Meine zweite

Pingelfred

Re: Meine zweite

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Chrischan,

die Gepäckträger-Montage hast Du sehr schön beschrieben, das sind genau die Gründe für zwei Mopeds, ich schraube ungern mit dem Gefühl: Mal eben schnell montieren, mit einem festem Termin im Hinterkopf. Das sind die Schrauberarbeiten wo garantiert etwas aus dem Ruder läuft (Gewinde defekt, Schraube versenkt, Teil passt nicht, Nacharbeitung)

Deshalb versuche ich nur zu schrauben, wenn die innere Uhr und Einstellung dazu passt. Momentan warten zwei verschiedene Heizgriff-Sets auf den Einbau (Daytona oder Oxford). Ein neuer Gazug will auch noch verlegt werden (Aprilia Scarabeo). Nebenbei noch ein Massekabel zwischen Rahmenrohr und Lenker zwecks Schonung des Lenkopflagers. Und wo ich schon dabei bin gleich noch ein Umbau der Bordsteckdose im Handschuhfach von DIN auf Zigarettenanzündregröße. Alle Teile, bis auf den Gazug liegen seit Wochen bereit- Der Gaszug ist seit mehreren Tagen geliefert wurden, nur fehlt mir die Lust ins Feuchtkalte rauszugehen, die Garage vorzuheizen und zu schrauben.

Es kann aber genau so gut sein, morgen früh um sechs anzufangen... Dann ist es eben schön, eine angefangene Arbeit auch mal ruhen lassen zu können und nicht das Fahrzeug innerhalb der nächsten 2 Stunden zu benötigen. Dies läßt entspannter schrauben und damit schließt sich der Kreislauf. Ich schraube teilweise zur Entspannung. Vorher wegen dem Stress im Job, weil ich dabei meinen Kopf frei bekomme, nicht aus Geiz oder Sparsamkeit. Heute könnte ich mir bei fehlender Eigenleistung so manches Schmankerl nicht leisten, dafür sind viele einfache Werkstattarbeiten einfach zu teuer geworden.

Es ist ein schönes Gefühl, Moped auf die Hebebühne, Garagenkaffee in der Hand, Werkstattradio dudelt, ein Schraubernachbar schaut mal rein und ein kleiner Klönschnack ohne Zeitdruck. Eines meiner schlimmsten Schraubererlebnisse war : Austausch einer Lenkhydraulikpumpe (Plunger) an einem Citroen ZX 1.9 Turbodiesel in den 90érn. Draußen minus 10 Grad, Schnee, die Pumpe wurde erst Nachmittags geliefert, ich schraubte abends nach der Arbeit auf dem Boden liegend, Isomatte unterm Hintern und Rücken, Garage ungeheizt, unögliche Einauposition, am nächsten Morgen brauchte ich den Citroen ja wieder um zur Arbeit zu kommen. Und dann läßt sich die Pumpe nur so einbauen, das fast der Motor raus muss. Da kommt keine Freude auf. Geld für die Werkstatt hatte ich nicht, es reichte für eine neue Pumpe und Material. Durchgefroren, Unterarme aufgerissen, hundemüde in die Badewanne und dann ins Bett gefallen. Auf einem Garagenbord steht noch immer eine Dose Hydrauliköl LHM+ von Total, diese erinnert mich immer wieder an diese Aktion.

Beste Grüße aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Meine zweite

Beitrag von NORTON »

@Frank.

Mit Deinen wunderschönen postings malst Du vergangene Geschichten , welche ich fast gleich erlebt hatte, direkt auf meine Seele=SUPER! :up2:

Ich habe i.M. als backup für meine F 650 ja die CBR 125 UND einen PKW.
(Dazu in 1-2 Mon. noch das Gespann)

Für MICH ist das Luxus, ich bin sehr zufrieden.

Herzliche Grüße nach Bremen...*freundlichwink*.

Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Meine zweite

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf,

einen schönen Gruß zurück. Du machst mich mit Deinem Ural-Gespann neugierig. Ich kenne mich in dieser Materie nicht so genau aus. Es gab da Gespanne mit einem angetrieben Seitenwagen Rad. Zwei Hersteller aus Russland, einer davon wurde in unserer Region Anfang der 90ér Jahre förmlich verscherbelt.

Wann wird es Bilder geben ?

Beste Grüße aus Bremen
Frank

PS Der Seitenwagen eignet sich hervorragend zum Bogentransport :) Freue mich für Dich !

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Meine zweite

Beitrag von NORTON »

Danke Frank!

Es wird eine URAL Ranger werden, mit SW-Antrieb :hmm:

Damit dürften dann alle verschneiten Bergaufpassagen ihren Schrecken verloren haben! (Das hat die Emme schon mit Schneekette geschafft, die URAL ist ein fast 1:1-Nachbau der WKII - BMW, deshalb auch meine derzeitige Affinität zu allem Militärischen..............*wegduck*..)

LG Ralf

PS: Bilder schicke ich Dir, wenn es soweit ist, direkt per Email.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Meine zweite

Beitrag von AndreasH »

Moinsen.

@Crischan: Glückwunsch nochma schriftlich. :mrgreen:

@Frank: superklasse wiedergegeben, finde mich ebenfalls. :up:

@Norton: ebenfalls Glühstrumpf zum Dreirad. Musst DA : http://chang-jiang-europatreffen.de.tl/
mal vorbei kommen, iss nur Klasse das Treffen unter you t.be auch nette Videos vom 55.ten Treffen.Kann man das Flair gut einfangen.

Bin heute abend wieder mit "der Russenkompetenz" zusammen, natürlich midde Inno :mrgreen: da, zum Lästern , da mein Boxer wiedermal Baustelle iss. 8-) :shock: :roll:
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Meine zweite

Beitrag von Fritten-Robert »

olster hat geschrieben:schön geschrieben @chrischan, du sprichst mir aus der Seele.
Meine Kleine ist im Moment gestippt, da ich die Verkleidungsteile beim Lackierer habe. Deshalb Zwangspause bis mindestens nächste Woche Mittwoch :evil:
mir gehst echt schlecht
Hallo Olster,

irgendwie sieht Deine Inno anders aus. Fehlt da das Beinschild? Könntest Du ein paar Bildchen zeigen?

Danke.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Meine zweite

Beitrag von bike-didi »

Hallo Christian,
zwar spät, aber nicht vergessen... :zwinker:
Ich wünsche viel Spaß mit Deiner Zweitinno!
Hier mal ein Umbauvorschlag :mrgreen: :mrgreen: :
Bild

:laugh2: :laugh2: :laugh2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von crischan »

Nicht schlecht die Idee :laugh2:
Blos sone Hochgehtröte geht man gar nich, da müssen doch noch Taschen oder Koffer unter das Topcase ;)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“