nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Allgemeines
Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von luegtnicht »

Ich meine gelesen zu haben, es ist verstellbar, aber man sollte es nicht tun, weil ab Werk kallibriert.....

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von braucki »

Hallo,
könnte man nicht den Fehlerspeicher (soweit vorhanden) beim :mrgreen: auslesen lassen? Somit wäre das Problem doch schon mal eingegrenzt, bevor man "auf blauen Dunst" die halbe Kiste auseinanderreisst.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Fonzie »

Gausi hat geschrieben: Wie schon der Name sagt ist es ein Leerlaufregelventil ..... ist die Drosselklappe zu und das Ventil "spinnt" kommt keine Luft in den Brennraum und daher auch die gestrige Wahrnehmung von Benzin an der kalten Zündkerze. Dieses Modul hat 4 Anschlüsse ( Bezeichung EM15ASR 709171 ) und ist anscheinend drehbar links neben der Sensoreinheit der Drosselklappe verbaut. Das Ding ist mit 2*20er Sicherheitstorxschrauben befestigt und zu allem Überfluss sind diese Schrauben noch verlackt. Was kostet so ein Ventil? Hat jemand schon mal im Rahmen einer Reparatur soetwas ersetzt bekommen? Warum ist das Ding Verstellbar ( Standgaseinstellung ?)
ich denke auch, dass dies das Problem ist, welches Du sehr gut eingegrenzt hast. Frag mal bei Böcki an, ob er Dir ein solches Teil verkauft ;)

Lothi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 17:23
Fahrzeuge: Innova
CBF125
REH
Vespa P80X
Saxonette
KTM 505
Hercules Optima
Simson SR50
Wohnort: Nürnberger Land

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Lothi »

Leistung bei Halbgas normal, beschleunigt auf Vollgas auch normal; Endgeschwindigkeit auch o.k. ?
-> Dann ist das das Leerlaufsystem !
(beim Vergaser wäre das das Ganze rund um die Leerlaufgemischregulierschraube incl. Nebenluftdüse)

Stimmt aber die Leistung auch bei Vollgas nicht / weniger als sonst/zähere Beschleunigung von 50-> 80 als sonst bei aufgerissenen Gashahn, dann geht das eher Richtung Luffi oder Auspuff!
Bei den alten Vespas gab es den schönen Effekt, besonders nach dem Tanken, wenn man einen Regenkombi unter die Sitzbank hatte: Bock springt nach dem Tanken nicht mehr an. Sitzbank hochgeklappt: schnurrt los wie eine Eins...

Was ich sagen will: Luftfilter und Auspuff kontrollieren. Vieleicht ein paar Blätter angesaugt/Ansaugöffnung mit irgendwas "verklebt" o.ä.
Viele Grüsse
 Lothi   Bild                Innova:Bild          CBF125:Bild        REH:Bild

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Gausi »

@Lothi

Beschleunigung, Halbgas und Endgeschwindigkeit ist alles OK ..... die auftretenden Fehler sind nur beim Starten und bei Standgas .....

mfg

Gausi

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Böcki »

Fonzie hat geschrieben: Frag mal bei Böcki an, ob er Dir ein solches Teil verkauft...verleiht ;)
für solche Fälle ist es immer gut, wenn man eine Zweit-Inno hat. :mrgreen:

wenn Du Teile zum testen brauchst sag Bescheid. Abgerechnet wird immer erst hinterher...wenn sie denn wieder läuft ;)

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Gausi »

@Böcki

Danke für das Angebot ..... dringends brauche ich das IACV Modul ja nicht .... ich weiß ja ( falls das Problem noch mal auftaucht ) das ich die Kiste mit Halbgas anschieben kann. Bis auf heute morgen hatte ich danach 100km keine Probleme. Ich schick dir mal ne PN

mfg

Gausi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von crischan »

Vor Anschieben mit Anlasserunterstützung hätte ich Angst, weil da irgendwas gegeneinander drehen könnte aber hat ja geklappt, kann also nicht so schlimm gewesen sein.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Fritten-Robert »

Gausi hat geschrieben:@Böcki

Danke für das Angebot ..... dringends brauche ich das IACV Modul ja nicht .... ich weiß ja ( falls das Problem noch mal auftaucht ) das ich die Kiste mit Halbgas anschieben kann. Bis auf heute morgen hatte ich danach 100km keine Probleme. Ich schick dir mal ne PN

mfg

Gausi
Moin Gausi,

ich würde das kollegiale Angebot von Böcki an Deiner Stelle sofort annehmen. Jetzt, wo Du den Fehler doch schon eingekreist hast ist so ein Sensor leihweise doch perfekt.

Halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Gausi »

@All

Seit Mittwoch morgen ( also seit 300km ) läuft die Kiste, als wenn nichts gewesen wäre .....

mein Fahrplan in dieser Sache ist

a) WHB lesen .... mehr Input über die Materie schadet nicht
b) falls der Fehler noch mal Auftritt ....weiß ich ja wie ich in meinen gelagerten Fall die Kiste wieder zum laufen bringe ( ohne den Sohn eine 80km Anhängerleerfahrt aufzubürden ) ..... und ab zum Hondahändler Fehlerspeicher auslesen ...
c1) es steht kein Fehler drin ( weil das IACV z.B nur ein Stellglied ist ohne Rückmeldung ) ....tausche ich das IACV
c2) es steht ein Fehler drin ....... tausche ich auch das IACV ..... es könnte aber auch noch das Steuergerät sein.

Da ich selber Techniker bin, stellt ein sporadisch auftretender Fehler immer eine hohe Herausforderung für mich da.

Jetzt erst mal Heia machen .... morgen is genug Zeit zum lesen

mfg

Gausi

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von braucki »

Und falls Du das Räppelchen mal morgens nicht zum Laufen bekommst, leiht Dir Deine Tochter doch bestimmt das rosa E-Ket-Car-Gespann :cool: :away.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Gausi »

* OFFTOPIK *
und nach zehn Kilometern kommt der Onkel Oliver ....der dann kräftig in den Dynamo tritt das der Alte zur Arbeit kommt.

mfg

Gausi

GRRRRRRRRRR: nach 69.000km die dritten Bremsbeläge fällig .... gerade bestellt bei hood.de

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von kurzer »

fehlerbild und wundersame heilung klingen auch für mich nach wasser an entscheidender stelle. bevor man da anfängt rumzuschrauben, sollte man einfach mal einen kräftigen schluck spiritus in den tank geben.

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von Gausi »

@kurzer
@all

mit "wundersamer Heilung" wollte ich mich nicht zufrieden geben ..... und habe mir mal dein Wassereinwand durch den Kopf gehen lassen ..... heute nach 500km nach der letzten Fehlererscheinung habe ich mir die Inno aufs Korn genommen .... tatsächlich habe ich heute nach einer Regenfahrt ca. 5cl Wasser/Ölemulsion aus dem Sekudärluftfilterkasten gelassen. Das war schon viel......... ........außerdem habe ich an der roten DLC Kupplung ( hinter der mittigen Frontverkleidung ) den Kontakt mit der blauen und der grün/schwarzen Leitung kurzgeschlossen, um den DTC einen eventuellen Blinkcode zu entlocken .......
7* blinkte die FI Lampe auf ..... um nach einer Pause dieses Lichtspiel 7* zu wiederholen.
In der Fehlercodetabelle bedeutet das, dass im "Schaltkreis des EOT-Sensors, Spannung zu niedrig" ( unter 0,07V )[Öltemperatursensor] ein Fehler vorliegt.

Also Verkleidung runter und den Widerstand des Sensors gemessen ..... Soll bei 20°C 2,5 - 2,8 kOhm .... IST bei 5°C 4,4kOhm
Die Kontakte sahen noch gut aus .... Kontakt 60 aufgesprüht, und die Kontaktkupplung mehrmals rein und rausgeschoben. Anschließen habe ich den Fehlerspeicher mit der Drahtbrücke gelöscht ......Zündung aus, Zündung ein Motor laufen lassen ( ca. 1min ) Zündung aus, Brücke drin, Zündung ein und die FI Lampe leuchtet dauernd .... dass heißt, das kein Fehler gespeichert war.

Dann habe ich .... um die korrekte Funktion des Fehlerspeichers einmal gegenzuchecken, die EOT-Kupplung vom Sensor abgezogen und die Maschine gestartet ...sie lief äußerst langsam im Standgas und drohte auszugehen. Beim Auslesen des DCT wurde mir die abgezogene EOT-Kupplung mit 7maligen Blinken quittiert. DCT gelöscht und noch mal den Widerstand des Sensors ermittelt ....der hatte jetzt ca. 40°C und einen Wert von 1,6kOhm.

Vermutlich ist die Kombination aus Wasser im Sekundärluftfilterkasten mit einem Fehler des EOT - Sensors die Fehlerursache des Liegenbleibens letzten Dienstag.

Nochmal Vielen Dank an allen die mir durch ihre guten Tipps zu diesem Ergebniss haben kommen lassen.

mfg

Gausi

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: nach 68492km lässt mich die Inno das erste mal in Stich

Beitrag von crischan »

Irgendwie faszinierend. Irgendwelche saublöden Macken, die einen die aufwändigsten Reparaturen befürchten lassen und dann sind es so einfache Sachen....
Danke Gausi für den ausführlichen Bericht und das daraus weiter wachsende Vertrauen in die Zuverlässigkeit :up2:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“