Magnetic oil drain plug

Allgemeines
fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Magnetic oil drain plug

Beitrag von fafno »

Ich habe mich die letzten tage mit dem "Haynes service and repair manual" fuer den Innova beschaeftig. Ich lese dass Getriebeoel und Motorenoel ist gemeinsam. Waere nicht eine magnetische Oelablasschraube eine gute Sache gerade bei dem etwas primitive Filterung bei den Innova Motoren? Dann wird verschleissmetall aus dem Getriebe gleich gebunden. Das sollte wohl besonders vorteilhaft sein bei diesen Motoren?
Ich habe schon eine im Auftrag von http://www.drainplugmagnets.com/ Es gibt auch ein interessantes video in Youtube darueber: http://www.youtube.com/watch?v=MUvcOHZBfvs

Kommentare?

Fafno (neuer Mietglied)
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von Bertarette »

Hallo Fafno,

da gab es hier im Forum schon mal ein paar Beiträge drüber :

http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... asschraube
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von fafno »

Da gab es ein paar schlechte erfahrungen mit den Magneten aber wer billig kauft bekommt billig (meistens). Die photos von den Dimple magneten laesst auf eine bessere fertigungsqualitaet hoffen. Die Photos mit reibungsmetall aber sind beeindrueckend und scheint den Sinn der Sache vorzufuehren. Wenn die Anlasschraube ankommt werde ich einen oelwechsel durchfuehren und den magnet reinlegen um zu sehen wieviel Metall da ist.
fafno
Honda Innova 2007
Bild

osman

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von osman »

ich hab zuhause sehr starke Magnete rumliegen. könnte man diese nicht einfach neben der ölablass schraube anbringen und dadurch die gleiche Wirkung erziehlen wie von einer Magnetschraube?

Magnet ist etwas größer wie eine 5 Mark münze und hat eine stärke von einem halben zentimeter

gruß osman

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

der effekt is bestimmt der gleiche
aber wie willst du die späne dann rausbekommen
wenn der magnet neben dem auslass ist ?

da is der an der schraube schon sinvoll
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von fafno »

Die Frage ist ob der Magnetismus noch vorhanden ist durch das Aluminium in ausreichender Staerke. Hier sind die Metallurgen unter uns gefragt. Vielleicht hat jemanden einen Alu-teil und einen Magneten rumliegen und kann es probieren.
Ich glaube die Ablasschraube ist die elegantere Loesung.
Gruss Kjell (fafno)
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von Innojoker »

fafno hat geschrieben: Ich glaube die Ablasschraube ist die elegantere Loesung.
Gruss Kjell (fafno)

Hi Kjell,

damit dir nicht das Gewinde der Ölwanneablassöffnung irgendwann entgegen kommt, dichte die Ablaßschraube mit 3-4 lagen

http://www.elosal.de/waren/band/gewindedichtband.php

ab. Dichte damit alle Ablaßschrauben meiner mopeds und gut is. Die Magnete haben bisher die Schraube nix verlassen.

Weiterhin gute Fahrt im schönen Norge
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

mi-6

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von mi-6 »

Das verstehe ich grad nicht. Warum willst du mit Teflonband die Ölablassschraube abdichten, und was hat dies mit der Magnetischen Ölablassschraube zu tun.
Gruß
Ronald

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von GroßerKolben »

Bei den heuigen Preisen für Altmetall kann sich so eine magnetische Ablassschraube durchaus lohnen.

Beim Preis von bis zu 150 € pro Tonne Altaluminium kann man da schnell den Gegenwert einer Innova raushaben, wenn man fleißig sammelt!

Ist Alu überhaupt magnetisch?
Brot für die Welt, Wurst für mich!

osman

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von osman »

Eigentlich sind die üblichen Verdächtigen eisen kobalt und nickel.
Da Aluminium nicht dazu gehört, glaub ich nicht, dass es magnetisch ist.
Aber wie kommt ihr auf Aluminium?
Kolben = Aluminium Si legierung
Motorblock = Alu Guss?

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von Bastlwastl »

ich glaub ich kann dem gedankengang folgen mit dem teflonband

grad die ersten modelle bei kfz hatten massiv probleme als die aluwannen eingeführt wurden
und die eloxierungen der anderen metalle noch nicht soweit waren um miteinder nicht zu korodieren

dabei wurden massenweise schrauben - gewinde und Ölwannen zerstört
mit einer lage teflonband ums gewinde verhindert man das festsitzen der schraube im gehäuse


denke das is die lösung des tipps :zwinker:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von GroßerKolben »

Soll Teflonband normalerweise eigentlich nicht eher abdichten, als das Festsitzen einer Schraube im Gehäuse verhindern?

Eine Ölablassschraube, die wegen Korrosion festsitzt, wäre mir übrigens neu, jedenfalls bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor, das noch benutzt wird, und bei dem ab und zu auch das Öl gewechselt wird. Im Zweifelsfall würde ich regelmäßigen Ölwechsel dem Kniff mit dem Teflonband klar vorziehen, die zweite Variante erweckt bei mir eher den Anschein von Pfusch!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von fafno »

fafno hat geschrieben:Da gab es ein paar schlechte erfahrungen mit den Magneten aber wer billig kauft bekommt billig (meistens). Die photos von den Dimple magneten laesst auf eine bessere fertigungsqualitaet hoffen. Die Photos mit reibungsmetall aber sind beeindrueckend und scheint den Sinn der Sache vorzufuehren. Wenn die Anlasschraube ankommt werde ich einen oelwechsel durchfuehren und den magnet reinlegen um zu sehen wieviel Metall da ist.
fafno

Hallo Innovisten!
Der "magnetic drain plug" ist da und die fertigungsqualitaet scheint sehr gut zu sein. Besser als original. Der magnet ist sehr stark. Die schraube ist eine 13 mm statt das original mit 17 mm. Die schraube und damit das gewinde ist ein wenig kuerzer als original. Ich habe den magneten reingelegt in das abgelassene oel. Es waren wenige metallteilchen zu vermelden. Das ist gut so. Es ist ja eine vorbeugende massnahme. Siehe bilder. Die schraube passte sehr gut und wurde mit gefuehl festgemacht. Es wird wahrscheinlich gut abdichten.
Ich habe mich fuer ein semisynth oel fuer den autofuhrpark entschieden fuer den literpreis von drei euro. (Im angebot). (API SG). Ich habe gute erfahrung mit no-name oele gemacht. Mein BMW hat jetzt 475 000 km schon auf der tacho ohne ermuedungserscheinungen. Turbo original.
Ich werde wahrscheinlich oel nach 3000 km wechseln, mal schauen.

Gruss Kjell

Das runterladen von bilder ist mir nicht gelungen. Ich sende per e-mail wenn interesse. Photo vom "plug" und magnetstaerke.
Honda Innova 2007
Bild

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Kjell,

das mit der Ölablassschraube klingt gut. Bilder hochladen ins Forum geht nicht direkt, klappt aber gut mit externen Bilderhostern. Bei denen lädtst Du die Bilder hoch und kriegst je Bild einen Link, den Du dann hier in einem Beitrag einfügen kannst. Ich nehme dazu http://www.picr.de , klappt bisher bestens, auch die vor Jahren hochgeladenen Bilder sind alle noch problemlos verfügbar.

Wegen des Öls: nimm besser keine PKW-Öle. Der große Unterschied ist der bei PKW getrennte Ölkreislauf Motor/Kupplung, bei Motorrädern (auch der Inno) ist beides in einem gemeinsamen Ölkreislauf. Mit PKW-Ölen riskierst Du durchrutschende Kupplungen (mindestens). Erkennbar ist das bei den Ölen an der Jaso-Kennzeichnung. Motorräder brauchen "MA", PKW "MB".

Gruß, Martin
Bild

fafno
Beiträge: 135
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 21:51
Wohnort: Norwegen, Trondheim Umgebung
Alter: 66

Re: Magnetic oil drain plug

Beitrag von fafno »

Ok, hier sind die links:

Bild

Bild
Honda Innova 2007
Bild

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“