Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von singha »

Münchner hat geschrieben:Hallo Helmut,
woher hast Du Deine Erkenntnisse? Warum sollte die Automatik weniger verbrauchen bei gleicher Fahrweise? Bei gleicher Fahrweise hast Du die gleichen Schaltpunkte, das Getriebe ist eh das gleiche.
Ich denke mal, dass da kein Unterschied ist.



Mal blöd gefagt,kann man bei den Versionen mit DCT-Getriebe die unteren Gänge auch in den Drehzahlbegrenzer jagen?
Oder flutscht der nächste Gang schon vorher rein?
Das ist mir schon etwas auf den Senkel gegangen bei der Probefahrt mit einer NC 700 mit normalen Getriebe.Das frühe und heftige Einsetzen, etwa beim Überholvorgang,als hätte einer den Killschalter umgelegt.
Aber ansonsten ein feines Teil zum fairen Preis,keine Frage :up:

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von CB50_1980 »

Das geht, aber nur im manuellen Modus. Ist das AT an, bleiben die Drehzahlen immer hübsch unter 6000 (ok, im sechsten weiß ich es noch nicht 100%ig, bin noch beim Einfahren :mrgreen: ).

Bei der Schalter-Probefahrt hat mich der Begrenzer auch genervt, weil er ziemlich plötzlich und heftig kommt. Auf meiner X-DCT hat er sich bisher noch nicht ein einziges Mal vorgestellt ;) . Und das DCT ist derart genial, ihr glaubt es erst, wenn ihr es gefahren seid...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

CB50_1980 hat geschrieben:Bei der Schalter-Probefahrt hat mich der Begrenzer auch genervt, weil er ziemlich plötzlich und heftig kommt. Auf meiner X-DCT hat er sich bisher noch nicht ein einziges Mal vorgestellt ;) . Und das DCT ist derart genial, ihr glaubt es erst, wenn ihr es gefahren seid...
Bei mir wird dieses Problem wahrscheinlich nicht auftauchen, da ich ja sonst nur Singles fahre. Da ist bei ähnlicher Drehzahl Schluss. Als "Drehmomentfahrer" schalte ich recht früh hoch, in den Begrenzer meiner Singles bin ich noch nie gefahren.
Gerade bin ich die ersten 10 KM gefahren. Beim Anfahren gleich die Nachbarn geweckt - warum hat Honda nur die Blinkerschalterplatzierung von BMW übernommen... ??? 40 Jahre war er am richtigen Platz, was war da falsch dran? Bei der GS bin ich schon bis zum Schluss nicht damit klar gekommen. Natürlich gewöhnt man sich schnell an die Blinkerschaltung, auch das Hupen klappt, wenn man weiß, gleich will ich hupen. Aber wenn man die Hupe dann mal schnell braucht, drückt man intuitiv auf den Blinker.... .
Subjektiv sitzt man sehr hoch, höher noch als auf meiner XF, aber die Sitzposition passt sehr gut. Genervt hat mich schon nach den ersten Metern die Scheibe - am Helm ist es sehr laut. Mal schauen, ob das besser wird, wenn ich die Scheibe nach unten verstelle.
Das Getriebe schaltet knackig und kurz, so wie es sein muss, das Fahrwerk arbeitet für ein low-budget-Mopped auffällig gut (bin extra Rüttelpiste gefahren).
Von der Handlichkeit ist die NC natürlich weit von meinen anderen Moppeds entfernt, ist aber ok. Da kann ich auch sicher noch etwas ändern. Wenn sich das Wetter hält, werde ich sie heute ausgiebig fahren... :D :D

@Martin: Gut, dass ich das DCT-Getriebe nicht gefahren habe, sonst hätte ich sicher noch mehr Geld ausgeben müssen... . Kann mir schon vorstellen, dass das genial ist. Aber ich schalte auch gern selbst!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von thrifter »

Falsche Blinkerschalterapplizierung? :sniff:

Schade, hatte fast schon gedacht, das wär' ein PERFEKTES Moped...

Sag doch mal, Didi, ob sich die Schaltereinheit ev. komplett gegen eine vernünftige tauschen läßt?

Oder ist da jetzt etliches andere Geraffel mit eingebaut?

Ansonsten viel Spaß heute, das Wetter sieht noch gut aus.

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Münchner »

Hallo zusammen,

@ didi,
du hättest doch mal mit DCT fahren müssen, so KANN kein Mensch schalten, entsprechend besser nutzt man das Drehmoment und nicht die Drehzahlleiter der NC aus.
Mein Bekannter hat sich die NC700S gekauft, und ich hatte die X während der 1. Inspektion über einen Tag lang, so konnten wir den Unterschied "erfahren"

Meist fahre ich meinem Bekannten hinterher, nach 280 - 300 KM blinkt seine S, nach 330 - 345 KM meine D.
Entsprechend höher ist dann auch die Menge, die er mehr in den Tank bekommt.
Bei absolut gleichmäßiger Landstassenfahrt würde sich der Unterschied sicher aufheben.

Dafür geht seine s ca. 5 - 10 KM/h schneller, lt. Tacho schafft er immer gut 190, ich "nur" ca. 180 bis max 185 (180 sind lt. Navi nur 171).
Trotz des Mehrgewichts der D kommt er beim Beschleunigen mir nicht hinterher, das könnte evt auch an seiner Fahrweise liegen, er ist ein frischer Widereinsteiger nach 20 Jahren, und erst gute 3000 KM gefahren. Und wie bereits erwähnt, straft einen schnell der Begrenzer beim Vollgasfahren.

Mein Verbrauch die letzten 5000 KM waren min 2,9l und max. 4l. In der Regel bei sehr zügiger Landstassenfahrt kommt man nur schwer über 3,3l, das klappt wohl nur unter ständiger Gefahr des Führerscheinverlustes, und aus dem Alter bin ich (meist) raus.
Ausnahme ist wohl Autobahnfahren mit 70 - 100 % der V-max, aber selbst da sind die Teile wohl noch verhältnismäßig sparsam. Da ich Autobahn vermeide, wo es nur geht, kann ich dabei nicht mitreden.

Achja, der Blinkerschalter und die Hupe, da habe ich mich bis heute nicht richtig daran gewöhnt, evt auch deshalb, weil ich noch andere Mopeds fahre, und immer wieder "umgewöhnen" muss, ganz schlimm, sobald ich wieder auf meiner K100 sitze.

Gruß,

Helmut

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Innova-raser »

Münchner hat geschrieben:Hallo zusammen,

@ didi,
du hättest doch mal mit DCT fahren müssen, so KANN kein Mensch schalten, entsprechend besser nutzt man das Drehmoment und nicht die Drehzahlleiter der NC aus.
Mein Bekannter hat sich die NC700S gekauft, und ich hatte die X während der 1. Inspektion über einen Tag lang, so konnten wir den Unterschied "erfahren"

Meist fahre ich meinem Bekannten hinterher, nach 280 - 300 KM blinkt seine S, nach 330 - 345 KM meine D.
Entsprechend höher ist dann auch die Menge, die er mehr in den Tank bekommt.
Bei absolut gleichmäßiger Landstassenfahrt würde sich der Unterschied sicher aufheben.

Dafür geht seine s ca. 5 - 10 KM/h schneller, lt. Tacho schafft er immer gut 190, ich "nur" ca. 180 bis max 185 (180 sind lt. Navi nur 171).
Trotz des Mehrgewichts der D kommt er beim Beschleunigen mir nicht hinterher, das könnte evt auch an seiner Fahrweise liegen, er ist ein frischer Widereinsteiger nach 20 Jahren, und erst gute 3000 KM gefahren. Und wie bereits erwähnt, straft einen schnell der Begrenzer beim Vollgasfahren.

Mein Verbrauch die letzten 5000 KM waren min 2,9l und max. 4l. In der Regel bei sehr zügiger Landstassenfahrt kommt man nur schwer über 3,3l, das klappt wohl nur unter ständiger Gefahr des Führerscheinverlustes, und aus dem Alter bin ich (meist) raus.
Ausnahme ist wohl Autobahnfahren mit 70 - 100 % der V-max, aber selbst da sind die Teile wohl noch verhältnismäßig sparsam. Da ich Autobahn vermeide, wo es nur geht, kann ich dabei nicht mitreden.

Achja, der Blinkerschalter und die Hupe, da habe ich mich bis heute nicht richtig daran gewöhnt, evt auch deshalb, weil ich noch andere Mopeds fahre, und immer wieder "umgewöhnen" muss, ganz schlimm, sobald ich wieder auf meiner K100 sitze.

Gruß,

Helmut
Für mich hatte und hat Motorradfahren immer noch was sinnliches. Was kümmern mich optimalste Schaltpunkte, pingelig, auf den Stundenzentimeter gemessene Höchstgeschwindigkeit und auf den Milliliter ausgerechneter Verbrauch?

Was seit ihr für Technokraten!!

Probierts doch einfach mal mit auf den Hobel zu sitzen um am Kabel zu ziehen! :mrgreen:

Aber es soll ja jene Geben die Bilanzen und sonstigen Zahlenspielerreien etwas erotisches abgewinnen können.

Ich fahre seit Jahrzehnten Motorrad aus LEIDENSCHAFT! Wenn ich mir eines kaufe dann kaufe ich es mit dem Herz und nicht mit dem Verstand. Und wenn ich fahre dann mit meiner Seele und nicht mit dem Rechenschieber.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Die große Innova...
...zumindest, was den Spritverbrauch angeht: 2,86 Liter auf 100 KM!
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!! Dabei bin ich gar nicht langsam gefahren, eher schneller als sonst!

Das war die erste Tour mit der NC... .
Ich war schon um kurz nach 6 Uhr zum Tanken (habs nicht mehr ausgehalten, aber die Straßen waren noch nass...). Hm, man sitzt aber sehr hoch, subjektiv höher als auf meiner Enduro. Handlich? Nö, meine beiden anderen Moppeds sind viel handlicher... . Kommt angeblich super von unten - ja wo denn??? - das war allerdings in der Stadt...... :mrgreen:

Dann heute Nachmittag eine kleine Tour:
Zuerst fällt mir auf, dass ich ständig viel zu schnell bin, andauernd muss ich auf den Tacho sehen. Ok, ich komm vom Single, da hört und spürt man die Geschwindigkeit.
Subjektiv kommt da bei meinen beiden Singles mehr von unten, aber der Tacho sagt genau das Gegenteil.... :D
Handlich ist sie ja doch, nicht ganz so wie meine SZR, aber bei dem Gewicht schon beeindruckend handlich. Von den breiteren Reifen merkt man rein gar nichts.
Das Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen komfortabel und sportlich, wobei das hintere Federbein etwas überdämpft ist. In buckeligen Kurven fängt sie schon mal das Hoppeln an... .
Tja, und die früh aufsetzenden Fußrasten.... . Die Angstnippel muss ich bald abschrauben, sonst bekomme ich da kein Schlüssel mehr dran. Die setzen ja wirklich heftig früh auf. Der Hut der Mutter ist schon fast weg.
Die Ergonomie ist einfach klasse, nirgendwo hats gedrückt. Selbst der Sitz, der schon mehrfach bemängelt wurde, ist, obwohl ich selbst schnell Probleme bekomme, ohne Tadel! Allerdings könnte der Schalthebel etwas länger sein. Selbst für meine Schuhgröße (42) ist er etwas kurz.
Das Windschild paßt für mich (175 cm) in der unteren Position optimal, oben ist es am Helm zu laut.

Fazit: Super tolles Mopped, macht irre Spass, geht in den sauerländischen Bergen wie die Lutz - hätte ich so nicht erwartet! Da hat Honda ein echtes highlight aus dem Hut gezaubert!!

Umgebaut habe ich auch schon etwas:
Bild

Bild

Bild
thrifter hat geschrieben: Sag doch mal, Didi, ob sich die Schaltereinheit ev. komplett gegen eine vernünftige tauschen läßt?
Oder ist da jetzt etliches andere Geraffel mit eingebaut?
Die Schalteinheit hat nur einen Warnblinklichtschalter als Besonderheit, sonst ist der wie gehabt. Vernünftig ist die schon, sogar der Blinklichtschalter ist ergonomisch geformt! Ich habe heute übrigens nicht einmal mehr gehupt!

Münchner hat geschrieben: du hättest doch mal mit DCT fahren müssen, so KANN kein Mensch schalten, entsprechend besser nutzt man das Drehmoment und nicht die Drehzahlleiter der NC aus.

Dafür geht seine s ca. 5 - 10 KM/h schneller, lt. Tacho schafft er immer gut 190, ich "nur" ca. 180 bis max 185 (180 sind lt. Navi nur 171).

Mein Verbrauch die letzten 5000 KM waren min 2,9l und max. 4l. In der Regel bei sehr zügiger Landstassenfahrt kommt man nur schwer über 3,3l, das klappt wohl nur unter ständiger Gefahr des Führerscheinverlustes, und aus dem Alter bin ich (meist) raus.
Hallo Helmut,
nach dem heute erfahrenen nehme ich mal für mich in Anspruch, dass mein Fuss das besser kann als die Automatik... :mrgreen: , oder zumindest genauso gut... : Die Schaltung ist wirklich klasse!

@innova-raser: Höchstgeschwindigkeit interessiert mich absolut null; ich schalte so, wie es mir passt... .
Selbstverständlich habe ich mir die NC unter anderem gekauft, weil sie so wenig kostbaren Kraftstoff verbraucht - so wie die Inno... .
Beim Fahren mache ich mir keine Gedanken dazu, es soll einfach nur Spass machen... . Ich habe sie, anders als bei Touren mit meinen anderen Moppeds, schon mal etwas mehr ran genommen, weil ich ja wissen wollte, was geht... . Daher ist der Verbrauch umso erstaunlicher. Ich kann mir vorstellen, dass ein Verbrauch von 2,5 Liter möglich ist, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Und da ist man schon fast im Inno-Bereich!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
gran turismo
Beiträge: 237
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 13:12
Wohnort: 30449

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von gran turismo »

Moin Didi,

fahr mal eine Vespa ---- bin gestern knapp 800km am Stück "geritten" - davon über 600km auf der Bahn -


ab + an mal ein leichtes A***kneifen, danach gings dann auch wieder ....


meine eine 300er Mopete - geht das Dingen ... :bike:
Gruß Dirk

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von corollali »

Den Spritverbrauch in allen Ehren....Respekt. Aber es gibt leider in der Summe von Spritverbrauch, Reparaturfreundlichkeit, Wertverlust und Fahrspaß :laugh: kein Motorrad was alles so genial auf exakt einen Punkt bringt wie die Honda Innova.

Wenn man ein Langstreckenfahrzeug >30-40km/Tag sucht sieht es anders aus, aber für 99% aller Fälle ist die Innova genial.
Muß ich hier zwar nicht sagen, aber ich fühl mich (besonders in anderen Autoforen) auf den Fuß getreten wenn der gelobte Spritverbrauch teuer erkauft werden muß, doppelt so lange Ölwechselintervalle die dann aber doppelt so teuer sind, gepriesene Haptik bei vielen Automodellen deren Softlack grundsätzlich nach 5 Jahren abblättert usw.

Was ich sagen will.....Die Kosten pro Kilometer und auch die Gefahr beim Zweiradfahren steigen halt exponentiell mit der Geschwindigkeit. Und ehrlich....
Bevor ich mir wegen der Fahrstrecke einen schnelleren ROller anschaffe kaufe ich mir einen spaßigen gebrauchten Kleinwagen. Aber die Innova würde bleiben

Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

corollali hat geschrieben:Bevor ich mir wegen der Fahrstrecke einen schnelleren ROller anschaffe kaufe ich mir einen spaßigen gebrauchten Kleinwagen. Aber die Innova würde bleiben
Du bist also dann eher ein verkappter Autofahrer, der halt zum Geldsparen auch noch ein kleines Moped betreibt, bei dem es allein um billigstmögliche Kosten geht.
Mir würde sowas wie der erwähnte Kleinwagen nicht einfallen. Lieber pendle ich mit der Bahn und dem Klapprad. Auto ist Zeitverschwendung und nervtötend.
Optimal sind Motorräder, welche Fahrspaß, aktuelle Technik sowie wirtschaftlichen Betrieb unter einen Hut bringen, UND die dabei auch noch gut aussehen. Wenns das dann noch billig gibt, wie eben die NC700X-DCT, dann schlage ich natürlich zu.
Greets, Phil

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hi Roman,
Fahrspaß müßte man definieren... :zwinker: - natürlich macht auch die Inno Spass, hat aber nichts mit dem Bewegen eines "großen" Moppeds zu tun! Fahrspaß habe ich auch mit der Inno, aber das ist ja nicht Zentrum des threads...

@Phil: :up:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bertarette »

Hallo Didi,

gratuliere zur NC-X !!!!

Bin auch weiterhin davon begeistert. Ein sehr schönes Motorrad, mit einem super Motor :up: . Allerdings kann ich mich als langjähriger Kardanfahrer irgendwie, in der Leistungs-/Hubraumklasse, nicht an einen Kettenantrieb gewöhnen....Für's gleiche Geld bekomme ich auch einen guten gebrauchten Kardantourer, da brauche ich nur gelegentlich mal Ölwechsel machen und hab immer ein sauberes Hinterrad.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Münchner »

Hallo Innova-raser,

ich glaube fast, du hast mich falsch verstanden.
Ich wurde ja von didi gerfragt, warum...wieso, und viele hier im Forum wünschen halt etwas präziesere Angaben, gerade über den Verbrauch / die Betriebskosten.
Und da ich aktuell mit meinem Bekannten einen guten Vergleich zwischen DCT und "Standart - Getriebe" abliefern konnte, kams halt zu diesen "Rechenschieber-Angaben).

Meine GPZ 1100 von 1995 macht erst richtig Spaß zum fahren ab 6 Liter Super Plus, meine alte K100 RT darf bei diesem Verbrauch nicht schneller als 130 fahren, sonst sind auch mal bis zu 10 Liter fällig.

Rechenschiebermodusan:
Mir ist der Verbrauch nicht wurscht, steht aber nur an 2. Stelle.
Aber inzwischen sind doch 35 Euro (70 MARK !) fällig für eine Tankfüllung der "alten, großen" Mopeds nach ca. 300 KM, damit komme ich mit der Integra locker 650 KM, mit der Inno über 1000 KM weit.
Rechenschiebermodusaus.

Ich habe vor über 3 Jahren aufgehört mit der Raucherei, die 2500 Euro im Jahr versenke ich nun für meine Mopeds, quasi als Dauerbelohnung. Inzwischen wird aber klar, das ich früher scheinbar viel zu wenig geraucht habe...... :mrgreen:

@ didi,

ich habe es ganz ehrlich noch nie darauf angelegt, einen minimalverbrauch mit der Integra zu erfahren, aber glaube mir, mit dem DCT wärst du dabei erfolgreicher.
Leih dir doch bei der Erstinspektion einfach mal eine mit DCT - Getriebe aus, damit du endlich selbst spürst, von was ich schreibe.
Davon abgesehen machts auch richtig Spaß, ohne was zu tun, immer zwischen 1800 und 2500 U/min herumzueiern, das ist schon fast wie Dieselfahren.
Noch viel Spaß mit deiner neuen NC

wünscht dir

Helmut

Berti

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Berti »

Auch von mir alles gute zum neuen Motorrad.

Der Verbrauch ist echt mal ne Ansage.

Das Automatikgetriebe würd mich auch interessieren. An die genannte Ersparnis glaube ich jetzt zumindest im Zusammenhang mit dem von Bike-Didi genannten Verbrauch zwar nicht, aber allein das entspannte fahren wäre es wert.

Mich stört an der Serie die digitale Instrumentierung ein wenig. Mags halt gern analog.

Auf den Verbrauch zu achten ist auch nicht nur Technokratentum, sondern einfach verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen. Wer darin zwanghaft mangelnde Leidenschaft sehen will, der hat vielleicht anderweitig ein Leidenschaftsdefizit welches er kompensieren muss.

Benutzeravatar
Innojoker
Beiträge: 149
Registriert: So 1. Aug 2010, 22:00
Fahrzeuge: SD 462, SH 300, Flyer Upstreet 5, Pössl Summit 640
Alter: 69

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Innojoker »

Allzeit gute :bike:

mit deiner NC-X .


Da ich die Roadking schon 12 J. und zufrieden durch halb EU blubbern lasse bleibe ich erstmal dabei.
Die NC- mit DSG ist vielleicht die eierlegende One-for-all, wenn mir der alte Ofen irgendwann zu schwer wird.

Zum DSG:
Nach meiner jahrelangen beruflich bedingter DSG Erfahrung überwiegend Stadtverkehr kann ich dem nur positives entnehmen. Nur die letzte Generation mit Start/Stop-Automatic macht mich nervös, weil´s mir zu ruhig ist. Lässt sich aber abschalten.
Privat im Yeti DSG mit 4x4 da freut man sich einfach auf den nächtsten Winter :mrgreen: ... dann bleibt die Inno im Stall :cry: ....
Grüße aus Dithmarschen

Christoph

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“