Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo zusammen,

warum hat Honda das so geschaltet? Weil die Inno nicht absaufen kann? Der Motor läuft weiter, falls ich stürzen sollte? Ist das so, läuft die Inno auch im liegen?

Mir ist das aufgefallen, als vor ein paar Tagen im Dunkeln bei Regen der Sprit leer war.

Mein Schnelltest von heute morgen: Zündung an, Licht bleibt aus. Standlicht wäre wünschenswert, nicht?

Sagt mal bitte Eure Meinung.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 158
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:02
Wohnort: Münster
Alter: 60

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Frank »

Hallo,

das ist ein Sicherheitsmanko, sehe ich genauso.

Du stehst komplett unbeleuchtet da, wenn der Motor nicht läuft.

Ich habe auch schon eine Standlichtschaltung vermißt.
Guet goahn!
Grüße aus dem Münsterland
Frank
Honda ANF 125 Innova, schwarz, EZ 04/09
Yamaha XV 1900 A Midnightstar, schwarz, EZ 03/10
http://www.midnightstar.de/
http://www.starbiker-muensterland.de/
http://www.kilometerfresser.eu/

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von braucki »

Hallo,
wenn Du bzw. die Inno umkippt bzw. stürzt, geht sie aus, da der Neigungssensor für eine Zündunterbrechung sorgen sollte.
Wenn ich viel im Dunkeln unterwegs wäre (was bei Fahrten im Winter ja schnell der Fall sein kann) würde ich mir einen Satz LED Lichter vom Fahrrad einpacken um wenigstens eine Notbeleuchtung zu haben, diese wäre dann ja bordnetzunabhängig. Man könnte es ja auch auf die Spitze treiben und die LED-Fahrradlichter fest installieren und die Verdrahtung ins Staufach legen und über seperate Akkus oder besser ein kleines Batteriepack betreiben.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Böcki »

Frank hat geschrieben: Du stehst komplett unbeleuchtet da, wenn der Motor nicht läuft.
Blinker und Bremslicht gehen aber...immer noch besser als komplett dunkel.

Pingelfred

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

an dem Schwedenträger hatte ich eine kleine Cateye Fahrrad LED Rücklichtlampe befestigt, Batteriebetrieben, extrem Hell.

Ich fand es auch unschön ohne Motorbetrieb im Dunkeln stehen zu müssen, in Anbetracht der geringen Batterie-Kapazität und als Haupteinsatzgebiet Stadt, haben die Honda-Leute wohl auf diese Funktion bewusst verzichtet.

Der Gesetzgeber dürfte aber heutzutage kaum noch eine Typgenehmigung ohne dieses Detail erteilen, schließlich darf die Inno auf die Landstraße und Autobahn und dort gehört zwecks Sicherheit eine Beleuchtung ohne Motorbetrieb dazu.

Notfalls ein Gummi/Klettband um den Handbremshebel und Gasgriff. Bremslicht funktioniert dann wenigstens.
Gruß
Frank

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Mauri »

Mein Nachbar hat seit 4 Wochen nen neuen Vision 50 Roller.Da ist sobald Zündung an automatisch auch Licht an :idea: Hat aber auch den großen Nachteil das wenn durch langes Brennen lassen ohne Motorlauf die Bat leer ist wegen Automatik und fehlendem Kickstarter und dann nicht mehr gestartet werden kann.Und das find ich irgendwie auch nicht so doll :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von braucki »

Hi,
wie ist das denn bei der Wave (wegen Franks Überlegungen zu EG-ABE)?
Die Idee mit dem Klettband um den Bremshebel finde ich gut.
Vielleicht ist das mit dem Licht bei laufendem Motor auch dem Herkunftsland geschuldet, sonst würden da noch mehr Leute ohne Licht durch die Gegend gondeln. So ist die Beleuchtung an, wenn die Kiste läuft und aus geht sie ja eigentlich nur gewollt oder ohne Sprit.
Bei meiner Dicken ist mir unangenehm aufgefallen, dass das Abblendlicht - kein Standlicht! - bei eingeschalteter Zündung brennt und ein Kickstarter ist nicht vorhanden, da muss dann bei leerer Batterie der ADAC Mann antraben.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von GroßerKolben »

Hat die Inno keine Warnblinkanlage? Meine CBF 125 jedenfalls hat eine, und die halte ich bei Dunkelheit aus Sicherheitsgründen für wirkungsvoller, als Front- und Hecklicht!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 158
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:02
Wohnort: Münster
Alter: 60

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Frank »

GroßerKolben hat geschrieben:Hat die Inno keine Warnblinkanlage? Meine CBF 125 jedenfalls hat eine, und die halte ich bei Dunkelheit aus Sicherheitsgründen für wirkungsvoller, als Front- und Hecklicht!
Nein, hat sie nicht.
Guet goahn!
Grüße aus dem Münsterland
Frank
Honda ANF 125 Innova, schwarz, EZ 04/09
Yamaha XV 1900 A Midnightstar, schwarz, EZ 03/10
http://www.midnightstar.de/
http://www.starbiker-muensterland.de/
http://www.kilometerfresser.eu/

Pingelfred

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Oliver,

schau mal nach ob beim Scarabeo im Moment des Startknopfdrückens das Licht weggeschaltet wird, ist bei einigen Modellen so üblich. Die Belastung für die Batterie ist nicht so extrem, die Beleuchtung ist ja nicht für längere Minuten vorher an. Der Wegfall der Lichtschalter ist für neue Homologationen im EU Zulassungsverfahren ab 2003 Standard geworden. Dies sollte die Sicherheit erhöhen... zumindest nach Bürokratendenken. Einen Ein/Aus/Standlichtschalter habe ich an meinem Scarabeo und bei mir ist es Gewohnheit auf Standlicht oder ganz auf Off zu stellen, dann erst die Zündung einzuschalten und den Motor zu starten.

Auf der Hebebühne nervt mich bei einigen arbeiten bei eingeschaltetet Zündung, eben bei neueren Mopeds immer ins Licht zu schauen, eine meiner ersten Handlungen ist dann immer die Entnahme der jeweiligen Sicherung...

Gruß aus Bremen
Frank

PS Der Scarabeo, zumindest meiner verfügt über eine 14Ah AGM-"Batterie" :)

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Innova-raser »

Warnblinker, Sitzheizung, Integral ABS, ASR, Rückfahrkamera, GPS, Lordosenstütze, vielleicht sogar noch einen Free TV Anschluss?? :ohno:

Wer ihr solches wollte dann kauft doch eine BMW oder ähnliches. Die Honda Innova ist eine günstiges Mopped, gedacht für die Stadt. Wer Angst hat damit rumzufahren kann ja gerne immer noch ein Warndreieck, ein Triopan und je eine gelbe und eine orange Warnweste mit Leuchstreifenhelm mitführen.

Sicher ist der Tod meine Herren. Alles andere basiert auf variablen. Und ein echtes Abenteuer kann man nur erleben wenn man es nicht geplant hat.

Fahre seit über 30 Jahren Mopped. Aber über solche Dinge habe ich mir noch nie, aber auch wirklich noch nie Gedanken gemacht. Bis vor kurzen hatte mein Auto nicht mal ABS!!! Eigentlich ein Wunder dass ich noch am Leben bin.

Also, entweder ihr fährt Mopped, denkt und lenkt mit und geniesst die noch verbliebene Restfreiheit auf euren Zweirädern oder ihr kuschelt euch in einen Wattebausch und wartet auf das jüngste Gericht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von corollali »

sehe ich genauso,
wenn ich im dunkeln stehen bleibe und der Motor ist aus "schmeiß" ich sie in den Graben oder stell sie auf den Gehsteig. Weiß nicht wo da dann noch eine Gefahr ausgeht. Ich werde ja nicht auf der Honda sitzen bleiben und auf Hilfe warten.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von braucki »

Und für die, die gerne eine Notbeleuchtung montieren wollen (wenn ich so darüber nachdenke, fände ich es auch unangenehm z.B. irgendwo im Münsterland auf einer unbeleuchteten dreiviertelspurigen Landstraße im dunkeln liegen zu bleiben) hier gibt es Material zum experimentieren für den kleinen Euro.
Und für alle Besitzer von Smartphones mit nem kleinen Betriebssystem - es gibt diverse kostenlose "Taschenlampen-Apps". Dachte im Anfang auch, dass das Kokolores ist - aber das Mobilchen habe ich meist dabei und so auch eine Taschenlampe mit diversen Schaltmöglichkeiten, die ich einige Male schon genutzt habe.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

the-dude

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von the-dude »

GroßerKolben hat geschrieben:Hat die Inno keine Warnblinkanlage? Meine CBF 125 jedenfalls hat eine, und die halte ich bei Dunkelheit aus Sicherheitsgründen für wirkungsvoller, als Front- und Hecklicht!
Hast du eine Warnblinkanlage nachgerüstet? Meine hat diese nämlich nicht, halte ich bis jetzt auch nicht für notwendig.
Wenn bei der CBF die Zündung an ist, dann leuchtet immerhin noch das Rücklicht.

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Motor aus = Licht aus. Bei Unfall im Dunkeln ein Problem?

Beitrag von Fritten-Robert »

Hallo,

mir ist die Sache mit dem Standlicht aus folgendem Grund wichtig. Stürze ich im dunkeln, so liege ich und die Inno unbeleuchtet auf der Straße. Und warum? Weil die Elektrik der Inno an dieser Stelle nicht durchdacht ist. Ich habe dann eventuell auch keine Möglichkeit, den Blinker anzuschalten oder den Bremshebel zu ziehen.

Aber da läßt sich sicher was nachrüsten. Mit dem Zündungsplus könnte man direkt Strom auf Standlicht vorne und Rücklicht geben und schon ist die Sache gelöst, nicht?

Als ich die Tage wg. Spritmangel drohte stehen zu bleiben (in der Dunkelheit, Regen) war mir das im ersten Moment zwar unangenehm, doch ist man dann schnell auch auf dem Standstreifen oder wie ich wg. Leitplanken auf ner Brücke ausgekuppelt ausgerollt mit Blinker an. Auf auskuppeln und Blinker kommt aber nicht jeder in dem Moment, oder?

Spricht was gegen meine kleine Zusatzschaltung? Nicht, daß ich irgendeine Elektronik damit himmle.

Zwangs-Abblendlicht bei Zündung an hasse ich auch wie die Pest. Zumindest beim Orgeln sollte dann das Abblendlicht ausgehen.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Antworten

Zurück zu „Mängel“