Innozeit vorbei... - neues Mopped

Martinoo
Beiträge: 25
Registriert: Do 3. Feb 2011, 14:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Martinoo »

Pingelfred hat geschrieben: Ich würde länger überlegen, durch den Hype um die NC-Serie und die knappen Lagerbestände bei Honda ich noch eine ganze Weile abwarten. Der Neukauf ist zwar ganz schön, aber der Wertverlust ist zu hoch. Lieber ein bis zwei Jahre die "olle F" fahren und dann einen Schnapper machen. Die "F-650" fällt nicht im Wert, die NC schon....
Im Gegensatz zu Innofahren hat das eigentliche Motorradfahren nur ziemlich wenig mit Vernunft zu tun. Die Innova hab ich mir geholt, weil dies Spass macht UND ein sehr sparsames Vorwärtskommen ist.

Ein Motorrad kauft man in erster Linie aus einem Grund, nämlich weil es Spass macht. Sprich, Vernunft hat da nur wenig Platz und man sollte nicht 2 Jahre warten bis irgendwas einen Tick billiger ist.

Wenn einen die NC heute schon voll anmacht und ne Probefahrt dies noch bestärkt, dann gibt es nicht viel nachzudenken. Wenn es finanziell passt, dann zuschlagen. :bike:

Honda SH 150i Rot EZ 03/13
Honda Innova Schwarz EZ 03/11, verkauft
Yamaha TDM 900 Schwarz

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

Martinoo hat geschrieben:
Pingelfred hat geschrieben: Ich würde länger überlegen, durch den Hype um die NC-Serie und die knappen Lagerbestände bei Honda ich noch eine ganze Weile abwarten. Der Neukauf ist zwar ganz schön, aber der Wertverlust ist zu hoch. Lieber ein bis zwei Jahre die "olle F" fahren und dann einen Schnapper machen. Die "F-650" fällt nicht im Wert, die NC schon....
Im Gegensatz zu Innofahren hat das eigentliche Motorradfahren nur ziemlich wenig mit Vernunft zu tun. Die Innova hab ich mir geholt, weil dies Spass macht UND ein sehr sparsames Vorwärtskommen ist.

Ein Motorrad kauft man in erster Linie aus einem Grund, nämlich weil es Spass macht. Sprich, Vernunft hat da nur wenig Platz und man sollte nicht 2 Jahre warten bis irgendwas einen Tick billiger ist.

Wenn einen die NC heute schon voll anmacht und ne Probefahrt dies noch bestärkt, dann gibt es nicht viel nachzudenken. Wenn es finanziell passt, dann zuschlagen. :bike:

Das sehe ich anders; Das eigentliche Motorradfahren hat viel mit Vernunft zu tun. Wenn ich Äpfel mit Birnen vergleichen möchte, bitteschön. Die von mir ausgesprochene Preisdifferenz sind schon ein paar große Scheine, da Ralf und meine Person bestens mit anderen Motorrädern ausgerüstet sind, habe ich statt einer PN laut gedacht. Unvernünftig am Motorradfahren war bei mir nur die Tatsache, von den über 150 Motorrädern einige Modelle verkauft zu haben und nicht nicht eingelagert zum späteren Genuss... :(

Ich habe viele Neuheiten kommen und gehen sehen, wirkliche Meilensteine Katana 1100 (Muth-Design), CBX, CB750, K1, K100, Ducati Paso, CBR 1000 F, RE5 Wankel, GT 750 Wasserbüffel, Triumph-N Doppelkolben 2-Takt , Werkules W2000 (Staubsauger) usw. da ist die Serie NC auch nur eine Brot-und Buttermasche wie viele andere auch.

Die Inno ist etwas ganz besonderes, wenn ich deren Verbrauch mit den Fahrleistungen in die Relation zu einem sehr sparsamen Motorrad (BMW F 650 Scarver Zahnriemenantrieb, ABS, Einspritzung) auf 37.000 Kilometer / 3,13 L/100KM (Autobahn/Stadt/Landstraße, flott) setze, dann ist die Kleine nicht sooooo sparsam...wie gesagt, alles in Relation zu den Fahrleistungen, Gewichten, Zuladungsreserven (2Personen) gesetzt.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Jessas! Kaum ist man mal einen Tag nicht hier, hagelts interessante Beiträge :zwinker:

@Frank: ohne jetzt die LINKS angeklickt zu haben, vermute ich mal, dass Du die famosen Beta`s zum Trialwandern meinst.
Die wollte ich schon immer, und immer kam ein anderes Mopped dazwischen........... :laugh2:

Heute hat mir die "schnöde und langweilige" F wieder absoluten Spass gemacht,
bügelt schlechte Strassen schmerzfrei weg,die Metzeler sind wieder, (neu drauf),
bis zur Kante angefahren+schön WARM geworden, schee wars.

Die Leistung reicht mir ................glaub ich.

Mit der "Hassliebe" hast Du Recht+so habe ich es auch gemeint, in dem Wort steckt ja auch "Liebe" drin.

Eine tolle Erfahrung war heute auch ein YAMAHA X-Max-Einspritzer fahren zu dürfen, und zwar den ganzen Tag.
Respekt sag ich da! Ich kannte aus Rollertagen nur die 200er VESPA, da LIEGEN Welten dazwischen.
Einmal habe ich die Fußraste gesucht. :yesno:

Ansonsten zieht dieser MAX absolut gut die Berge hoch, man sitzt bequem,
die Automatik ist ja genial :up2:

Würde ich mir jederzeit zusätzlich in die Garage stellen!

Alleine die Bodenfreiheit könnte größer sein.....*seufz*..

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Ralf,

meinen 250er X-MAX vermisse ich auch sehr, war ein geniales Teil. Für diesen habe ich meine Vespa PX 125 Lusso verkauft und auch nicht bereut. Der schiebt schon gut an... Yamaha hat beim X-MAX die Leistungsangabe ganz schön tief gestapelt... nach GPS echte 138 Km/h.
In Südfrankreich und Paris der meistgesehene Roller im Straßenbild.

Eine Beta Alp 200/400 würde ich sehr gerne zum wandern über alte Militätstrassen in den Westalpen nutzen, mit kleinem Tagesgepäck und Zelt...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Trabbelju »

Pingelfred hat geschrieben:Eine Beta Alp 200/400 würde ich sehr gerne zum wandern über alte Militätstrassen in den Westalpen nutzen, mit kleinem Tagesgepäck und Zelt...
Die Alp 4.0 ist schon sehr rudimentär, der Schwebebalken ist für meinen Allerwertesten auf Dauer nicht zumutbar, die Federung mir auch zu buckelhart.
Mit den Vibrationen komme ich klar, und die Leichtigkeit beim Fahren ist auf kleinen Sträßchen sehr angenehm.
Die Beta ist ein Nischen-Moped, für mich zu speziell.
Ich fahre mit meinem Allrounder durch die Gegend, und meine F 650 GS kommt auch mit Militärstraßen in den Westalpen bestens klar.
Achja, den Tremalzo habe ich mehrmals Anfang der 80er mit meiner XS 400 befahren, ging problemlos.
Ich lächle immer etwas über den heute üblichen "overkill" mit Stollenreifen etc..
Hier im Schwarzwald befahre ich sämtliche mir bekannten Naturstraßen auch mit der Innova.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

@trabbelju:

das kenne ich! Ebenfalls damals mit einer alten XS 360 den Chaberton hoch, oben haben die XT 500-Fahrer ganz schön geguckt :bike: :mrgreen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bertarette »

Na, da haben sich ja wieder die ganzen Alpen-Schotterpässe-Hardcore-Fahrer getroffen. Bin "damals" (ist bestimmt schon 18-20 Jahre her) den Tremalzo, die Ligurische Grenzkammstrasse und den Tanarello (der ist wirklich übel für eine Strassenmaschine) mit einer R 100 RT gefahren. Hat viel Spaß gemacht, auch wenn unbeleuchtete, geschotterte Einspurtunnel zu durchqueren waren, oder zwischen Schneewehe und Abgrund nur einen Meter Platz war zum fahren. Begegnet ist uns dort aber auch ein SR 500 Fahrer und ein Fiat Panda mit einem älteren Ehepaar.

Ich meine, man kommt letztendlich mit (fast) jedem Motorrad überall hin. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Es ist nur eine Frage des Tempos, mit einer Enduro geht es einfacher und man kann schneller fahren, mit einem Tourer oder Strassenmaschine gehts halt etwas langsamer.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

So ist es Recht! :up2:

Auf meinen Motorradseiten ist auch eine Tour über alte Militärpfade am Lago Maggiore, italienische Seite, mit der XS 360.
War derselbe Urlaub. Mitfahrer war noch ein XL 500 S-Fahrer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

Pingelfred hat geschrieben:Wenn ich mir die Sitzmöbel der der NC´s anschaue, den vertauschten Blinkerschalter sehe, denke ich mir meinen Teil.
Sehen nützt nichts. Testen.
Das Ding fährt sowas von cool, das hat heute selbst mich überrascht, obwohl ich den Integra 700 schon kannte. Aber die NC ist fast besser.

Nochwas für die Endurohaudegen hier im Thread mit den Alteisen
Da braucht man wirklich keine Immobilie a la F650 oder gar Transalp dafür. Ja, An- und Rückreise selbstverständlich per Moped. Heute nehm ich die WR, der Tricker hat für die Leistung zu viel Sprit verbraucht :)

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bertarette »

Hallo Ralf,

hab mal eben auf deiner Motorradseite reingeguckt. Super Bilder und schöne Berichte :up2: Erinnert mich stark an meine frühe bis mittlere Motorradzeit, woran ich mich sehr gerne erinnere. Schön zu lesen, daß es doch einige Motorradfahrer gab, die die selben Ideen hatten.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

NORTON hat geschrieben: Mir geht es genauso. Ich bin letzten Samstag eine NC probegefahren,seitdem sehe ich die F mit anderen Augen+bin schwer am überlegen.........................
Hallo Ralf,
na, Blut geleckt.... :drunk2: ??
Ich teile Phils Begeisterung absolut und sie wächst mit jedem Kilometer. Die NC ist sowas von unspektakulär, läuft ruhig und leise... .
Wenn man sich diesem genialen Motor einmal richtig hingegeben hat - 2.500 U/min, drehen bis etwas über 3.000 U/min, hochschalten usw. dabei ist man richtig flott unterwegs, absolut unglaublich... .
Und wie Phil schreibt: muss man gefahren haben - und nicht nur eine kurze Proberunde... .

Wie Martinoo schreibt, hat Moppedfahren nichts mit Vernunft zu tun - ich bin sooo froh, unvernünftig gewesen zu sein... .

Ich habe übrigens heute einen Kollegen fahren lassen, der auch schon weit über 30 Jahre Mopped fährt. Er kam wieder mit den Worten "Mann, was für ein Motor..." und hat mir erzählt, dass er gefahren sei wie immer und ziemlich erschrocken war, dass da beim Blick auf den Tacho eine 9 vorn stand (in der Stadt!)... . Das wollte er gar nicht.

@Frank: Was für eine komische Wendung?

Dein Beitrag zur NC:
Pingelfred hat geschrieben:hätte ich meine V-Strom nicht 2011 neu gekauft, hätte ich mir diese stattdessen geangelt. Ein herrlich unkompliziertes sparsames und feines Moto... Die Leistungschrakteristik mit dem niedrigem Drehzahlniveau gefällt mir sehr gut, dazu das praktische Helmstaufach. Einfach toll was Honda da auf die Räder gestellt hat. Das dieses schöne Moto auch noch "made in Japan" ist gibt dem ganzen das berühmte i-Tüpfelchen auf...

Ich freue mich auf Bilder und Berichte !!!!!

Gruß Frank
Jetzt Mopped mit Treckermotor, durch Gazetten wie Motorrad & Co. gepuscht.. . Ich glaube, Du weißt selbst nicht, was Du willst...

An den Blinkerschalter habe ich mich mittlerweile gewöhnen können, was sicher an seiner ergonomischen Form und der erfahrenerweise doch guten Position liegt, und das Sitzmöbel ist einfach klasse. Kann mich nicht an ein Mopped der letzten Jahre erinnern, auf dem ich auf dem seriellen Sitz so gut gesessen habe!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

@ Didi

wenn ich wie 2011 in der Situation stand, mir ein neues Motorrad kaufen zu müssen, die BMW RT 1150 war mich einfach zu schwer, teuer, und wuchtig, dann hätte ich mir statt der V_Strom die NC700X gekauft, ganz klar. Was mir allerdings seit der Vorstellung auf die Nerven geht ist dieser Hype um das Konzept, das puschen von Motorrad und anderer Zeitschriften...

Der Treckermotor ist nicht böse gemeint, ich mag Fendts Dieselross & Co. sehr gerne... allerdings sind in den letzten Fahrberichten immer wieder zwischen den Zeilen die Bemerkungen aufgetaucht, wie z.B. völlige Umstellung auf das niedrige Drehzahlniveau, höheres ausdrehen und Leistungsbegrenzung, eben kein typischer offener Motor der frei herausdrehen kann. Zumindest kam dies bei mir so an.

Ich weiß manchmal wirklich nicht welches Motorrad ich will, gestern stand ich vor einem Schnapper, leider ohne Geld in der Tasche:

Harley Davidson Hertage BJ 2008, 8000K, 100% Originalzustand, kein Kratzer für runde 12.000€... ich stand zwischen den restaurierten Vespas und ging gedanklich meine Konten durch... Ich möchte alles was 2-oder drei Räder hat in meinem Leben fahren, auch ein CAnAM mal... Bei Aprilia hatte ich die Möglichkeit die Triebe wunderbar auszuleben, mal eben eine Climber Trail für den Mittagsimbiss, eine Wind für den Nachmittag oder eine Sintesi für die kleine Hatz, oder eine Renenrle für den Hockenheimring, alles war unkompliziertT möglich.

Jetzt nach dem Modebegriff "Burn Out", meine befristete Berentung habe ich zwar meinen Spieltrieb, muss mich aber in einigen Bereichen mit den Spielzeugen einschränken. Ansonsten hätte ich auch meine Inno nicht verkauft, wenn nicht diese blöden Situationen passiert wären.

Damit haste Recht, meine V-Strom ist Top, aber eben kein Motorrad das mich mental anspricht, ein guter Kumpel, aber keine Geliebte...
Die NC-Serie gehört in dieselbe Kategorie, was für mich zieht ist die Fertigung durch Honda in japan. Kein europäischer Alessi, Barcelona-Montesa "Schrott"...sorry, aber die japanische Fertigung im Mutterland hat den besseren Ruf, siehe CB 1300 R... und vergleiche mit CB 1000 F, da liegen Welten zwischen (Kabelbaum, Verlegung, Ölschauglas mit Scheibenwischer usw.

Gruß aus Bremen
Frank

Berti

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Berti »

@ Didi
..., durch Gazetten wie Motorrad & Co. gepuscht...
Wenn Du das Motorrad für Dich gekauft hast, kann dir der Hype darum doch schlimmstenfalls egal sein. Und wenn ich Deine Verbrauchsangabe lese - dann ist der Hype darum auch sehr berechtigt.
Ist das eigentlich der Motor aus der Deauville?

@ Pingelfred
Ganz ohne Polemik:
Finde einfach zu Dir selbst. Dann wird die Suche nach dem einen richtigen Motorrad trivial - weil jedes das Richtige sein kann.

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bertarette »

Berti hat geschrieben: Ist das eigentlich der Motor aus der Deauville?
Hallo Berti,

der NC Motor ist eine komplette Neukonstruktion, die mit dem 700er Deauvillemotor nix mehr gemeinsam hat. Die NC hat einen Parallel laufenden Zweizylinder, die Deauville einen V 2.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Danke Harald!
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“