Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Bertarette hat geschrieben:
Trabbelju hat geschrieben: Ich lächle immer wieder mal so vor mich hin und freue mich über diese bunte Truppe in diesem Forum.
Ja, so geht es mir auch hier im Forum :up2: Schon toll, wie viel "Alte Hasen" hier in einem kleinen 125er Innova-Forum sich eingefunden haben und oft interessante Reise-und Motorraderlebnisse vorweisen können. Auch wenn es um exotische, alte Motorräder geht, wissen hier viele worum es geht, man braucht nicht viel erklären. Kein typisches 125er Forum ! Und das gefällt mir hier sehr gut :up2: Auch schön, daß es nicht immer nur um die Inno geht, sondern auch gelegentlich um andere Motorräder oder interessante Motorradreisen .

Und eines haben hier alle gemeinsam, wir fahren alle gerne, alle Arten von Zweirädern.... :bike: Bitte weiter so !

Schönes Posting,Harald! :up2:

Sehe ich genauso wie Du, deshalb bleib ich hier, weil ich mich wohl fühle.
Auch wenn ich keine Inno mehr habe................ :sniff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hallo Harald,
sehe ich auch so! Das ist u. a. das tolle an den Innofahrern - die sind offen in alle Richtungen! Ohne verbohrt die "zur-Arbeit-fahr-Fraktion", die "das-ist-das-einzig-richtige-Sportmopped-Fraktion" oder die "bei-den-Youngtimern-war-alles-besser-Fraktion" zu vertreten!!
Liegt wahrscheinlich daran, dass wir alle ähnliche (Benzin-)Gene im Blut haben... :lol: :lol:
Ich habe ja auch in meinen anderen "Stammforen" von der NC geschrieben, das hat dort kaum bis keine Beachtung gefunden... .

Das mit dem Runterschalten beim DCT habe ich mich auch schon gefragt. Ich schalte schon manchmal gleich zwei Gänge runter, wenn ich nicht rechtzeitig sehe, dass ich langsamer fahren oder anhalten muss.
Wenn man natürlich erst abbremsen muss, damit das Getriebe runterschaltet, geht das auf Dauer auf die Bremse. Sonst aber unproblematisch. Mein Smart hatte ein sequentielles Getriebe, das ähnlich geschaltet wurde wie das DCT (nur seeeehr viel langsamer). Ich habe mir eine Lenkradschaltung angebaut, um die Motorbremse gescheit nutzen zu können. Ähnlich kann man das bei der NC machen - Phil hat das ja auch schon geschrieben.

Übrigens ist die Bremse der NC die beste ABS-Bremse, die ich bis jetzt gefahren bin. Überhaupt nicht so schwammig wie die BMW-Dinger, die sogar eine Stahlflex-Leitung haben. Grausam - die fangen auf halbem Hebelweg an zu bremsen, den Hebel kann man dann aber noch bis zum Lenker ziehen... . Trotz Gummileitung ist die Bremse der NC schon relativ knackig!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von crischan »

Jepp, so isses. Das war für mich ein weiterer Grund die Inno überhaupt anzuschaffen. Das was wirklich echte alte Motorradfahrer und Windgesichter sagen und wie sie das sagen das hat für mich Gewicht!

Und zur NC: ich hab die ja blos mal um den Block gefahren vielleicht so 20km oder so. aber das Ding ist einfach genial einfach oder einfach genial. Passt überall saubeqem und das DCT zieht einen wie an der Schnur völlig ruckfrei vorwärts, was man bei dem Video auch schön hören und sehen kann. Ich glaube eine richtige Probefahrt würde ich nicht aushalten, also warte ich lieber noch etwas damit. Fest steht jedenfalls, daß die Inno auf jedenfall bleibt.

Benutzeravatar
Camaro
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:21

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Camaro »

Bald gibt es wohl ein NC Treffen, darf ich mit der DL vorbeikommen? :zwinker:
Gruß, Roman
------------
Suzuki DL 650

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Camaro hat geschrieben:Bald gibt es wohl ein NC Treffen, darf ich mit der DL vorbeikommen? :zwinker:
Blöde Frage... :zwinker: :up2:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Ich habe mal heute Morgen noch einen drauf gesetzt: 2,69 Liter
Und zwar, ohne den Willen, einen Verbrauchsrekord einfahren zu wollen. Da ist jetzt alles bei: 50/50 Autobahn/Landstraße, langsame Fahrten, aber auch schnelle (gestern hatte ich z. B. erst 19:30 Uhr Feierabend, da wollte ich dann schnell nach Hause).
Ein Tankfehler liegt nicht vor, habs auch erst nicht geglaubt und noch mal versucht, etwas in den Tank zu bekommen! Ging aber nicht mehr rein!

@Phil: Du hattest ja im NC-Forum nachgefragt: der erste Balken erlosch bei 124, der zweite bei 242 KM weg. Nach dem ersten Tanken war es bei 114 und 203 KM.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Böcki »

@didi

ich habe gedacht, Du hättest eine neue gekauft? oder hat die tatsächlich schon 13tkm drauf...?

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

bike-didi hat geschrieben:Ich habe mal heute Morgen noch einen drauf gesetzt: 2,69 Liter
Und zwar, ohne den Willen, einen Verbrauchsrekord einfahren zu wollen. Da ist jetzt alles bei: 50/50 Autobahn/Landstraße, langsame Fahrten, aber auch schnelle (gestern hatte ich z. B. erst 19:30 Uhr Feierabend, da wollte ich dann schnell nach Hause).
Ein Tankfehler liegt nicht vor, habs auch erst nicht geglaubt und noch mal versucht, etwas in den Tank zu bekommen! Ging aber nicht mehr rein!

@Phil: Du hattest ja im NC-Forum nachgefragt: der erste Balken erlosch bei 124, der zweite bei 242 KM weg. Nach dem ersten Tanken war es bei 114 und 203 KM.
Ich hab inzwischen meinen ersten Wert: 3,64l/100km. Dabei fahre ich meinen ueblichen Kleinstrassenmix, wechselhafte Fahrweise. Manchmal geb ich Gas, manchmal nicht. Zwar jetzt nicht extrem verbrauchsoptimiert, aber auch kein Spritverheizen. Ich fahre keine Autobahn und nur wenig grosse Bundesstrassen. Unter diesen Wert werde ich bei meinem Fahrprofil also nicht wesentlich drunterkommen. Ein Wert von 3l/100km ist fuer mich mit Sicherheit unerreichbar, und ich verstehe gar nicht, wie man so Motorrad fahren kann. Aber da diverse Leute das schaffen, weiss ich, dass es geht. Nur nicht wie es gehen soll. Naja, da sind die Innovafahrer eben Meister :)
Greets, Phil

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

@Böcki: KM-Stand stimmt, Mopped habe ich nach der ersten großen Inspektion übernommen und scheint gut eingefahren zu sein!

@Phil: Wie schon geschrieben, fahre ich auch nicht ausgesprochen verbrauchsoptimiert, heize aber auch nicht. Auf der Bahn bin ich nicht schneller als 120 km/h, auf Landstraßen zwischen 80 und 100 km/h gefahren. Man sagt mir einen sehr runden Fahrstil nach, auch mit meinen anderen Moppeds liege ich meist weit unter dem Schnitt anderer Fahrer mit dem gleichen Mopped. Nicht nur einmal habe ich dann während der Treffen beim Tanken den Zweifel anderer zerstreuen können - bei gleicher Strecke und gleicher Geschwindigkeit ist da schon mal ein ganzer Liter Unterschied!
Ich denke mal, dass der Charakter der NC ganz besonders zu meinem Fahrstil paßt und so diese Verbrauchswerte zustande kommen. Kann meinetwegen so weiter gehen... :D :D
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Berti

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Berti »

Hm, mich wundert nur, dass Honde bei den Verbrauchsangaben so hochstapelt....

@ Norton

Mein Bruder hatte zwei Deauville eine neu eine gebraucht. Das waren schöne Maschinen. Bis auf die Passgenauigkeit der integrierten Koffer und dem Gesamtgewicht gabs daran nichts auszusetzen.

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

Berti hat geschrieben:Hm, mich wundert nur, dass Honde bei den Verbrauchsangaben so hochstapelt....
Aus meiner Sicht tun sie das nicht. Meine Fahrweise ist fuer meine Begriffe angemessen, und die liegt genau im Bereich der Angabe. Also realistisch. Das ist auch gut so. Was sie beim PCX gemacht haben, naemlich 2,1l/100km anzugeben, die niemals auch nur annaehernd erreichbar waren, sowas haette mich sehr geaergert. Aber sie haben daraus gelernt.
Man kann bei Spritmonitor oder in den Foren forschen und wird feststellen, das Bike-Didis Verbrauch weit unter der Norm fuer dieses Motorrad liegt. Nur ganz wenige ueberhaupt liegen unter 3l/100km. Das ist auch der Grund, dass ich mich so wundere, denn lt. ihm selbst faehrt er "normal", mit einem runden Fahrstil. Auch mein Normaltempo liegt nicht sehr hoch. Im Streckendurchschnitt habe ich z.B. mit der WR auf meinen Strecken irgendwas zwischen 60 und 70km/h. Das wird bei der Honda nicht anders sein, eher noch drunter, da ich mich an das schwere Geraet erst gewohnen muss, wohingegen die leichte WR quasi "mein Ding" ist und ich es damit durchaus auch mal laufen lasse.
Greets, Phil

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Münchner »

Einen Verbrauch unter 3l ist mir auch nur ein mal passiert, da bin ich mit einem Arbeitskollegen, der einen 15 PS - 125er hatte, eine 250 KM - Tour gefahren. Für mich wars sehr gemütlich, er fuhr sehr viel Vollgas mit 90 - 110 KM/h.

Mein Bekannter mit seiner S schaltet lt. seiner Aussage meist bei 3500 U/min, meine Integra eher bei 2500 U/min beim "normalen Beschleunigen", daher dürfte auf kleineren, engeren Strecken leils auch bergig auch der Mehrverbrauch von 0,5l bei der NC700S kommen.
Er hat damit auch den identischen Verbrauch wie Phil.

Bei konstant 70 oder 80 könnte es gut sein, nur 2,5l zu verbrennen, aber da fahre ich dann lieber mit der Bahn...... oder mit der Inno

Gruß,

Helmut

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von teddy »

flatboarder hat geschrieben:Ich hab inzwischen meinen ersten Wert: 3,64l/100km. ... Unter diesen Wert werde ich bei meinem Fahrprofil also nicht wesentlich drunterkommen. Ein Wert von 3l/100km ist fuer mich mit Sicherheit unerreichbar, und ich verstehe gar nicht, wie man so Motorrad fahren kann. Aber da diverse Leute das schaffen, weiss ich, dass es geht. Nur nicht wie es gehen soll. Naja, da sind die Innovafahrer eben Meister )
Hallo Phil und andere Verbrauchs-Zweifler,
Schaut einmal nach was diese ueberbezahlten Schlafsaecke, aus ihrem sanftem Schlummer durch eine Hordem von Lobbyisten geweckt und sich EU-Beamte in Bruessel nennend, vor ein paar Jahren - und natuerlich schon wieder zum Schaden des einfachen Fussvolkes - zwingend allen Mitgliedsstaaten aufgedonnert hat.
Na, na.... jawohl! Eine Ausweitung der Eichtoleranzen bei den Zapfsaeulen fuer Benzin und Diesel. Und wenn ein normaler Mensch sich das zu Gemuete fuehrt, weiss er auch in welche Richtung diese Toleranz genutzt wird. Nur einen Nanoliter mehr als auf der Messangabe angegeben....??? Wir sind doch nicht bloed, nach unten reizen wir diese Vorgabe aus Bruessel ganz aus, die heutige Mechanik und Elektronik macht das ungestraft moeglich.
Ist Euch z.B. noch nie aufgefallen, dass man - nur als Beispiel - fuer 10 Euro Benzin tanken will. Die letzten paar Cents laesst man buchstaeblich nur mehr aus dem Schlauch troepfeln und bei haargenau 10 Euro laesst man den Hahn der Zapfpistole los. Schlauch einhaengen, jawohl noch immer 10 Euro. Tankdeckel zu und rein in die Tankstelle um zu bezahlen. 10,02 oder gar 10,03 Euro zeigt die Kasse an. Und ich habe die ersten Male persoenlich nachgeschaut, auch auf der Zapfsaeule stand derselbe Betrag. Clevere Ausnutzung der EU-Vorgabe!

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Berti hat geschrieben:Hm, mich wundert nur, dass Honde bei den Verbrauchsangaben so hochstapelt....

@ Norton

Mein Bruder hatte zwei Deauville eine neu eine gebraucht. Das waren schöne Maschinen. Bis auf die Passgenauigkeit der integrierten Koffer und dem Gesamtgewicht gabs daran nichts auszusetzen.
Vielleicht war "unsere" Deauville ein Ausreißer gewesen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Fonzie »

Münchner hat geschrieben:Einen Verbrauch unter 3l ist mir auch nur ein mal passiert, da bin ich mit einem Arbeitskollegen, der einen 15 PS - 125er hatte, eine 250 KM - Tour gefahren. Für mich wars sehr gemütlich, er fuhr sehr viel Vollgas mit 90 - 110 KM/h.

Mein Bekannter mit seiner S schaltet lt. seiner Aussage meist bei 3500 U/min, meine Integra eher bei 2500 U/min beim "normalen Beschleunigen", daher dürfte auf kleineren, engeren Strecken leils auch bergig auch der Mehrverbrauch von 0,5l bei der NC700S kommen.
Er hat damit auch den identischen Verbrauch wie Phil.

Bei konstant 70 oder 80 könnte es gut sein, nur 2,5l zu verbrennen, aber da fahre ich dann lieber mit der Bahn...... oder mit der Inno

Gruß,

Helmut
korrekte Darstellung! Sehe ich genauso.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“