Hinterradausbau

Allgemeines
Benutzeravatar
Warmduscher
Beiträge: 159
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
Wohnort: Ostfriesland

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Warmduscher »

crischan hat geschrieben:Ja 35 und zwar belastet.
Moin Christian,

ist es tatsächlich so, dass die Kette unter Belastung gespannt werden muss? Ich habe das bisher unbelastet (also aufgebockt) gemacht, so wie hier beschrieben:

http://www.motorradonline.de/rat-und-ta ... -an/404048

Ich meine, die Kette wird im Fahrbetrieb viel zu locker, wenn sie unter Belastung eingestellt wird.

Wer weiß es besser?

Grüße

M.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradausbau

Beitrag von NORTON »

Einen Kumpel draufsitzen lassen, Nachbar, Ehefrau,

dann die Kette EINSTELLEN. Ich schreibe EINSTELLEN, weil ggf. auch mal eine Kette gelockert,
und nicht gespannt werden muss.
(Zumeist, wenn das Mopped beim FHH war)


PS: Schaut mal, wie locker bei Rennmaschinen, an denen 245 PS zerren, die Ketten eingestellt sind.
Da reißt auch nichts.
(Gut, für die Haarspalter=Rennketten sind handgefertigt, abe rnur in der MotoGP)

Im Zweifelsfall fährt man mit einer zu lockeren Kette besser und materialschonender, als mit einer zu straffen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradausbau

Beitrag von bike-didi »

Puh - ihr macht da wirklich (überflüssigerweise) eine Wissenschaft raus!
Ich habe noch nie den Durchhang gemessen, noch nie den Kettenkasten abgenommen und noch nie die Kette gereinigt.
Fürs Einstellen gibt es doch das Schauloch! Durchhang im unbelasteten Zustand so einstellen, dass sich die Kette etwa in der Mitte des Schauloches befindet - passt!
Ebenfalls immer noch mit der ersten Kette (knapp 29.000 KM)!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Bastlwastl »

die Innova hat Kette ? :-o

wusst ich gar nicht .... dacht da isn riemen drinn :laugh2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradausbau

Beitrag von NORTON »

Bastlwastl hat geschrieben:die Innova hat Kette ? :-o

wusst ich gar nicht .... dacht da isn riemen drinn :laugh2:
Stimmt sogar bei einem bekannten user hier. :hmm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Ecco »

Hallo Leute

danke nochmal für die guten Tips.
Isch werde nämlich jetzt im Kölner Karneval für 4 Tage "spurlos verschwinden" :away. :drunk2:

KÖLLE ALAAF
Bernd

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradausbau

Beitrag von NORTON »

Ecco hat geschrieben:Hallo Leute

danke nochmal für die guten Tips.
Isch werde nämlich jetzt im Kölner Karneval für 4 Tage "spurlos verschwinden" :away. :drunk2:

KÖLLE ALAAF
Bernd

Oh Gott! :ohno:





:mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Bastlwastl »

wow schon 3 seiten für nen hinterradausbau

könnte man auch schon als Karneval bezeichnen :ohno:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hinterradausbau

Beitrag von teddy »

Bastlwastl hat geschrieben:... 3 seiten für nen hinterradausbau
könnte man auch schon als Karneval bezeichnen :ohno:
Ist halt genau so spannend wie was Ihr als Fasching bezeichnetshttp://www.honda-innova-forum.de/posting.php?m ... 16&p=31246#
Alaaf, alaaf, alaaf tschinnbumm.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Hinterradausbau

Beitrag von bike-didi »

Ecco hat geschrieben:Hallo Leute

danke nochmal für die guten Tips.
Isch werde nämlich jetzt im Kölner Karneval für 4 Tage "spurlos verschwinden" :away. :drunk2:

KÖLLE ALAAF
Bernd
...in die Garage zum Kettenspannen... :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Hinterradausbau

Beitrag von NORTON »

bike-didi hat geschrieben:
Ecco hat geschrieben:Hallo Leute

danke nochmal für die guten Tips.
Isch werde nämlich jetzt im Kölner Karneval für 4 Tage "spurlos verschwinden" :away. :drunk2:

KÖLLE ALAAF
Bernd
...in die Garage zum Kettenspannen... :laugh2:

:laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :laugh2: :up2: :mrgreen: :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hinterradausbau

Beitrag von t4lupo »

bike-didi hat geschrieben:
Ecco hat geschrieben:Hallo Leute

danke nochmal für die guten Tips.
Isch werde nämlich jetzt im Kölner Karneval für 4 Tage "spurlos verschwinden" :away. :drunk2:

KÖLLE ALAAF
Bernd
...in die Garage zum Kettenspannen... :laugh2:
Mit wieviel Nm muss die Kette gespannt werden ? :twisted:
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
t4lupo
Beiträge: 631
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
Wohnort: östlich von Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hinterradausbau

Beitrag von t4lupo »

Sitzt die Kette mir zu locker nehm ich vorher Betablocker :cool: tää täää
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior
Bild
------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Rhene »

Noch mal zum Hinterradausbau

ich habe entdeckt dass wenn man unter den Hauptständer so etwa 3 bis 4 cm unterlegt, kommt das Hinterrad höher und man kann es ausbauen ohne den Kettenkasten auf zu machen!
Man braucht nur noch die schraube heraus nehmen, Abstandhalter fällt runter, das Bremsspiel erhöhen, Bremse heraus, dann etwas schräg das Rad herausnehmen ohne weitere schrauberei!
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Hinterradausbau

Beitrag von Richi17 »

Rhene hat geschrieben:Noch mal zum Hinterradausbau

ich habe entdeckt dass wenn man unter den Hauptständer so etwa 3 bis 4 cm unterlegt, kommt das Hinterrad höher und man kann es ausbauen ohne den Kettenkasten auf zu machen!
Man braucht nur noch die schraube heraus nehmen, Abstandhalter fällt runter, das Bremsspiel erhöhen, Bremse heraus, dann etwas schräg das Rad herausnehmen ohne weitere schrauberei!
:shock:
Genau so hab ich es jetzt gemacht...jedoch flog mir so einiges entgegen...Distanzstücke...Dämpfungsgummis...nur das Rad wollte nicht...hier ein wenig schräg gehalten...da ein wenig schräg gehalten...und dann war es endlich draußen.

Wie ich das jetzt wieder zusammenbekommen soll ist mir ein Rätsel...

Daher werde ich nun doch den Kettenkasten abmontieren um genau sehen zu können wie was hinkommt!

Versuch macht Kluch !

Ich werde zukünftig wieder die konventionelle Variante bevorzugen.

Gruß Richi
Gruß Richi

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“