Rostet die Innova?

Allgemeines
ardesign
Beiträge: 17
Registriert: Do 1. Nov 2012, 13:36

Rostet die Innova?

Beitrag von ardesign »

Hallo zusammen,

die in D verkauften Innova stammen ja aus Thailand, wo sie sich bestens bewähren und auch dem tropisch-schwülen Klima standhalten. Ich habe dort jedenfalls noch nie problematische Rostschäden gesehen, auch nicht bei älteren Modellen. Wie sieht es aber in D mit der Rostbeständigkeit aus, insbesondere beim Einsatz in Herbst und Winter?

Und falls Rost ein Thema ist, gibt es Konzepte zur gezielten Vorsorge? Ich denke an Fließfett für Rahmen, Kettenschutz und andere Blechteile usw.

Auf welche Roststellen sollte man beim Gebrauchtkauf gezielt achten?

Danke im Voraus für Tipps!

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von Bertarette »

Hallo ardesign,

hier in Deutschland rostet die Inno bei Winterbetrieb auf jedenfall. Besonders von Rost befallene Teile sind die komplette Auspuffanlage, inkl. Chromblende und die Felgen. Der Zylinder und der Soziusfußrastenhalter setzt im Winter auch gerne Aluausblühungen an. Hab an meiner Inno einen Auspuff innerhalb der Garantiezeit ersetzt bekommen und mir jetzt noch einen für die Zukunft zurückgelegt.

Als Korrosionsschutz könnte ich mir diese gut vorstellen :

http://www.wackchem.com/s100-korrosions ... chutz.html

Darüber gibt es hier im Forum aber schon so einige Beiträge...versuchs mal mit der Suche-Funktion.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von Pille »

mit dem fett bist du auf der richtigen spur. dick einkleistern gibt dem rost keine angriffsfläche. auch hierzu gibt es so einiges im forum. auch sehr interessante vorher nachher bilder. vorher mit fett wo man nur denkt oha und nach dem entfernen kommt ein neuwertiges gefährt zum vorschein.

ich bin ebenfalls auch im winter unterwegs und werde auch die neue wave mit fett zukleistern. lederfett ausem eimer ist wohl das maß der dinge. einfach mal einlesen. schönes restwochenende!
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von CB50_1980 »

ardesign hat geschrieben:...Ich habe dort jedenfalls noch nie problematische Rostschäden gesehen, auch nicht bei älteren Modellen...
Echt nicht? Google und ich schon:

Bild

Ansonsten ist es wie immer: je weniger Salz, Dreck und draußen, je mehr Pflege und Garage, desto ansehnlicher bleibt die CUB :hmm: .

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von Innova-raser »

Ein wirkliches Problem ist der Rost an der Innova kaum. Mal abgesehen vom Auspuff der aber auch eher zur Unansehlichkeit neigt als zur wirklich Durchrostung.

Und bezüglich Asien und so. Ein Freund von uns hat ein subjetkiv traumhaftes Grundstück, direkt am Meer, gekauft. Wunderbar, der Strand direkt vor dem eigenen Haus!

Nun aber ein paar der MASSIVEN Probleme mit solche einem Grundstrück: Die salzhaltige Luft! Die frisst jedes Metall innert kürze an. Armaturen in der Küche, Essbesteck, der Gitterrost zum das Geschirr abzutropfen, die Armaturen an den Schränken usw...

Alles rostet im extremen Zeitraffer! Nur die CUB scheint das nicht zu kümmern. Der ist auch nach Jahren kaum was anzusehen.

Soviel zur "Rostanfälligkeit" der CUB. Muss aber auch erwähnen dass bei uns fast ausschliesslich Vergaser CUBs unterwegs sind. Da ist ja bekannntlich der Auspuff etwas beständiger.

Ansonsten gibt es umfangreiche Freds hier über Rostvorsorge in D. Ich bin ein absoluter WD40 Fan! Und das seit Jahrzenten! Davon bringt mich kaum mehr jemand ab.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von teddy »

CB50_1980 hat geschrieben:
ardesign hat geschrieben:...Ich habe dort jedenfalls noch nie problematische Rostschäden gesehen, auch nicht bei älteren Modellen...
Echt nicht? Google und ich schon:
Das soll eine Inno (gewesen) sein, so wie sie wir hier in W.Europa kaufen konnten/koennen?
Ah geh.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von CB50_1980 »

Das war eine Original Honda C90, Peter. DIE klassische Cub überhaupt und Ahnin unserer Innova. Die konnte man fast auf der ganzen Welt kaufen. In W-Europa war sie allerdings nicht so richtig verbreitet, jedenfalls nicht in A und D...

Gruß, Martin

P.S.: wobei der Krümmer sogar bei diesem Schrott noch besser aussieht als der einer Einspritzinno nach dem ersten Winter :ohno: :drunk: :look: :mrgreen:
Bild

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von Pille »

Innova-raser hat geschrieben:
Ansonsten gibt es umfangreiche Freds hier über Rostvorsorge in D. Ich bin ein absoluter WD40 Fan! Und das seit Jahrzenten! Davon bringt mich kaum mehr jemand ab.

da kann ich nur zustimmen. ich habe wd40 so viel verwendet, das ich mir igendwann einen 5 liter kanister hingestellt habe. jetzt mit sprühflasche/lappen und auf gehts. für die salzfreie zeit immer drauf mit wd40. und das "stinken" wenns verdampft..leider geil :mrgreen:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von Lothi »

War Vorgestern noch in Malaysia.

Dort gibt es zar sehr viele Cubs, aber Verrostet habe ich keine einzige gesehen.
Was aber verrostet öfters mal im Strassengraben liegt sind abgebrannte Wracks, teilweise vom Dschungel überwuchtert.
Die Büchsen auf der Strasse aber sind in aller Regel sauber & rostfrei, haben aber oftmals andere Auspüffe. .
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Rostet die Innova?

Beitrag von teddy »

Lothi hat geschrieben:War Vorgestern noch in Malaysia.
Dort gibt es zar sehr viele Cubs, aber Verrostet habe ich keine einzige gesehen.
Dort wird aber - soviel ich weiss - nicht LKW nach LKW voll Salz auf die Strassen gekippt, oder?
Und in welch kurzer Zeit ist, nach einem wunderbaren Regenguss, das ganze Wasser wieder verdampft?
Werden dort die Spuckerln, wie nass sie auch sind, in eine Garage/Schupfen oder aehnlich reingestellt, und eine ordentliche Lufstroemung/Wind zur Trocknung damit unterbunden?
Es kommt halt darauf an, wo man wohnt.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“