Hallo Bernd,
Vorteile : Ja für den Verkäufer...
Für den normalen Gebrauch immer die vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kerzen nehmen.
Ausnahme: Ist die Kerze sehr verzwickt eng verbaut, ohne demontage von Kühler usw. nicht greifbar, spielt die die
Fahrzeuggarantie keine Rolle mehr, dann kann wegen der vermeintlich längeren Funktionsdauer eine Iridium verbaut werden, bei Honda Kerzenintervall bis zu 42.000KM, ähnlich bei Suzuki. Dann relativiert sich der Mehrpreis.
Meine V-Strom fährt seit 3000 KM mit NGK Iridium (Freigabe von NGK) , ich merke einen Unterschied, vorher mit den Nippon Denso lief sie runder, weicher. Allerdings halten diese 4 kerzen auch doppelt so lange, mindestens...wobei der Fahrzeughersteller einen Tausch alle 12.000 KM vorsieht... und da ist es egal ob Standard oder Iridium, somit wurde nur Geld verbrannt.
Noch einmal würde ich mir diese Iridium nicht kaufen, da ich diese für ca. 8,00€ pro Stück eingekauft habe, die normale CR8E beim Händler mehr kostet, habe ich mich für die Iridium entschieden. Weder Verbrauchs- noch Motorvorteile entdeckt.
Meine R1150R Roadster und die R1150RT wurden mit Iridium ausgerüstet, das KFR (Konstantfahrruckeln) glauben einige Fahrer damit beheben zu können, das Problem liegt immer an der mangelhaften Synchronisation der beiden Zylinder... dort habe ich Brisk Gleitfunkenkerzen verwendet mit einem seidenweichen Motorlauf. In der Extremform der Brisk ist keine Masseelektrode, nur ein Ringspalt wo sich der Strom den einfachsten Weg aussuchen kann. Diesen Kerzentyp habe ich mit Brisk Freigabe im 250er X-MAX gefahren, einwandfreie Funktion.
NGK als Kerzenhersteller gibt für unsere Einspritzinnova nur die Standardware frei ! Keine Iridium...
Kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=-JP7U8ze-7M
Hoffe Dir geholfen zu haben,
Ciao FRank