Fahreigenschaften. Und da langt schon die Eco- Ausführung.

VG

Jens

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

luegtnicht hat geschrieben:Ich vermute, die Anpassung bezieht sich rein auf die Druck und Zugdämpfung des Federbeins. Die Feder selber ist wohl immer gleich....
Hallo Jens,
das ist genau umgekehrt. Die Dämpfung sollte ja immer gut funktionieren, egal ob sportlich oder touri, das macht keinen Unterschied! Der Unterschied wird dann mit unterschiedlichen Federraten festgelegt. Das kann man sich dann bei der Bestellung aussuchen. Die Touri-Auslegung hatte ich bei der XF, der Komfort war einfach nur super. Trotzdem war es sportlichem Fahrstil nicht abgeneigt. Auch in Touri-Abstimmung tausendmal besser als die Serienabstimmung!
Man sollte bei der Auswahl nicht nur die persönlichen Wünsche im Hinterkopf haben, sondern die Abstimmung der Gabel - das sollte ja schon zusammen passen!
Bei der NC habe ich die sportliche Variante gewählt, weil das zur Gabelabstimmung passt. Klar ist das hart, aber deutlich besser (auch komfortabler) als das Original-Fahrwerk.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von luegtnicht »

Soooo umgekehrt wird es nicht sein, Didi......

Schließlich ist es kein Geheimnis, dass die Dämpfung auf das Gewicht eingestellt wird. Das geht bei hochwertigen Federbeinen auch von außen per Schraubventil.

Bei der Feder wird lediglich die Fahrzeughöhe auf das notwendige Niveau gehoben.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

luegtnicht hat geschrieben:Soooo umgekehrt wird es nicht sein, Didi......

Schließlich ist es kein Geheimnis, dass die Dämpfung auf das Gewicht eingestellt wird. Das geht bei hochwertigen Federbeinen auch von außen per Schraubventil.

Bei der Feder wird lediglich die Fahrzeughöhe auf das notwendige Niveau gehoben.
Hi Jens,
vielleicht haben wir jetzt aneinander vorbeigeschrieben...
Na klar sollte, sofern vorhanden, die Dämpfung auf Fahrer- und Fahrprofil eingestellt werden.
Ausgang war ja die Abstimmung beim Hersteller. Gescheite Dämpfer mit Verstellung lassen sich von ganz offen bis ganz zu regeln, das passt beim 150 kg-Mann auf seinem Chopper genauso gut wie beim 70 kg-Burschen auf seiner Rennsemmel. Klar wird auch hier die Dämpfung z. B. bei Wilbers auf die Angaben des Kunden voreingestellt. Und passt es dann später nicht mehr, weil man z. B. mit Sozius fährt kann man die Dämpfung anpassen.
Das bringt aber alles nichts, wenn die Abstimmung der Feder nicht passt! Du weisst ja sicher auch, dass der Negativfederweg 20 - 30% betragen sollte. Weiterhin soll das Federbein ein gutes Ansprechverhalten besitzen und möglichst der komplette Federweg ausgenutzt werden, ohne dass das Teil durchschlägt. Das funktioniert nur über eine entsprechende Feder!
Bei den Eco-Federbeinen von Wilbers ist das natürlich immer ein Kompromiss, aber wenn die richtigen Federn gewählt werden, heben sich die Kräfte von oben und unten an gleicher Stelle auf (20 - 30 % Negativfederweg), so dass die Dämpfung beim besagten 150 kg-Mann identisch ist mit der beim 70 kg-Burschen! Also ein Dämpfer für alle Fälle!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von NORTON »

So.

Blaue WILBERS Stereo-Federbeine würden mich, individuell angepasst, gut 600.-Euro kosten.

Das ist eine Hausnummer, die ich mir noch gründlich überlegen muss.

:drunk2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

dann haben mich die Leute von Wilbers auch ganz schön ins Portemonaie auflaufen lassen, Ralf schrieb von 600€ für die Blauen, dies entspricht etwa der Hausnummer die mir genannt wurde. Mit den Hagons, deren Anpassung auf 340mm Länge ist ein optimaler Kompromiss zwischen Leistung und Preis erreicht. Alles was darüber geht, ist nach meinem Verständnis zu viel Aufwand.

Der Umbau von Martin gefällt mir sehr, er hat eine feine Motorradwerkstatt gefunden, das mach nicht jede.

Genau so hatte ich mir meinen Umbau auch vorgestellt.
Gruß Frank

"ohne Inno in der Garage"

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von subi1 »

Fahre seit gestern mit den Federbeinen black edition (geliefert von faddybike) und im Gegensatz zu den Originalfederbeinen, die mir (78kg) die Schläge ungefiltert in die Wirbelsäule übertrugen, hab ich jetzt eine brauchbare Dämpfung. Das Fahrwerk wirkt nicht schwammig und stellt hinsichtlich Bandscheibenbelastung für mich eine deutliche Verbesserung dar. Passt die Haltbarkeit dann :superfreu:

LGG

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von bike-didi »

Die hatte ich ja auch montiert und waren wirklich klasse!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Flx
Beiträge: 169
Registriert: Sa 16. Mär 2013, 12:44

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Flx »

Das klingt doch gut.
Ich merke es auch, dass die Schlaege in die Wirbelsaeule gehen mit den Ori-Daempfern. Und bei den derzeitigen Strassenzustaenden, welche mit dem nahenden naechsten Winter sicher nicht besser werden, werde ich auch ueber eine Anschaffung nachdenken.
Honda Wave 110i Bild

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von NORTON »

Habt Ihr bitte mal einen Direktlink zu Faddybikes Dämpfern?

Kostenpunkt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Hochwertige Federbeine

Beitrag von Metzelsuppe »

Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Antworten

Zurück zu „Zubehör“