spritsparwunder nummer 1

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Ackerraser »

Hallo Waver,

Habe folgede Erfahrung gemacht,

Wenn ich bei 100 Km tanke ist mein Verbrauch immer über 2,00 L/100KM
tanke ich wenn die Nadel satt im roten Bereich ist und ich mehr als 2,3l tanke ist der Verbrauch unter 2 L. ????

Scheind an den Zapfsäulen zu liegen steht ja auch drauf " Kleinste Abgabemenge 2 L " wenn ich schon mal nur 1,5-1,7 L Tanke liegt mein Verbrauch schnell um die 2,2-2,3 l.

Meine weiteste Strecke waren 141 Km bei 2,64 l = 1,87L/100KM, zum Vergleich 84 Km bei 1,93 L = 2,3L/100KM.

Bei einem angeblichen Tankvolumen von 3,7L heist das bei 150KM noch so um die 40KM Reserve, zur Not hab ich immer 1L Sprit unter der Sitzbank um nicht schieben zu Müssen :D

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie weit seit ihr schon mit einer Tankfüllung gekommen wo ist die Grenze?? Hat schon jemand mal den Tank komplett leer gefahren wieviel ist da wirklich drin ???

Gruss Ackerraser
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von luegtnicht »

Nach dem Absterben des Motors konnte ich exakt 3,5 l nachtanken.

Bei Blinken der Tankanzeige sind noch 40 km Fahrstrecke hier im Flachland möglich.

Weiteste Strecke mit einer Tankfüllung waren jetzt 250 km.

Upps, ich bin hier bei den Wavern gelandet? Naja, meine Daten zählen für die Inno....

Jens

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von haguen »

Ackerraser hat geschrieben:Hallo Waver,


Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie weit seit ihr schon mit einer Tankfüllung gekommen wo ist die Grenze?? Hat schon jemand mal den Tank komplett leer gefahren wieviel ist da wirklich drin ???

Gruss Ackerraser
ich habe nach ersten Tanken, so lange gefahren bis der Wave stillstand, die Tachoanzeige zeigte auf 400 km. Davor wurde exakt bei 201km getankt (siehe spritmonitor). Der Verbrauch lag bei 1,60lt.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Pingelfred

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Pingelfred »

Ackerraser hat geschrieben:Hallo Waver,

Habe folgede Erfahrung gemacht,

Wenn ich bei 100 Km tanke ist mein Verbrauch immer über 2,00 L/100KM
tanke ich wenn die Nadel satt im roten Bereich ist und ich mehr als 2,3l tanke ist der Verbrauch unter 2 L. ????

Scheind an den Zapfsäulen zu liegen steht ja auch drauf " Kleinste Abgabemenge 2 L " wenn ich schon mal nur 1,5-1,7 L Tanke liegt mein Verbrauch schnell um die 2,2-2,3 l.

Meine weiteste Strecke waren 141 Km bei 2,64 l = 1,87L/100KM, zum Vergleich 84 Km bei 1,93 L = 2,3L/100KM.

Bei einem angeblichen Tankvolumen von 3,7L heist das bei 150KM noch so um die 40KM Reserve, zur Not hab ich immer 1L Sprit unter der Sitzbank um nicht schieben zu Müssen :D

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie weit seit ihr schon mit einer Tankfüllung gekommen wo ist die Grenze?? Hat schon jemand mal den Tank komplett leer gefahren wieviel ist da wirklich drin ???

Gruss Ackerraser

Hallo Ackerraser,

die Zapfanlage ist auf Durchfluss unter Druck geeicht, füllst Du nur "Feuerzeugmengen" ab, schwankt die abgegebene Menge erheblich, dies habe ich über Jahre beobachtet. Beim vorzeitigen Betanken über wenig Druck füllst Du automatisch den notwendigen Luftraum im Tank. Benzin dehnt sich bei Erwärmung aus. Daher auch die höheren Durchschnittsverbrauchswerte. Deshalb ist es korrekt, den Verbrauch nur über mehrere Tankfüllungen zu errechnen, alles andere ist abhängig von Temperatur, Druck der Anlage, Zustand der derselbigen und viele weitere Faktoren.

Gruß Frank

Nimm doch mal einen Messbecher 0,5 oder 1,0L mit, fülle bis zum Eichstrich, ein Bierglas wäre da wohl besser, vergleiche die abgegebene Menge mit der angezeigten, fülle anschließend den Messbecherinhalt in den Tank und dann weiter volltanken. Selbst wenn Du nur einen Liter genau abgemessen in den komplett leeren Tank gibst, kannst Du den Verbrauch nicht korrekt ermitteln. Durch die Ansaughöhe der Kraftstoffpumpe bleibt immer eine Handvoll stehen.

Andere Möglichkeit: Tank ausbauen, vollständig entleeren, mit drei Liter Benzin füllen, genau 100 KM nach GPS, nicht Kilometerzähler fahren (Messstrecke), Tank ausbauen, entleeren und Restmenge ermitteln. Umständlich aber möglich. Zeigt der Tacho 10% Geschwindigkeit in Form einer Tachovoreilung an, ist es auch um den KM-Zähler ähnlich bestellt. Demnach hast Du 100 KM gefahren, welche in Wirklichkeit aber nur ca. 95 KM waren. Deshalb wird bei Schiffen u.a der Verbrauch in Liter pro Betriebsstunde angegeben, anstatt auf Entfernung...

Ackerraser
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Jun 2012, 06:51

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Ackerraser »

@ pingelfred

Hallo Frank, natürlich reche ich über die gesammte Tankhistorie ist im Moment bei 2,0L/100KM :clap: weiss aber noch nicht wie sich das mit den "kurz" Tankinterwallen vehält steigt dann nicht auch der Gesamt Schnitt ?????



Letzer Tankvorgang 3,24L bei 170KM Nadel lag im 2.ten Querstrich des E für Leer, denke also die 3,7 L kommen hin, wollte ja nur mal wissen was möglich ist. Kann also bis zum dicken strich des roten Bereiches ohne Bedenken fahren.

Gruss Ralf
Wave 110i Rot 05/12
[hr]
Bild

Freiheit
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 12:01
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Freiheit »

Hallo zusammen. Ich möchte meine Erfahrungen zum Spritverbrauch meiner Wave. Ich fahre nicht sparsam. Ich fahre mi spass an der Schräglage, und meistens 6/8 gas. Im Sommer liege ich so bei 2,2 - 2,4 liter. Jetzt bin ich bei 3 grad celsius. 100 km, vollgas, 3,1 liter Buff da war ich platt. Auf dem Rückweg war es 7 grad, selbe strecke, 2,6 liter. Habt ihr auchsolche Erfahrungen gemacht? Bin ja fast versucht den motor ein bischen abzudecken, wie bei einet 2 cv6, (ente).

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von GroßerKolben »

Freiheit hat geschrieben:Hallo zusammen. Ich möchte meine Erfahrungen zum Spritverbrauch meiner Wave. Ich fahre nicht sparsam. Ich fahre mi spass an der Schräglage, und meistens 6/8 gas. Im Sommer liege ich so bei 2,2 - 2,4 liter. Jetzt bin ich bei 3 grad celsius. 100 km, vollgas, 3,1 liter Buff da war ich platt. Auf dem Rückweg war es 7 grad, selbe strecke, 2,6 liter. Habt ihr auchsolche Erfahrungen gemacht? Bin ja fast versucht den motor ein bischen abzudecken, wie bei einet 2 cv6, (ente).
Meine Erklärung:

Selbst wenn Du die 3,1 Liter, und dann die 2,6 Liter mit dem Messbecher eingefüllt hättest (was ich nicht vermute), wäre immer noch die Fehlerquelle Wave-Tank übrig. Ob Du jedesmal wirklich genau gleich "voll gemacht" hast, bleibt auf jeden Fall unsicher. Ein halber Liter ist beim Verbrauchswert nicht wenig, aber auch wenn der Tank so klein und prinzipiell überschaubar ist würde ich mich nicht auf den ermittelten Wert verlassen. Da solltest Du unbedingt eine Messtoleranz von 200 bis 300 Milliliter Differenz einräumen.

Es gibt nur zwei wirkungsvolle Messmethoden, die mir gerade einfallen: Ein geeichtes Messgerät in die Benzinleitung integrieren, oder ein paar tausend Kilometer fahren, und den Durchschnitt errechnen. :cool:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Cpt. Kono »

Wenn es eine Hin-und Rückfahrt war ist neben der Temperatur und der Füllmenge auch noch der Wind zu Berücksichtigen.

Im Schnitt 2,85ltr auf 100km bei Dauervollgas ist bei den Temps aber kein schlechter Wert.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Pille »

hallo,
fahre meistens mit gemäßigter geschwindigkeit über land. keine berge, kaum kurven.auch bei kälte immer deutlich unter 2 liter. dabei wieg ich gut über 100 und bin dazu noch klein :hmm:

vielleicht rüste ich noch auf größeres ritzel vorne um, mal sehen. im sommer sollte der verbrauch dann eher in richtung 1,5 statt 2 gehen. ( bei meinem fahrprofil )
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von CB50_1980 »

Vollgas, kalt, Gegenwind, da kann das mit 3 Litern schon mal passieren. Keinen Kopp machen, einfach weiterfahren und das Motörchen einfach mal einen saufen lassen als Frustbewältigung gegen die von ihm ungeliebten Bedingungen :hmm: :zwinker: .

Gruß, Martin
Bild

Freiheit
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 12:01
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Freiheit »

Hehe, genau Martin sie hat wohl aus frust gesoffen ( 3 l.) Na ja, bin ja selber schuld, wenn ich sie nicht warm anziehe. Ich werde jetzt erstmal nen ölthermomether anbringen, und dann mal schauen, was der Verbrauch so macht. Und immer daran denken, Waven ist cool.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von teddy »

Freiheit hat geschrieben:Na ja, bin ja selber schuld, wenn ich sie nicht warm anziehe. Ich werde jetzt erstmal nen ölthermomether anbringen, und dann mal schauen, was der Verbrauch so macht.
Frag einmal den Christian/Crischan per PN, ob er vielleicht auch ein 'Muetzchen' fuer die Wave stricken kann/will und was das kostet. Ein Oelthermometer schadet so oder so nie!
Guten Rutsch ins neue Jahr, Peter.

wavepeter
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:28

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von wavepeter »

Hallo Wave-Fahrer,
mit meiner Wave bin ich jetzt 9500 KM gefahren.
Fast immer habe ich den Verbrauch errechnet. Ich habe dafür die Kilometer vom Fahrradtacho abgelesen.
Bei richtiger Einstellung ergibt das dann weniger KM als beim Wavetacho!

Mein niedrigster Verbrauch war 1,7 L auf 100 Km
Mein höchster Verbrauch war 2,4 L auf 100 Km

Um das kleine Motörchen zu schonen fahre ich 80 kmh laut Tachonadel. Das wären dann 70 echte kmh.
Vollgas fahre ich nur, wenn ich einen Trecker überholen muss.

Weiterhin viel Spaß mit euren Waves
Peter (Wave)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Cpt. Kono »

wavepeter hat geschrieben:Vollgas fahre ich nur, wenn ich einen Trecker überholen muss.
:laugh2:
Ich fahre auch manchmal Vollgas, aber nur wenn ich schnelle Fahrzeuge überholen möchte. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von haguen »

in 24 Tagen darf ich auch wieder Vollgas geben. :look: Kann es kaum erwarten.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“