Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von flatboarder »

Bin heute seit vielen Jahren wiedermal einen 4Zyl gefahren, eine XJ6. Leihfzg, weil meine WR beim Service war.
Jetzt weiss ich endlich wieder ganz sicher, warum ich Einzylinder bevorzuge. Daran hat sich seit anno tobak nichts geaendert.
Die Honda NC ist da als Zweizylinder ein wenig eigenstaendig. Die passt mir ins Schema. Rappelt nicht sonderlich, aber faehrt sich extrem laessig und angenehm, und macht mir insofern Spass.
Greets, Phil

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Hallo,
um wieder zum Thema zu kommen: auch ich werde meiner Inno abtrünnig! Zum Stehen ist sie mir zu schade, deshalb biete ich mein Sahnehäubchen zum Verkauf an.
Da ich eine ungedrosselte CBR 125 R besitze, (dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind), und sowieso eine große Liebe zu den kleinen Einzylindern von HONDA habe,
werde ich dem Forum treu bleiben.

Warum ich verkaufe: gestern morgen fuhr ich die CBR,was mir absolut Spass machte.
Mittags eine größere Tour mit der Inno, seit Langem mal wieder,
im Mittelgebirge reicht mir definitiv die Leistung nicht mehr.
(Ich wollte ja immer eine INNO mit 175-200ccm......)

Und meine BMW F 650 wird jetzt die Stelle des Alltagsfahrzeuges einnehmen.
Dass ich nicht alle Fahrzeuge behalte, war klar. Dass die Kleine gehen muss , nicht.
Zudem sind die Strassen hier in Südhessen dermassen desolat, dass es keinen Spass macht, ausser mit einer Enduro.
Bitte in "Biete" weiterlesen.
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
wegen mangelnder Leistung würde ich die Inno nicht weggeben, für schnellere Touren habe ich ja noch was im Stall. Daher wäre eine CBR auch keine Alternative. Ich bin die übrigens Probe gefahren, kurz nachdem ich meine Inno bekommen habe. Sitzen war ok, aber diese Dreherei... . Nix für mich. Anstonsten schönes Mopped. Welche Hast Du denn: die Vergaser- oder die Einspritzversion?
Bei Deinen Preisen könnte man echt schwach werden, ......., aber nee, ich habe da ja was anderes im Auge... :zwinker:

@Phil: Da haben wir wahrscheinlich die gleiche Neigung - es geht nix über einen klappernden Single :mrgreen: :mrgreen: !! Man muss doch merken, dass man nicht in einer Dose sitzt!! 4-Zylinder, nee geht gar nicht, da lasse ich lieber das Moppedfahren und steige aufs MTB! Wie Du schon geschrieben hast, ist die NC da ein Sonderfall, Twin geht so gerade noch, mit dem Hubkolbenversatz wird das wieder interessant ala TRX... . Noch der richtige Puff dran, schon hat man fast den bollernden V - zumindest akkustisch. Gefällt mir richtig gut!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Hiho Didi,

eigtl. war die CBR (Vergaserversion), für meine Tochter gedacht, aber meine Frau mag nicht.
Da ich die CBR als Gegenleistung für eine erbrachte Arbeit im Tausch FÜR meine Tochter bekommen habe, bleibt die auch auf jeden Fall, den meine Tochter möchte schon gerne, nächstes Jahr.
Vielleicht ändert sich etwas an der Einstellungh meiner Frau................aber ich will weder Etwas erzwingen, noch wo dran Schuld sein.

Das Rennerle hat mir schon immer gefallen, weil ich selbst als Jugendlicher ausser der Zündapp das letzte halbe Jahr mit dem Führerschein Klasse 4 , bis 18, eine HONDA SS 50 fuhr.
Diese SS 50 überzeugte mich 100%-tig! ENDLICH EIN RICHTIGER SOUND!
und da die CBR hier in der Gegend ein verbreitetes "Jugendfahrzeug" ist, hole ich mir im Lederkombi und der CBR auf der Zotzenbacher Bergrennstrecke, etwas meiner Jugend zurück.
Klingt bescheuert, ist aber so. Ich habe einen Heidenspaß dabei, die CBR in die Ecken zu werfen, herrlich :up2:
Dass das FW besser als bei der Inno ist, muss nicht extra betonen, oder?
ich muss nur noch härtere progressive Gabelfedern einbauen, die LKL (MAL WIEDER!), erneuern, Ventile einstellen+sie ist absolut startklar.
Trotz Stummellenker sitze ich besser, als auf der Inno.
Die Stummel sind ja hoch über der oberen Gabelbrücke angebracht,
und gefühlt höher als der Innolenker.
Dass sie von mir entdrosselt wurde+eingetragen muss ich wohl nicht extra erwähnen.
Sie stammt aus demselben Stall wie die INNO, Thai-Honda, hat 14 Pferdchen,
und ist federleicht.
:bike:
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Ecco »

NORTON hat geschrieben: auch ich werde meiner Inno abtrünnig!
Hat allseits die große Fahnenflucht begonnen ?
bike-didi hat geschrieben:Twin geht so gerade noch, mit dem Hubkolbenversatz wird das wieder interessant ala TRX...
Die Bonneville nicht vergessen...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Ecco hat geschrieben: Hat allseits die große Fahnenflucht begonnen ?
Bei mir jedenfalls nicht, die Inno bleibt. Bin gestern Abend noch eine kleine Runde mit ihr gefahren... . :D

Ecco hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben:Twin geht so gerade noch, mit dem Hubkolbenversatz wird das wieder interessant ala TRX...
Die Bonneville nicht vergessen...
Ja, schönes Mopped, aber für eine gebrauchte Bonni (ab Bj. 2009) müßte ich mehr als eine neue NC hinlegen... . Außerdem sind Innofahrer ja Sparfüchse - die Bonni nimmt sich etwa 1,5 Liter mehr als die NC... .
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
britze-b
Beiträge: 39
Registriert: Do 4. Aug 2011, 07:26
Fahrzeuge: Honda Innova 125i
Suzuki GS 500 E
Wohnort: 45127 Essen
Alter: 78
Kontaktdaten:

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von britze-b »

Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Ich bin 65 Jahre alt und fahre mit der Inno regelmäßig Strecken zwischen 80 und 120 Kilometern, teils Autobahn, teils Landstraße.

Und so wirklich ein Fliegengewicht bin ich auch nicht.

Und Gepäck ist zum Teil auch noch drauf.

Und mal fahr ich halt die Suzi und mal die Inno, bei beiden habe ich keine Rückenschmerzen, also das Gestöhne über's Alter als Grund für Rückenschmerzen auf der Inno ist nicht so angebracht, das muss andere Gründe haben.

Meine bleibt auf jeden Fall in meiner Garage und wird regelmäßig bewegt.
:hmm:
------
Innova 125 - die neue Leichtigkeit des Seins
Suzuki GS500E

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von RunNRG »

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, denn eine wirklich kommode Sitzhaltung bekomme ich auf der Inne auch nicht hin.

Entweder sitze ich bisserl zusammengesunken hockend auf der Bank oder ab und an strecke ich mich mal ins Hohlkreuz zur Entlastung der Muskulatur. :(

Und dabei ist meine typische Strecke "nur" 40 km lang, mein bisheriger Arbeitsweg.

Doch ab übernächster Woche ist damit Schluß, dann kommt die Inno aufs Altenteil, denn der neue Arbeitsweg ist nur noch 1,5 km lang und da wird pedaliert. :D


Hatte bisher auch schon mit einer CBF geliebäugelt, aber der Ehrgeiz, mit der Inno ordentlich km runterzureißen, ging doch vor.

Und für Citystaufahrten und unauffälliges durchschlängeln ist die Inno sowieso die allerbeste. :D

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Absolut richtig! :up2:
Wenn ich in der Stadt war, Mannheim, Heidelberg oder Weinheim, war die Inno wirklich unschlagbar.
(Ich will da eigentlich keine Kupplung ziehen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

@britze-b:
Jeder Mensch ist halt anderst... . Ich habe trotz Bürojob null Probleme mit dem Rücken und komme trotzdem mit der Inno nicht klar... .
Mit ner GS 500 übrigens genauso wenig. Hab vor Jahren mal eine für meinen Sohn abgeholt - für mich ist die Sitzposition genauso unmöglich!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Pingelfred

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Pingelfred »

Habe auf meiner V-Strom eine Einzelanfertigung Sitzbank des Sattlers Jungbluth. Geniales Teil. Heute nachmittag, ich mußte erledigungen in der Stadt machen, die orginale Siba aufgesteckt, 150m gefahren, umgedreht, garage aufgeschlossen und den Origalschrott gleich wieder ins Regal gelegt. Ich sitze mit der Jungblth Siba ca. 5-6 cm höher, überblicke besser den verkehr, habe einen total lockeren Kniewinkel ( auf der letzten Tour wohlwollend zur Kenntnis genommen) und wwenn nur das schreckliche jeansblau des Bezugs wäre. Dies verusacht förmlich Augenkrebs. Die Bank habe ich gebraucht übers Forum erstanden, die Farbe war eher sekundär. Die Funktion ist genial, da sitzt sich nichts durch. Um den Bogen wieder zurück zur Inno zu bekommen. Der Chrischan ist Sattler, und fertigt bestimmt für einige mit Sitzproblemen das persönliche Sitzmöbel. Solch eine Ausgabe zu tätigen ist meist lohnend. Ich hätte bis auf das Erlebnis heute nie gedacht wie unterschiedlich das gleiche Motorrad sich anfühlt, passt, mit der korrekten Sitzbank.

Gruß aus Bremen
Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

BTW: ich habe das Problem auch auf der F 650, die Bank ist einfach zu niedrig im Fahrerbereich!
Da die Inno jetzt geht+ich die "BSE" im Alltag brauche, kann ich die Sitzbank auch nicht verschicken.
Also suche ich dringend eine bezahlbare Sitzbank für meine Vergaser-F.

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Moman »

Tja,
die Inno ist halt kein vollwertiges hubraumstarkes Motorrad das den komfort und die Klasse eines mehrmals teureren Motorrads hat.

Und das muss sie auch gar nicht, sie soll sparsam und minimalistisch sein und das ist sie.
Günstig im Unterhalt, günstige Verschleißteile, wenig Sprit, einfach zu warten.

Also ich würde meine niemals hergeben, das fahren zur Arbeit und zurück macht viel zu viel Spass und entspannt.
Das hat meine XR 600R damals nicht geschafft.
Doch den Verkauf der XR bereue ich heute noch sehr, aber als die Kinder kamen war mir das zu heikel.........
Und heute würde die XR wohl auch nur selten ausgeritten werden, über fünf Liter Verbrauch das geht halt schon ins Geld!

Also jungs weg mit der Inno und wieder richtig Motorrad fahren, aber spart euch den zwischenschritt CBR und fahrt gleich was gscheits! (Spass) :hmm:

Moman

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Moman hat geschrieben:Tja,
die Inno ist halt kein vollwertiges hubraumstarkes Motorrad das den komfort und die Klasse eines mehrmals teureren Motorrads hat.

Und das muss sie auch gar nicht, sie soll sparsam und minimalistisch sein und das ist sie.
Günstig im Unterhalt, günstige Verschleißteile, wenig Sprit, einfach zu warten.

Also ich würde meine niemals hergeben, das fahren zur Arbeit und zurück macht viel zu viel Spass und entspannt.
Das hat meine XR 600R damals nicht geschafft.
Doch den Verkauf der XR bereue ich heute noch sehr, aber als die Kinder kamen war mir das zu heikel.........
Und heute würde die XR wohl auch nur selten ausgeritten werden, über fünf Liter Verbrauch das geht halt schon ins Geld!

Also jungs weg mit der Inno und wieder richtig Motorrad fahren, aber spart euch den zwischenschritt CBR und fahrt gleich was gscheits! (Spass) :hmm:

Moman
..............


............................ich habe nie aufgehört, "richtige" Motorräder zu fahren. :mrgreen:

Die Inno verkaufe ich AUCH, weil ich keinen Geldschisser habe.
Wenn ich alles, was an Zweirädern schön( und auch genial) gewesen war, behalten hätte, bräuchte ich heute eine große Halle.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von RunNRG »

Nicht nur Du... 8-)

Ich hab mich aus Platz- und Finanzgründen auch immer auf max. 2 Mopeds beschränkt, aktuell die Inno und eine 2010er R1200GS, davor waren es eine 2004er Yamaha R1 und das letzte Baujahr der KTM 640 SMC.

Insgesamt komme ich schon auf über 25 Bikes in über 25 Jahren Zweiradkarriere :roll:

Hatte schon überlegt, das die aktuelle 250er Kawa Enduro eine prima Ergänzung wäre, aber im Endeffekt....wofür? :roll:

Und darum darf ich meiner Frau auch nicht verbieten, sich Schuhe zu kaufen.... 8-) :lol:

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“