Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

:write: Der Fuelfriend ist ein praktischer und superstabiler Benzinkanister.Sein Fassungsvermögen von 1,0 bzw. 1,5 Litern reicht aus,
um mit Motorrädern oder modernen PKWs ca. 20-45 km gemütlicher Fahrt zurückzulegen.

Als ausnahme von dieser regel gelten fahrzeuge der allgemeinen bezeichnung CUB. Hier ersetzt ein Kanister den halben tank und reicht für 150km. :laugh2:

ehm ok..
Ich habe den Fuelfriend 1,5l getestet er passt in das "helmfach" der wave. Leider nur kopfüber. also pustekuchen. :rain:
was gibts sonst an :idea: lösungen :idea: von eurer seite für eine benzinreserve :?:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Ackerraser »

Hallo Pille,

Hab mir auch vor der Auslieferung meiner Wave den 1,5L Kanister gekauft und dann Festgestellt das er nicht Passt :nock: :nock: :nock: war genau 2cm zu hoch um die Sitzbank zu schliessen.

Hab mir dann den 1L gekauft passt supi ins " Helmfach ". Was mir am FF gefällt ist das man ihn im gegensatz zu anderen Kanistern mit der Zapfsäule ohne Hilfsmittel befüllen kann, habe andere Kanister bei dehnen man einen Trichter mitnehmen muss.

Kleiner Tip kauf dir auch den Ausgiesser dabei damit klappt der Tankvorgang ohne zu kleckern.

Hab in meinem Fach neben dem 1L FF den Ausgiesser, ne Regenhose,Schloss,Sitzbankbezug und meine Handschuhe verstaut.

Und mit 1L kommste ungefähr 40-50 Km sollte reichen bis zur nächsten Tanke :bike:

Gruss Ralf
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Bastlwastl »

wenns nicht ganz so um den preis geht
mach dich mal im outdoorbereich schlau
da gibts für die benzinkocher säurefeste aluflaschen

und 1 liter reicht doch vollkommen vom platz her und der reichweite
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von braucki »

Solo Mischkanister, 1 Liter Volumen, mit Trichter und mit der Zapfpistole zu betanken. Kostet beim Solo-Gerätehändler so um 6 Euro. Funktioniert jetzt seit Jahren.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von CB50_1980 »

Ich hatte gleich zu Anfang den 0,5 l - Fuelfriend gekauft (1,0 und 1,5 gab es da noch nicht). Den habe ich trocken fast ein dreiviertel Jahr durch die Gegend gefahren, seitdem liegt er (immer noch jungfräulich) im Regal. Ich betrachte es inzwischen als unsportlich, einen Reservekanister mitzuführen :hmm: :blah: :zwinker: . Tankstellenfinden ist spannend! Außerdem stinkt es mit dem FF unter der Sitzbank. Und deren Schaum mag das Gemüffe auch nicht...

Gruß, Martin
Bild

mi-6

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von mi-6 »

Sehe ich genauso. Wer nicht rechtzeitig tankt ist selber schuld.
Habe meinen FF auch verbannt.

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von olster »

Er ersetzt zwar keine Tankreserve beim Moped, ich habe mir aber den "Birchmeier Rapidon" gegönnt.
Der 6 Liter Resevekanister steht in der Garage und ist für mich sowas wie eine Privat-Tankstelle.
Der Preis ist happig - um die 30€ - funzt aber sehr gut. Schnelles, sauberes Nachtanken auch wenn sich die Fahrt zur Tanke noch nicht lohnt.
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

tattom
Beiträge: 23
Registriert: Do 28. Jul 2011, 17:15
Wohnort: Unterreit

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von tattom »

Hab seit einem Jahr eine 0,5l MezzoMix Flasche (Die aus Hartplastik)
unter der Sitzbank. Funktioniert einwandfrei.Kein Geruch oder sonstiges.
Wechsel den Sprit alle paar Monate aus fertig.
Kosten 15cent Pfand.


Gruß Tom

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

tattom hat geschrieben:Hab seit einem Jahr eine 0,5l MezzoMix Flasche (Die aus Hartplastik)
unter der Sitzbank. Funktioniert einwandfrei.Kein Geruch oder sonstiges.
Wechsel den Sprit alle paar Monate aus fertig.
Kosten 15cent Pfand.


Gruß Tom
gibt es da keine chemischen reaktionen die den sprit beeinträchtigen könnten?
ich habe heute noch einmal einen weiteren behälter getestet von der größe her. bei polo. viereckig 2l.nur kleiner stutzen daher nicht direkt zu betanken ich hätte den wahrscheinlich nichtmal gekauft wenn er gepasst hätte. hat er aber nicht.
jedenfalls habe ich jetzt im supermarkt eine flasche tomatenmark erstanden. es geht aber um die flasche an sich. glas, große öffnung. werde diese evt nachpolstern. passt in die wave. ca 750ml.
es wird wohl auch eine zweite daneben reingehen bei bedarf. eine dritte quer würde auch noch reingehen, aber ich denke das ist ehr suboptimal. ausserdem wäre es dann voll und man will ja auch noch anderes unterbringen.
gibts bedenken bezüglich der glasflasche mit metalldeckel?
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Innojoker »

[/quote] gibts bedenken bezüglich der glasflasche mit metalldeckel?[/quote]


Unabhänig davon ob sich die Deckeldichtung durch Benzineinwirkung auflöst und die Benzinpumpe/-einspritzdüse verstopft :ups:

ist ein mit Benzin gefüllter Glasbehälter im Fahrzeug ausserhalb direkter Sichtkontrolle in unmittelbarer Nähe elektr. Anlage ein absolutes NO - GO

Im Falle eines Falles pustet es dich in den 3. Stock
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von crischan »

Ich hab einen Solokanister und eine Schlürfi von nem normalen 5l-Kanister als Trichter in der U-Box. Reicht völlig.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

leider ist die glasflasche mit metalldeckel nicht geeignet habe sie aus versehen zu feste zugemacht und überdreht. :nock: :shit:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von braucki »

Wenn die Wave ein größeres Staufach hat, passt ja evtl. auch der 2L Kanister von POLO und co. Wobei ich dir beim Preis/Leistungsverhältnis echt den SOLO Mischkanister mit einem Liter Volumen empfehlen kann.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Fritten-Robert »

Innojoker hat geschrieben: gibts bedenken bezüglich der glasflasche mit metalldeckel?
Chris hat geschrieben:
Unabhänig davon ob sich die Deckeldichtung durch Benzineinwirkung auflöst und die Benzinpumpe/-einspritzdüse verstopft :ups:

ist ein mit Benzin gefüllter Glasbehälter im Fahrzeug ausserhalb direkter Sichtkontrolle in unmittelbarer Nähe elektr. Anlage ein absolutes NO - GO

Im Falle eines Falles pustet es dich in den 3. Stock
Hmm, das macht mir Angst. Ich saß bis gestern auch auf so nem Molotov-Cocktial aus Glas (ex-Salatsaucenflasche). Habe mir nach dem Posting von Chris ne Plastik-Chemikalienflasche besorgt mit großem Deckel und 0,5ltr. Inhalt und die Saucenflasche wieder unauffällig ins Regal gestellt.

Was wohl als nächstes kommt nach:

- Fahr nicht mit Dauerfernlicht (wieder abgewöhnt)
- mache den Schulterblick (gewöhne ich mir gerade wieder verstärkt an)
- ...

Danke den Forikern für solche Hinweise.

Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Fritten-Robert am Mo 17. Sep 2012, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Ersatzkanister Fuelfriend, ein kleiner Spass und eine Frage

Beitrag von Pille »

alles ist so gefährlich besser wir lassen das moped ganz stehen! :nock: :shit: :laugh2:

aber mal anders herum: wir machen uns gedanken ob bei plastikflaschen deckeln etc irgendwelche reaktionen auftreten könnten und am anderen ende der welt wird der sprit "selbst gebrannt"
geht auch.

was die kanistergeschichte angeht werde ich weiter nach einem passenden dafür vorgesehenden behältniss suchen. am besten wäre ja irgendwas das auf mass auf das fach angepasst wird und dann auch 5 l fassen könnte. traum :hmm:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“