
*undjetztgehichmalBilderhochladentesten*
Bei der Inventur heute gefundent4lupo hat geschrieben:und es gab im alten Forum noch ein Beitrag dazu aufgepustet aus Kunststoff...blos wo...
Genau dasselbe habe ich auch schon festgestellt. Dabei errinerte ich mich an diese Aussage auf der HP von Aspen: "ASPEN 4 - Takt kann lange Zeit ohne Qualitätsverschlechterung aufbewahrt werden."Hutte hat geschrieben:Hallo! Habe ich auch diesen SOLO Kanister vor zwei Monaten besorgt. Seit derzeit war er voll mit Benzin unter der Sitzbank, versteckt vor meinen Augen. Aber gestern war ich überrascht - Benzinniveau ist gut 2cm niedriger! Also Benzin sich wesentlich evaporiert! Ich habe schon hier einmal geschrieben, dass FuelFriend Kanister stinkt (ich habe auch 0,5ltr FF), es gilt auch für SOLO 1ltr... Die Verdustung ist der Beweggrund. Grüsse, Pavel
Der Link zu den Bildern nochmal einzeln: http://s640.photobucket.com/albums/uu126/zwrtw/zwrtw
Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Apeldoorn
netherlands.gif
BeitragVerfasst am: 03 Feb 2009 23:14 Titel: Grossere Tank gebaut Antworten mit Zitat
Ich habe in dem Staufach ein grossere Tank gebaut.
Der Zusatztank fasst etwa 4,5 liter. Der Reichweite ist jetzt riesig, immer mehr als 300 km. Gebaut wurde der Tank mit der "verlorene Schaum Weise". Mann nimmt ein Styropor positive Grundform, laminiert das ein mit Epoxid und Glasfaser und sliesslich mit Azeton loest mann das Styropor.
Der Zusatztank muss separat befuelt werden. Der Anschluss an der original Tank ist ganz einfach: ich habe ein Slauch an der Entlueftung in der Tankdeckel angeschlossen (Entlueftungen etwas grosser gebohrt). Diese Slauch steckt in der Zusatztank.
Der Wirkung davon ist ganz einfach: wann der Motor Benzin benutzt aus der original Tank, kommt normalerweise Luft durch die Entlueftung herein. Jetzt wird es jedoch mit Benzin aus der Zusatztank "entlueftet".
Also wird erstens der Zusatztank leergesaugt, und spaeter der Haupttank.
Voraussetzung: der Tankdeckel der Haupttank ist absolut dicht. Der Benzinpunpe verkraftet das ganze ohne Probleme. Ich habe mittlerweile einige Tanks leergefahren, und es funktioniert problemlos.
Hier gibt es Fotos:
http://s640.photobucket.com/albums/uu126/zwrtw/
Freundliche Gruesse,
Wijnand Zwart
In Holland gibt es kein TUEV.....
Gianni Rasanti hat geschrieben:...Ein etwas grösserer Tank wär natürlich auch kein Brunz...
Hallo rattakorn,rattakorn hat geschrieben: nur mal so als Idee:
man könnte ausprobieren ob man mit der serienmäßigen Balken-Tankanzeige
den Füllstand elektronisch auslesen kann um damit eine kleine Benzinpumpe oder ein Magnetventil anzusteuern,
die aus einem irgentwo angebrachten Zusatztank den Originaltank wieder auffüllt,
so praktisch selber nachfüllend bis der Zusatztank leer ist.