ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pille »

kann nochmal jemand was zu den abdeckungen unterm moter sagen? bekomm ich die ohne bühne weg? das macht mir jetzt schon wieder ein paar gedanken dazu, der opel hatte einfach gar nichts drunter. was soll das überhaupt? wieder son umweltschutzmist? das da nix tröppelt? der gibt es technische gründe?

ansonsten schwanke ich mal wieder zwischen zwei extremen:
der wagen läuft an sich motortechnisch gut.
also entweder nur atu öl raus/rein/filter dazu luffi dabeiholen und reintüddeln ca 40,-

oder die große nummer:
k&n luft und ölfilter
bosch aktivkohle innenraumfilter
ngk zündkerzen
meguin super leichtlauf 5w40 vollsynthetisch ca 100 okken mehr :drunk:

zu K&N der luftfilter würde mit etwa 50 euro einen tiefen schlag in die magengegend geben ( ok so schlimm isses nicht :mrgreen: )
vorteile: hält für immer nie wieder luftfilter kaufen
wenn ich den wagen lange halte mach ich also am ende wieder gewinn :kick:
dazu gutes gefühl und vielleicht wenn ich ihn verkaufen sollte kann man das als argument nutzen. ich würde das gut finden wenn topteile verbaut sind. im gegensatz zu irgendwelchen performance luftfilterpilzen.dann denkt man gleich wieder das die karre verheizt wurde.

k&n ölfilter: weiss ich auch nicht angeblich dickere verarbeitungsqualität/leistung
und dazu eine mutter aufgesetzt zwecks leichterer montage kostet auch nur wenige euro mehr als das boschteil. ausserdem sieht der k&n filter so hübsch aus :D schön mit schriftzug und in weiss. :up: :lol:

innenraumfilter: eigentlich keine beanstandungen aktuell würde nur gerne auf aktivkohle wechseln.

zündkerzen: ehrlich gesagt ich hab keine ahnung wie alt die sind, sind drin seit ich den wagen habe (halbes jahr)
naja der motor läuft sahne die könnte man vielleicht einfach drinlassen. aber ich hab irgendwie ein "schlechtes gewissen" naja nicht wirklich ehr "quält" mich die ungewissheit :(

letztenendes würden die mehrkosten zum größten teil für teile draufgehen die ich eh irgendwann mal tauschen müsste.
klar, wenn es keinerlei unterschied macht ob bosch luffi und ölfilter komm ich effektiv auf etwa 50 euro mehr.

für die kleine lösung spricht eigentlich nur das finanzielle. keine teile mehr ausser der billigluffi und kein öl kaufen. und keine schrauberei und altöl rumfliegen haben.

am geld liegts letzenendes nicht. mehr daran "zu viel des guten" zu machen und verschwenderisch zu sein und kohle für unnötiges raushauen. wobei so sachen wie innenfilter und zündkerzen nun wirklich nicht unnötig sind.
was meint ihr? :write: :pchit:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von GroßerKolben »

Pille hat geschrieben:kann nochmal jemand was zu den abdeckungen unterm moter sagen? bekomm ich die ohne bühne weg? das macht mir jetzt schon wieder ein paar gedanken dazu, der opel hatte einfach gar nichts drunter. was soll das überhaupt? wieder son umweltschutzmist? das da nix tröppelt? der gibt es technische gründe?
Bei unseren Renault sind jeweils Plastikverkleidungen am Unterboden, die zum Ölwechsel entfernt werden müssen. Das hat wohl aerodynamische Gründe. Klar kann man die auch ohne Bühne oder Grube demontieren, aber das ist halt sehr ungemütlich. Ich habs einmal gemacht, verzichte aber seitdem auf das Vergnügen.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pille »

ob die eingentümergemeinschaft wohl ausrastet wenn ich ne grube aufem parkplatz aushebe? :laugh2:

dank dir kolben für die fixe antwort. ich denke mal das es dann zummindest möglich ist ohne grube/bühne.
in diesem schönen winter kann man ja sehr angenehm draussen arbeiten, bei den sehr bequemen temperaturverhältnissen. klimawandel? gefällt mir! :angel:

ist mir auch sehr stark auf dem moped aufgefallen wie schön es ist und wie wirklich deutlich man 10 grad unterschied bemerkt und zu schätzen weiss. :cool:
(vielleicht sollte ich den k66m&s auch hinten schon jetzt wieder demontieren. dem ist bestimmt warm. :eiei:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von bike-didi »

jan-henrik hat geschrieben:Ich seh es wie Bastlwastl,

moderne Motoren mit den Fertigungstoleranzen von Heute mit "schlechten" Ölen kaputt zu bekommen halte ich für unwahrscheinlich/ausgeschlossen.
Aber ich kenne das gute Gefühl meinem Motor etwas gutes getan zu haben:-) Wir sind die Genereation die in dem Glauben groß wurde, das nur ein Top gepflegtes Auto eine Überlebenschance hat.
Aber warum fährt Mutti von nebenan auch schon ewig mit ihrem Golf!?
...und immer nur Kurzstrecke!! Ich habe einen Nachbarn, der für Fahrten zur Arbeit als Zweitwagen einen Golf II fährt. Der ist extrem ungepflegt, bekommt so gut wie keine Wartung - und wenn, dann nur das "billigste"! Morgens beim Anlassen jubelt er den Motor im kalten Zustand immer hoch, so dass das alle Anwohner der Straße hören... .
Üble Kiste, aber läuft und hat 450.000 KM auf dem Tacho...
Ich denke, Ihr macht Euch zu viele Gedanken. Meine Inno läuft mit Ausnahmen auch nur mit "billigstem" Baumarktöl - negativ Auswirkungen: bislang keine!
Reinkippen, was gerade da ist - bei meinen Pkw passte das auch bei hoher Laufleistung immer!! Und Ölfilter wechsle ich nur bei jedem 2. bis 3. Ölwechsel. Nach dem Einfahren gibt es kaum noch Abrieb, warum also wechseln? Beim Pkw ist das dann alle 60.000 KM. Hat bei mir übrigens nichts "Geiz ist geil" zu tun, ich halte das schlichtweg für überflüssig!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pille »

da gibt es ja einiges das in diese richtung geht auch was den sinn von ölwecheln generell angeht. das es alles nur geldmacherei ist. und eigentlich muss man gar nicht wechseln.
beispiele wie deine zeigen das irgendwas dran ist. fälle mit sehr hohen laufleistungen bei so gut wie null wartung oder qualitätsteile. die karren werden einfach getreten und getreten und laufen und laufen. nur was ich bemerke ist das es meist ältere leichtere fahrzeuge sind. vielleicht sind die motoren da nicht so empfindlich. ich kann mir kaum vorstellen das zb vielleicht die neuen vw tsi motoren spielchen mitmachen wie billigste ölplörre und filter nur jedes dritte mal wechseln. ich tip drauf, das aggregat fliegt einem zeitnah um die ohren.

oder es hat damit zu tun das leute die es testen und damit den motor in kernschrott verwandeln, dazu nichts sagen weil sie eine fehleinschätzung nicht zugeben können.

die allgemeine vorgehensweise ist ja nunmal regelmäßig service inspektion verschleissteile wechseln.(bei atu :laugh2: ) und natürlich oh wir haben hier noch gesehen die bremsen.das ist ein sicherheitsrisiko. damit DÜRFEN wir sie gar nicht mehr wegfahren lassen. aber das ist kein problem. wir erledigen das.) :fight: :nock: STIRB NIEDERE KREATUR!!! :twisted: :shock: :twisted: //ok mir gehts wieder besser. :oops: :D
die allgemeinheit verbläst aber auch alleine ein über 1000kg schweres fahrzeug bewegend unmengen an benzin und entleert freiwillig

ich denk auch oft ob das sein muss kann man da nicht was sparen etc. eigentlich in allen bereichen. auf der anderen seite will ich lieber die geringen kosten für die wartungsteile tragen als das ich massive schäden am fahrzeug riskiere. und dann auch noch darüber seniere ob es an mir gelegen hat weil ich den 1,30 billigeren no name ölfilter und das 0w15 für 6,99 der 5liter kanister.
auch geh ich einfach mal davon aus das die allermeisten im forum schon einen gewissen hang zum sparen haben :bike: :D
vielleicht spart man ja auch dadurch das man sich regelmäßig ums fahrzeug kümmert und gute teile verwendet. ich liebe ihn immer noch den spruch wer billig kauft, kauft 2 mal. ist echt was dran. meistens denkt man ja auch bei guten teilen BOAHR 21euro?! aber eigentlich, wenn das billigschrottteil jetzt 17 euro kosten würde; es sind 4 euro mehr. 4 euro um die es geht. kaufen muss man eh.

ich mach mir einfach zu viel gedanken aber hat ja auch was grundsätzliches das ganze. :sweet:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Pille,

spar Dir Dein Geld mit dem K&N Lufi und Ölfilter, ist unnütz. Nimm gescheite Markenware Knecht, Mann, Mahle und gut ist.
Zündkerzen zu tauschen, o.K. NGK ist top. Frisches Motoröl drauf und gut.

Mit dem Ölwechsel ist es wie mit dem Rauschen, ich kenne auch jemanden der hat geraucht wie ein Schlot, und ist im hohen alter gestorben, umgekehrt sehe ich die vielen anderen Raucher nicht die am Krebs krepiert sind, die weilen ja nicht mehr unter uns, bzw. befinden sich in Kliniken...

Ein K&N Luftfilter hat eine schlechtere Filterwirkung wie ein Papierluftfilter, ich habe mehrere 4-Ventilboxer 1150/1200 er erlebt, wo die Drosselklappengehäuse durch den K6N Filter schwarz verklebt von Dreck waren, mein eigener gehörte auch dazu. Teure Angelegenheit...

Gruß Frank

PS: Oder doch nicht: Kauf Dir den ganzen Krempel und mach Deine Erfahrung, ist der sichere Weg und bringt der Wirtschaft mehr Umsatz, bzw. dem Staat mehr Steuern...

http://www.autobild.de/artikel/vergleic ... 36485.html

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pille »

dank dir vielmals.
also gehe ich vom gefühl her jetzt in die richtung alles bosch. ausser die kerzen. hier ngk. bosch kann alles. ausser zündkerzen.

vielleicht nehm ich den ölfilter doch k&n? der kostet nur 4 euro mehr als der boschfilter.
hat jemand erfahrung mit den ölfiltern von K&n?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Pingelfred

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pingelfred »

@ Pille,

nein habe ich nicht, hätte ich damals fürs Geschäft ordern können, wollten unsere Servicetechniker aber nicht haben. Luftfilter von K&N, und hierbei meine ich Austauschfilter für Original, waren Selbstläufer.

Schau Dir mal an: Ein Vergleich "identischer Filter" ...
http://www.powerboxer.de/motor/37-4v-filter-die-technik

Gruß Frank

Ich nehm am liebsten Knecht/Mahle danach Mann Hummel.

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Rhene »

zu Öl und Qualität:

so zu DM Zeiten habe ich erfahren dass eine Baufirma für Bagger und so die ja Hunderttausende kostern...
kriegen Motoröl mit Tankzug geliefert zu ~2,5 DM/L beste Qualität, die wollen sich doch nicht die Maschinen versauen!!

ergo die kleinen Leute werden auch da Beschi**en! :laugh3:
Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: ATU Ölwechsel vs Service selber machen

Beitrag von Pille »

ass dir doch auch nen tanklaster kommen, dann kriegste auch den preis. :sleep:

wir haben hier in münster noch hengst für filter. sind die besser als bosch?

ich mein bei dem luftfilter von K&N auch nicht die umbaupakete sondern nur den flachfilter der eins zu eins an stelle des normalen filters verbaut wird.

wenn es aber grundlegend so ist das geölte luftfilter (K&N) weniger gut sind als die normalen papierfilter fällt es ohne zu zucken raus.

und ganz klar man zahlt das komplette marketing mit und der warenwert an sich macht nur einen bruchteil des preises aus. just marketing^^
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk“