Hondas unverständliche Modellpolitik

Über was man sonst noch redet
Joge
Beiträge: 263
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:21
Fahrzeuge: GD 250i
Wohnort: 59368 Werne

Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Joge »

War Heute auf der Intermot und Zuhause beim sichten des neuen Hondaprospektes fiel mir auf ,das es beim Scooter SH125 auch eine Variante mit 150 ccm gibt . Warum nicht auch bei der Wave ???? Das verstehe wer will .

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Innova-raser »

Hat Honda überhaupt 150ccm Cub´s irgendwo im Programm? So ad hoc fällt mir nur Suzuki mit der Raider ein die einen 150ccm Motor bietet.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von CB50_1980 »

150er sind derzeit nur in Italien ein Thema, wo man mit 125ern nicht auf die Autobahn darf. Das ändert sich nächstes Jahr möglicherweise, wenn die 125er auch für die 16-jährigen offen sind statt wie bisher auf 80 km/h gedrosselt. 150er könnten dann über steigende Versicherungsprämien für 125er eine schlaue Alternative für alle "alten Säcke" mit großem Führerschein werden. Für die Roller wird das m.E. so kommen. Ob wir aber in D je eine 150er-CUB sehen, bezweifel ich genau so wie Ralf und aus dem selben Grund: die gibts bisher nicht und eine Entwicklung extra für den europäischen Kleinst-Nischen-Markt kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Ob wir aber in D je eine 150er-CUB sehen, bezweifel ich genau so wie Ralf und aus dem selben Grund: die gibts bisher nicht und eine Entwicklung extra für den europäischen Kleinst-Nischen-Markt kann ich mir nicht vorstellen.
Falsch, wie in meinem Post oben erwähnt, es gibt 150ccm Cubs. Die müssen nicht erst entwickelt werden.

Suzuki Raider 150ccm
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von CB50_1980 »

Bild
Quelle: Wikipedia

Sorry Ralf, aber das ist ein motorisierter Sittich und für Europa das Gegenteil von zielgruppengerecht. Die Raider kann ich daher leider nicht werten :ups: :laugh2: :ups: .

Gruß, Martin

P.S.: ...zumal der Motor nicht mal annähernd liegt... :ohno: :hmm: :blah:
Bild

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 158
Registriert: Do 12. Jul 2012, 19:02
Wohnort: Münster
Alter: 60

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Frank »

CB50_1980 hat geschrieben:150er könnten dann über steigende Versicherungsprämien für 125er eine schlaue Alternative für alle "alten Säcke" mit großem Führerschein werden. Für die Roller wird das m.E. so kommen.
Der Gedankengang ist mir auch schon gekommen und ich trage mich mit dem Gedanken irgendetwas preiswertes mit bis zu 300 ccm zu holen.

Ein anderer Gedanke: 150 ccm Zylinderkopf auf die Innova schrauben und eintragen lassen? Wird vermutlich teuer und schwierig.
Zuletzt geändert von Frank am Mo 8. Okt 2012, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Guet goahn!
Grüße aus dem Münsterland
Frank
Honda ANF 125 Innova, schwarz, EZ 04/09
Yamaha XV 1900 A Midnightstar, schwarz, EZ 03/10
http://www.midnightstar.de/
http://www.starbiker-muensterland.de/
http://www.kilometerfresser.eu/

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von drugfixxer »

Vielleicht reicht bei der Inno auch schon ein Übermasskolben mit entsprechender Eintragung, um den Hubraum marginal über die magische 125 ccm-Hürde zu hieven.
BildBildBildBild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Innova-raser »

CB50_1980 hat geschrieben:Sorry Ralf, aber das ist ein motorisierter Sittich und für Europa das Gegenteil von zielgruppengerecht. Die Raider kann ich daher leider nicht werten :ups: :laugh2: :ups: .

Gruß, Martin

P.S.: ...zumal der Motor nicht mal annähernd liegt... :ohno: :hmm: :blah:
Wieso muss der Zylinder den "liegen"? :roll:
drugfixxer hat geschrieben:Vielleicht reicht bei der Inno auch schon ein Übermasskolben mit entsprechender Eintragung, um den Hubraum marginal über die magische 125 ccm-Hürde zu hieven.
Uebermasskolben alleine bringt dich kaum weiter. Braucht dazu den passenden Zyinder, und die sind in 2 "gängigen" Uebergrossen Verfügbar. Eine die fast plug and play passt, die andere, grösser Variante, erfordert Anpassungem am Gehäuse.

Es hatt(e) von beiden Varianten Fahrer hier im Forum.

Mir gefällt dir Raider. Fährt sich auch toll. Nur für den Preis wo ich für eine gute gebrauchte hinblättern muss bekomme ich eine brandneue Honda. Und dort wo ich die Suzuki gefahren bin und auch brauche spielt die VMax eine sehr marginale Rolle. Viel mehr interessiert mich der Anzug und die Power bis 60-70 km/h.
Und da reicht mir die Honda gut.

In Europa aber würde ich die 150er Raider sofort kaufen solange der Preis noch irgendwie vernünftig ist. Denn hier spielt die VMax eine wesentlich wichtigere Rolle. Nicht zuletzt auf der Autobahn damit beim Ueberholen der LKW noch etwas Luft bleibt.

Für mich wäre die Raider, bzw. einen 150er CUB die eierlegende Wollmichsau!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

Das Problem mit der steigenden Versicherungsprämie sehe ich überhaupt nicht. Das lässt sich doch mittlerweile alles individuell regeln. Wenn man vertraglich ausschließt, dass 16jährige die eigene 125 fahren düfen, dann bleibt es sicher auch bei dem alten Tarif.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Fonzie »

sehe ich genau so, wie großer Kolben schreibt.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von CB50_1980 »

GroßerKolben hat geschrieben:... dann bleibt es sicher auch bei dem alten Tarif.
Ja, das wäre am besten. Warten wir ab, wie es sich entwickelt...

Gruß, Martin
Bild

Pingelfred

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Pingelfred »

hallo zusammen,

wir waren bis gestern noch in Italien, Region Gardasee. Bei einem Honda Händler habe ich mir Prospekte des 125/150 SHI mit ABS Modell 2013 mitgegenommen.Im Hotel dann festgestellt, das die 150er volle 15 PS aufweist, auch ein wesentlich höheres Drehmoment.

Die Wave oder Innova wurde in Italien von Honda Italia nicht angeboten, kein Markt bei Benzinpreisen um die 2,07€ pro Liter. Diesel 1,75-1,99€...

Die Prospekte, auch Integra / NC700 sind wesentlich schöner gestaltet. Leider habe ich diese dann im Papierkorb des Hotels entsorgt, meine bessere Hälfte meinte ich solle doch nicht soviel mitschleppen...nun sitze ich in Frankreich (Alsace) und fange mich an zu ärgern...

Givi Brescia war mal wieder Spitze, habe mir verschiedene Dinge mitgebracht.

Eine 150er Variante macht Sinn, ich werde meinen 125er Rotax im Scarabeo auch umrüsten auf die 150er Version.
Macht einfach mehr Spaß.

Beste Grüße aus Ribeauville, der gestern Mittag noch auf dem Gotthardt Pass stand. 2.5 Grad Plus, statt 24 Grad vom Frühstück...

Frank

An Ralf, die Estrella hätte ich auch gerne genommen, schade das ich erst heute mal wieder ins Netz kann... :(

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von GroßerKolben »

Pingelfred hat geschrieben:Im Hotel dann festgestellt, das die 150er volle 15 PS aufweist, auch ein wesentlich höheres Drehmoment. (
Was heißt "volle 15 PS", eine 150er dürfte doch ruhig auch mehr als 15 PS haben. Die 15 PS-Grenze gilt nur für 125er.

Offenbar gibt es ja sogar die CBF als 150er! http://motos.honda.com.co/5-1/CBF150/
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Pingelfred

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Pingelfred »

Die 125er könnte, der 150er kann...

Für einen Globalplayer wie Honda dürfte es doch ein leichtes sein, auch die 125er Motoren mit dem Leistungslimit von 15 PS auszustatten. Das konnte Piaggio schon mit den Leader Motoren Anfang 2000... (Hexagon 125 GTX) selbst besessen.

1989 hatte unsere Aprilia Sintesi AF 125 offen 33-35 PS, die machte Laune...

Gruß Frank

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Hondas unverständliche Modellpolitik

Beitrag von Fonzie »

GroßerKolben hat geschrieben:
Offenbar gibt es ja sogar die CBF als 150er! http://motos.honda.com.co/5-1/CBF150/
und die hat sogar einen Kettenkasten!

Antworten

Zurück zu „Talk“