Kann das vieleicht jemand übersetzen :drunk2:
Leider in Thai , aber viele Bilder und 3D Zeichnungen ,
im wesentlichen wird die Einspritzanlage erklärt.
http://www.motorcycle.in.th/filemgmt/vi ... teD&page=6
Wolfgang2011
Service Manual PGM-FI in Thai
- wolfgang2011
- Beiträge: 1489
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
- Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT - Wohnort: Hünxe
- Alter: 68
Service Manual PGM-FI in Thai
LG
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
Wolfgang2011
...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Service Manual PGM-FI in Thai
Danke für den Link zu dieser interessanten Seite
Schöne aufschlußreiche Detailbilder
. Da kann man vor dem Basteln schonmal schön drin rumstöbern, wie es in unserer Inno aussieht. Interessant auch die aufgeschnittene Inno.
Wenn man das auch noch lesen könnte
, wäre schon toll. Ich kann's leider nicht übersetzen.

Schöne aufschlußreiche Detailbilder
Wenn man das auch noch lesen könnte

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- drugfixxer
- Beiträge: 272
- Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
- Alter: 55
Re: Service Manual PGM-FI in Thai
Erstaunlicherweise wird dort das Ventilspiel, wie ebenfalls von mir zwecks ruhigerem Motorlauf und weniger Verschleiss am Ventiltrieb propagiert, mit 0,05 +- 0,02 mm angegeben.




- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Service Manual PGM-FI in Thai
Hallo,
danke für den Link Wolfgang. Wusste gar nicht, daß die Inno nen Öltemperatursensor von Haus aus hat. Hab gerade einen solchen nachgerüstet und dazu die Ölablaßschraube ersetzt. Übersetzen? Schon mal mit nem Online-Übersetzer probiert?
@Drugfixxer: das mit dem geringeren Ventilspiel ist interessant. Bringt das auch was an Leistung etc.?
Geringeres Ventilspiel bedeutet, daß die Ventile früher öffnen und auch länger öffnen. Richtig?
Gruß
Robert, der gleich zu Schwiegereltern fährt zum Weihnachtsschmaus
danke für den Link Wolfgang. Wusste gar nicht, daß die Inno nen Öltemperatursensor von Haus aus hat. Hab gerade einen solchen nachgerüstet und dazu die Ölablaßschraube ersetzt. Übersetzen? Schon mal mit nem Online-Übersetzer probiert?
@Drugfixxer: das mit dem geringeren Ventilspiel ist interessant. Bringt das auch was an Leistung etc.?
Geringeres Ventilspiel bedeutet, daß die Ventile früher öffnen und auch länger öffnen. Richtig?
Gruß
Robert, der gleich zu Schwiegereltern fährt zum Weihnachtsschmaus

Re: Service Manual PGM-FI in Thai
Absolut richtig, was Du geschrieben hast. Nur kommt da halt die 'bloede' Thermomechanik ins Spiel.Fritten-Robert hat geschrieben:Geringeres Ventilspiel bedeutet, daß die Ventile früher öffnen und auch länger öffnen. Richtig?
Wenn es im Motor heisser wird, laengen sich die Ventilschaefte. Na schoen, wird es halt noch mehr "frueher" und "spaeter", sollte der Zylinderfuellung und -Leerung doch ein Gutes tun!? Oder?
Na, nicht ganz, es kann sich schnell ins Gegenteil entwickeln. Besorg Dir mal ein Ventil-Diagramm von dem Mopperl und schau dann was passiert, wenn Du die Beginn- und die Endpunkte der beiden Ventilzeiten ausweitest.
Igitt, der Kolben geht schon wieder laengst herauf, bevor das Einlassventil endlich schliesst. Agatt, das Auslassventil geht jetzt schon auf und der Kolben ist noch nicht einmal unten. Da soll mehr Leistung herauskommen?
Weiter, noch viel wichtiger, wie soll das Auslassventil seine enorme Hitzebeanspruchung loswerden wenn es immer nur kuerzer auf dem Ventilsitz seine Grade Celsius abladen kann?
Was auch immer die Hersteller mit ihren Produkten beabsichtigen, sie geben garantiert immer (und immer!) bei der Pflege ihres Produkts den (fuer sie) optimalsten Wert an.
Gruesse, Peter.