es ist immer wieder sehr interessant, verschiedene Meinungen zur Inno zu lesen.
Nach fast 10 tkm möchte ich meinen Senf dazu geben:
Meiner Inno ist es egal, welche Benzinsorte eingefüllt ist, auch E10 verträgt sie klaglos. Leistungsunterschiede kann ich nicht erfühlen, wohl zu gering. Verbrauchstechnisch kein Unterschied.
Im Neuzustand lief der Motor zäh und unwillig, jetzt sind die 9 PS versammelt angekommen. Deutlich spurtstärker und auch das Halten der Geschwindigkeit bei Gegenwind ist unproblematisch (anfangs musste ich zurückschalten).
Wenn der Motor lauwarm ist, mag er keine höheren Drehzahlen. Er stottert dann. Ist er warm oder heiß, null Probleme.
Die Geschichte von der besseren Leistung bei hohen Umgebungstemperaturen kann ich nicht bestätigen. Meine rennt sowohl bei Kälte, wie auch bei über 25°C im Schatten. (Wenn der Motor denn Betriebstemp erreicht hat).
Im Neuzustand habe ich deutlich weniger Kilometer mit einer Tankfüllung geschafft. Da ging gerade mit Müh und Not 2x zur Arbeit und zurück. (160 km). Jetzt sind sogar Extrakilometer locker drinne.(ca. 180 km)
Speichen und Krümmer korrodieren selbst bei Konservierung.....
Felgen sollte man ruhig mal zentrieren. Ausgleichsgewichte hab ich noch nicht vermisst. Reifen am Rennrad sind schwieriger aufzuziehen, als an der Inno. Auch die Heidenauer K 66 gehen locker drauf und runter.
Hintere Federbeine haben auch im Neuzustand kaum Dämpfung

Für meine Zwecke das ideale Fahrzeug für die Zweckfahrten. Für Urlaubstouren bin ich wohl zu weich, da darf es gern der Reisedampfer sein.
Jens