kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 23:14 Titel: Fahrverhalten bei größerer Schräglage Antworten mit Zitat
bei meiner hisun habe ich eine leichte pendelneigung festgestellt, und zwar bei hohem tempo und etwas mehr als normaler schräglage. besonders mit zwei personen besetzt ist es recht schwer, einen sauberen strich zu fahren.
ich bin bisher nur simson und enduros gefahren, hatte dort nie dieses verhalten.
es fühlt sich irgendwie komisch an, als würde das fahrzeug verwinden, rahmen, schwinge oder gar felge. bei reduziertem luftdruck ist das ganze schlimmer, als mit normaler füllung. die gleiche pendelneigung, wesentlich weniger unangenehm, spürt man bereits, wenn man den lenker bei gerader fahrt bewusst etwas anstößt.
habt ihr das auch, oder ist bei mir was verstellt? der geradeauslauf ist eigentlich sonst i.o....
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 23:21 Titel: Re: Fahrverhalten bei größerer Schräglage Antworten mit Zitat
kurzer hat folgendes geschrieben:
...bei hohem tempo und etwas mehr als normaler schräglage. besonders mit zwei personen besetzt ist es recht schwer, einen sauberen strich zu fahren...
Also ich fahr ja noch nicht wieder so lange, aber diese Bedingungen sind wohl für jedes Krad grenzwertig. Und unsere CUBs sind eben keine High-Tech-Maschinen...
Weder vom Fahrverhalten, aber eben auch nicht von den Kosten Cool Laughing Razz .
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gianni Rasanti
Anmeldungsdatum: 07.11.2008
Beiträge: 66
Wohnort: Biel
switzerland.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 23:45 Titel: Tja kommt davon Antworten mit Zitat
Hi musst halt keine Hosjung fahren, sondern eine Honda Wave oder in Europa eben Innova . Pendeln kann viele Ursachen haben. Lenkkopflager oder Schwinge zuviel Spiel, zu lasche Dämpfung, zu niedriger Reifendruck oder Räder nicht ausgwuchtet. Prüfe diese Sachen und dann sollte es eigentlich funzen.
Meine Innova Jg. 2006 (noch mit Vergaser) schnürt einwandfrei geradeaus. Auch Schräglagen sind kein Problem. Bis etwa 80 lasse ich bei gutem Grip auch mal die Rasten kratzen. Twisted Evil Übe mal auf einem grossen Parkplatz, fahr eine 8 nach der andern, so dass du immer abwechselnd Links- und Rechtkurven fährst.
Aber: Trotzdem nicht übermütig werden, vor allem bei Nässe!
Viel Spass Gianni Rasanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 13 Apr 2009 23:59 Titel: Antworten mit Zitat
Hi GR,
ich denke mal, der Kurze beherrscht seine Fahrgeräte schon. Und meine Inno mag ich auch nicht bis zur Fußraste legen, hatte schon ein paar Mal das Gefühl, dass die schon vorher wegrutscht. Probier ich lieber nicht aus, ob ich mit meinem Gefühl richtig liege (sonst liege ich womöglich noch mal richtig ).
Mag ja sein, dass es auch fahrwerksmäßig Unterschiede bei HiSun und Honda gibt, aber dass die Inno jetzt unglaublichen Grip bei jedweder Belastung hat, glaub ich eher nicht.
Grüße an die hochalpine Käserei,
Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
theDog
Anmeldungsdatum: 26.06.2008
Beiträge: 282
Wohnort: Kelheim/Regensburg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 2:28 Titel: Antworten mit Zitat
Ich habe meine SchuSohle immer etwas ausserhalb der Raste - fingerbreit ca. - so werde ich nicht ausgehebelt - wenns dann doch eng wird habe ich noch etwas Luft - Sohle weg und den Rest geben.
Allerdings habe ich das Gefühl das das Hinterrad gern mal etwas ausbrechen möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 6:50 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo,
waren das ganze lange WE mit der Bandit unterwegs. Gestern sind wir dann aber mal gemütlich mit der Inne 140 km durch die Gegend geschippert. Bei meinen 107 kg und den 45 meiner Partnerin merkt man schon sehr deutlich, wie sich Lenker und Sitzbank gegeneinander verwinden. Es ist eindeutig der Rahmen, der durch seine Konstruktion etwas überfordert ist. Zudem hat man in Schräglage ab und zu das Gefühl, der Reifen würde sich gerne von der Felge schieben. Zusammen mit den tollen Dämfungseigenschaften der Federelemente hinten und vorne ist das schon recht abenteuerlich.
Aber Spaß hat´s trotzdem gemacht und von der Gegend hat man auch mehr mitbekommen, als mit der "Großen".
Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 9:34 Titel: Re: Fahrverhalten bei größerer Schräglage Antworten mit Zitat
kurzer hat folgendes geschrieben:
bei meiner hisun habe ich eine leichte pendelneigung festgestellt, und zwar bei hohem tempo und etwas mehr als normaler schräglage.
Die Pendelneigung habe ich auch bei Volldampf, wenn ich in die Windschleppen eines großen Fahrzeuges komme. Die Unruhe ist aber gutmütig, die Innova beruhigt sich wieder und schaukelt sich nicht auf.
Auch in den schnellen Kurven liegt meine Krähe wie ein Brett, ich fahre vorne mit 2.4 und hinten mit 2.8 Luftdruck. Durch die schmalen Reifen läßt sich die Innova gut runterziehen, da wackelt an meiner Kiste gar nichts. Wenn die Fußraster klappbar wären, fände ich es noch besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas2
Anmeldungsdatum: 10.11.2008
Beiträge: 209
Wohnort: Schlitz, Hessen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 9:36 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo kurzer,
ich denke, was Du beschreibst, ist normal.
Also auch wenn Lenkkopflager, Schwingenlager, etc. vollkommen i.o. sind, dann verwindet sich der Rahmen etwas.
Niedrigerer Luftdruck, schlechte Reifen, einen leichten Seitenschlag in der Felge, 2-Personen-Betrieb, unebene Fahrbahn in der Kurve, etc. sind alles Faktoren, die das Pendeln verstärken.
Ich bin aber mit der Hisun da sehr zufrieden. Das Fahrzeug liegt irgendwo zwischen Fahrrad und Motorrad und so lässt sich das Fahrverhalten auch beschreiben.
Bist Du schon mal mit einem Rennrad sportlich ums Eck gefahren ? Wink
Selbst wenn da die Reifen etwas eckig abgefahren sind, gehts schwieriger...
Gruß
Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brab
Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 45
blank.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 11:24 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo, probier doch mal dass du die innere Fussraste in der Kurve besser belastest, dann müsste sie wackelfreier ums Eck laufen.
Grüsse Brab
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 11:28 Titel: Antworten mit Zitat
rennrad? sind das die dinger, wo man selbser treten muss??
Wink
ich bin auch soweit zufrieden, wollte nur man abchecken, ob es normal ist. der luftdruck liegt derzeit bei 2,2 und 2,7 mal sehen, ob ich da noch was drauflege.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fechti2000
Anmeldungsdatum: 11.09.2008
Beiträge: 107
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 11:56 Titel: Antworten mit Zitat
theDog hat folgendes geschrieben:
Ich habe meine SchuSohle immer etwas ausserhalb der Raste - fingerbreit ca. - so werde ich nicht ausgehebelt - wenns dann doch eng wird habe ich noch etwas Luft - Sohle weg und den Rest geben.
Allerdings habe ich das Gefühl das das Hinterrad gern mal etwas ausbrechen möchte.
Ist bei mir auch so!
_________________
EZ 09/2008
9700 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 17:53 Titel: Antworten mit Zitat
Das eierige Fahrverhalten mit zwei Personen kann ich bestätigen. Zu zweit war kein sauberer Kurvenfahrstil möglich, wenn dann der Beifahrer auch noch so sein eigenleben entwickelt ist es wirklich schwer einen sauberen Strich zu fahren. Verkehrsberuhigungshobbel sorgen dann auchnoch für ausreichend Unruhe im Fahrwerk und man muß sich schon mehr auf das Fahren konzentrieren, als bei alleinfahrten.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mi-6
Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge: 230
Wohnort: Hockenheim
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 18:28 Titel: Antworten mit Zitat
Hi
Ich fahr einfach nur eine Innova macht Spaß. Wollte ich mit Vollgas und max. Gewicht um Ecken düsen, dann nehme ich mir ein Big-Bike und eben keine Innova oder ähnliches.
LG
_________________
Honda Innova 125i mit Topcase, ohne Kat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Innova-Bandit
Anmeldungsdatum: 15.08.2008
Beiträge: 99
Wohnort: Kaiserslautern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 14 Apr 2009 21:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Mi-6,
vielen Dank für Deinen sehr hilfreichen Tip.
Gruß Paul
_________________
Honda Innova 125, silber, 13er Ritzel, YSS Federbeine
Piaggio SKR 150 (173)
Gilera Runner 180
Suzuki Bandit 1250
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaxTuning
Anmeldungsdatum: 19.12.2008
Beiträge: 139
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Apr 2009 19:22 Titel: Reifendruck Antworten mit Zitat
Ich Empfehle für dieses Bike einen Luftdruck von 1,8 Bar.
Das ist nicht zu weich, bringt aber eine deutlich besseren Gripp durch mehr Auflagefläche.
_________________
Mit sportlichen Grüßen,
Barry Fischer
http://www.DaxTuning.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
Seite 1 von 3
Fahrverhalten bei größerer Schräglage
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei größerer Schräglage
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Apr 2009 21:17 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich düse mit der Inno eigentlich ganz gern um die Ecken! Und das macht sogar Spaß!!
Ich habe heute meine SZR auf einer 300 KM-Runde im Sauerland auf die Kante gestellt, aber viel schneller als mit der Inno bin ich dabei auch nicht gefahren... . Muß ich auch nicht... . Fahrspaß hat nichts mit maximaler Geschwindigkeit zu tun!!
Wenn die Inno dabei nicht so schaukeln würde wie ein Wüstenschiff wäre das Fahren auch etwas sicherer....
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 6:45 Titel: Antworten mit Zitat
Das schaukeln machts doch erst interessant.....
Bin mal gespannt, wie sich das nach dem Wechsel der hinteren (Nicht)Dämpfer anfühlt, diese sind doch ganz lustig maßgeblich an dem Gewippe beteiligt.
Solange dieses keine furchterregenden Züge annimmt, finde ich es allerdings auch eher unterhaltsam statt straßenverkehrsgefährdend, aber schaun mer mal.... Smile
Zur Schräglage.....ich fahr nu nicht wirklich bös schräg mit der Inno...ist Kopfsache, ich hab sicher zu wenig Vertrauen zu den Holzreifchen, allerdings läßt sich auch hier die Physik nicht leugnen.
Mit meinem Supersportler (eine R1 mit feinem Fahrwerk) fahre ich gnadenlos schräg ums Eck, bei entsprechender Laune auch schon mal Hanging-Off auf dem Knieschleifer, allerdings kommt zum Unerhaltungsfaktor und der dabei vorliegenden Vergnügungssucht dazu, das man mit so einem Rennerle für gleichen Kurvenspeed automatisch viel viel schräger fahren muß als auf der Inno. Die breiten Reifen der Sportlers führen halt durch die Verschiebung des Auflagepunktes in Schräglage zu einem wesentlich höheren Aufstellmoment als es die Inno hat, ergo ist man mit dem schmalbereiften Gerät auch mit weniger Schräglage genauso schnell oder sogar schneller unterwegs, halt nur nicht so spektakulär.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 7:25 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Das schaukeln machts doch erst interessant.....
Bin mal gespannt, wie sich das nach dem Wechsel der hinteren (Nicht)Dämpfer anfühlt, diese sind doch ganz lustig maßgeblich an dem Gewippe beteiligt.
glaube ich eher nicht, ich hab ja bereits andere dämpfer, mit denen ich sehr zufrieden bin, hinten drin und trotzdem den effekt.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 9:24 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
...das man mit so einem Rennerle für gleichen Kurvenspeed automatisch viel viel schräger fahren muß als auf der Inno...ergo ist man mit dem schmalbereiften Gerät auch mit weniger Schräglage genauso schnell oder sogar schneller unterwegs, halt nur nicht so spektakulär.
Frei nach Klacks: Unauffällig schnell läßt sich die Innova fahren, wenn man es denn kann. Mit nur 9 PS. Eigentlich gibt mir die Innova unglaublich viel wieder. Ohne viel zu nehmen.
Und was die Knieschleifer betrifft: Ich würde immer vorher in den Rückspiegel schauen, ob nicht ein Könner mit ner Innova hinter dir sitzt, zumindest bergab im kurvigen Terrain, und dann völlig unspektakulär dem Breitreifenfahrer zeigt, daß es nicht das Bike ist, sondern der Fahrer.
Am Schauinsland habe ich schon gesehen, wie ein Rennradfahrer bergab in einer Linkskurve innen eine schwere Vierzylinder in der Poserkurve überholt hat. Da gab es spontan tosenden Applaus von den Zuschauern....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Apr 2009 22:47 Titel: Antworten mit Zitat
so, nachdem ich nun luft eingefüllt, den steuerkopf nachgestellt und den lenker festgezogen habe, ist das pendeln fast weg.
der steuerkopf war ziemlich blöd zu machen, denn der lenker muss dazu ab. zieht man dann die kontermutter fest, wird das lager erheblich straffer, als man es eigentlich möchte. ohne lenker kann man aber auch nicht schnell mal ne probefahrt machen, also ist viel fummelei dabei, bis es passt. die mühe hat sich aber gelohnt, bei mir war der doch erheblich zu lose eingestellt.
der lenker ist aufgesteckt und mit einer schraube befestigt. bei normalem anziehen wackelte der minimal seitlich, erst bei voll angeballerter schraube wirkt alles wie aus einem guss.
die arbeiten am steuerkopf kann man durch die "nase" machen, aber ein 32er maulschlüssel sollte bereit liegen.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 17:50 Titel: Mehr Bodenfreiheit? Antworten mit Zitat
Hi.
Weiß einer von Euch, ob man die Innova irgendewie höher bekommt? Viellicht gibt´s ne Möglichkeit sie weiter aus den Federn zu bekommen (ohne das der Fahrer abnehmen muss ). Mir sind leider ständig die Fußrasten im weg. Ich habe schon überlegt die zu kürzen, aber das ist irgendwie auch nicht besonders komfortabel.
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 19:48 Titel: Antworten mit Zitat
Federbeinverlängerungen und mehr Öl = weniger Luft in der Gabel, ggf. die Rohre ein wenig weiter durchstecken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 20:55 Titel: Antworten mit Zitat
Shocked Da krieg ich Schiss, wenn ich solche Schräglagen fahren sollte.
Was ist denn überhaupt möglich, bevor es einen wickelt ?
Ich geh da immer ganz sachte zur Sache. Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 21:27 Titel: Antworten mit Zitat
Wie ? Fußrasten kürzen Shocked
Auf meinen 4650 Innokilometern hab ich die Innova noch nie bis auf die Fußrasten in Schräglage gebracht, da hätte ich auch zu viel muffensausen, daß ich da abgehen würde. Aber anscheinend ist es wohl möglich Rolling Eyes
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 6:17 Titel: Antworten mit Zitat
Kurvenkratzen geht:
Mir ist da vor zwei Wochen auf der "Hellefelder Höhe" son Ding passiert.
Vor mir biegt son Armleuchter mit ner Speedtriple ein, so daß ich bremsen muß. Der hat gedacht, da kommt wohl ein Mofa. Na ja, die Hellefelder Höhe hoch war er mangels Motorleistung der Inno weg. Ich hatte allerdings auch nicht vor, hinter ihm zu bleiben. Dann wirds ziemlich kurvig, aber guter Fahrbahnbelag. Als ich oben war, war er nur noch ca. 200 Meter vor. "Na warte Bürschchen, jetzt zeig ich Dir mal, was in einer Inno steckt..." . Bis zur letzten Spitzkehre war ich dann hinter ihm. Diebisch gefreut habe ich mich, weil er ständig in den Rückspiegel sah. "Das kann doch nicht sein...". Den Schwung aus der Spitzkehre mitnehmend habe ich dann sogar erdreistet, an ihm vorbeizuziehen. Gern hätte ich unter seinen Helm gesehen.... . Das war ihm wohl so blöde, daß er anschließend stehen geblieben ist!
Aber: die Fußrasten waren dabei nicht einmal auf der Straße!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 9:02 Titel: Antworten mit Zitat
Inno vs Speedtriple = David gegen Goliath
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 10:10 Titel: Antworten mit Zitat
Doch, doch, das mit dem Fußrastenkratzen geht. Ist mir einmal unbeabsichtigt passiert, habe mich ganz schön erschrocken. Jetzt wo die Straßen wieder feucht sind, geht aber auch schon wieder das Geschmiere der Reifen los und ich fahre wieder etwas schräglagenscheuer. Bei der 8000er wird gewechselt!
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
Also trockene Straßen sind natürlich Vorraussetzung, aber dann geht´s locker. Ich finde die Innova liegt bombig. Und die kleinen Asfaltschneider krallen sich wie nix Gutes in die Straße. Auch Unebenheiten verderben da die Laune nicht. Was bike-didi beschreibt, kann ich nur bestätigen! An Bigbikes kann man auf kurvigen Strecken gut dran bleiben. Ich hätte letztens fast mal eine Maschine im Kurveninneren kassiert, aber andererseits muss man ja auch keine gefährlichen Situation provozieren. Ich fahr ja nicht Innova um Big Bikes zu ärgern, aber gut zu wissen, dass es geht!
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 0:08 Titel: Antworten mit Zitat
Bin mit 15 Jahren mal mit dem Rennrad bei sehr großer Schräglage
gestürzt. Hat geblutet wie Sau. Seitdem bin ich etwas traumatisiert
und fahre deshalb Schräglagen nur noch bis 30°. Bei Nässe noch
weniger, bei Glätte bleibt die Inno vorläufig in der Garage.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 6:18 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Doch, doch, das mit dem Fußrastenkratzen geht. Ist mir einmal unbeabsichtigt passiert, habe mich ganz schön erschrocken. Jetzt wo die Straßen wieder feucht sind, geht aber auch schon wieder das Geschmiere der Reifen los und ich fahre wieder etwas schräglagenscheuer. Bei der 8000er wird gewechselt!
Gruß, Martin
Hallo Martin,
auch bei Nässe habe ich mit den Heidenaus nur gute Erfahrung gemacht. Als ich noch die originalbereifung drauf hatte, bin ich ja schon einmal so halb im Straßengraben gelandet, nach dem Wechsel bislang absolut kein Ausrutscher. Was packst Du drauf?
Ich habe übrigens jetzt 3,5 bar drauf. Damit ist der Höhenschlag in der Felge (der sich ja durch den Transport zum Treffen wieder etwas verschlimmert hast) nicht mehr spürbar.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 15 Apr 2009 21:17 Titel: Antworten mit Zitat
Also ich düse mit der Inno eigentlich ganz gern um die Ecken! Und das macht sogar Spaß!!
Ich habe heute meine SZR auf einer 300 KM-Runde im Sauerland auf die Kante gestellt, aber viel schneller als mit der Inno bin ich dabei auch nicht gefahren... . Muß ich auch nicht... . Fahrspaß hat nichts mit maximaler Geschwindigkeit zu tun!!
Wenn die Inno dabei nicht so schaukeln würde wie ein Wüstenschiff wäre das Fahren auch etwas sicherer....
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 6:45 Titel: Antworten mit Zitat
Das schaukeln machts doch erst interessant.....
Bin mal gespannt, wie sich das nach dem Wechsel der hinteren (Nicht)Dämpfer anfühlt, diese sind doch ganz lustig maßgeblich an dem Gewippe beteiligt.
Solange dieses keine furchterregenden Züge annimmt, finde ich es allerdings auch eher unterhaltsam statt straßenverkehrsgefährdend, aber schaun mer mal.... Smile
Zur Schräglage.....ich fahr nu nicht wirklich bös schräg mit der Inno...ist Kopfsache, ich hab sicher zu wenig Vertrauen zu den Holzreifchen, allerdings läßt sich auch hier die Physik nicht leugnen.
Mit meinem Supersportler (eine R1 mit feinem Fahrwerk) fahre ich gnadenlos schräg ums Eck, bei entsprechender Laune auch schon mal Hanging-Off auf dem Knieschleifer, allerdings kommt zum Unerhaltungsfaktor und der dabei vorliegenden Vergnügungssucht dazu, das man mit so einem Rennerle für gleichen Kurvenspeed automatisch viel viel schräger fahren muß als auf der Inno. Die breiten Reifen der Sportlers führen halt durch die Verschiebung des Auflagepunktes in Schräglage zu einem wesentlich höheren Aufstellmoment als es die Inno hat, ergo ist man mit dem schmalbereiften Gerät auch mit weniger Schräglage genauso schnell oder sogar schneller unterwegs, halt nur nicht so spektakulär.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 7:25 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
Das schaukeln machts doch erst interessant.....
Bin mal gespannt, wie sich das nach dem Wechsel der hinteren (Nicht)Dämpfer anfühlt, diese sind doch ganz lustig maßgeblich an dem Gewippe beteiligt.
glaube ich eher nicht, ich hab ja bereits andere dämpfer, mit denen ich sehr zufrieden bin, hinten drin und trotzdem den effekt.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Trabbelju
Anmeldungsdatum: 13.06.2008
Beiträge: 517
Wohnort: Breisgau
blank.gif
BeitragVerfasst am: 16 Apr 2009 9:24 Titel: Antworten mit Zitat
RunNRG hat folgendes geschrieben:
...das man mit so einem Rennerle für gleichen Kurvenspeed automatisch viel viel schräger fahren muß als auf der Inno...ergo ist man mit dem schmalbereiften Gerät auch mit weniger Schräglage genauso schnell oder sogar schneller unterwegs, halt nur nicht so spektakulär.
Frei nach Klacks: Unauffällig schnell läßt sich die Innova fahren, wenn man es denn kann. Mit nur 9 PS. Eigentlich gibt mir die Innova unglaublich viel wieder. Ohne viel zu nehmen.
Und was die Knieschleifer betrifft: Ich würde immer vorher in den Rückspiegel schauen, ob nicht ein Könner mit ner Innova hinter dir sitzt, zumindest bergab im kurvigen Terrain, und dann völlig unspektakulär dem Breitreifenfahrer zeigt, daß es nicht das Bike ist, sondern der Fahrer.
Am Schauinsland habe ich schon gesehen, wie ein Rennradfahrer bergab in einer Linkskurve innen eine schwere Vierzylinder in der Poserkurve überholt hat. Da gab es spontan tosenden Applaus von den Zuschauern....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kurzer
Anmeldungsdatum: 27.10.2008
Beiträge: 285
Wohnort: M/V
germany.gif
BeitragVerfasst am: 27 Apr 2009 22:47 Titel: Antworten mit Zitat
so, nachdem ich nun luft eingefüllt, den steuerkopf nachgestellt und den lenker festgezogen habe, ist das pendeln fast weg.
der steuerkopf war ziemlich blöd zu machen, denn der lenker muss dazu ab. zieht man dann die kontermutter fest, wird das lager erheblich straffer, als man es eigentlich möchte. ohne lenker kann man aber auch nicht schnell mal ne probefahrt machen, also ist viel fummelei dabei, bis es passt. die mühe hat sich aber gelohnt, bei mir war der doch erheblich zu lose eingestellt.
der lenker ist aufgesteckt und mit einer schraube befestigt. bei normalem anziehen wackelte der minimal seitlich, erst bei voll angeballerter schraube wirkt alles wie aus einem guss.
die arbeiten am steuerkopf kann man durch die "nase" machen, aber ein 32er maulschlüssel sollte bereit liegen.
_________________
kurzer gruss
Hisun HS 100-11 - weil eine Honda reichen muss. Wink
Mein Mopped:
Unser Autöff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 17:50 Titel: Mehr Bodenfreiheit? Antworten mit Zitat
Hi.
Weiß einer von Euch, ob man die Innova irgendewie höher bekommt? Viellicht gibt´s ne Möglichkeit sie weiter aus den Federn zu bekommen (ohne das der Fahrer abnehmen muss ). Mir sind leider ständig die Fußrasten im weg. Ich habe schon überlegt die zu kürzen, aber das ist irgendwie auch nicht besonders komfortabel.
Gruß Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RunNRG
Anmeldungsdatum: 11.12.2008
Beiträge: 612
blank.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 19:48 Titel: Antworten mit Zitat
Federbeinverlängerungen und mehr Öl = weniger Luft in der Gabel, ggf. die Rohre ein wenig weiter durchstecken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreierpappe
Anmeldungsdatum: 28.04.2009
Beiträge: 168
Wohnort: Neu-Ulm
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 20:55 Titel: Antworten mit Zitat
Shocked Da krieg ich Schiss, wenn ich solche Schräglagen fahren sollte.
Was ist denn überhaupt möglich, bevor es einen wickelt ?
Ich geh da immer ganz sachte zur Sache. Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 04 Sep 2009 21:27 Titel: Antworten mit Zitat
Wie ? Fußrasten kürzen Shocked
Auf meinen 4650 Innokilometern hab ich die Innova noch nie bis auf die Fußrasten in Schräglage gebracht, da hätte ich auch zu viel muffensausen, daß ich da abgehen würde. Aber anscheinend ist es wohl möglich Rolling Eyes
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 6:17 Titel: Antworten mit Zitat
Kurvenkratzen geht:
Mir ist da vor zwei Wochen auf der "Hellefelder Höhe" son Ding passiert.
Vor mir biegt son Armleuchter mit ner Speedtriple ein, so daß ich bremsen muß. Der hat gedacht, da kommt wohl ein Mofa. Na ja, die Hellefelder Höhe hoch war er mangels Motorleistung der Inno weg. Ich hatte allerdings auch nicht vor, hinter ihm zu bleiben. Dann wirds ziemlich kurvig, aber guter Fahrbahnbelag. Als ich oben war, war er nur noch ca. 200 Meter vor. "Na warte Bürschchen, jetzt zeig ich Dir mal, was in einer Inno steckt..." . Bis zur letzten Spitzkehre war ich dann hinter ihm. Diebisch gefreut habe ich mich, weil er ständig in den Rückspiegel sah. "Das kann doch nicht sein...". Den Schwung aus der Spitzkehre mitnehmend habe ich dann sogar erdreistet, an ihm vorbeizuziehen. Gern hätte ich unter seinen Helm gesehen.... . Das war ihm wohl so blöde, daß er anschließend stehen geblieben ist!
Aber: die Fußrasten waren dabei nicht einmal auf der Straße!
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Camaro
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 199
Wohnort: Rh-Wd
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 9:02 Titel: Antworten mit Zitat
Inno vs Speedtriple = David gegen Goliath
_________________
Gruß, Roman
Suzuki FL 125
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 10:10 Titel: Antworten mit Zitat
Doch, doch, das mit dem Fußrastenkratzen geht. Ist mir einmal unbeabsichtigt passiert, habe mich ganz schön erschrocken. Jetzt wo die Straßen wieder feucht sind, geht aber auch schon wieder das Geschmiere der Reifen los und ich fahre wieder etwas schräglagenscheuer. Bei der 8000er wird gewechselt!
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 05 Sep 2009 19:10 Titel: Antworten mit Zitat
Also trockene Straßen sind natürlich Vorraussetzung, aber dann geht´s locker. Ich finde die Innova liegt bombig. Und die kleinen Asfaltschneider krallen sich wie nix Gutes in die Straße. Auch Unebenheiten verderben da die Laune nicht. Was bike-didi beschreibt, kann ich nur bestätigen! An Bigbikes kann man auf kurvigen Strecken gut dran bleiben. Ich hätte letztens fast mal eine Maschine im Kurveninneren kassiert, aber andererseits muss man ja auch keine gefährlichen Situation provozieren. Ich fahr ja nicht Innova um Big Bikes zu ärgern, aber gut zu wissen, dass es geht!
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karl-Alfred_Roemer
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 386
Wohnort: Niederöfflingen
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 0:08 Titel: Antworten mit Zitat
Bin mit 15 Jahren mal mit dem Rennrad bei sehr großer Schräglage
gestürzt. Hat geblutet wie Sau. Seitdem bin ich etwas traumatisiert
und fahre deshalb Schräglagen nur noch bis 30°. Bei Nässe noch
weniger, bei Glätte bleibt die Inno vorläufig in der Garage.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bike-didi
Site Admin
Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 1447
Wohnort: Arnsberg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 6:18 Titel: Antworten mit Zitat
CB50_1980 hat folgendes geschrieben:
Doch, doch, das mit dem Fußrastenkratzen geht. Ist mir einmal unbeabsichtigt passiert, habe mich ganz schön erschrocken. Jetzt wo die Straßen wieder feucht sind, geht aber auch schon wieder das Geschmiere der Reifen los und ich fahre wieder etwas schräglagenscheuer. Bei der 8000er wird gewechselt!
Gruß, Martin
Hallo Martin,
auch bei Nässe habe ich mit den Heidenaus nur gute Erfahrung gemacht. Als ich noch die originalbereifung drauf hatte, bin ich ja schon einmal so halb im Straßengraben gelandet, nach dem Wechsel bislang absolut kein Ausrutscher. Was packst Du drauf?
Ich habe übrigens jetzt 3,5 bar drauf. Damit ist der Höhenschlag in der Felge (der sich ja durch den Transport zum Treffen wieder etwas verschlimmert hast) nicht mehr spürbar.
_________________
Viele Grüße
Didi
Honda Innova, BMW F 650 GS
Citroen C1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3 Weiter
Seite 2 von 3
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Fahrverhalten bei größerer Schräglage
CB50_1980
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 20:51 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Was packst Du drauf?
Na Heidenau, ist doch klar. Welche Heidenau hängt davon ab, ob die angekündigten K6irgendwas bis dahin erhältlich sind.
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Ich habe übrigens jetzt 3,5 bar drauf.
Das wäre mir allerdings zu heftig, ich werde es bei 2,5 bis max 2,7 belassen. Aber ich bin ja auch in der glücklichen Lage, eine Felge ohne lästigen Höhenschlag zu fahren...
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 23:50 Titel: Antworten mit Zitat
Kann man den Höhenschlag nicht rausziehen. Das haben wir früher zumindest immer bei den Fahrradfelgen gemacht. Vom Prinzip ist die Innova-Felge ja nix anderes als ´ne zu groß geratene Fahrradfelge. Oder haben die Speichennippel keinen Vierkant?
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 867
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
germany.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 20:51 Titel: Antworten mit Zitat
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Was packst Du drauf?
Na Heidenau, ist doch klar. Welche Heidenau hängt davon ab, ob die angekündigten K6irgendwas bis dahin erhältlich sind.
bike-didi hat folgendes geschrieben:
Ich habe übrigens jetzt 3,5 bar drauf.
Das wäre mir allerdings zu heftig, ich werde es bei 2,5 bis max 2,7 belassen. Aber ich bin ja auch in der glücklichen Lage, eine Felge ohne lästigen Höhenschlag zu fahren...
Gruß, Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thommy_G
Anmeldungsdatum: 28.05.2009
Beiträge: 10
blank.gif
BeitragVerfasst am: 07 Sep 2009 23:50 Titel: Antworten mit Zitat
Kann man den Höhenschlag nicht rausziehen. Das haben wir früher zumindest immer bei den Fahrradfelgen gemacht. Vom Prinzip ist die Innova-Felge ja nix anderes als ´ne zu groß geratene Fahrradfelge. Oder haben die Speichennippel keinen Vierkant?
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3
Seite 3 von 3