Alles richtig, Harald, Du bist wieder dran.
Zu sehen ist auf meinem Bildchen der nördliche Teil des
Berliner Olympiageländes, das sog. Deutsche Sportforum: im Vordergrund der Hanns-Braun-Platz mit der blauen Laufbahn, im linken Gebäude das Haus des Sports mit Turn- und Schwimmhaus (Trainingsstätte der Spandauer Bundesliga-Wasserballer) sowie Sport- und Olympiageländemuseum, rechts anschließend hinter dem Adlerplatz und den Bäumen der Friesenhof mit der Geschäftsstelle von Hertha BSC, deren Fußballer übrigens auf dem Gelände trainieren (Schenckendorffplatz, rechts davon, nicht im Bild). Das ist keine Luftaufnahme, diesen Ausblick kann man vom Glockenturm genießen, der gegen ein kleines Eintrittsgeld für jeden zugänglich ist und auch in alle anderen Richtungen Blicke auf viele Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Wenn man sich noch eine Führung in Katakomben und Untergeschosse des Olympiastadions (sehr empfehlenswert) gönnt, kann man auf dem Olympiagelände schon fast einen ganzen Tag verbringen, ohne sich zu langweilen (ok, gehetzte Vielseher schaffens auch schneller).
Bis zum Abzug waren die Gebäude Sitz des Hauptquartiers des britischen Militärs in Berlin.
Gruß, Martin