Tempo 80

FlohTreiber

Tempo 80

Beitrag von FlohTreiber »

Aus "gewöhnlich gut informierten Kreisen" ist mir zu Ohren gekommen, dass man im Verkehrsministerium darüber nachdenkt, außerhalb von Ortschaften Tempo 80 einzuführen, wenn es sich NICHT um eine Bundesstraße handelt. Auf diesem Wege sollen Kosten bei der Sanierung von Landstraßen eingespart werden. Nebenbei könnten erhebliche Summen bei Geschwindigkeitskontrollen "eingespielt" werden. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre die Innova wohl das Fahrzeug der Wahl.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Tempo 80

Beitrag von Bertarette »

FlohTreiber hat geschrieben:....außerhalb von Ortschaften Tempo 80 einzuführen, wenn es sich NICHT um eine Bundesstraße handelt. Auf diesem Wege sollen Kosten bei der Sanierung von Landstraßen eingespart werden.
Höhö, ich schmeiß mich weg :laugh2: Die Studie, die das belegt, daß Tempo 80 weniger die Straßen ruiniert, als Tempo 100, würde ich gerne mal sehen. Unglaublich, was die sich da so alles am Schreibtisch erwürfeln. Da spielen doch wohl viel größere Faktoren eine Rolle. Letztendlich fände ich das mit Tempo 80 garnicht mal so schlecht, fahre selber auch nur selten über 100 km/h auf Landstrassen, aber die Begründung finde ich wirklich lustig :D .
In Norwegen, z.B., gilt auch Tempo 80, ist völlig ausreichend, oft kann man dort sowieso nicht schneller fahren. Nur auf großen, gut ausgebauten, Landstrassen ist dort 90 oder 100 km/h erlaubt.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Tempo 80

Beitrag von CB50_1980 »

Harald, die meinen glaube ich nicht, dass Tempo 100 die Straßen kaputt macht. Sondern dass man dann die durch billigen Bau und jahrelange Versäumnisse schon kaputten Straßen nicht mehr reparieren braucht, weil mit 80 nicht so viel passieren kann :nock: :drunk2: :evil: . Gibts in Berlin an vielen Stellen schon, oft seit Jahren: Tempo 30-Schilder mit Zusatz "Straßenschäden", sonst kein Grund. Und es stimmt: mit 30 machst Du Dir da nix kaputt, mit 50 schon...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Tempo 80

Beitrag von Bertarette »

Ja, Martin, leider wird es so sein, wie Du es schreibst. Hier in Delmenhorst kenne ich auch grade ein aktuelles Paradebeispiel. Oldenburger Straße, die an der Shelltankstelle abgeht und Richtung Ganderkesee verläuft, kennst Du vielleicht auch. 2012 wurde ein Teilstück saniert und fertiggestellt. Vorher durften aber die Anwohner und Durchgangsverkehr Jahrzehntelang (nicht gelogen) über eine absolute Holperpiste bei Tempo 30 fahren. Und das tollste ist, daß die Anwohner nicht unerheblich, finanziell, zu dem Straßenneubau zur Kasse gebeten werden. Wofür bezahlen wir eigentlich KfZ-Steuer und Maut ? Eine Beteiligung der Anwohner zum Straßenbau würde ich ja einsehen, aber lange nicht in der Höhe die momentan von den Anliegern gefordert werden :down: :down: . So eine Beteiligung kann Teilweise, je nach Grundstück an die 30000 Euro betragen...Kopfschüttel :ohno: Wo soll da Otto-Normal-Anwohner das Geld für hernehmen ?
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80

Beitrag von teddy »

Bertarette hat geschrieben:Eine Beteiligung der Anwohner zum Straßenbau würde ich ja einsehen, aber lange nicht in der Höhe die momentan von den Anliegern gefordert werden :down: :down: . So eine Beteiligung kann Teilweise, je nach Grundstück an die 30000 Euro betragen...Kopfschüttel :ohno: Wo soll da Otto-Normal-Anwohner das Geld für hernehmen ?
Buergerinitiative gruenden! Saemtliche, aber wirklich saemtliche, Anrainer sollen sich kategorisch weigern auch nur EINEN Cent hierfuer zu ueberweisen. Schon gar, wenn es sich um eine Durchfahrtstrasse handelt! Ganz nebenbei kann man dem Buergermeister und seiner Partei auch leise ins Ohr fluestern, dass die naechste Wahl bestimmt bald kommt und man nicht so ein bloedes, vergessliches, Stimmvieh ist, wie es so Mancher der Politiker wohl noch immer glaubt/erhofft.
Die Chance ist gross, dass die Obrigkeit es nicht auf grossangelegte und langwierige Rechtsstreitigkeiten mit den Anrainern ankommen laesst.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Tempo 80

Beitrag von GroßerKolben »

Zunächst mal ist es ja kein Unfug, sondern geradezu notwendig, die zulässige Geschwindigkeit auf einer schlechten Straße herabzusetzen, solange diese, egal aus welchen Gründen, noch nicht saniert worden ist.

Außerdem ist es wohl tatsächlich so, dass der Straßenbelag umso mehr leidet, je schneller der Verkehr darüber hinweg donnert! Genau diese Tatsache wurde gestern im Fernsehen behandelt. Es ging dabei um die deutschen Autobahnen, auf denen es kein Tempolimit gibt. Darunter leiden die Fahrbahnen wirklich. Welche Sendung, oder welches Programm weiß ich nicht mehr, ich war beim Rumzappen.

Wer das nicht nachvollziehen kann, sollte einfach mal einen Selbstversuch machen. Nehmt Euch ein Modellauto von Eurem Sohn (oder Tochter), oder, falls nicht vorhanden, leiht Euch eins aus. Dann "fahrt" Ihr mit dem Spielzeug zuerst mal langsam über Eure nackte Haut, an irgend einer beliebigen Stelle. Danach macht das Gleiche mal mit hohem Tempo. Ihr werdet einen Unterschied spüren, garantiert. Genauso geht es der armen Straße! :ohno:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Tempo 80

Beitrag von Innova-raser »

GroßerKolben hat geschrieben:Zunächst mal ist es ja kein Unfug, sondern geradezu notwendig, die zulässige Geschwindigkeit auf einer schlechten Straße herabzusetzen, solange diese, egal aus welchen Gründen, noch nicht saniert worden ist.
Manchmal wunder ich mich schon mit welchen Masochismus Themen angegangen werden. Es scheint ein Genuss zu sein sichs ins eigene Bein zu schiessen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
jan-henrik
Beiträge: 301
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 21:45
Wohnort: 21354 Bleckede
Alter: 57

Re: Tempo 80

Beitrag von jan-henrik »

Guten Morgen,

solange LKW steuerbefreit durch mangelnde Kontrolle/Strafen sich auf die Landstraßen flüchten, Alternativen wie Schiene und Fluss nicht mal theoretisch ausreichend durchdacht werden - kann ich nur das Kotzen bekommen wenn ich solche Meldungen höre.
"Wettbewerbs Nachteile vermeiden..." usw. alles Formulierungen der Lobbyisten, der Politik eingetrichtert und brav nachgeplappert.
Niemand hat Konsequenzen zu erwarten - damit ist allen alles ziemlich Wurscht.
Ich finde Politik zum Brechen - ich will keinen von denen.
viele Grüsse - Jan-Henrik

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Tempo 80

Beitrag von franova »

m.E. ist es so, das die Gelder (Steuern)die eigentlich im Zusammenhang mit dem Starßenverkehr und Ihrer Benutzer erhoben werden leider nur zu einem verschwindend geringen Teil auch im Straßenbau verwand wird :ups:
Würde man die Gelder aus Kfz Steuer Maut usw. nur zu 75% für den Straßenbau und Erhaltung einsetzen, hätten wir wieder sehr gute Straßen :up2:
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Tempo 80

Beitrag von Andrais »

Es ist bewiesen, daß die LKW´s den größten Anteil der Straßenschäden verursachen.
Wenn es nach mir ginge, müssten die Steuern oder die Maut für diese Fahrzeugklasse wesentlich nach oben korrigiert werden.
Hier stehts:

http://www.zeit.de/2011/31/Stimmts-Strasse

Gruß
Andreas

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Tempo 80

Beitrag von Andrais »

franova hat geschrieben:m.E. ist es so, das die Gelder (Steuern)die eigentlich im Zusammenhang mit dem Starßenverkehr und Ihrer Benutzer erhoben werden leider nur zu einem verschwindend geringen Teil auch im Straßenbau verwand wird :ups:
Würde man die Gelder aus Kfz Steuer Maut usw. nur zu 75% für den Straßenbau und Erhaltung einsetzen, hätten wir wieder sehr gute Straßen :up2:
Hallo Peter,

ja, da stimme ich Dir zu.
Aber das ist bei Steuern zumeist so.
Die Tabaksteuer wird auch nicht für den Nichtraucherschutz verwendet oder für die verkrebste Lunge.

Und zum Thema "80": Ich bin sogar für ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. So 130-140 wäre toll.
Das schont eine Menge Resourcen.
Aber auch hier sind die Lobbyisten anderer Meinung.

Gruß
Andreas

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80

Beitrag von teddy »

Andrais hat geschrieben:... LKW´s ...
Wenn es nach mir ginge, müssten die Steuern oder die Maut für diese Fahrzeugklasse wesentlich nach oben korrigiert werden.
Hallo Andreas,
Gut und schoen, das 'Verursacherprinzip'. Aber was glaubst Du geschieht, in diesem konkreten Steuer- oder Mauterhoehungs-Fall?
Die Fraechter jammern und fluchen bis zum Herzerbarmen, das nach aussen. Aber in ihren Zimmerlein nehmen sie fluks den Kugelschreiber und den Taschenjapaner und rechnen aus, wieviel diese Erhoehung pro Kilometer und pro Kilo fuer sie ausmacht. Dann schlagen sie die von ihnen gewuenschte Marge obendrauf und berechnen am naechsten Morgen den neuen Frachtsatz an ihre Kunden. Aber da diese Kunden auch Gewerbetreibende sind, lassen sie das nicht auf sich sitzen. Sie nehmen diese Erhoehung, pappen ihre Marge obendrauf und berechnen das dann an ihre Abnehmer weiter. Das geht so weiter bis zum Endverbraucher, also Dir! Und wie Du nun fluchst, weil gestern das Kilo italienische Tomaten noch 2,49 Euro gekostet hat und heute 2,59 Euro. Schlag mich bitte nicht wegen der Zahlen, es war nur das Prinzip gemeint.
Also die LKW's fuer die von ihnen verursachten Schaeden saftig zur Kasse zu bitten ist ein Unsinn, sie waelzen es einfach auf die Naechsten in der Kette ab. Und die koennen sich kaum wehren. Ausser sie kaufen was auch immer bewusst und gezielt ein. Machen damit einen erheblichen Teil der LKW-Transporte ueberfluessig oder aber ueber die Schiene/den Wasserweg moeglich. Unsere Vorfahren in den Baerenfellen haben mitten im Winter auch keine Tomaten gegessen und trotzdem sind WIR da.
Zum ernsthaften Nachdenken fuer Alle, die dies Lesen.
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Tempo 80

Beitrag von teddy »

Andrais hat geschrieben:Und zum Thema "80": Ich bin sogar für ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. So 130-140 wäre toll.
Hallo Andreas,
Dann fahr halt ueber die bayerischen Autobahnen. Dort kommst du kaum ueber 110 km/h. Immer wieder schert ein Sturschaedel von rechts raus, weil er in weiter Ferne ein anderes Mobil sieht, das geringfuegig langsamer als er selber ist. Das muss ueberholt werden und er will nur ja nicht seinen 'Schwung' verlieren, also auf die Ueberholspur raus. Wer dahinter kommt, Leck mi do..., Blinker an und schon rueber.
Buchstaeblich schon tausendmale mitgemacht.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Tempo 80

Beitrag von NORTON »

@Jan Hendrik= danke

@Teddy= genauso ist es. Die Zeche zahlen dann wir alle. Wir alle wollen UNSERE Waren geliefert bekommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Tempo 80

Beitrag von hornet »

Andrais hat geschrieben:
Ich bin sogar für ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. So 130-140 wäre toll.


Gruß
Andreas
dagegen! :mrgreen:
bei :rain: ok...

Antworten

Zurück zu „News“