Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von CB50_1980 »

Pille hat geschrieben:...am besten wäre ja irgendwas das auf mass auf das fach angepasst wird und dann auch 5 l fassen könnte. traum :hmm:
Kleine Anregung gefällig? Bitte schön: alter Faden, Bilder

Gruß, Martin
Bild

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von teddy »

Innojoker hat geschrieben:
gibts bedenken bezüglich der glasflasche mit metalldeckel?[/quote]
....ist ein mit Benzin gefüllter Glasbehälter im Fahrzeug ausserhalb direkter Sichtkontrolle in unmittelbarer Nähe elektr. Anlage ein absolutes NO - GO
Im Falle eines Falles pustet es dich in den 3. Stock[/quote]
Hallo Chris,
Nicht nur das, aber Du haettest auch darauf hinweisen duerfen, dass Benzin sich bei Waerme ausdehnt und oberhalb gewisser Temperaturen (ich glaub bei 48 Grad C faengt es schon an) in den gasfoermigen Zustand zu wechseln. Das bringt noch extra Druck im Behaelter mit sich. Und ob das der Verschluss einer glaesernen Ketchup-Flasche aushaelt? Oder fliegt der Verschluss dann in den Raum und das Benzin sprueht wie eine grosse graue Wolke heraus. Wie bei einem Einspritzer, nur halt nicht im Ansaugtrakt des Motors, sondern unter dem Allerwertesten. Dann noch Elektrizitaet in der Naehe oder heisse Motorteile, da gehts ganz schoen BUMMM.
Und die Versicherung zahlt keine muede Drachme (die kuenftige Waehrung im Euro-Raum weil da die Papiertransporter sich dumm und daemlich dran verdienen um jeweils eine Pallette Geldbuendel pro Haushalt und pro Tag abzuliefern) fuer diesen Unfall.
Gruesse Peter.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Innova-raser »

Alles Theorie am grünen Tisch. Praktisch sieht es bei mir so aus: Solo 1 Liter Kanister in der U-Box. Gefüllt bis FAST zum Anschlag. Da ich ihn sehr selten brauche fristet er sein dasein in den Untiefen der U-Box. Jetzt, nach über einem halben Jahr Nichtgebrauch ist nun rund ein Viertel vom Inhalt einfach so verduftet. Im wahrsten Sinne des Wortes. :mrgreen:

Und nix agefackelt, nada explodiert und auch sonst ist noch alles Fit. Auch leide weder ich noch meine Umwelt an merklichen Nebenwirkungen dieses Vergasens.

Ich für meinen Teil fahre mittlerweile schon seit Jahren mit dem Solo. Gibt einfach ein gutes Gefühl. Möchte nicht darauf verzichen. Manchmal wenn ichs eilig habe und keine Zeit habe zum Tanken dann kanns ichs locker riskieren den Tank leerzufahren und trotzdem rechtzeitig anzukommen.

Aber andere sind sicher die viel besseren Tankstrategen als ich und können deshalb locker darauf verzichten.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

eben. das ist doch der eigentliche sinn einer reserve. falls man wirklich mal auf dem tockenen liegt kann man schnell 1l nachfüllen und die kilometer zur tanke schaffen. nur 1km den man nicht schieben oder doppelt laufen muss ist das wert. geschweige denn 5km in der pampa. und man kann den tank auch jedes mal ganz leer fahren oder nach erfahrung wenige kilometer vorher tanken. den roten bereich lässt die anzeige da ja schon lange hinter sich...
wer einfach kein bock auf tankstelle hat, macht ja auch kein spass( nagut mit dem moped schon da grinst man automatisch) kostet zeit, geld rauskramen, irgendwelche ganz schlauen die meinen mindestens 5 liter ( ehm der tank ist kleiner selbst wenn er furztrocken ist?!) etc
einfach mal 20l kanister zu hause hinstellen und fertig.

und mal ehrlich: gibt es jemanden der probleme hat ne tanke zu finden? würd mich wundern...

hab auch anderswo hier im forum schon lustiges dazu gelesen. der höhepunkt war der nicht ganz ernst gemeinte vorschlag ein anhänger mit 200l fass zu montieren. :blind: verbessert wurde dieser nur noch durch die idee das 80l ideal wären. würde genau für die 4000km inspektionsintervalle reichen! :laugh2: :laugh: :laugh2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Innova-raser »

Pille hat geschrieben:und mal ehrlich: gibt es jemanden der probleme hat ne tanke zu finden? würd mich wundern...
Solls ichs sagen?

Ok, ich tues...sie liest ja hier nicht mit. Aber meine Frau ist mal auf der Autobahn ausgerollt. Der Tank war Staubtrocken und es war in der Tat ein Problem eine Tank zu finden. Der Griff zum heissgeliebten Telefönchen hat dann geholfen. Ich aber Hund musste aus dem Haus um Benzin vorbeizubringen.

Passiert ist es weil Sie auf der Autobahn so vor sich hergerollt ist von einer schöneren Welt geträumt hat. So achtet man halt nicht auf solche Klinkerlitchen wie eine schnöde Nadel die irgendwo in den weiten des Kunststoffs ihr dasein fristet.

Aber mir ist es auch schon passiert. Deshalb fahre ich MIT :-))
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von EXXON »

Hab irgendwo im Forum davon gelesen, dass man auch ne leere Motorölflasche nehmen kann. Klingt plausibel und wäre kostenlos.

Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Innova-raser »

EXXON hat geschrieben:Hab irgendwo im Forum davon gelesen, dass man auch ne leere Motorölflasche nehmen kann. Klingt plausibel und wäre kostenlos.

Grüße,

Fabian
Ähmmm.... Ist 5.10 für einen vollwertigen 1 Liter Kanister mit Einfullstutzen und einer genug grossen Öffnung für den Zapfhan schamlose Abzocke?

Muss auch aufs Geld schauen, aber es gibt noch geilers als Geiz!

BTW, hier der Link zum "Kanisterchen" für 5.10
Solo Mischkanister
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von EXXON »

Innova-raser hat geschrieben:Ähmmm.... Ist 5.10 für einen vollwertigen 1 Liter Kanister mit Einfullstutzen und einer genug grossen Öffnung für den Zapfhan schamlose Abzocke?

Muss auch aufs Geld schauen, aber es gibt noch geilers als Geiz!

Hab auch nie das Gegenteil behauptet. Falls man, wie ich, aber sowieso ne leere 0,5l Ölflasche zu Hause rumzuliegen hat, dann wäre der Recyclinggedanke neben der Tatsache, dass man nicht extra in einen Laden Fahren muss um sich etwas zu kaufen ja vielleicht neben der Ersparnis für den einen oder anderen nicht uninteressant. Öffnung ist übrigens groß genug für Zapfhahn und von wo aus man Öl sicher ins Mopped bekommt kann man in der Regel auch Benzin sicher innen Tank füllen.
Wer dennoch lieber etwas kauft kann sich meines Segens jedenfalls sicher sein.

Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Bastlwastl »

sonnst alles klar ?

gibts was neues ?


versteh hier nicht ganz wie ma 3 seiten mit sachen voll bringt
die schon mehrfach im forum zu finden sind
und der postersteller anscheinend gar nicht die absicht hat
sich den tipps und angeboten anzunehmen während ihr auch noch selbst anfangts
untereinander über sinn und unsinn solcher behältnisse eure meiung zu zerpflücken .....

infos hat er genug
machen wird er eh was er will
mehr gibts ned zu sagen :zwinker:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Fritten-Robert »

EXXON hat geschrieben:Hab irgendwo im Forum davon gelesen, dass man auch ne leere Motorölflasche nehmen kann. Klingt plausibel und wäre kostenlos.

Grüße,

Fabian
Hallo Fabian,

die Idee mit der leeren Möl-Flasche ist nicht schlecht. Diese Flaschen sind ja extra asymetrisch geformt, damit man nicht kleckern muß beim ausgießen.

Wird getestet. Danke für den Tipp. Da hätte man ja eigentlich aus selbst drauf kommen können :away.

Gruß
Robert
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

Bastlwastl hat geschrieben:sonnst alles klar ?

gibts was neues ?


versteh hier nicht ganz wie ma 3 seiten mit sachen voll bringt
die schon mehrfach im forum zu finden sind
und der postersteller anscheinend gar nicht die absicht hat
sich den tipps und angeboten anzunehmen während ihr auch noch selbst anfangts
untereinander über sinn und unsinn solcher behältnisse eure meiung zu zerpflücken .....

infos hat er genug
machen wird er eh was er will
mehr gibts ned zu sagen :zwinker:
ehm woher willst du wissen was ich beabsichtige und was ich an tipps und angeboten anzunehmen gedenke? :down2:

der sinn der ganzen geschichte hier ist sich miteinander auszutauschen. möglicherweise hat ja jemand in der zwischenzeit eine möglichkeit gefunden die extrem gut ist und noch nicht anderswo besprochen wurde. und es ist nicht wirklich offtopic sich nebenher über sinn und unsinn der geschichte auszulassen. wer sich darüber mitteilen will ist herzlich eingeladen.

grundlegend stimme ich überein das man zuerst suchen sollte, bevor man eine frage stellt. :kick:

andererseits verändern sich themen auch mit der zeit und grundlegend würde jedes forum irgendwann zum stillstand kommen, wenn alle nur noch nachlesen und sich nicht mehr beteiligen. oder?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

zum aktuellen stand ( auch um zu wiederlegen das ich hier nur aus jux poste und gar nicht an vorschlägen interessiert wäre :laugh3: , im grunde ist nämlich das gegenteil der fall!)

ich bin auf einen 3 liter kanister gestoßen den ich vermesse ob er irgendwie ins fach zu pröckeln wäre. wenn ja kauf ich den.
alternativ habe ich ein 1l behältnis aus schwedischen armeebeständen gesichtet.

bis dahin werde ich übergangsweise die idee mit der ölflasche umsetzen.

desweiteren bin ich unter anderem auf blechdosen rund und eckig 1l gestoßen, mit ausziehbarem ausgiesser. nur nicht ganz sicher bin ich bei der frage ob sich sowas direkt betanken lässt oder ob man einen trichter benötigt, daher erstmal wieder verworfen.

danke leute! :clap: :up2: :clap:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

nimm es nicht zu persönlich ;-)

nur gibt es eben viele die sind einfach beratungsresistent 8-)


gegen neue tipps ist sicher jeder dankbar ich auch
nur war es eben wirklich so das des thema mehrfach existiert
und die bis jez vorgeschlageen optionen ja anscheined ned ansprechend sind

deswegen meine äusserung dazu

solltest du den armeetank testen lass es uns wissen obs klappt


ansonnnsten is die betankungsfrage denke ich eher hinfällig weil bei so nem behältnis handelt es sich ja eigentlich um den absoluten notfall
was heist der sprit wird nur vertankt bevor er alt is oder eben der notfall eintritt

ich tanke wenn ich immer dazukomm einfach 4stk 5 liter kanister an der tanke
oder mach den 20liter voll so das ich nur noch daheim mit dem moped tankn muss

somit nie spritmangel und kein tankstress im verkehr wegen 2 liter sprit
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Richi17 »

Nachdem ich in alten Threads gelesen hatte, dass mancheiner sogar ausgediente Wasserflaschen als Reserve nutzt, hab ich es mit den 1L Kunststoffbehältnissen für 2Taktöl für unseren Roller entschieden. Vorteil dabei ist der integrierte "Rüssel".

Ansonsten stehen in der Garage ein 20l Metallkanister für den Roller (höherer Verbrauch) und ein 10l Plastikkanister für die Inno.

Jedoch ist das Tanken an der Zapfsäule genauer dosierbar. Sprit wird nicht verkleckert.

Gruß Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

update:
ich hab ein 2-takt mischkanister erstanden aufgrund der sehr ansprechenden form besonders des einfüllstutzens. da kann man ohne kleckern direkt reinschütten. hinein aus der zapfsäule da öffnung entsprechend groß und hinaus in den tank da mit elegantem schwung! 1l sollte im fall der fälle reichen zur nächsten tanke. passt perfekt ins fach der wave.

somit hab ich meine lösung nun gefunden. :laugh: :kick:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“