Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 10:54 Titel: Lenkkopflager Antworten mit Zitat
Hallo Gemeinde,
mir fällt auf, dass mein Lenkkopflager quietscht und knarrt wenn man im Stand (oder auch auf dem Hauptständer) langsam den Lenker hin und her dreht. Ich denke das ist auf mangelnde Schmierung des Lagers zurückzuführen.
Bevor ich jetzt die Gabelbrücke auseinanderreisse hätte ich gerne in die Runde gefragt ob jemand von Euch ähnliche Geräusche festgestellt hat oder sonstige Probleme mit dem Lenkkopflager hat.
Vielen Dank und viele Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Immi
Gast
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 10:57 Titel: Antworten mit Zitat
Meins knarrt auch wenn ich den Lenker gaanz weit nach links oder nach rechts drehe. Aber wenn ich es normal ein bisschen hin und her bewege quietscht oder knarrt nix.
Nach oben
supernova
Anmeldungsdatum: 11.07.2008
Beiträge: 72
Wohnort: Schaafheim bei Aschaffenburg
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 11:08 Titel: Antworten mit Zitat
Bei kommt vor dem Knarzen ein leichter fühlbarer Wiederstand: der kommt bei mir von den Kabeln/ Kabelbaum, die etwas zu stramm geführt werden.
Werde im Winter mal etwas optimieren müssen,
Gruesse Lothar
_________________
Innova, EZ 11.07.08, blau, Topcase
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 11:15 Titel: .... Antworten mit Zitat
....Ich glaube auch das es eher von den Plastikteilen herrührt ebenso die Bowdenzüge, Lenkkopflager würde ich ausschliessen. Die kriegen vielleicht irgendwann mal Spiel, aber ich sag mal bei einer Honda quietscht und knarzt es nicht nach so kurzer Zeit.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 12:07 Titel: Antworten mit Zitat
Zitat:
ich sag mal bei einer Honda quietscht und knarzt es nicht nach so kurzer Zeit.
Nur zur Info, meine Inno hat jetzt 225 km gelaufen und wurde vor 12 Tagen zugelassen. Das Knarzen und Quietschen fiel mir bereits am 2. Tag auf. Also auf ein Neues!! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MotoO
Anmeldungsdatum: 16.06.2008
Beiträge: 242
Wohnort: Odenwald / Hessen
blank.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 13:30 Titel: Antworten mit Zitat
also ich würde in die Werkstatt fahren und die Kollegen fragen ob das normal ist und es dann von der Werkstatt beheben lassen, für was gibt es den sowas wie Garantie.
Die Mopeds werden ja von der Werkstatt zusammengebaut, vielleicht haben die ja bei den aktuellen Ölpreisen ein bisschen an Schmierung gespart Sad
Grüße
MotoO
_________________
... wir machen Jobs, die wir nicht mögen um uns Dinge zu kaufen die wir nicht brauchen... (Tyler Durden, Fight Club 1999)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bertarette
Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 883
Wohnort: Ganderkesee
germany.gif
BeitragVerfasst am: 01 Sep 2008 18:07 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Classic,
Tippe bei deinem Problem zu 95 % auf knarzende Kabel, Seilzüge oder Plastikteile. Ein LKL knarrt nicht so schnell, hab ich jedenfalls an noch keinen meiner bisher besessenen 20 Motorräder gehabt. Entweder ist spiel drin, es hat eine Mittelrastung oder es knackt beim Bremsen.
_________________
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i
2,2 L/100 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
katers_lysator
Gast
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 10:28 Titel: .... dem Knartzer auf der Spur.... Antworten mit Zitat
Also ich hatte das Knarzen auch und zumindest bei mir kam es nicht aus dem Lenkkopflager (Bertarette hat recht, wenn das knartzt, ist es festgefressen und es dreht sich schon die Buchse im Rohr .
Nach abnehmen der Verkleidung konnte ich sehr schön beobachten, wie der Kabelbaum und das Schutzrohr um den Bremsschlauch an Rahmen und Kunststoffteilen rieben, und dabei die beschriebenen Knarzgeräusche produzierten. Berührungsfrei umlegen laesst sich das ganze Geraffel aus Platzgründen leider nicht. Sicherheitsbedenken habe ich auch keine, da die Ummantelungen stabil genug ausgelegt sind um ein paar 100000 Lenkbewegungen standzuhalten. Auf der Suche nach einem geeigneten Schmiermittel erinnerte ich mich an frühere Gegebenheiten, wo es galt Reibung zu Überwinden (da war das knarzen auch immer unerträglich Embarassed ), ohne Gummi zu schädigen Vaseline ist neutral, greift im Gegensatz zu anderen Schmierereien kein Gummi an und haftet lange. Nachdem ich alle Scheuerstellen (auch die, die nach anbringen der Verkleidung erst wieder entstehen) grosszuegig damit behandelt hatte, war der Schönheitsfehler beseitigt und ich hab seit nun schon fast 3 Monaten im wahrsten Sinne des Wortes Ruhe. Very Happy
Nach oben
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 02 Sep 2008 14:41 Titel: Antworten mit Zitat
@katers_lysator: Sehr anschaulich geschildert, ich danke dir! Werde das notwendige selbst unternehmen.
Viele Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cb250
Anmeldungsdatum: 26.01.2009
Beiträge: 25
Wohnort: wien
austria.gif
BeitragVerfasst am: 24 Aug 2009 21:15 Titel: Lenkkopflager Antworten mit Zitat
Also bei mir hat das Lager definitiv Spiel und daher kommt das
knakken bei holpriger Strasse.
Weiss jemand von euch,welches Werkzeug zum Einstellen notwendig ist?
danke
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Peter Koch
Anmeldungsdatum: 11.06.2009
Beiträge: 50
blank.gif
BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 18:59 Titel: Re: Lenkkopflager Antworten mit Zitat
cb250 hat folgendes geschrieben:
Also bei mir hat das Lager definitiv Spiel und daher kommt das
knakken bei holpriger Strasse.
Weiss jemand von euch,welches Werkzeug zum Einstellen notwendig ist?
danke
Christian
Vorsicht Christian, das knacken kann auch andere Ursachen haben. Es Kommt auch vor, dass der Aussenring eines oder beider Lager im Lenkkopf nicht richtig festsitzt. So ein Mopedrahmen ist kein Präzisionsteil. Dagegen hilft nur einkleben des Aussenringes z.B. mit Loctite 648. Wenn du solche losen Lager mehr vorspannst sind sie danach Kaputt und es knackt immer noch.
Knarzen oder Quitschen tut es bei meiner Innova auch, das ist aber eindeutig ein Dichtring.
Gruss
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Honda Monkey
Anmeldungsdatum: 27.06.2008
Beiträge: 105
Wohnort: Haltern
germany.gif
BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 21:28 Titel: ... Antworten mit Zitat
...also meine Innova macht auch Geräusche die sich nach Lenkkopflager anhören wenn man über scharfe Kanten im Asphalt fährt gibts ein metalisches Klack, aber das ist (leider) nicht das Lenkkopflager, sowas ließe sich ja leicht beheben, woher dieses Geräusch kommt weiß ich leider auch (noch) nicht. Die von euch beschriebenen Geräusche, wie z. B. Quietschen und Knarzen kommen definitiv vom Gaszug, der ist durch einen Metallbügel und auch durch einen zur Öse gewickelten Draht geführt (unter der schwarzen Abdeckung) hier, sowie an einigen anderen Durchführungen schleift und quietscht das Dingen ganz lustig bei der leichtesten Lenkerbewegung vor sich hin. Ich habe den Metallbügel mit einem geschlachteten Benzinschlauch überzogen, die Öse bekam eine Karosseriedurchführung aus Gummi (Automobilbereich) spendiert, jetzt schleift und quietscht nichts mehr, ich bin ziemlich sicher, es ist bei euch das gleiche Problem. Viel Spaß beim Verbessern der Innova.
Gruß Martin
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mauri
Anmeldungsdatum: 31.10.2008
Beiträge: 308
Wohnort: Saarlouis
japan.gif
BeitragVerfasst am: 25 Aug 2009 23:18 Titel: Antworten mit Zitat
Hallo Martin also bei mir kommt das Geräusch von der Gabel die durchschlägt.Man schafft es ja schon die Gabel im Stand bei gezogener Bremse durch Wippen zum Durchschlagen zu bringen.Werd mir härtere Gabelfedern + Öl oder ne andere Gabel einbauen sobald es von Sparc was gibt.Gruß Mauri
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 28 Aug 2009 10:22 Titel: Antworten mit Zitat
was oder wer ist sparc??
Lass mal hören!
Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Böcki
Anmeldungsdatum: 10.07.2008
Beiträge: 1486
Wohnort: Münsterland
germany.gif
BeitragVerfasst am: 28 Aug 2009 11:03 Titel: Antworten mit Zitat
Classicdriver hat folgendes geschrieben:
was oder wer ist sparc??
Sparc ist User hier und betreibt aus Bangkok folgenden Shop:
http://www.sunrisebazaar.com
_________________
----------------------------------------------------
Honda Innova ** 07/2008 ** mit 36.559 km
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Seite 1 von 2
Lenkkopflager
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager
Classicdriver
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 28 Aug 2009 18:18 Titel: Antworten mit Zitat
ok danke, jetzt versteh ich das mit der Gabel Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2
Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 64
BeitragVerfasst am: 28 Aug 2009 18:18 Titel: Antworten mit Zitat
ok danke, jetzt versteh ich das mit der Gabel Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten. Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. printer-friendly view Forum Honda Innova Foren-Übersicht -> Technik Innova Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
Seite 2 von 2