Meine zweite

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Meine zweite

Beitrag von crischan »

Diese ist jetzt meine Zweitinno. Warmduscher hat in der Aufzählung der Extras noch den originalen Schwedenträger vergessen.
Ralf meinte zwar, daß sie was billiger sein könnte, naja nicht der Superschnapper aber angemessener Preis, sonst hätt ich sie ja nicht gekauft. Sie ist wirklich gut in Schuß, nicht mal Rost am Krümmer und sind auch nur gut 4700 km (ca. 20 von mir), Sie war so nah, daß ich sie innerhalb eines Tages bequem holen konnte und es wär auch möglich gewesen sie auf eigener Achse zu holen. Sie passte gut ins Auto, war also gar nicht notwendig.
Ich wollte halt was zum Fahren haben auch wenn ich grad irgendwelche spinnerten Ideen hab. Mit nur einer Inno ist basteln halt sehr schwierig. Abends muß sie auf jedenfall wieder fahrbereit für den nächsten Tag sein und autofahren ist einfach keine Option sondern bestenfalls eine Zumutung. Und jetzt hab ich was zum fahren und was zum rumspinnen. :lol: :lol: :lol:
Danke für die Glückwünsche Harald

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Meine zweite

Beitrag von Bertarette »

Bin auch ein Freund vom Zweitmotorrad, wenn eine gerade nicht fährt, kann man immernoch die Andere nutzen. Autofahren ist für mich nur ein beruflich notwendiges Übel, einen privaten PKW besitze ich nicht. Alle Privatfahrten werden per Motorrad erledigt.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von crischan »

Stimmt autofahren nervt. Ich hör nix, ich seh nix, überall wo ich hingucken möchte ist irgendeine dusslige A-, B- oder C-Säule im Weg oder gar ein Dach oder eine Tür, ständig ist es irgendwo zu eng, elendig lange Fußwege vom Parkplatz, säuft einem die Haare vom Kopf.... naja wem erzähl ich das...
Ich weiß gar nicht wie ich die letzten Jahre ohne Moped ausgehalten habe. Beim Motorrad kann die Seele halt auch mitkommen wie es so schön heißt.
Bild :bike: Bild

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Meine zweite

Beitrag von Heavendenied »

Glückwunsch Crischan.
So langsam wird das hier im Forum echt zum Standard mit der Zweitinno.
Leider muss ich gestehen, dass ich meine zweite noch nicht viel bewegt hab, die Erstinno ist mir doch irgendwie ans Herz gewachsen. Aber gerade das mit dem basteln hab ich mir auch schon überlegt, man hat ja dann immer die zweite zru Verfügung für die Wege zur Arbeit.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Gausi
Beiträge: 1038
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:48
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Opel Corsa C Automatik
Citroen Saxo Electrique
Peugeot 106 Electrique
Wohnort: Hagen a.T.W
Alter: 59

Re: Meine zweite

Beitrag von Gausi »

@All

Wieso Zweitinno? ...... Für einen Aussenstehenden wirft das den Verdacht auf, dass in der Inno Anfälligkeiten schlummern, deren man selber nicht in 2 - 3 Stunden Herr werden kann ..... meine Backup Nexxon 50 habe ich aufgrund von "Nichtnutzung" veräußert ....Hopp oder Topp .... Friss oder stirb ........ Wenn in der Familie noch jemand zweites die Inno bewegen dürfte OK ..... aber einfach so?

mfg
Gausi

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Meine zweite

Beitrag von Heavendenied »

Also bei mir war der Hintergrund schon auch, dass ich hoffe, meine Frau fährt sie vielleicht nächstes Jahr. Aber ein Gedanke war auch, dass meine aus welchen GRünden auch immer (Unfall oder größerer technischer Defekt) mal nicht mehr sein könnte und weil es die Inno eben neu nicht mehr gibt wollte ich mir lieber rechtzeitig ein gut erhaltenes Exemplar sichern. Ein anderer Gedanke war, dass ich meine "alte" als Winterinno fahren könnte und die "neue" nur bei gutem Wetter.
Also man sieht schon, der Gründe gab es viele. Der Hauptgrund war wohl, dass Ralf siene Inno zu einem wirklich guten Kurs angeboten hat und ich einfach nicht widerstehen konnte *g*.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Berti

Re: Meine zweite

Beitrag von Berti »

Crischan: Stimmt autofahren nervt. Ich hör nix, ich seh nix, überall wo ich hingucken möchte ist irgendeine dusslige A-, B- oder C-Säule im Weg oder gar ein Dach oder eine Tür, ständig ist es irgendwo zu eng, elendig lange Fußwege vom Parkplatz, säuft einem die Haare vom Kopf.... naja wem erzähl ich das...
Dann hast Du warscheinlich das für Deine Präferenzen falsche Auto. :zwinker:

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von crischan »

@Gausi nee, nee... nix Backup. Damit ich mich wirklich drauf verlassen kann, auch unterwegs natürlich, hab ich ja ne Inno. Ich hab aber noch ein paar spinnerte Ideen was ich noch gerne mal machen oder wenigstens ausprobieren möchte. Ich bin kein Ingenieur, der das am Schreibtisch planen und zeichnen könnte, sondern ich mach sowas "on the job". Also Inno strippen, Blinker ab, Dämpfer raus, gucken, planen, ausprobieren. Dann sind 1,2,3 Stunden ganz schnell rum. Nicht wirklich Erfolg gehabt oder keine gute Idee gehabt, also das ganze Geraffel wieder zusammenstecken, damit ich am nächsten Tag wieder fahren kann? Und viel Arbeit für nix? Oder noch besser wenn ich um 23:00h nach hause komme, morgens früh sone Aktion, wenn ich um 13:00 oder 14:00 wieder arbeiten darf? Ich bin ja leider nicht nur selbstständig, sondern geh auch noch nebenbei arbeiten sehr oft auch Samstags, meine eigene Arbeit möchte ich auch noch irgendwann machen und dann tun ein paar vergebliche Stunden schon ziemlich weh. So kann ich jetzt bedenkenlos nach Herzenslust demontieren und basteln wie es mir in den Kram paßt und bin trotzdem sicher, fahren zu können :D Und das Auto ist einfach keine echte Alternative.
@Berti stimmt, mein Wunschauto kostet neu ca. 5000,- € und braucht max 3l/100km. In jedem Fall braucht aber auch dieses Auto sehr viel mehr Platz als ein Mopped und ist halt blos ein Auto. Und auch dieses Auto bliebe für die Inno stehen. Ein Auto brauch ich für Transportaufgaben, denen die Inno nicht gewachsen ist, oder für vereiste Straßen. Als Notfallbackup aber dann ist auch Schluß. Ein Auto hat halt zu viel Verkleidung, zu viele Räder, und kann immer nur meinen Körper bewegen. Wie ich schon andeutete, ein Auto bewegt den Körper, zwei Räder bewegen die Seele... Ich kenne schlicht kein Auto, das meine Seele mitbewegen könnte, auch unabhängig vom Geld ;)

Pingelfred

Re: Meine zweite

Beitrag von Pingelfred »

@ Gausi

solange wir uns den Luxus diverser Fortbewegungsmittel leisten können ist doch alles in Ordnung. Die einen sammeln Briefmarken, Modelleisenbahnen oder andere Dinge, hören mit Sicherheit auch nicht bei der Anzahl "1" auf zu sammeln ... :)

Ich habe meinen Fuhrpark im Rad-Bereich auf zwei Fahrzeuge reduziert, mir geht es wunderbar gut dabei. Die Zeiten wo ich 5-6 Motorräder in einer Garage stehen hatte, alle wollten beschraubt werden war mir einfach zu aufwendig. Dies bedeutete für mich Stress. Heute fahre ich lieber bei gutem Wetter statt zu schrauben. Auch eine Erfahrung die ich mir vorher nie vorstellen konnte.

Jedes Fahrzeug hat so seine Vor-und auch Nachteile.

@ Chrischan

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen Inno :up2: . Du wirst mit Sicherheit beide nutzen und wenn die Rote als Ersatzteilträger endet, hast Du immer noch die gute 2. Inno. Nachschub kommt ja nicht mehr.

Das mit dem Auto kann ich für mich nicht Nachempfinden. Es gibt Tage da genieße ich einfach die Sitzheizung, den Tempomaten oder auch das Schiebedach. Auch in den Kurvenstrecken in den Alpen macht mein Automobil mir sehr viel Freude. Wenn ich mein Boot führe habe ich ebenso Freude. Ich lasse mich immer auf den Moment ein, genieße diesen, es wäre doch zu Schade im Auto zu sitzen, und zu denken, wie schön es doch wäre jetzt diese Strecke auf dem Motorrad zu fahren. Das würde mir die Freude nehmen.

@ all

nun bin ein paar Tage aus Italien zurück, der Verkehr dort war extrem entspannt, was ich von der Schweiz und Frankreich nicht behaupten kann. Als Autofahrer habe ich mir auf den Schnellstraßen angewöhnt dem hinter mir auftauchenden Motorradfahrer/Rollerfahrer einfach ein überholen zu ermöglichen, ich fahre dann nicht mittig, oder Ideallinie sondern halte mich etwas weiter Rechts. Dies habe ich mir bei vielen Italienern abgeschaut. Funktioniert einwandfrei. Zurück in Deutschland war ich versucht, den Fahrstil aus Italien umgekehrt auf dem 2Rad umzusetzen, einfach immmer zügig vorbei, immer im Fluss, die 1. Reaktion war von einem Oberlehrer in Bremen ein Hup- und Lichtkonzert seines gammeligen Ford Mondeo. Fühlte sich in seiner verranzten Karre einfach übervorteilt... Ich hätte ihn schließlich nicht zu überholen, Raser. GPS loggt während der Fahrt immer die Geschwindigkeit mit. Ist für mich sicherer.

Herbst/Winterzeit bedeutet jetzt für mich, die "Bruchstrich-Freizeit-Turnschuhbiker" sind von der Bahn, die Grußhand macht auf der Landstraße Laune. Ich fahre lieber zu dieser Jahreszeit, auch wenn es manchmal etwas ungemütlich ist. Dafür gibt es heute nun passende Kleidung, welche ich mir früher nie leisten konnte, aber trotzdem fahren musste.

Auf einen schönen Herbst/Winter
Gruß Frank

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Meine zweite

Beitrag von Andrais »

Hallo Frank,

ich stimme Dir uneingeschränkt in allen Punkte zu. Das hast Du alles wunderschön beschrieben.

Auch der Aspekt, daß es einen break-even-point bei der Anzahl der Fahrzege gibt. Irgendwann ist man nur noch am Schrauben, Putzen oder TÜV-machen und kommt nicht mehr zum Fahren.
Ich habe 1 Motorrad, 1 Inno, 1 Winterroller, 1 Auto, 1 Anhänger mit Plane/Spriegel, 1 Wohnwagen. Und meine Frau hat auch noch 1 Auto und 1 Roller mit kleinem Kennzeichen. Üblicherweise mache ich auch die Wartungen und Reparaturen selbst. Der Roller geht im April/Mai wieder weg und dann habe ich wieder die zur Zeit für mich optimale Menge an Spielzeugen.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Meine zweite

Beitrag von NORTON »

Danke Frank, das hast Du WIRKLICH sehr schön geschrieben! :up2:

Nach 3 Tagen PKW-Fahren habe ich schon wieder große Sehnsucht, mich auf den Bock zu setzen und die FREIHEIT der FRISCHEN Luft zu genießen, leider ist es hier sauglatt+grad schneits wieder.

Ich bekomme ja Gottseidank mein lange gewünschtes URAL-Gespann! :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von Innova-raser »

crischan hat geschrieben:Wie ich schon andeutete, ein Auto bewegt den Körper, zwei Räder bewegen die Seele... Ich kenne schlicht kein Auto, das meine Seele mitbewegen könnte, auch unabhängig vom Geld ;)
Im Grundsatz hast du ja komplett recht. Trotzdem haben wir mehrere Autos. Aber das hat rein praktische, bzw. pragmatische Gründe.

Aber eben nur im Grundsatz, denn ich kenne da einiges in Blech dass nciht nur den Körper sondern auch die Seele bewegen könnte:

Wie wärs einfach mal mit einem 63er V8 Mustang Cabriolet, Bestzustand, aussen cremè Weiss und Ihnen rotes Kunstleder! (schlabber) Das ist der Traum meiner feuchten Nächte seit ich weiss dass es Autos gibt!!

Hätte da noch zwei, drei weitere auf Lager, muss aber aufhöhren sonst versabber ich meine Tastatur noch komplett!!

2. Innova habe ich mir auch schon überlegt, aber mir fehlt komplett die Zeit zum Schrauben, (bin froh wenn ichs nächstes noch irgendwie schaffe die Räder mit den Heidenau einzubauen) und zum anderen fehlt mir ganz grässlich ein nettes Schrauberplätzchen! :-(

Andererseits ist eine Innova Tupperware. Deshalb brauche ich defekten kaum mit einer 2. Innov vorzubeugen. Du hast keine Platzsorgen wie ich deshalb viel, viel Spass (Neid :-) beim fröhlichen Schrauben, probieren und testen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von crischan »

Wie gesagt wenn das Wetter kein Zweirad zulässt find ichs angenehm ein Auto zu haben. Und ja es gibt eine Menge schöner Autos aber die gehören für mich eher in eine klimatisierte Halle oder auf ein Treffen als in die tägliche Nutzung. Zugegeben zwei Autos hatte ich mal die wirklich Spaß gemacht haben sie zu fahren. Einen 900 Turbo made by Trolls und einen Datsun Laurel 2400. Sehr angenehme Autos, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Und dennoch nahezu immer, wenn nach einem Winter die ersten Sonnentage kamen, hab ich von zwei Rädern unter mir geträumt und immer mußte die Vernunft sagen, daß ein Auto wichtiger ist und zwei Fahrzeuge schlicht zu teuer (OK noch ein Firmenlieferwagen) sind. Frau, Pferde und Hunde sind halt gute Gründe für ein Auto und ebenso gute Gründe gegen ein Motorrad. Jetzt hab ich keine Frau, keine Pferde, keine Hunde und außerdem ein auch ökonomisch absolut überzeugendes Motorrad und genieße die Freiheit auf zwei Rädern in vollen Zügen. Glaubt es oder glaubt es nicht, wenn ich mit der Inno fahren kann, freu ich mich auch auf den Weg zur Arbeit und diese Freude hatte ich vorher noch nie.
Anderen Leuten gönne ich ihren Spaß am Auto natürlich trotzdem gerne.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Meine zweite

Beitrag von crischan »

@Andy da braucht gar nichts wildes zu sein, meine Erfahrung beim Schrauben ist, daß immer irgendein unvorhergesehener Mist passieren kann der unvorhergesehen enorm Zeit kosten kann. Meine allererste Erfahrung bei der Inno war die Montage des Hondagepäckträgers. Völlig simpel in der Theorie: Griffbügel ab, Blinker lose, Träger zusammenstecken, Blinker fest, Griffbügel wieder dran, fertig; einfach und selbsterklärend. Sollte also in wenigen Minuten passiert sein und ich hab mal vorsichtshalber eine halbe Stunde eingeplant. Also ran: Griffbügel abmachen und: plumps eine Schraube hinter den unendlichen Tiefen der Verkleidung versenkt... hab ich im alten Forum schon mal irgendwo beweint. Und wenn sowas unter Zeit und/oder Wetterdruck passiert ist unschön und so ist alles schön 8-)

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Meine zweite

Beitrag von olster »

schön geschrieben @chrischan, du sprichst mir aus der Seele.
Meine Kleine ist im Moment gestippt, da ich die Verkleidungsteile beim Lackierer habe. Deshalb Zwangspause bis mindestens nächste Woche Mittwoch :evil:
mir gehst echt schlecht
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“