Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

flatboarder hat geschrieben:Das wundert mich, denn 1000 Eur ist fuer die gebotene Technik erstaunlich wenig. Wenn man sich vor Augen haelt, was technisch dahintersteckt.
Ist wieder richtig, was Du schreibst! Für mich ist es jedoch nur ein "gimmick", will sagen, ich brauche es nicht unbedingt!
Deine nicht aufgeschriebene Wertung teile ich ebenfalls, allein das vorsintflutliche DAF-Getriebe des BMW-Teils finde ich ätzend und bringt es nach ganz hinten. Ich hatte mal einen Yamaha-Beluga (-Roller). Den habe ich nach ganz kurzer Zeit wieder verkauft, weil mir die Dreherei, bevor sich die Kiste in Bewegung setzte, tierisch auf den Senkel ging. Gut, bei dem BMW-Teil ist es nicht ganz so ausgeprägt, vorsintflutlich bleibt es trotzdem... . Das einzig Positive ist für mich die in Öl laufende Sekundärkette.
Auffällig in den Tests ist, dass immer wieder auf dem mangelnden Stauraum rumgeritten wird. Wenn der nicht ausreicht, sollte man sich mal Gedanken machen, ob es nicht besser ist, auf einen Dacia Kombi oder Renault Kangoo umzusteigen. Die haben Kofferraum ohne Ende.... . Ich will Mopped fahren, nicht als Fuhrunternehmer unterwegs sein... .
Der Integra hat ein komplettes Moppedfahrwerk, das zudem extrem gut funktioniert. Keine lüttigen Rollerräder... . Das Motorlayout ist über jeden Zweifel erhaben, das Getriebe funktioniert vollkommen unscheinbar (=perfekt), zudem sparsamer und der Preis des BMW ist einfach nur lächerlich... .
Bemängelt wurde auch die Ausstattung: Bordcomputer mit allerlei überflüssigem Firlefanz, elektrische Verstellung Windschild - wer braucht sowas???
Wer objektiv urteilt, kann das BMW-Teil eigentlich gar nicht kaufen, aber es gibt genug, die mit der BMW-Brille rumlaufen. Mit so einem fahr ich gleich wieder Mopped - freue mich schon drauf... :D :mrgreen:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

RunNRG hat geschrieben:Bei der Motorrad kann es (recht überwiegend) nur einen Sieger geben. BMW. :D

Allerdings muss man zur Ehrenrettung sagen, das es nicht nur der geographischen Nähe geschuldet ist, sondern zumindest zu einem guten Teil auch einer nachvollziehbaren Einschätzung unterliegt.

Letztendlich sind viel Kriterien subjektiv und auch bzgl. der Gewichtung diskussionswürdig.
Ich spekuliere ueber den schlechten 0-100 Wert des Integra 700. Genau da liegt ein Problem. Das Ding sollte schneller aus den Poetten kommen, irgendwas mit 5,5 sek. Aber zumindest die nackten Zahlen bei einem solchen Motorrad Test zweifle ich mal nicht an. Leider gibt das Heft keine Auskunft ueber den Mess- und Schaltmodus des DCT. S, D oder manuell? Keine Ahnung.

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

Motorrad ist die "Hauszeitung" von BMW. Ohne deren indirektes/direktes Sponsering ginge gar nix in Stuttgart.
Da diese den größten Werbe/Schmier-Etat besitzen, bekommen die Motorradtester auch zuerst die besten Einladungen an den besten Lokation dieser Welt, incl. VIP Service. Ist doch klar, das daraufhin nur positive artikel erscheinen... Tester und Jounalisten sind doch auch nur Menschen...

Ein persönlicher Test unter eigenen Bedingungen (Portemonai) sehe öfter anders aus...

Das DCT hat schon etwas, allerdings neue Technik kauft Mann/Frau nicht in der 1.Auflage, wartet lieber eine Weile ab...

Gruß aus Bremen
Frank

Was ich mit Motorrad bei Aprilia/Honda erlebt habe werde ich nicht öffentlich schreiben, hat meine Sichtweise auf diese
Journalisten-Mafia radikal verändert.

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

Pingelfred hat geschrieben:Das DCT hat schon etwas, allerdings neue Technik kauft Mann/Frau nicht in der 1.Auflage, wartet lieber eine Weile ab...
Es ist bereits die zweite Auflage, und es ist deutlich verbessert worden. Nicht nur die Mechanik ist erstaunlich, auch die Steuerelektronik.
Alle Nutzer des DCT sagen, dass man es laenger fahren muss, um die Sache 100% beurteilen zu koennen. Eine einzelne Probefahrt reicht nicht. Ich war bei meiner einzigen DCT-Probefahrt aber bereits begeistert.
Technisch scheint das DCT bereits in der letztjaehrigen Erstauflage bei der VFR (glaub ich) problemlos zu sein. Lt. Honda nicht ein einziges Getriebeproblem bisher. Ich mache mir da ueberhaupt keine Sorgen. Da ich relativ viele Kilometer fahre, wird das Getriebe bei mir in den ersten beiden Jahren, also unter der Fzg.Garantie, hinreichend eingefahren werden. Aber auch von den bereits seit Fruehjahr fahrenden Integrafahrern wurden teilweise schon immense Kilometerleistungen runtergerissen. Da haette man schon von dem einen oder anderen Problem hoeren muessen, wenn da was im Busch waere. Ich denke, die Sache ist sauber.

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von RunNRG »

Pingelfred hat geschrieben:Motorrad ist die "Hauszeitung" von BMW. Ohne deren indirektes/direktes Sponsering ginge gar nix in Stuttgart.
Da diese den größten Werbe/Schmier-Etat besitzen, bekommen die Motorradtester auch zuerst die besten Einladungen an den besten Lokation dieser Welt, incl. VIP Service. Ist doch klar, das daraufhin nur positive artikel erscheinen... Tester und Jounalisten sind doch auch nur Menschen...
Wie kannst Du so etwas verwerfliches behaupten, du bis ja nur neidisch, weil BMW-Fahrer das beste und tollste Motorrad fahren.... :lol:

Mir ist sowas noch nie aufgefallen, ich lese allerdings auch erst immer die 30-seitige BMW-Merchandise-Beilage mit Beweihräucherung des weltbesten Motorrades...meiner GS. :D :laugh2:

Ist doch immer wieder ein gutes Gefühl, "das richtige Motorrad" gekauft zu haben, statt sich in den japanischen Niederungen zweiradmobiler Subkultur herumtreiben zu müssen.

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Mauri »

@Bike-Didi:Ich glaub nicht das es positiv ist das die Kette im Öl läuft denn überall wo bei BMW-Motorrädern Öl im Spiel ist sind die Dinger nicht Dicht(Zylinderkopf,Getriebe+Kurbelwellen+Kardan+Endantrieb) :!: Und das schon seit Jahrzehnten,allen Modellen und nicht als Einzelfall :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hi Mauri,
da hast Du natürlich Recht! Zeugt auf jeden Fall von Kreativität, neue Möglichkeiten für Undichtigkeiten zu schaffen! Den Kettenwechsel stelle ich mir jedenfalls interessant vor, so ein großer Kettenkasten hat ja auch eine große Dichtfläche... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:Den Kettenwechsel stelle ich mir jedenfalls interessant vor, so ein großer Kettenkasten hat ja auch eine große Dichtfläche... .
Hallo Didi,
Eine Kette, die in einem Oelbad wasser- und staubgeschuetzt rumwerkelt, hat, mitsamt den Ritzeln, eine schier unbefristete Lebensdauer. Regelmaessiger Oelwechsel vorausgesetzt. Zeuge, dass qualitativ hochwertigere Automotoren fuer den Nockenwellen-Antrieb lieber eine Kette verwenden als so einen herkoemmlichen Plastikriemen. Kettenantrieb dort kostet allerdings einige paar Euro Herstellungskosten insgesamt mehr. Kettenwechsel ist also beim Mopped kaum relevant, ebensowenig die Ritzel.
Dichtungsprobleme beim Kettenkasten? Einfach in der Konstruktion eine kleine Handvoll mehr Schrauben vorsehen! Und bei den beiden Achsen hochwertige Oelkehrringe verbauen.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Mein OPEL Monza hat eine Steuerkette.

Das waren noch Zeiten, als die Gummi-Mafia noch nicht das Sagen hatte............. :laugh2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

und gerade die Steuerketten der neuen hochgelobten TSI Motoren sind so ein Problemchen... :)
Der Opel Corsa C 1.2L/75PS 2004 hatte auch seine Probleme mit gerissenen Steuerketten, ach und die hochpreisigen Daimler Benz Benziner ebenfalls, dort liefen gleich massenweise große Probleme auf...

Eine Steuerkette zu haben ist gut, besser wäre Zahnräder...wie bei der Honda VFR 800/ 2002er Modell

Gruß aus Bremen
Frank

Der auch einen Benz mit Steuerkette bewegt...

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Ich hatte mal eine feine, kleine HONDA= CB1, mit 400ccm.

Die hatte Stirnräder, phantastisch! Wäre ich ein kleinwüchsiger Mensch, hätte ich die heute noch :up2:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Andrais »

Wir haben einen GOLF 3 mit 1,8 Liter und 75 PS in der Familie.
Wenn da der Riemen reisst, muss man nur einen neuen Auflegen.
Das Problem ist die hohe Verdichtung heutzutage.


Gruß
Andreas

Benutzeravatar
lage
Beiträge: 671
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:51
Wohnort: Münsterland

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von lage »

Mein Capri hatte auch Stirnräder... :idea:
Gruß
Achim

Benutzeravatar
timisch
Beiträge: 30
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 08:01
Wohnort: An der schönen Lahn
Alter: 69

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von timisch »

oder kennt ihr noch den Königswellen Nockenwellenantrieb von Ducati
oder den Kurbelschwingenantrieb der Nockenwelle von der NSU Max

das waren noch Zeiten :clap:
Grüße Tim
Innova weiß, ansonsten PK50 automatik und APE TM703

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von CB50_1980 »

bike-didi hat geschrieben:Eher berichten kann aber Martin (CB50_80), er wird seine X wohl diese Woche bekommen.
So isses. Bereits vor zwei Jahren bin ich die VFR 1200 mit der 1. Generation DCT Probe gefahren und war begeistert. Nur das Motorrad war so gar nicht meins... Anfang diesen Jahres dann Probefahrt auf einer Schalter-NCX und einem Integra, und die Sache war klar: die NC700X mit DCT ist wie für mich gemacht. Eigentlich hatte ich wegen des erheblichen Nachfrageüberhangs (hallo Phil :mrgreen: ) erst im Frühjahr 2013 mit einer Kaufgelegenheit gerechnet, denn auf eine Warteliste setzen lassen wollte ich mich nicht. Letzte Woche Freitag habe ich dann eine schwarze mit Preisschild bei meinem FHH gesehen und letzten Samstag gekauft, diesen Donnerstag abgeholt und gestern eine erste längere "Gewöhnungsfahrt" von ca. 150 km unternommen.

Erstes Fazit: Im D-Modus lädt die NC zum entspannten Mitschwimmen ein, schaltet sehr früh hoch und man kann tuckern wie mit der Inno, nur diesmal nicht nur in der Stadt, sondern auch auf allen Landstraßen mit "Fließgeschwindigkeiten" um die 100. Wenn man will, gehts aber dank des hohen Drehmoments auch anders, die Beschleunigung von unten heraus ist für 52 PS sehr beachtlich. Mal sehen, wie sie sich in kurvigerem Geläuf, bei Steigungen, Gefälle und im S-Modus (DCT und Fahrer) so machen wird, aber auch da bin ich zuversichtlich.

Gruß, Martin

P.S.: Die Inno bleibt! Die Zahl der Überlandfahrten mit der Inno dürfte aber deutlich sinken...
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“