Kawasaki Ninja 300

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Kawasaki Ninja 300

Beitrag von bike-didi »

Nachdem in der Presse die 300er angekündigt wurde, gibt es hier ein erstes Video:

http://www.1000ps.at/modellnews-2355690 ... _300_Video

Mopped nicht mein Ding, aber mit 300 cm³ und vermutlich um die 40 PS die richtige Richtung... :zwinker:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Bertarette »

Eigentlich eine nette Maschine, leider sagt mir allgemein der Kawasaki-Style nicht zu...und somit ist die neue Kawa 300 auch nicht so mein Ding. In der neusten MOTORRAD NEWS ist eine Vorstellung drin...werd mir das mal bei Gelegenheit durchlesen.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

the-dude

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von the-dude »

Der Fahrer auf dem Bild sieht ja schon sehr "affig" aus. Wohl mal wieder eine Kawa für Japaner normaler Größe.
Gefallen tut mir das Mopped auch überhaupt nicht. Das Leistungsgewicht hingegen ist schon sehr interessant, nur wird die warscheinlich auch nicht viel weniger schlucken als ihre große Schwester die ZX6R. Das Mopped lebt ja von den Drehzahlen....

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von GroßerKolben »

Lustig finde ich, wie sich alles wiederholt. Früher wurden schon mal die 250er zu 350ern, Kawasaki hatte sogar mal eine 305er im Programm, die gab es sogar mit Riemenantrieb.

Ich frage mich, warum die Maschine nicht gleich als 350er, oder gar als 400er auf den Markt kommt, aber wer weiß, vielleicht ja in zwei bis drei Jahren.

Dann könnte man sich als Käufer natürlich überlegen, ob man nicht gleich die 650er kaufen soll! :laugh2:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Cpt. Kono »

the-dude hat geschrieben:Das Leistungsgewicht hingegen ist schon sehr interessant
Das findest Du interessant :?: 300ccm und über 170kg :!: :ohno:

Die wird sich bestimmt sehr schön fahren, aber sieht mir einfach viel zu aggressiv aus.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

the-dude

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von the-dude »

Cpt. Kono hat geschrieben: Das findest Du interessant :?: 300ccm und über 170kg :!: :ohno:
Oh, ich habe mit deutlich weniger gerechnet. Ich hatte bei google auf die Schnelle nichts gefunden und dachte es seien noch keine Werten draußen. Da nehme ich die Aussage natürlich zurück.
GroßerKolben hat geschrieben:Lustig finde ich, wie sich alles wiederholt. Früher wurden schon mal die 250er zu 350ern, Kawasaki hatte sogar mal eine 305er im Programm, die gab es sogar mit Riemenantrieb.

Ich frage mich, warum die Maschine nicht gleich als 350er, oder gar als 400er auf den Markt kommt, aber wer weiß, vielleicht ja in zwei bis drei Jahren.

Dann könnte man sich als Käufer natürlich überlegen, ob man nicht gleich die 650er kaufen soll! :laugh2:
Die 400er gab es doch auch schon von Kawasaki (ZXR400). Damit hat ein Kumpel damals seine 34PS Zeit mit gemacht. Die ging schon ordentlich nach vorne für den Hubraum. Der Verrückte ist mit ein paar anderen Kumpels damals damit sogar nach Mallorca gefahren... wäre mir viel zu unbequem. Und nun jammert er über das unbequeme Sitzbrötchen seiner GSXR1000...

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Bertarette »

Seit wann hat denn das Leistungsgewicht etwas mit dem Hubraum zu tun ?

So schlecht ist das von der 300er Kawa garnicht. Hab das mal eben ausgerechnet....

Kawa Ninja 300 = 4,46 kg/PS
KTM Duke 200 = 5,15 kg/PS
Honda CBR 250R = 6,42 kg/PS
Honda CRF 250 L = 6,26 kg/PS

Würde sagen, die Kawa hat da doch deutlich eine Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern....Gewichtsmäßig :hmm:
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von bike-didi »

Ich denke auch, man sollte nicht vorschnell urteilen. Das hat es sicher noch nicht gegeben... . Mal abwarten, was am Ende dabei raus kommt... .
Meine NC wiegt 220 kg, fährt sich aber wie ein Fahrrad und verbraucht 2,9 l... So what... ??
Abwarten.... .
Ich persönlich mag allerdings dieses aggressive grün schon nicht.... . Und ein Moped, dass "Ninja" heißt, würde ich ins Kinderzimmer verbannen... :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Metzelsuppe »

Ich find sie besser als die alte 250er. Für ein Joghurtbecherchen also ganz gut.
Nur die 174 Kilo verzeih ich dem Teil nicht. http://www.kawasaki.de/Ninja300/Specifications
Ist doch ne Nachplatte wenn eine 300er exakt 20 Kilo mehr wiegt als ne fette 690er(!) KTM.
http://www.motorradonline.de/einzeltest ... est/399529
Kommt jetzt bloss nicht mit "die hat ja 2 Zylinder" :zwinker:
Das Leistungsgewicht der Kati wären übrigens ordentliche 2,3 Kg/PS.
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

the-dude

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von the-dude »

Die BMW S 1000 RR hat ein Leistungsgewicht von 1,07 kg/ps.
Die Motorräder werden eher immer schwerer, das verstehe ich nicht so ganz. Liegt vielleicht am vielen Kupfer der Elektronik :roll:

Um die Ninja interessanter zu machen hätte man doch noch etwas mehr abspecken müssen.

Welche Zielgruppe wollen sie denn so noch treffen? Für Fahranfänger hat sie zu wenig Leistung (ab 2013 zumindest), Leute die den offenen Schein besitzen und sportlich fahren wollen können sich auch die 600er kaufen. Sparsam wird das Mopped ja auch nicht sein, da die kleinen Kawas ganz schöne Drehzahlorgeln sind.
Man könnte höchstens mit einer günstigen Versicherung argumentieren.
Wem 40PS ausreichen, der holt sich jedenfalls kein 300er Sportmopped...

Führerscheinvorteile gibts wohl nur in Japan...
Zuletzt geändert von the-dude am Sa 15. Sep 2012, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Metzelsuppe »

Die Motorräder werden eher immer schwerer, das verstehe ich nicht so ganz
ist bei den Dickschiff-Rollern ja NOCH krasser... aber wir schweifen ab :D
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Berti

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Berti »

Metzelsuppe: Nur die 174 Kilo verzeih ich dem Teil nicht. Ist doch ne Nachplatte wenn eine 300er exakt 20 Kilo mehr wiegt als ne fette 690er(!) KTM.
Ich finde das Gewicht geht ok. 20 kg einerseits auf der anderen Seite 2 Zylinder, eine Vollverkleidung und über 3000 EUR weniger die sich eben auch in einfachen und schwereren Detaillösungen niederschlagen.
the dude: Welche Zielgruppe wollen sie denn so noch treffen? Für Fahranfänger hat sie zu wenig Leistung (ab 2013 zumindest), Leute die den offenen Schein besitzen und sportlich fahren wollen können sich auch die 600er kaufen. Sparsam wird das Mopped ja auch nicht sein, da die kleinen Kawas ganz schöne Drehzahlorgeln sind.
Man könnte höchstens mit einer günstigen Versicherung argumentieren.
Wem 40PS ausreichen, der holt sich jedenfalls kein 300er Sportmopped...
Zielgruppe? Leute die in der nächsten Saison bei zu erwartenden Spritpreisen von 1,90 EUR oder höher mit ihrem Zweirad auch km machen wollen ohne es allzu Dicke zu haben. Man fährt ja nicht ständig auf der letzten Rille und ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass die 300er bei gewöhnlicher Fahrweise genügsamer ist als die 600er Vierzylinder.

Verglichen mit der nicht uninteressanten ER-6f bringt sie 40 kg weniger auf die Waage. Ob sie sich ökonomischer fahren lässt - da habe ich auch meine Zweifel. Aber hier spart man immerhin beim Kauf 2500 EUR - immerhin 50 % des Kaufpreises der Ninja.

the-dude

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von the-dude »

Berti hat geschrieben: Leute die in der nächsten Saison bei zu erwartenden Spritpreisen von 1,90 EUR oder höher mit ihrem Zweirad auch km machen wollen ohne es allzu Dicke zu haben.
Hör bloß auf, nächstes Jahr muss meine XJ wieder ein paar tsd. Km im Urlaub schaffen...
Sparsamere Maschine? Bei gleicher Leistung brauche ich viele Jahre um eine Ersparnis beim Verbrauch gegenüber des Kaufpreises zu erzielen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von Innova-raser »

Nüchtern auf dem Papier betrachtet gibts sicher spannenderes als diese Kawa. Aber ich finde sie trotzdem interessant. Warum?

Ich fahre seit über 30 Jahre Mopped und fuhr auch die wirklich grossen und schnellen Bikes von damals. Unter anderem die Kawa GPZ900R, die Honda VF1000R, die Yamaha R1 und und und...

Aber tief drin hat mein Herz immer für die Bodenfräsen gepocht. Da bin ich dann auch hängengeblieben.

Trotzdem gefällt, oder besser gesagt, würde es mir gefallen mit einem Sportmopped sportlich über die Alpen zu flitzen. Den Motor auszudrehen, mit Vollgas auf die Kurve zu, anbremsen, runterschalten und mit Vollgas wieder aus der Ecke raus, den Gang ausdrehen und beim Schaltblitz schalten!

Das macht einfach nur einen Riesenspass! NUR, und jetzt kommts, wie soll ich so Spass haben mit einem heutigen Sportmotorrad? Da darf ich ja nicht mal im 1. Gang so richtig Gas geben ohne gleich von der Rennleitung, im besten Fall, ermahnt zu werden? Oder noch schlimmer, den Schein deponieren zu müssen.

Da macht es doch Spass mit einer 300ccm unterwegs zu sein. Da kann man noch Gas geben und die Gänge ausdrehen ohne gleich wieder Angst zu haben um seine Zukunft. Ich finde diese Moppeds geil. Es macht einen heidenspass wieder einmal so richtig Gas geben zu dürfen. Und das Grün ist die einzig richtige Farbe für ein Sportmotorrad der Firma Kawasaki. Wie auch der Name: Ninja. Er ist Programm für eine ganze Reihe von sehr potenten Modellen von dieser Motorradschmiede.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Kawasaki Ninja 300

Beitrag von GroßerKolben »

Innova-raser hat geschrieben:
Da macht es doch Spass mit einer 300ccm unterwegs zu sein. Da kann man noch Gas geben und die Gänge ausdrehen ohne gleich wieder Angst zu haben um seine Zukunft. Ich finde diese Moppeds geil. Es macht einen heidenspass wieder einmal so richtig Gas geben zu dürfen.
Genau, und zwischendurch am besten auch 125er fahren, dann fühlen sich 250 Kubik gleich nach doppelt so groß und stark an. :cool:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“