Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von Bernd »

Hallo,

ab 2013 sind die 16jährigen Mädels und Jungs nicht mehr dazu verdonnert, mit nur 80 km/h durch die Gegend zu fahren. Sie dürfen mit ihren 125er auch ganz offiziell, schneller.

Das müsste doch bedeuten, dass die extrem günstigen Versicherungsbeiträge, die wir über 18 Jährigen bei unseren 125ern bezahlen, bald nach oben steigen.

Wir das wirklich so für uns kommen? Weiß da schon jemand was?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von thrifter »

Zumindest meine Versicherung (LVM) fragt schon seit Jahren nach dem Mindestalter des Fahrers und stuft danach ein.

Also kann das eigentlich für uns nicht soo dramatisch werden.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von country »

Hab schon meine Rechnung für 2013 bekommen; zahle 36,83 wie im Vorjahr.

Gruß Stefan

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von wastel »

Hallo stefan,

bei welcher Versicherung bist Du?

Möchte wechseln und bezahle im Moment deutlich mehr.

Gruß ERwin

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von seaman100 »

Hallo Erwin,

ich bin bei der AXA und zahle mit Schutzbrief 26, noch etwas für die Innova bei 30%.
Bin allerdings Beamter.

seaman100/Martin
Zuletzt geändert von seaman100 am Di 30. Okt 2012, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Zweirad
Beiträge: 321
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 23:07
Wohnort: Dortmund

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von Zweirad »

Hallo Bernd und Erwin!

Habe gerade meine neue "Zweitinno" bei der HUK auf einen 30% Vertrag (SF-Klasse 3) angemeldet. Dafür zahle ich im Jahr 29,60 Euro. (Nur Haftpflicht)
Es handelt sich um Tarif B, 7.000 KM im Jahr, Garagenfahrzeug, Fahrzeug wird nur von mir gefahren.

Grüße aus dem Ruhrgebiet, Jo.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von Heavendenied »

Hatten wir das Thema nicht schon mal irgendwo?
Also erstmal wird sich gar nix ändern, weil die Grundlage der Berechnung (nämlich die Unfallzahlen, bzw Schadenzahlen) sich nicht ändert. Wenn dann tatsächlich irgendwann die unter 18 jährigen "unsere" Moppeds fahren steigen die Schadenzahlen und es wird teurer(in der Regel im nächsten Jahr, also ab 2014 weil da neu eingruppiert wird). Da hilft es auch nix, dass man drin stehen hat "keine Fahrer unter 23", denn dieser Paramater ist nur da um Rabatte zu bekommen, ändert aber nix an der grundsätzlichen Einstufung des Fahrezugs.
War ja bisher auch so. Wenn du ne 125er mit unter 80km/h gekauft hast hast du bei der VErsicherung mehr bezahlt, obwohl nur du selbst als über 18 jähriger gefahren bist, weil eben die Schadenzahlen für die Fahrzeugkategorie höher waren.
UNd auch wenn ich das jetzt nich in jedem Satz geschrieben habe, das ist nur meine Meinung/Erfahrung (allerdings aus der Ecke PKW nicht LKR)dazu. Wassich am Ende wirklich ändert muss man abwarten...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von Mechanic »

So, ich hatte jetzt auch die neue Beitragsrechnung (2013) für meine SMC Super 100 im Briefkasten. Bei der HUK-Coburg kostet mich das gute Stück 25,12€/Jahr, SF-Klasse 2, Beitragsatz 35%.

Echt ein Witz, da sollte ich mir noch eine Anschaffen und in einem andere Stil aufbauen...

Gruß Stefan

wastel
Beiträge: 433
Registriert: Di 3. Aug 2010, 18:18
Wohnort: M.-Gladbach

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von wastel »

werde meine Versicherung jetut wechseln.

Von der HDI SF10 25% mit TK SB 150Euro = 81,52 Euro zur

LVM selbe Einstufung = 45,54 Euro.

Danke an alle für die Tips.

Gruß Erwin

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von braucki »

Der Käufer meiner Inno sagte mir, dass das Räppelchen von Führerscheininhabern mit 1b Fahrerlaubnis (ich weiß nicht, welche Klasse das im Buchstabensalat ist :zwinker: ), da sie zu leicht sein soll (Verhältnis Gewicht/Leistung :blind: ).
Somit dürften sich die Versicherungspreise für die Inno nicht ändern.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von GroßerKolben »

braucki hat geschrieben:Der Käufer meiner Inno sagte mir, dass das Räppelchen von Führerscheininhabern mit 1b Fahrerlaubnis (ich weiß nicht, welche Klasse das im Buchstabensalat ist :zwinker: ), da sie zu leicht sein soll (Verhältnis Gewicht/Leistung :blind: ).
Somit dürften sich die Versicherungspreise für die Inno nicht ändern.
Die Leistungsgrenze für Leichtkrafträder ab 2013 sind 0,1 kW pro Kilo Fahrzeuggewicht. Die Innova dürfte demnach also über 10 kW haben, von daher ist sie natürlich auch für die 16 jährigen fahrbar!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von seaman100 »

seaman100 hat geschrieben:Hallo Erwin,

ich bin bei der AXA und zahle mit Schutzbrief 26, noch etwas für die Innova bei 30%.
Bin allerdings Beamter.

seaman100/Martin

Hallo,

kurze Update, gestern die neue Rechnung erhalten, nun sind es 36,xx Euro.
Ob ich mir das leisten kann?
Werde mal nachfragen.

seaman100/Martin
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von braucki »

Hallo,
interessanter Weise ist meine Scarabeo knapp 5€ günstiger im Jahr. Jetzt mit TK und 150 SB knapp 49€ pA (Düsseldorf ist nur nur beim Wohnen sauteuer, auch die Versicherungen langen kräftig hin :cry: ). Aber ein Fuffi im Jahr ist ja immer noch mehr als ok, das Auto kostet bei ca. 35% ein Vielfaches davon.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

JabbatheHut
Beiträge: 198
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:53
Fahrzeuge: Suzuki Bandit 600 S, Opel Astra
Wohnort: Dortmund
Alter: 56

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von JabbatheHut »

Meine Jincheng Dax (Leichtkraftrad) kostet bei der LVM bei 35% 22,72 Euro HF
Leider noch ohne Cub

the-dude

Re: Versicherungsbeiträge über ab 81 km/h

Beitrag von the-dude »

Bei der CBF sind die Beiträge nun auch gestiegen (ich bin bei der AXA und habe noch eine Teilkasko mit 150€ SB).
Bei SF 1/2(70%) waren es noch 81,02€ und nun sind es 84,4€ bei der SF 1(60%).

Den Aufschlag kann ich verkraften, aber vielleicht werde ich die Teilkasko noch kündigen, die macht immerhin 36,72€ aus.
Ob sich ein Versicherungswechsel lohnt weiß ich nicht, immerhin verlangt die AXA keine Angabe der jährlichen Fahrleistung.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“