Warme reifen
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Warme reifen
Guten Morgen Innova/wave Freunde
Heute habe ich mein Arbeitsweg (39 km) bei -8 grad absolviert. Die Strasse ist schneefrei und meine neue Stuelpen funktionieren gut. Als ich ankam waren beide Reifen handwarm. Ich nehme an dass die Reibung mit den Schlauchen die Waerme verursacht.
Oder werden auch schlauchlose Reifen warm unter aehnlichen Bedingungen?
(Die Geschwindigkeit war maximal 60 km/h) (Dunlop originalbereifung)
Kommentare?
Kjell
Heute habe ich mein Arbeitsweg (39 km) bei -8 grad absolviert. Die Strasse ist schneefrei und meine neue Stuelpen funktionieren gut. Als ich ankam waren beide Reifen handwarm. Ich nehme an dass die Reibung mit den Schlauchen die Waerme verursacht.
Oder werden auch schlauchlose Reifen warm unter aehnlichen Bedingungen?
(Die Geschwindigkeit war maximal 60 km/h) (Dunlop originalbereifung)
Kommentare?
Kjell
Re: Warme reifen
Hallo Kjell,
wenn Du mit viel zu wenig Luftdruck unterwegs bis schon...
Nachdem ich mir einen Fremdkörper bei 120 Km/h eingefahren hatte, war die Reifenoberfläche wie Schmelzkäse und die Reifenflanke sehr sehr weich gewalkt... Oberfläche mit Gummifäden überzogen wie kleine Pellwürste und eingeschlossene Sandreste... sehr griffig.
Nee im Ernst, Dein Schlauch drückt bei normalen Luftdruck von Innen gegen die Reifendecke Karkasse, da darf nichts schubbern...
Und Handwarm ist immer relativ.
Gruß Frank
Mit einem IF-Thermometer die Oberflächentemperatur messen.
wenn Du mit viel zu wenig Luftdruck unterwegs bis schon...
Nachdem ich mir einen Fremdkörper bei 120 Km/h eingefahren hatte, war die Reifenoberfläche wie Schmelzkäse und die Reifenflanke sehr sehr weich gewalkt... Oberfläche mit Gummifäden überzogen wie kleine Pellwürste und eingeschlossene Sandreste... sehr griffig.
Nee im Ernst, Dein Schlauch drückt bei normalen Luftdruck von Innen gegen die Reifendecke Karkasse, da darf nichts schubbern...
Und Handwarm ist immer relativ.
Gruß Frank
Mit einem IF-Thermometer die Oberflächentemperatur messen.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Warme reifen
Hallo Frank
Der Luftdruck wurde am Samstag kontrolliert mit 2,2 bar vorne und hinten. I wundere mich nur. Der Reifen hinten habe ich selbst montiert. Der Schlauch sollte gut verteilt sein mit pflanzenoel!! montiert.
Die Reifen sind tatsaechlich handwarm.
Kjell
Der Luftdruck wurde am Samstag kontrolliert mit 2,2 bar vorne und hinten. I wundere mich nur. Der Reifen hinten habe ich selbst montiert. Der Schlauch sollte gut verteilt sein mit pflanzenoel!! montiert.
Die Reifen sind tatsaechlich handwarm.
Kjell
Re: Warme reifen
die angaben für den reifendruck haben den zusatz "bei kalten reifen", das deutet natürlich darauf hin, dass reifen immer warm sein können. tatsächlich werden alle reifen warm, weil es innere reibung und verluste gibt. und schlauchreifen stehen im ruf, mehr rollwiderstand zu haben, als schlauchlose, von daher sollten sie auch wärmer werden.
Re: Warme reifen
wirklich mit Pflanzenöl ? Kaltgepreßt ? (Scherz)fafno hat geschrieben:Hallo Frank
Der Luftdruck wurde am Samstag kontrolliert mit 2,2 bar vorne und hinten. I wundere mich nur. Der Reifen hinten habe ich selbst montiert. Der Schlauch sollte gut verteilt sein mit pflanzenoel!! montiert.
Die Reifen sind tatsaechlich handwarm.
Kjell
Ich nehme für Schläuche Talkumpuder, gibt es sehr günstig in Drogerien, zur Not geht auch Babypuder...
Für die Reifen selber Montagepaste, zur Not geht auch (Shampoo/Gleitgel/Pril)
Ich freue mich für Dich, denn Du scheinst bei Kälte mit den Dunlop zufrieden zu sein, ich war es nur bei Hitze im Sommer.
Und das ist morgens bei -8 Grad schon eine ganz gute Strecke.
Gruß Frank
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Warme reifen
ich nehme auch babypuder. das ist doch talkum. bissel reinschütten schön den mantel drehen und wenden. schlauch einreiben.
zur montage nehme ich montagegel. die tube kostet 4 euro und wird ein paar jahre ausreichen.
das mit dem kaltgepresst ist gut
besser noch wenn die reifen warm sind. kalte reifen sind viel schwerer zu wechseln.
wie warm werden die reifen denn bei dir? wie schon gesagt wurde handwarm ist ein großer spielraum. nur so ganz eben oder deutlich zu bemerken? vorne und hinten? ist die flucht korrekt?
zur montage nehme ich montagegel. die tube kostet 4 euro und wird ein paar jahre ausreichen.
das mit dem kaltgepresst ist gut

besser noch wenn die reifen warm sind. kalte reifen sind viel schwerer zu wechseln.
wie warm werden die reifen denn bei dir? wie schon gesagt wurde handwarm ist ein großer spielraum. nur so ganz eben oder deutlich zu bemerken? vorne und hinten? ist die flucht korrekt?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
- Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
- Alter: 66
Re: Warme reifen
Die Reifen sind schaetzungsweise 15 grad bei -7 grad aussentemperatur.Pille hat geschrieben:
wie warm werden die reifen denn bei dir? wie schon gesagt wurde handwarm ist ein großer spielraum. nur so ganz eben oder deutlich zu bemerken? vorne und hinten? ist die flucht korrekt?
Wie "kurzer" schon erklaert hat ist eine gewisses waarmerwerden schon zu erwarten. Dass es so viel ist hat mich schon gewundert.
(das pflanzenoel hatte ich einfach vorhanden, ranzig-nicht kaltgepresst, funktionierte einfach gut)
Die strassen sind hier jetzt trocken und einigermassen eisfrei. Es war schon ein eksperiment (ohne motormuetze). Neues rekord bei Motorrad.
Mein rekord bei meinem diesel BMW ist -37grad!
Kjell
- EXXON
- Beiträge: 563
- Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
- Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
- Wohnort: Berlin
Re: Warme reifen
Ich fahre zur Zeit absichtlich mit etwas weniger Druck, da ich mir einbilde mehr Grip zu haben mit den Dunlops. Dabei werden meine Reifen auch etwas wärmer. 15 Grad könnte stimmen. Ich denke aber, dass das normal ist und kein Problem darstellen sollte.
Viele Grüße,
Fabian
Viele Grüße,
Fabian
Viele Grüße
Fabian
Fabian
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Warme reifen
NEE, nee, nicht nur kein Problem sondern geradezu erwünscht. Warme Reifen heißt Wärme durch Reibung und Reibung heißt Grip und Grip hab ich schon ganz gerne an meinen Reifen. Oder seh ich das falsch?
- Pille
- Beiträge: 4736
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
- Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
- Wohnort: Ahaus
- Kontaktdaten:
Re: Warme reifen
hört sich gut an und handwarm ist nicht fädenziehen mit anschliessendem blauen aushärten a la rennstrecke. ein mal und reifen ist müll.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.
Re: Warme reifen
dunlop originalbereifung bei -8grad und du wartest auf kommentare?fafno hat geschrieben:Guten Morgen Innova/wave Freunde
Heute habe ich mein Arbeitsweg (39 km) bei -8 grad absolviert. Die Strasse ist schneefrei und meine neue Stuelpen funktionieren gut. Als ich ankam waren beide Reifen handwarm. Ich nehme an dass die Reibung mit den Schlauchen die Waerme verursacht.
Oder werden auch schlauchlose Reifen warm unter aehnlichen Bedingungen?
(Die Geschwindigkeit war maximal 60 km/h) (Dunlop originalbereifung)
Kommentare?
Kjell
dont feed the (heidenau)troll

Re: Warme reifen
Bis -5°C fahre ich auch bei trockener Witterung. Bei den V-max und meiner Strecke sehe ich keine Gefährdung, allerdings merkt man dass besonders bei Nässe, kalter Witterung ein bremsen kurz vor einer roten Ampel grenzwertig wird.
Die Reifen werden warm. Egal ob Dunlop oder Michelin. Die Temperatur wollte ich schon seit 2 Jahren mal messen. Bin aber noch nicht dazu gekommen ein Gerät einzupacken. Also alles soweit im grünen Bereich.
Größtes Einsparpotential bei PKW Reifen ist deshalb die innnere Reibung (Walkarbeit) zu reduzieren. Bei Motorräder macht es weniger Sinn, da der Luftwiderstand sehr viel größer ist wie beim Auto. Da fällt dieser Faktor nicht so ins Gewicht. Nebenbei hat ein Ecoreifen auch eine geringere Haftung. Das ist bei Motorräder natürlich ein Sicherheitsrisiko und ein no go.
Also werden sie warm, haben dadurch mehr Grip und sind nach ein paar tausend Km (je nach Gewicht) am Ende.
Die Reifen werden warm. Egal ob Dunlop oder Michelin. Die Temperatur wollte ich schon seit 2 Jahren mal messen. Bin aber noch nicht dazu gekommen ein Gerät einzupacken. Also alles soweit im grünen Bereich.
Größtes Einsparpotential bei PKW Reifen ist deshalb die innnere Reibung (Walkarbeit) zu reduzieren. Bei Motorräder macht es weniger Sinn, da der Luftwiderstand sehr viel größer ist wie beim Auto. Da fällt dieser Faktor nicht so ins Gewicht. Nebenbei hat ein Ecoreifen auch eine geringere Haftung. Das ist bei Motorräder natürlich ein Sicherheitsrisiko und ein no go.
Also werden sie warm, haben dadurch mehr Grip und sind nach ein paar tausend Km (je nach Gewicht) am Ende.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Warme reifen
Also ich sag nur, den vorderen Reifen kriegst du bei der Inno nicht so warm, dass er bebbt, den kannst du nur bei Serpentinenabfahrt zu zweit heiß kriegen.
Hinten hab ich schon ordentliche Ergebnisse erzielt, und da hält der Dunlop recht ordentlich, da hatte ich mit dem Heidenau mehr Geschmiere.
Aber bei der Inno oder dem Wave die ja so gut wie keine Schräglage zulässt, kannst Du auch bei Minus 20 Grad voll abhängen.
MFG Holgens
Hinten hab ich schon ordentliche Ergebnisse erzielt, und da hält der Dunlop recht ordentlich, da hatte ich mit dem Heidenau mehr Geschmiere.
Aber bei der Inno oder dem Wave die ja so gut wie keine Schräglage zulässt, kannst Du auch bei Minus 20 Grad voll abhängen.
MFG Holgens
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Warme reifen
holgens hat geschrieben:Also ich sag nur, den vorderen Reifen kriegst du bei der Inno nicht so warm, dass er bebbt, den kannst du nur bei Serpentinenabfahrt zu zweit heiß kriegen.
Hinten hab ich schon ordentliche Ergebnisse erzielt, und da hält der Dunlop recht ordentlich, da hatte ich mit dem Heidenau mehr Geschmiere.
Aber bei der Inno oder dem Wave die ja so gut wie keine Schräglage zulässt, kannst Du auch bei Minus 20 Grad voll abhängen.
MFG Holgens
Hallo Holgens,
du hast eine tolle Art die Sachen zu beschreiben.

Gruß
Andreas
Re: Warme reifen
holgens hat geschrieben:Aber bei der Inno oder dem Wave die ja so gut wie keine Schräglage zulässt, kannst Du auch bei Minus 20 Grad voll abhängen.
MFG Holgens
Sorry, bei -20Grad Celsius hängt mir aber etwas anderes ab, da interessiert mich die Reifentemperatur, ob Inno oder Wave oder anderes Moped nicht mehr, da ziehen andere Werte wie: Eine heiße Wanne... Tigerbalsam Rot sowie eine kuschelige Freundin...