Hondas unverständliche Modellpolitik

Über was man sonst noch redet
the-dude

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von the-dude »

Fonzie hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:
Offenbar gibt es ja sogar die CBF als 150er! http://motos.honda.com.co/5-1/CBF150/
und die hat sogar einen Kettenkasten!
Scheint aber doch ganz anders aufgebaut zu sein.
Die hat ja auch ein Zentralfederbein, einen Kicker und einen leicht geänderten Rahmen vorne.

Wäre dennoch interessant, ob ein 150ccm Zylinder P'n'P passt. Viel Hoffnung mache ich mir da aber nicht.

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Fonzie »

der Hub der Kurbelwelle ist identisch. Also könnte man erwarten, dass auch der größere Zylinder samt Kolben passen dürfte.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

Der größere Zylinder würde wohl passen.

Interessant sind aber die Preise: $4,390,000 für die 125er, und $5,850,000 für die 150er. Ich bin gerade nicht sicher (oder zu faul, nachzusehen), um welche Währung es sich handelt, aber das ist schon ein Unterschied, der mir diese läppischen 25 Kubik sicher nicht wert wären!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von olster »

Passt jetzt nicht zum tagesaktuellen Gesprächsfaden, aber zur Überschrift.
Bei Hondas aktueller, deutscher Modellpalette fehlt definitiv ein hubraumstarker Chopper jenseits der 1500ccm, wie es die japanische und amerikanische Konkurrenz liefert. Dafür könnten sie sich gerne die Schlips, Regenschirm und Schnullerkollektion sparen (zwei Schnuller - einen in rot und einen in weiß für 16,99 €) :ohno:
Olaf
:smile:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Berti

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Berti »

Dass es dieses Modell nicht für die Innova/Wave gibt ist sehr verständlich. Beide Modelle sind im low budget segment - daher u. a. wohl auch der Hubraumabschlag von der Wave zur Innova. Der Abstand zu den Erlösbringenden Modellen muss gewahrt werden.

Wenns denn mehr als 125 ccm sein darf, kanns dann auch gleich nen 250/300er sein. Interessant wäre das 150er Modell ansonsten nur wenn der Hubraumaufschlag zum nahezu gleichen Tarif zu haben wäre.

Den Verzicht auf eine Hubraumsteigerung ins Absurde finde ich eher erfrischend.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Bastlwastl »

hab gestern aufn Hohenpeißeberg nen jungen burschen gesehn
der hatte ne Honda CG 125 (cg!!!) nicht cb ^^ aus brasilien ...

schaut aus wie ne nackteÄltere CB
schönes blau
motor von der cbf rein optisch
verstellbare federbeine
und kettenkasten !

hab bissl mit ihm geredet und wegen nötigen ersatzteilen gefragt
meinte er nicht so wild
weil bis jez nix kapput war :cool:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cpt. Kono »

Mit der Beschaffung von E-Teilen gibt´s bei Honda kaum Probleme (solange man in der Lage ist sie zu bezahlen). Alles was die Firma herstellt kann über Händler weltweit bestellt werden und bei den Stückzahlen die auf den Markt geworfen werden bekommt man selbst für Oldies noch Teile. Wenn nicht im Laden dann spätestens auf dem Gebrauchtmarkt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

Berti hat geschrieben:Wenns denn mehr als 125 ccm sein darf, kanns dann auch gleich nen 250/300er sein. Interessant wäre das 150er Modell ansonsten nur wenn der Hubraumaufschlag zum nahezu gleichen Tarif zu haben wäre.
Zum gleichen Tarif, und ähnlich wirtschaftlich, denn wie man es auch dreht und wendet, ein/e 250er wird nie den gleichen Minimalverbrauch haben können, die Reifen und Verschleißteile sind automatisch auch etwas teurer.

Natürlich macht es aus solchen Überlegungen heraus überhaupt keinen Sinn, sich 25 Kubik mehr zu wünschen, wozu denn, höchstens, um versicherungstechnisch ganz sicher den Abstand zu den Bikes für die 16 jährigen gewährleistet zu haben.

Eine wahlweise angebotene CBF 150 hätte ich gekauft, wenn sie maximal 300 Euro teurer gewesen wäre, und wenn der Verbrauch annähernd der Selbe wäre. Viel mehr Leistung als vorhanden sollte dem CBF Fahrwerk allerdings nicht unbedingt zugemutet werden. Bei 120 km/h laut Tacho fühle ich mich damit schneller unterwegs, als z.B. mit meiner Bandit bei 240.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

the-dude

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von the-dude »

@Bastlwastl
Die CG hätte ich ja auch mal fast gekauft... ist schon ein schickes Teil (bis auf den eckigen Scheinwerfer).
Nun fahre ich halt mit dem Nachfolger rum.
Cpt. Kono hat geschrieben:Mit der Beschaffung von E-Teilen gibt´s bei Honda kaum Probleme (solange man in der Lage ist sie zu bezahlen). Alles was die Firma herstellt kann über Händler weltweit bestellt werden und bei den Stückzahlen die auf den Markt geworfen werden bekommt man selbst für Oldies noch Teile. Wenn nicht im Laden dann spätestens auf dem Gebrauchtmarkt.
Kann ich nicht bestätigen.
Bisher habe ich noch keine Modellspezifischen Teile bekommen, die ich beim HH angefragt hatte. Die Lieferzeiten sind einfach zu extrem.

Bei der ersten Bestellung sollte es das Verkleidungsteil vorne rechts sein. Dieses war nicht lieferbar und es lagen wohl schon mehrere Bestllungen vor die bereits vor Monaten abgegeben wurde. Mir wurde dazu geraten es in ein paar Monaten nochmal zu probieren. Angefragt hatte ich bei mehreren Händlern.
Begründung war, dass die Inder fehlerhafte Produkte geliefert haben und diese wieder zurückgeschickt wurden. Deshalb wollten sie ihre Produktprüfung ändern.

Vor ein paar Monaten wollte ich einen Lenker bei Honda kaufen... Online gab es ein paar Händler die diesen im Angebot hatten, aber nach Anfrage nicht auf Lager. Mir wurde vom Händler geraten auf Teile aus dem Zubehör zurück zu greifen. Desweiteren sagt er, dass dieses Problem mit den Lieferzeiten ausschließlich bei der CBF 125 so schlimm ist.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cpt. Kono »

[quote=]
Kann ich nicht bestätigen.
Bisher habe ich noch keine Modellspezifischen Teile bekommen, die ich beim HH angefragt hatte. Die Lieferzeiten sind einfach zu extrem.

Bei der ersten Bestellung sollte es das Verkleidungsteil vorne rechts sein. Dieses war nicht lieferbar und es lagen wohl schon mehrere Bestllungen vor die bereits vor Monaten abgegeben wurde. Mir wurde dazu geraten es in ein paar Monaten nochmal zu probieren. Angefragt hatte ich bei mehreren Händlern.
Begründung war, dass die Inder fehlerhafte Produkte geliefert haben und diese wieder zurückgeschickt wurden. Deshalb wollten sie ihre Produktprüfung ändern.[/quote]

Das die Inder die Teile nicht richtig angefertigt haben ist natürlich pech in Deinem speziellen Fall, aber das heißt auch das Du Sie irgendwann in Händen haben wirst auch wenn´s lange dauert.


[quote=]Vor ein paar Monaten wollte ich einen Lenker bei Honda kaufen... Online gab es ein paar Händler die diesen im Angebot hatten, aber nach Anfrage nicht auf Lager. Mir wurde vom Händler geraten auf Teile aus dem Zubehör zurück zu greifen. Desweiteren sagt er, dass dieses Problem mit den Lieferzeiten ausschließlich bei der CBF 125 so schlimm ist.[/quote]

Tja, was soll ich sagen. Hättste Dir mal ´ne Inno gekauft. :mrgreen:
Ansonsten sollte ein Lenker aber aufzutreiben sein, wenn man nicht gerade fernab jeglicher Zivilisation wohnt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

the-dude

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von the-dude »

Cpt. Kono hat geschrieben: Tja, was soll ich sagen. Hättste Dir mal ´ne Inno gekauft. :mrgreen:
Ansonsten sollte ein Lenker aber aufzutreiben sein, wenn man nicht gerade fernab jeglicher Zivilisation wohnt.
Für meinen Einsatzzweck finde ich die CBF genau richtig, dabei bleibe ich nun. Immerhin hat meine kleine ja nun auch die hohe Scheibe, nen breiten Lenker und eine seeehr angenehme Griffheizung. :D

Ein Ersatzlenker (von der FT 500) ist natürlich schon längst montiert. Allerdings wartet dieser noch auf eine Eintragung...

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

the-dude hat geschrieben: Ein Ersatzlenker (von der FT 500) ist natürlich schon längst montiert. Allerdings wartet dieser noch auf eine Eintragung...
Waren die Original-Züge und Leitungen für den breiteren Lenker alle passend?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Cpt. Kono »

the-dude hat geschrieben:Ein Ersatzlenker (von der FT 500) ist natürlich schon längst montiert. Allerdings wartet dieser noch auf eine Eintragung...
Das würde ich mir ja an Deiner Stelle Sparen.
Erstens, weil es sich auch um eine Honda handelt, von der der Lenker kommt.
Und zweitens hat der nicht mal eine Nr. eingestanzt die der Prüfer in die Papiere eintragen könnte.
Also warum der ganze Stress :?: Da geht doch nur Zeit und Geld bei drauf.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von braucki »

Übrigens wird die SH150 schon hier angeboten :zwinker:
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Ecco »

sh 125/150 werden aufgerufen für 3.290/3.390 €
Hubraumaufschlag moderate 100 €


Gruß Bernd

Antworten

Zurück zu „Talk“