ventilspiel der wave?

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von Innova-raser »

Man kann bestimmt Bibliotheken füllen über das Ventileinstellen an der Innova und auch über das entsprechende Oel davor und danach.

Oder man kann es auch einfach sein lassen und alle paar x-tausend Kilomter mal Nachschau halten.

Ich empfehle dass man sich grundsätzlich an die Angaben von Honda hält dann kann kaum was passieren. Und man kann ohne Sorgen auch mal eine, zwei oder sogar drei Inspektionen komplett ausfallen lassen. Vielleicht macht das Mopped dann nur eine halbe Million Kilometer anstatt eventuell 600K Km.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von GroßerKolben »

Innova-raser hat geschrieben: Ich empfehle dass man sich grundsätzlich an die Angaben von Honda hält dann kann kaum was passieren. Und man kann ohne Sorgen auch mal eine, zwei oder sogar drei Inspektionen komplett ausfallen lassen.
Das nenne ich jetzt mal einen festen Standpunkt! :cool:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

the-dude

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von the-dude »

Innova-raser hat geschrieben: Ich empfehle dass man sich grundsätzlich an die Angaben von Honda hält dann kann kaum was passieren.
Diese Angabe wurde aber leider noch nicht gepostet.

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von AndreasH »

the-dude hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben: Ich empfehle dass man sich grundsätzlich an die Angaben von Honda hält dann kann kaum was passieren.
Diese Angabe wurde aber leider noch nicht gepostet.

Moin ,

genauso isses. Die Originalvorgabe von Honda bräucht ich ja.

:mrgreen: 8-)
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von teddy »

AndreasH hat geschrieben:genauso isses. Die Originalvorgabe von Honda bräucht ich ja.
Google spuckt bei "valve clearance wave 110" schon so das Eine und Andere aus.
Und glaubst Du, dass eine Abweichung von vielleicht 1/1.000 Millimeter wirklich was ausmacht im Vergleich zu Deinem Hand-Gefuehl ob die Fuehlerlehre leicht oder weniger leicht durchflutscht? Auf wieviel Kommastellen genau soll/kann/muss man den Inch in Zentimeter umrechnen - das meine ich damit.

Viel Spass, Peter.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von CB50_1980 »

Peter, ich weiß ja nicht, wie oft Du schon bei einem Viertakter Ventile eingestellt hast. Aber da ist es schon entscheidend wichtig, das empfohlene Spiel auf einen Zehntel mm zu wissen. Und dein Tipp funktioniert nicht: im Netz ist für den neuen 110i-Motor so keine verläßliche Angabe des Ein- und Auslaßspiels zu finden. Ich zumindest habe es nicht geschafft. Wenn Du es schon weißt: SCHREIB ES. Andreas ist mit alpiner Ironie leider nicht geholfen...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von drugfixxer »

Ein Anruf beim fHH könnte eventuell etwas Licht ins Dunkel bringen.
Das offiziell vorgegebene Ventilspiel der Wave entspricht dem der Inno, also 0,10 mm +- 0,02 mm;
laut WHB des von mir kontaktierten Händlers.
BildBildBildBild

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von olster »

schwere Geburt
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

wavepeter
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:28

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von wavepeter »

Bestätigung durch Honda-Händler.

Das Ventilspiel bei der Wave beträgt : 1 +- 0.02 für Einlass + Auslassventil.

Viele Grüße
Peter (Wave)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

,10 +- 0,02 ?

weil 1 is n milimeter :-o
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: ventilspiel der wave?

Beitrag von drugfixxer »

Siehe meinen Beitrag vom 25.11.2012 !!!!!!!!!!
drugfixxer hat geschrieben:Ein Anruf beim fHH könnte eventuell etwas Licht ins Dunkel bringen.
Das offiziell vorgegebene Ventilspiel der Wave entspricht dem der Inno, also 0,10 mm +- 0,02 mm;
laut WHB des von mir kontaktierten Händlers.
BildBildBildBild

Antworten

Zurück zu „Technik Wave“