schwarze Wave am Niederrhein ...

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
momomoe
Beiträge: 4
Registriert: Di 1. Jan 2013, 10:32

schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von momomoe »

Hallo zusammmen,

bin seit Weihnachten ein neuer Wave-Treiber und habe mich direkt nach einem Forum umgeschaut.

Diese gefällt auf Anhieb: schön gemacht, übersichtlich, ... .

Wer bin ich?

mitte 40 und wohne am linken Niederrhein
Moped- und Motorradfahrer seit über 30 Jahren
aktuelles Motorrad: Morini Granpasso
will die Wave nutzen für den täglichen Weg zur Arbeit, da ich das Busfahren leid bin
habe das 2 Monate mit einem Gilera Runner ausprobiert, unfrisiert war das aber etwas langsam
und frisiert auf Dauer mir zu risikoreich
daher umgesattelt auf ein Vorführmodell mit 100 km auf dem Tacho
Selbstschrauber, wo es es sinnvoll ist und Spaß macht

Die Themen Reifen, Ventilspiel-Kontrolle, Kette, .. waren schon mal sehr interessant ...

Nachgerüstet habe ich mal einen automatischen Kettenöler, den ich noch in der Ecke liegen hatte.
Mal sehen, was das bringt. Bei den Preisen für eine neue Kette vielleicht aber eher ein Zeitvertreib am 2. Weihnachtstag :up2: .

Bei den China-Reifen bin ich ja skeptisch, habe da in meiner Moped-Laufbahn schon die eine oder andere negative Erfahrung auch mit Markenreifen gemacht. Bislang bin ich nur auf feuchten Straßen zurückhaltend unterwegs gewesen, ... also mal sehen. ;)

Das Tuckern mit der Wave macht bislang richtig Laune :clap:
Grüße vom linken Niederrhein !

Markus

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Cpt. Kono »

Das war doch mal wieder `ne schöne Vorstellung.

Sei herzlich willkommen hier, im Zentrum der CUB-Verrückten und hab viel Spaß mit Deinem neuen Raketoped.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Bertarette »

Das geht ja schlag auf schlag hier...die Gemeinde der CUB Fahrer vergrößert sich mehr und mehr :up2:

Willkommen hier bei uns im Forum und viel Spaß mit der Wave :bike:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von franova »

Gude vom Fuße des Feldberges (Taunus)
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Markus,

herzlich willkommen bei den CUBisten und viel Spaß hier und mit Deiner Wave.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Pille »

schöne vorstellung. kannst ja mal 2 3 fotos reinstellen was deine kettenölung angeht. ich nutze sägekettenöl. 5l kanister für etwa 10 euro im keller wird auf jeden fall die nächsten jahre das thema kettenschmierung lösen. einfach 5ml mit ner spritze aufsaugen und gleichmässig alle paar hundert km auf die kette damit.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
JoergKoeln
Beiträge: 49
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 21:48
Wohnort: Colonia
Alter: 56

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von JoergKoeln »

Alles gute und allseits gute Fahrt auch von mir Neuling.
Was mir auffällt das alle in den guten vierzigern sind.
Ich meine jetzt mal nicht das Moped.


Gruß Jörg
<a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/760548.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/760548.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Metzelsuppe »

Herzlich willkommen :up:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von teddy »

Pille hat geschrieben:sägekettenöl. 5l kanister für etwa 10 euro im keller wird auf jeden fall die nächsten jahre das thema kettenschmierung lösen. einfach 5ml mit ner spritze aufsaugen und gleichmässig alle paar hundert km auf die kette damit.
Nach dem Preis zu urteilen ist das keine "Bio"-Variante. Gut so, Bio verharzt naemlich nach einiger Zeit und da 5 Liter aufzubrauchen dauert und dauert und dauert... wird fast schon Bernstein:-)
Aber sag einmal, ist 5 ml nicht ein bisserl wenig fuer die ganze Kette? Auch die Seitenflanken sollten gut im Oel sein und bleiben!

Benutzeravatar
Almeja
Beiträge: 28
Registriert: So 23. Dez 2012, 04:55

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Almeja »

erstmal Hallo und Willkommen.
ach ja und alle 200 Km die Kette nachölen!!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Pille »

teddy hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:sägekettenöl. 5l kanister für etwa 10 euro im keller wird auf jeden fall die nächsten jahre das thema kettenschmierung lösen. einfach 5ml mit ner spritze aufsaugen und gleichmässig alle paar hundert km auf die kette damit.
Nach dem Preis zu urteilen ist das keine "Bio"-Variante. Gut so, Bio verharzt naemlich nach einiger Zeit und da 5 Liter aufzubrauchen dauert und dauert und dauert... wird fast schon Bernstein:-)
Aber sag einmal, ist 5 ml nicht ein bisserl wenig fuer die ganze Kette? Auch die Seitenflanken sollten gut im Oel sein und bleiben!
hey teddy,
hast recht ist kein bio öl aber das absolut bewusst. wie gesagt kein verharzen.
ich komme mit einer spritzenfüllung von 5ml locker hin. drücke sehr behutsam einen möglichst dünnen strahl gleichmäßig kurz vorm hinteren ritzel von innen auf die kette. moped auf hauptständer erster gang.

und ich passe dabei VERLUCHT genau auf meine finger auf. wirklich leute höchste vorsicht ist geboten. man denkt ja hier so ne kleine moped "fahrradkette" kein thema. kommt ein finger zwischen kette und ritzel stehen die chancen sehr gut den finger zu verlieren. kein spass. :!: :!: :!:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Ecco »

Pille hat geschrieben:kommt ein finger zwischen kette und ritzel
:?: Dann bleib doch einfach vom Ritzel weg, ist doch Platz genug :shit:
1. Gang muß auch nicht sein, entweder im Leerlauf oder per Hand drehen



Gruß
Bernd, der noch alle 10 Finger hat

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Cpt. Kono »

Von Hand drehen ist wohl der sicherste Weg, auf lange Sicht zumindest.

Denk dran. Du hast nur zehn Finger. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von Pille »

Ecco hat geschrieben:
Pille hat geschrieben:kommt ein finger zwischen kette und ritzel
:?: Dann bleib doch einfach vom Ritzel weg, ist doch Platz genug :shit:
1. Gang muß auch nicht sein, entweder im Leerlauf oder per Hand drehen



Gruß
Bernd, der noch alle 10 Finger hat

schon klar schlauberger. die spritze bietet einen zusätzlichen abstand. alterniv ist natürlich das drehen von hand möglich und sicherer.

ich hab es nur einmal sagen wollen. sicherlich kann man hier von "hirn einschalten" sprechen. aber wer nicht drüber nachgedacht hat und das hier liest wird vielleicht doch große augen machen und denken jungejunge. gibt genug die sowas nicht wissen und nur deshalb finger verlieren.
dämlich ist es natürlich wie ich anderswo gelesen habe die kette mit nem lappen reinigen zu wollen und das bei laufendem motor. der lappen bleibt hängen, man greibt reflexartig nach und zack: daumen ab.
nur nutzt einem das hinterher auch nichts mehr wenn man danach schlauer ist. besser vorher irgendwo gelesen haben wenn man es nicht weiss.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

tfw
Beiträge: 11
Registriert: Sa 5. Jan 2013, 06:34
Wohnort: 71566 Althütte
Alter: 50

Re: schwarze Wave am Niederrhein ...

Beitrag von tfw »

Hallo,
ich bin auch neuer Innova Besitzer. Ich habe sie am Samstag im Kofferraum meines Caddy's abgeholt (schwarz-grau, 3000 km EZ 01.2010).
Da ich aber mit Saisonkennzeichen fahren werde, komm ich erst am 01.03. zum fahren!

Da ich aber noch so um 10 l Sägekettenöl habe (sogar Original von Stihl und nicht Bio) werde ich das mal versuchen, neben den Sägeketten auch die Innova-Kette zu schmieren! Darauf bin ich bis jetzt nicht gekommen!

Grüße

Thomas
Innova EZ 01/2010 ?,?? l Super/100 km
Caddy Ecofuel EZ 03/2012 5,5 kg Erdgas/100 km = 5,50 €/100 km
McCormick D 324
IHC 733 Allrad

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“