beiwagen zur anregung

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

beiwagen zur anregung

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

zwar nicht direkt für die inno
aber für ne anregnung zu nem eigentbau bestimmt gut
der preis is eigentlich auch ok

http://www.ebay.de/itm/Skyteam-Beiwagen ... 2316043eae
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von NORTON »

Das ist doch mal ein Supertipp, mal das kleine Solokrad im Winter mit einem dritten Rad auszurüsten, danke!

Die Anschlüsse dann von den üblichen Verdächtigen der SW-Branche, ich würde Mike Ott bevorzugen, Peikert auch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von haguen »

Bei ebay gibst auch welche.
Problem ist eher wie bringt man es an den Inno/wave an? Eventuel ist der Inno/wave zu schwach für die großen Beiwagen!??

http://www.ebay.de/itm/M72-M-72-Beiwage ... 20c8e443a0

Alle Beiwagen bei ebay>> http://www.ebay.de/sch/Motorrad-Kraftra ... 20c8e443a0
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von Innova-raser »

haguen hat geschrieben:Eventuel ist der Inno/wave zu schwach für die großen Beiwagen!??
Technisch und praktisch garantiert nicht!! Hatte mehrere Innos mit zünftigen (beladen das mehrfache des Inno Eigengewichts) und die gehen definitiv nicht eher kaputt als ohne.

Das eizige Problem ist die pingelige Gesetzgebung hierzulande. Die macht mit ziemlicher Sicherheit einen Riesenproblem draus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von Mechanic »

Wer es ernst meint kann sich ja mal hier melden: http://www.daeschlein.de/
Da ist auch die Abnahme kein Problem. Ein simpler leichter Lastenseitenwagen für die Inno wird da schon möglich sein. Der einzige der da vermutlich ernsthaftes Interesse hätte ist der Reinhard, und der hat sich ja schon selbst einen gebaut.
Oder wer würde wirklich ernsthaft einen Seitenwagen an der Inno haben wollen?

Gruß Stefan

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von NORTON »

Mechanic hat geschrieben:Wer es ernst meint kann sich ja mal hier melden: http://www.daeschlein.de/
Da ist auch die Abnahme kein Problem. Ein simpler leichter Lastenseitenwagen für die Inno wird da schon möglich sein. Der einzige der da vermutlich ernsthaftes Interesse hätte ist der Reinhard, und der hat sich ja schon selbst einen gebaut.
Oder wer würde wirklich ernsthaft einen Seitenwagen an der Inno haben wollen?

Gruß Stefan

Ich besaß eine 650er SACHS Roadster mit Däschlein/Indien/Steib LS200 Nachbau/Umbau.

War in der Gespannezeitung abgebildet. Das blaue Gespann.

Der Freewind-Motor war klasse. Leider im Gespannbetrieb wenig Bumms von unten.

Nein, ich baue mir keinen BW an die Inno, ein URAL-Gespann steht schon in den Startlöchern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

hdm
Beiträge: 43
Registriert: Mo 7. Feb 2011, 21:34

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von hdm »

Mechanic hat geschrieben:Oder wer würde wirklich ernsthaft einen Seitenwagen an der Inno haben wollen?
So ein solches Teil denn zu einem erschwinglichen Preis (was ich darunter verstehe weiß ich noch nicht) zu haben ist und relativ schnell mon- und demontierbar ist, hätte ich großes Interesse an einem dritten Rad als Stützrad für den Winterbetrieb :zwinker:

Habe jedoch keinerlei Vorstellung, wo man sich dort preislich bewegt. Deiner Äußerung nach zu urteilen, hast du ja Verbindungen Däschlein?!
Hast du denn eine ungefähre Preisidee.

Gruß

Horst

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von teddy »

Mechanic hat geschrieben:Oder wer würde wirklich ernsthaft einen Seitenwagen an der Inno haben wollen?
Hallo Stephan,
Ich wette, fast ein Jeder der mit der Inno auf Landstrassen (nicht BAB oder Stadt) faehrt!
Aber dann aus duennstem Sperrholz mit Plasiktueten-Ueberzug und Rennrad-Felge mit Reifen. Bei "Beladung" mit einer Packung Milch kann sie ruhig durchknicken, also nur zur Show (Potemkischer-Art) soll sie taugen.
Warum? Weil dann diese idiotischen SUV-Dosenfahrer doch mehr Respekt vor der zarten Silhouette der urspruenglichen Inno haben wuerden. Und falls nicht fahren sie sich soviel kleine Naegelchen in ihre Reifen, dass sie stehen bleiben muessen, weil sie nicht soviel Reserve-Raeder mithaben.

Verstehst, was ich meine? :-)))
Gruesse, Peter

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von braucki »

Aber ihr erinnert euch schon daran, das wir einen Inno-Beiboot-Bauer in unseren Reihen haben, welcher schon auf einen durchfahrenen Trinnovawinter zurückblicken kann :zwinker:
Hier der bebilderte Thread.
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Rhene
Beiträge: 428
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 20:01
Fahrzeuge: Ex Honda Innova
Wohnort: Rhene
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von Rhene »

Grüße Thomas

EX Honda Innova 125i :wein:
BMW F 650 CS
Golf V TDI
Smart CDI
EcoCarrier

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von lage »

Geht garnich der Gurt fehlt... :shit:
Gruß
Achim

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: beiwagen zur anregung

Beitrag von crischan »

Wenn ich mich recht entsinne hab ich vor längerer Zeit mal gefragt was ein Seitenwagen kosten könnte und die Antwort war irgendwas mit oberhalb 4000,- €...
Ich habs gefunden:
crischan hat geschrieben:Ich hab bei Däschlein mal gefragt, so 4000,- € hat er fürnen SW gesagt wär möglich. Wenns wirklich ernst werden sollte, würd er sich auch hinsetzen und das genauer rechnen.
Mehrverbrauch bei einer 50er Vespa ca. 1 Liter, bei großen Motorrädern auch so ungefähr. "Wenn sie natürlich meinen, drei Leute transportieren zu müssen und voll am Gas hängen, könnens auch drei Liter mehr werden."
am 20.4.11 war das

Antworten

Zurück zu „Zubehör“