Kettenqualität Wave 110i
Kettenqualität Wave 110i
Hallo Ihr Lieben,
eine Frage an die Aktiven Fahrer der Wave,aus meiner Zeit des Fahrens mit Kettenantrieb wurde oftmals die Antriebskette beim ersten erneuern inclusive Kettenrad/Ritzel
getauscht gegen eine D.I.D. Kette.
Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Hersteller dass non plus Ultra.
Nach Aussagen einer Mitglieder dieses Forums lässt wohl die Qualität der Wave allgemein zu wünschen übrig.
Möglicherweise hat Honda da vielleicht auch gespart.
Lange Rede kurzer Sinn,gibt es eine Kette von der gleichen Bemaßung für die Wave in besserer Qualität oder ist die Qualität der Serienmässigen Kette OK ???
Eine gute Kette macht sich schon positiv bemerkbar und würde sich aus meiner Sicht lohnen.
Gruss Jürgen
eine Frage an die Aktiven Fahrer der Wave,aus meiner Zeit des Fahrens mit Kettenantrieb wurde oftmals die Antriebskette beim ersten erneuern inclusive Kettenrad/Ritzel
getauscht gegen eine D.I.D. Kette.
Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Hersteller dass non plus Ultra.
Nach Aussagen einer Mitglieder dieses Forums lässt wohl die Qualität der Wave allgemein zu wünschen übrig.
Möglicherweise hat Honda da vielleicht auch gespart.
Lange Rede kurzer Sinn,gibt es eine Kette von der gleichen Bemaßung für die Wave in besserer Qualität oder ist die Qualität der Serienmässigen Kette OK ???
Eine gute Kette macht sich schon positiv bemerkbar und würde sich aus meiner Sicht lohnen.
Gruss Jürgen
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kettenqualität Wave 110i
Ritzel und Ketten in den Dimensionen von Wave & Co. kosten nicht die Welt. Warum fährst Du nicht erst mal mit dem Serienzeug, bis es verschlissen ist? Dann kannst Du doch immer noch auf besseres Material umsteigen! Noch brauchbare Teile weg zu werfen wäre vom ökologischen Standpunkt her schon ziemlicher Unsinn!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Kettenqualität Wave 110i
hebt allerweil 8tausend oder mehr bei guter pflege
danach kann ma sich gedanken drüber machen
danach kann ma sich gedanken drüber machen
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Kettenqualität Wave 110i
Hallo Ihr Lieben,
natürlich würde ich die Serienkette Fahren,ich hatte ja auch geschrieben nach dem ersten Verschleiss bzw. erneuern.
Der Kern der Frage bezog sich auf eine mögliche Alternativkette,Ritzel etc. ,es ist (noch?) kein Modell wo davon auszugehen ist,dass
auf dem Zubehörmarkt für dieses Modell alles zu kaufen ist.
Deswegen die Frage an die aktiven Fahrer,die möglicherweise schon in den Kilometerbereich gekommen sind wo eine Erneuerung der Kette etc. anfällt.
Diese Frage ist schon interessant und eben aus meiner Sicht nicht überflüssig.
Die Infos die man schon im Vorfeld erlangt ersparen einem Zeit und Stress.
Ich habe eine tägliche Kilometerleistung von etwa 100 KM,da sind 8000 KM etc. schnell abgespult,von daher spielt es für mich eine Rolle ob eine Kette 30000 oder 15000 KM hält.
Vielleicht ist diese Frage auch einfach zu spiessig.
Ich Grüsse euch aus dem schönen Bochum
Jürgen
natürlich würde ich die Serienkette Fahren,ich hatte ja auch geschrieben nach dem ersten Verschleiss bzw. erneuern.
Der Kern der Frage bezog sich auf eine mögliche Alternativkette,Ritzel etc. ,es ist (noch?) kein Modell wo davon auszugehen ist,dass
auf dem Zubehörmarkt für dieses Modell alles zu kaufen ist.
Deswegen die Frage an die aktiven Fahrer,die möglicherweise schon in den Kilometerbereich gekommen sind wo eine Erneuerung der Kette etc. anfällt.
Diese Frage ist schon interessant und eben aus meiner Sicht nicht überflüssig.
Die Infos die man schon im Vorfeld erlangt ersparen einem Zeit und Stress.
Ich habe eine tägliche Kilometerleistung von etwa 100 KM,da sind 8000 KM etc. schnell abgespult,von daher spielt es für mich eine Rolle ob eine Kette 30000 oder 15000 KM hält.
Vielleicht ist diese Frage auch einfach zu spiessig.
Ich Grüsse euch aus dem schönen Bochum
Jürgen
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Kettenqualität Wave 110i
Ich fahre auf der Inno die höherwertige O-Ringkette Typ 420 V von DID.
Gruß Mauri !
Re: Kettenqualität Wave 110i
Das brauchts bei der Wave/Inno sicher nicht.Mauri hat geschrieben:Ich fahre auf der Inno die höherwertige O-Ringkette Typ 420 V von DID.
Eine O-Ringkette hat zu große Reibungsverluste (Bauartbedingt) für so einen kleinen Motor.
Eine gute Markenkette tuts völlig!
Moman
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kettenqualität Wave 110i
Finde ich überhaupt nicht! :zwinker: Ich hatte das mit dem ersten Erneuern einfach überlesen, Asche auf mein Haupt, und gedacht, Du wolltest gleich tauschen.pipo hat geschrieben:Vielleicht ist diese Frage auch einfach zu spiessig.
Zwar fahre ich nur die CBF 125, aber die ist ja vergleichbar mit Inno und Wave. Ich habe ein größeres Ritzel montiert, das hatte nagelneu irgendwas über 3 € gekostet. Bei den Preisen für die Verschleißteile der kleinen, in großer Serie gebauten Hondas mache ich mir überhaupt noch keine Gedanken. Wenn ein neuer Kettensatz fällig ist, werde ich das beste Angebot auswählen. Das muss aber nicht das billigste Material sein, eine gute, langlebige Kette hat ihre Vorteile, ohne Frage!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kettenqualität Wave 110i
Ich fahre an meiner Innova seit weit über 30Tkm mit der ersten Kette (und die hat jetzt knapp die hälfte der zulässigen Längung). Danach kommt also sicher auch wieder eine einfache drauf. O-Ring hat mir zuviel eigenen Widerstand und eine "normale" verstärkte kostet rund viermal soviel. Hmm, hält die auch viermal solang???
Und nö dumme oder spießige Fragen gibts nicht.
Und nö dumme oder spießige Fragen gibts nicht.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Kettenqualität Wave 110i
Die Innova profitiert aber unzweifelhaft von ihrem geschlossenen Kettenkasten. Da bleiben Schmutz und Feuchtigkeit draußen, das verlängert die Lebensdauer höchstwahrscheinlich beträchtlich!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kettenqualität Wave 110i
Wahrscheinlich, außerdem benutze ich nur das gute Sägekettenöl
Dennoch wage ich zu bezweifeln, daß eine vierfach teurere Kette eine vierfache Lebensdauer hat. Bei hundert PS sieht das sicher anders aus aber bei uns?

Dennoch wage ich zu bezweifeln, daß eine vierfach teurere Kette eine vierfache Lebensdauer hat. Bei hundert PS sieht das sicher anders aus aber bei uns?
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
- Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
- Wohnort: Wien
- Alter: 66
Re: Kettenqualität Wave 110i
Hallo,
auch bei mir ist wie beim Wavefahrer Zephyroth schon bei ca. 400km das Kettenspannen erforderlich. Da ich mir ersparen will alle 400km Kette zu spannen Frage an die Waveerfahrenen ?
Gibts Alternativen zu der Originalkette, hab bis jetzt nur für die Innova DID Nachrüstkettensätze gefunden. Danke für Tipps.
Ich hab zwar sehr viel Spaß mit der Wave aber die Materialqualität (z.B. Schaubenmuttern) ist teilweise mies. Die vernudeln schon wenn man sie mit der bloßen Hand berührt. Wie sagte mein Honda Händler bei der Übergabe der Wave: "Früher hätte sich Honda nicht getraut auf so ein Produkt wie die Wave einen Honda Schriftzug raufzukleben". Aber angesichts des Kaufpreises, dem Fahrspaß innerstädtisch und dem geringen Verbrauch verzeih ich das meinem waverl. :eiei:
LG
Gerhard
auch bei mir ist wie beim Wavefahrer Zephyroth schon bei ca. 400km das Kettenspannen erforderlich. Da ich mir ersparen will alle 400km Kette zu spannen Frage an die Waveerfahrenen ?
Gibts Alternativen zu der Originalkette, hab bis jetzt nur für die Innova DID Nachrüstkettensätze gefunden. Danke für Tipps.
Ich hab zwar sehr viel Spaß mit der Wave aber die Materialqualität (z.B. Schaubenmuttern) ist teilweise mies. Die vernudeln schon wenn man sie mit der bloßen Hand berührt. Wie sagte mein Honda Händler bei der Übergabe der Wave: "Früher hätte sich Honda nicht getraut auf so ein Produkt wie die Wave einen Honda Schriftzug raufzukleben". Aber angesichts des Kaufpreises, dem Fahrspaß innerstädtisch und dem geringen Verbrauch verzeih ich das meinem waverl. :eiei:
LG
Gerhard
Re: Kettenqualität Wave 110i
:blind: :blind: DAS hat der Händler gesagt! ................ naja, vermutlich hat er ja nur die Wahrheit gesprochen!subi1 hat geschrieben:Wie sagte mein Honda Händler bei der Übergabe der Wave: "Früher hätte sich Honda nicht getraut auf so ein Produkt wie die Wave einen Honda Schriftzug raufzukleben".
Ist die Qualität zwische Wave/Inno wirklich groß oder gibt sich das nix?
Moman
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Kettenqualität Wave 110i
ja, Du kannst auf eine O-Ring Kette umrüsten, brauchst dabei nicht das Ritzel und Kettenrad tauschen.subi1 hat geschrieben: Gibts Alternativen zu der Originalkette?
420er Teilung und 104 Glieder, z.B. DID 420V oder RK 420SO. Kosten so ab 40 Euro, lohnt sich aber, ich brauche z.B. zwischen den Räderwechseln im Frühjar und Herbst keine Kette mehr nachspannen.
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Kettenqualität Wave 110i
Klar kannst du sowas nachrüsten,halte ich aber für überflüssig. Die ersten paar Male längt sich die Kette, danach nicht mehr nennenswert. Ich fahre meine seit dem Reifenwechsel vor 15000 km ohne nachspannen zu müssen.
Kettenspannung hab ich verändert bei ca:
400 nachgespannt
1100 nach Inspektion beim Händler gelockert
3000 nachgespannt
7500 nachgespannt
16000 nachgespannt
knapp 20.000 Reifenwechsel und eingestellt, vor dem Reifenwechsel wars OK
bis jetzt 34.500 alles schön
und ja das ist die erste Kette.
Nachtrag: ich fahre Inno. Ich denke jedoch, daß die Kette bei der Wave die gleiche Qualität hat.
Kettenspannung hab ich verändert bei ca:
400 nachgespannt
1100 nach Inspektion beim Händler gelockert
3000 nachgespannt
7500 nachgespannt
16000 nachgespannt
knapp 20.000 Reifenwechsel und eingestellt, vor dem Reifenwechsel wars OK
bis jetzt 34.500 alles schön
und ja das ist die erste Kette.
Nachtrag: ich fahre Inno. Ich denke jedoch, daß die Kette bei der Wave die gleiche Qualität hat.
- bike-didi
- Beiträge: 1957
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
- Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
- Wohnort: Arnsberg
Re: Kettenqualität Wave 110i
dito - 29.000 KM mit der ersten Kette - Ende nicht in Sicht!!
Holger dürfte mittlerweile mit der ersten Kette sogar noch mehr gefahren sein...
Die Schraubenqualität ist übrigens ok - ich hatte letztes Jahr noch eine XV aus Japan hier mit extrem weichen Schrauben mit Kreuzschlitz-Kopf, dagegen sind die Thai-Schrauben echt klasse...

Holger dürfte mittlerweile mit der ersten Kette sogar noch mehr gefahren sein...
Die Schraubenqualität ist übrigens ok - ich hatte letztes Jahr noch eine XV aus Japan hier mit extrem weichen Schrauben mit Kreuzschlitz-Kopf, dagegen sind die Thai-Schrauben echt klasse...