Ackerraser hat geschrieben:Hallo Waver,
Habe folgede Erfahrung gemacht,
Wenn ich bei 100 Km tanke ist mein Verbrauch immer über 2,00 L/100KM
tanke ich wenn die Nadel satt im roten Bereich ist und ich mehr als 2,3l tanke ist der Verbrauch unter 2 L. ????
Scheind an den Zapfsäulen zu liegen steht ja auch drauf " Kleinste Abgabemenge 2 L " wenn ich schon mal nur 1,5-1,7 L Tanke liegt mein Verbrauch schnell um die 2,2-2,3 l.
Meine weiteste Strecke waren 141 Km bei 2,64 l = 1,87L/100KM, zum Vergleich 84 Km bei 1,93 L = 2,3L/100KM.
Bei einem angeblichen Tankvolumen von 3,7L heist das bei 150KM noch so um die 40KM Reserve, zur Not hab ich immer 1L Sprit unter der Sitzbank um nicht schieben zu Müssen
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie weit seit ihr schon mit einer Tankfüllung gekommen wo ist die Grenze?? Hat schon jemand mal den Tank komplett leer gefahren wieviel ist da wirklich drin ???
Gruss Ackerraser
Hallo Ackerraser,
die Zapfanlage ist auf Durchfluss unter Druck geeicht, füllst Du nur "Feuerzeugmengen" ab, schwankt die abgegebene Menge erheblich, dies habe ich über Jahre beobachtet. Beim vorzeitigen Betanken über wenig Druck füllst Du automatisch den notwendigen Luftraum im Tank. Benzin dehnt sich bei Erwärmung aus. Daher auch die höheren Durchschnittsverbrauchswerte. Deshalb ist es korrekt, den Verbrauch nur über mehrere Tankfüllungen zu errechnen, alles andere ist abhängig von Temperatur, Druck der Anlage, Zustand der derselbigen und viele weitere Faktoren.
Gruß Frank
Nimm doch mal einen Messbecher 0,5 oder 1,0L mit, fülle bis zum Eichstrich, ein Bierglas wäre da wohl besser, vergleiche die abgegebene Menge mit der angezeigten, fülle anschließend den Messbecherinhalt in den Tank und dann weiter volltanken. Selbst wenn Du nur einen Liter genau abgemessen in den komplett leeren Tank gibst, kannst Du den Verbrauch nicht korrekt ermitteln. Durch die Ansaughöhe der Kraftstoffpumpe bleibt immer eine Handvoll stehen.
Andere Möglichkeit: Tank ausbauen, vollständig entleeren, mit drei Liter Benzin füllen, genau 100 KM nach GPS, nicht Kilometerzähler fahren (Messstrecke), Tank ausbauen, entleeren und Restmenge ermitteln. Umständlich aber möglich. Zeigt der Tacho 10% Geschwindigkeit in Form einer Tachovoreilung an, ist es auch um den KM-Zähler ähnlich bestellt. Demnach hast Du 100 KM gefahren, welche in Wirklichkeit aber nur ca. 95 KM waren. Deshalb wird bei Schiffen u.a der Verbrauch in Liter pro Betriebsstunde angegeben, anstatt auf Entfernung...