welches moped wuerde euch noch spass machen?

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 158
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:02
Wohnort: Münster
Alter: 60

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Frank »

Die WR 250 ist aber eine andere Preisklasse:

Listenpreis € 7.050,--
Guet goahn!
Grüße aus dem Münsterland
Frank
Honda ANF 125 Innova, schwarz, EZ 04/09
Yamaha XV 1900 A Midnightstar, schwarz, EZ 03/10
http://www.midnightstar.de/
http://www.starbiker-muensterland.de/
http://www.kilometerfresser.eu/

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Bertarette »

Hallo Ralf,

Die WR von Yamaha ist, meiner Meinung nach, in den meisten Belangen besser als die CRF, aber auch über 2000 Euro teurer und somit, zumindest für mich, zu teuer.
...und evtl. auch etwas zu hoch...die Füße müssen irgendwie doch den Boden noch erreichen können.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Metzelsuppe »

im 11er Heft von "Motorradfahrer" kam ein Vergleich zwischen der WR 250 und der Honda 250.
Tenor: Klar ist die Yamaha besser, stärker etc., aber im Alltag tuts die Honda auch. 2 Mille billiger.
Wen's interessiert kann sich ja das Heft noch besorgen, heute kam das 12/2012 raus.
Verbrauch Honda: 3,5l, Yamaha: 3,7l, angeblich flott bewegt.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

@Martin: Hatte Händler nicht gefragt. In Ösi derzeit für 3300€ zu bekommen, aber da geht noch "etwas".
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

FlohTreiber

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von FlohTreiber »

Die CB 500 - Familie für 2013 finde ich ganz hübsch. Bin gespannt, wo Honda sie preislich platziert. Die NC 700 - Modelle liegen ja um die 6000 €, viel "Luft" nach unten wird es vermutlich kaum geben. Und wenn die Differenz nur ein paar Hunderter beträgt, werden viele zur größeren Maschine greifen.

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von JabbatheHut »

Leider noch ohne Cub

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Metzelsuppe »

DIe Familie wächst zusammen :D
- 125 ccm
- 200 ccm
- 390 ccm
- 690 ccm

Wobei ich die 200er bzw. die 690 spannender finde.
Die 390er ist kein "Moped" mehr (wie die 200er) und doch noch kein "richtiges" Motorrad wie die 690er :away.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Benutzeravatar
Rossweiss
Beiträge: 286
Registriert: Di 7. Jun 2011, 14:54
Wohnort: Berlin Charlottenburg

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Rossweiss »

Nur wenn ich NICHT auf meiner Innova herum fahre, träume ich von anderen Maschinen...

Beide "Träume" stammen von Honda:
NC700X mit DCT-Getriebe - ich mag nicht mehr kuppeln
oder eine CRF250L Enduro mit riesigen Federwegen und leider allen Nachteilen eines 6-Gang-Getriebes mit Kupplung.

Aber wie gesagt: Wenn ich auf der Inno durch Berlin fahre, ist es alles vergessen; da muss man schmal sein, um sich durchzudrücken. Unauffällig machen was geht...
Die Wave ist mein zehntes Bike (u.a. Vespa 200PX + 125PX, Honda Dax, Velosolex, Mofa - die ganze Bandbreite...)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

was mir grad so einfällt und auch sehr zuverlässig ist
für alle verkappten offroad freaks


sucht doch im netz mal nach Honda TL oder TLR modellen

war ende 80 bis mitte 90 rum glaub ich? n interessantes modell
Trail mit straßenzulassung und bequemer sitzbank

die stehn immer wieder mal für 1400 - 2500 im netz in super zustand und wenig kilometer

und bei 200/250ccm und wenig ps sicher n tolles und günstiges freizeitmobil wo viel wegstecken kann
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von NORTON »

@Bastwastl:

Wenn Du mir Deine emailanschrift zusendet, schicke ich Dir Bilder von mindestens 10 TL 125 bis zum Vierventiler 250ccm.
Alle von mir restauriert und besessen. Silber/Orange war die Farbe.

Bequem sind die NICHT!

Aber schee :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von CB50_1980 »

Rossweiss hat geschrieben:...träume ich von anderen Maschinen...

NC700X mit DCT-Getriebe - ich mag nicht mehr kuppeln

Wenn ich auf der Inno durch Berlin fahre, ist es alles vergessen...
Ich habe eine NCX-DCT. Wenn ich während der Woche nach Berlin fahre, habe ich aber immer die Inno unter dem Hintern. Weil: es ist so wie der Pferdehelle sagt, in der Stadt gibt es nichts (!!) besseres.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von EXXON »

Hi Leute,

Mal ne Frage an die Runde: Welches ist das eurer Meinung nach sparsamste Motorrad, in Relation zur Leistung, sagen wir mal über 70 PS? Irgendwie scheinen die Schwankungen ja nicht so groß zu sein, weil sich am Cw-Wert eines Moppeds nicht viel machen lässt, aber würde mich dennoch interessieren. Momentan erscheint mir die Yamaha Fazer, als ein ganz guter Kandidat. In der Praxis angeblich 4-6 l je nach Fahrweise bei 98 PS.

Viele Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 158
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:02
Wohnort: Münster
Alter: 60

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von Frank »

Hallo,

ich schlage zwei Hondas vor: CBF 600 (ca. 3 l/ 100 km) und Crossrunner (ca. 3,8 l/ 100 km).

(Quelle: Motorrad Katalog 2012)
Guet goahn!
Grüße aus dem Münsterland
Frank
Honda ANF 125 Innova, schwarz, EZ 04/09
Yamaha XV 1900 A Midnightstar, schwarz, EZ 03/10
http://www.midnightstar.de/
http://www.starbiker-muensterland.de/
http://www.kilometerfresser.eu/

wittgensteiner
Beiträge: 38
Registriert: Di 10. Aug 2010, 13:03

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von wittgensteiner »

Ich habe die Fazer 600 von 2001 und ich brauche zwischen 4,5 und 5 Liter. Für eine Maschine mit 95 PS und Vergasertechnik ist das für meinen Geschmack sehr in Ordnung. Ich vermisse die Inno beim Verbrauch, aber alles andere (Fahrwerk, Bremsen, Fahrleistungen) ist bei der Fazer sehr viel besser. Der größte Sicherheitsvorteil für mich (ländliche Umgebung) ist allerdings der weggefallene Überholreflex der Dosenfahrer.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: welches moped wuerde euch noch spass machen?

Beitrag von braucki »

Hallo,
ich habe ja jetzt die ersten Kilometer (so knapp 400) mit meinem Dickerchen abgespult - natürlich im Einfahrmodus, also alles andere als fließend - sondern mit häufigen Geschwindigkeitswechseln und Zwischenspurt mit max. knapp 100 auf'm Tacho, um dann sofort wieder zu zu machen. Habe jetzt das erste Mal nachgetankt, der Verbrauch lag bei diesem Fahrmodus bei 3,44L/100km. Klar deutlich mehr als die Inno, ich denke aber im Alltagsbetrieb nach der tausender Inspektion dürfte der Verbrauch noch ein wenig nach unten gehen aber die deutliche Mehrleistung zur Inno und der Varioantrieb wollen auch gefüttert werden. Aber bisher bin ich echt zufrieden mit dem Teil, ordentlicher Stauraum, guter Wetterschutz und in der Stadt noch einigermaßen wendig (natürlich nicht zu vergleichen mit der Inno - dafür aber mit mehr Leistungsreserven beim Anfahren neben einem Auto).
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“