Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von bike-didi »

Mechanic hat geschrieben:Um so schlimmer, wenn dann jemand meint er müsste absichtlich mit Fernlicht fahren. Egal ob Zwei- oder Vierrad oder auch sonstetwas.
Für so einen Schwachsinn hab ich nicht das geringste Verständniss!

Gruß Stefan
Wer täglich mit seinem Mopped zur Arbeit fährt/fahren muss und dabei auch in der Dunkelheit Landstraßen benutzt, wird mir sicher zustimmen, dass schon eingeschaltete Nebellampen oder gleich helle Tagfahrleuchten extrem blenden, so dass man kurzzeitig den Straßenverlauf nicht mehr erkennen kann. Wenn die Straßen dann auch noch nass sind und es kommt jemand mit eingeschaltetem Fernlicht entgegen, ist es ganz vorbei. Ich habe schon oft genug in solchen Situationen meine Geschwindigkeit arg drosseln oder gar anhalten müssen. Für den evt. nachfolgenden Verkehr auch nicht ganz einfach, wenn plötzlich der Moppedfahrer vor ihm anfängt, auf der Straße "rumzueiern". Der Ungeduldige fängt dann an zu schieben oder gar gefährdend zu überholen... .
Ich teile daher Stefans Aussage zu 100%.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von EXXON »

Ich fahre nur Tagsüber und in der Stadt mit Fernlicht. Bei Dunkelheit fahre ich mit Abblendlicht, eben um niemanden zu blenden. Hab`s vorher getestet, wer tagsüber in der Stadt durch Innovafernlicht die Kontrolle über sein Fahrzeug zu verlieren droht, sollte am besten die Öffentlichen nehmen. Mehr Aufmerksamkeit erzeugt man auf jeden Fall.

Grüße,
Fabian
Viele Grüße

Fabian

Scretcha
Beiträge: 19
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 17:14

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Scretcha »

Dann bau dir am betsen noch einen Racingschalldämpfer dran.

Der ist dann auch illegal, aber man hört dich besser und das erhöht ja angeblich die Sicherheit.

Hauptsache keine Rücksicht nehmen. :clap:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Cpt. Kono »

Scretcha hat geschrieben:Dann bau dir am betsen noch einen Racingschalldämpfer dran.

Der ist dann auch illegal, aber man hört dich besser und das erhöht ja angeblich die Sicherheit.
Besser isses nachmal. Zumindest im berliner Berufsverkehr. Vielleicht hätte dann der Astra-Fahrer nicht versucht beim Spurwechsel ohne vorheriges blinken über mein Vorderrad zu fahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von RunNRG »

Seit ich den DB-Dämpfer montiert habe, mache die Dosen öfters mal im Stau eine Gasse, hören da von hinten etwas heranbollern... 8-)

corollali
Beiträge: 354
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 07:29
Alter: 55

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von corollali »

ich bin über mein flackerendes Frontlicht ganz glücklich. Das blendet nicht, aber das natürliche Flackern des, leicht eiernden, Vorderrades erweckt genug Aufmerksamkeit.
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Innova-raser »

Mechanic hat geschrieben:
Cpt. Kono hat geschrieben:
Mechanic hat geschrieben:Mich stört es extrem wenn mir jemand mit blendenden Scheinwerfern entgegenkommt,
Mich auch.
Dabei werde ich seltenst von Zweirädern geblendet. Meist sind es Dosenfahrer. Ich hab noch nie einen Nachtfahrer dabei beobachtet wie er seine Leuchtweite der Beladung seines Fahrzeugs anpasst, obwohl er die Möglichkeit dazu hat. :hmm:
Um so schlimmer, wenn dann jemand meint er müsste absichtlich mit Fernlicht fahren. Egal ob Zwei- oder Vierrad oder auch sonstetwas.
Für so einen Schwachsinn hab ich nicht das geringste Verständniss!

Gruß Stefan
So isses!

Tagfahrlichter und die Vorschrift für Autos bei Tag mit Licht zu fahren ist ein erneuter Schwachsinn von den Technokraten in Brüssel! Bin absolut gegen diesen Stumpfsinn. Früher hatten nur wir Moppedfahrer Licht bei Tage. Das half uns von den Autolenkern besser gesehen zu werden. So war es gut. Und so hätte es bleiben sollen.

Es ist in etwas der gleiche Stumpfsinn wie die Nebelschlussleuchte. Auf jeden KORREKTEN Anwender dieser an und für sich tollen Idee kommen MINDESTENS 20 Oberhirnis die beim wahllosen und fröhlichen Schalterdrückem in Auto die Nebenlampe(n) einschalten!! Ich kann hinter so einem nicht hehrfahren. Zu stark blendet mich dieses Lampe!

Viel beser wäre ENDLICH wieder einmal zur Vernunft zurück zu kehren und mit Verstand am Verkehr teilzuhaben.
Zuletzt geändert von Innova-raser am Di 14. Aug 2012, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:Viel beser wäre ENDLICH wieder einmal zur Vernunft zurück zu kehren und mit Verstand am Verkehr teilzuhaben.
Da fällt mir spontan der Spruch ein:
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder denkt, er habe genug davon.
Aber die Mutter der Dummen ist immer schwanger !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von teddy »

bike-didi hat geschrieben:Wer täglich mit seinem Mopped zur Arbeit fährt/fahren muss und dabei auch in der Dunkelheit Landstraßen benutzt, wird mir sicher zustimmen, dass schon eingeschaltete Nebellampen oder gleich helle Tagfahrleuchten extrem blenden, so dass man kurzzeitig den Straßenverlauf nicht mehr erkennen kann.
Und das bringt mir Erinnerungen an die Jugendzeit zurueck.
Nicht das Geblendet werden - und schon gar nicht bei Trockenheit durch Nebellampen oder so - sondern ganz was Anderes.
Damals mussten alle franzoesischen Autos gelbe Scheinwerfer haben, Abblend- und Fernlicht.Auch wenn sie im Ausland verkauft wurden hatten sie dies als Standardausruestung. Untertags - naja jede halbe Minute ein Auto war schon ein Riesenverkehrs-Aufkommen - war das Licht natuerlich aus, wozu auch. Aber in der Dunkelheit oder Nacht und speziell bei Nebel oder starkem Regen fiel so ein Auto enorm auf. Ohne zu Blenden allerdings, einfach die nichtalltaegliche ungewohnte Farbe liess sie hervorstechen.
So, wie waere es jetzt, lest nocheinmal und nocheinmal den vorigen Satz durch, wenn die gesamte Mopped-Lobby sich in Bruessel (pars pro toto) dafuer einsetzen wuerde, dass wir Zweiradler fortan gelbe Frontscheinwerfer haben duerfen?? Oder gar muessen; Osram und Philips verdienen damit garantiert gleich viel, oder gar mehr noch, Geld als bei dem von ihnen erzwungenen Umstieg von Gluehbirne auf Energiesparlampe!!
Aus damaliger Erfahrung weiss ich auch, dass gelbes Abblendlicht bis zu 100 oder gar 110 km/h (schneller konnten die normalen Autos damals kaum fahren und schon gar nicht auf den damaligen Landstrassen) vollkommen ausreichend war um Strasse und Umgebung gut sichtbar zu machen.

Also wer laesst seine Beziehungen gen Bruessel spielen und bringt so eine Richtlinie auf den Weg?
GELB fuer Zweirad, WEISS (aber kein Xenon-Blauweiss) fuers Vierrad.

Gruesse.;

Pingelfred

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Teddy,

ich fahre an meienr V-Strom aktuell zwei Philips H-4 in Motovision. Sind Orangefarbene Lichter um vom Gegenverkehr besser wahrgenommen zu werden. Stimmt auch. Leider ist das Fernlicht grottenschlecht, die ersten 20m sehen Orangedunkel aus, dann wirds kräftig weißfarben. Die Strom hat von Haus aus sehr gute und große Reflektoren, das abblendlicht ist Spitze. Habe ich gerade bei nachtfahrten in Schweden gemerkt.

Damit habe ich etwas für meine Sicherheit getan, die gelben Lampen aus Frankreich hatte ich in meinem Citroen Oldtimer, war immer scharf drauf diese mir als Ersatzteil aus Frankreich mitzubringen. (Citroen DS)

Gruß aus Bremen
Frank

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von teddy »

Pingelfred hat geschrieben: Leider ist das Fernlicht grottenschlecht, die ersten 20m sehen Orangedunkel aus, dann wirds kräftig weißfarben. Die Strom hat von Haus aus sehr gute und große Reflektoren, das abblendlicht ist Spitze. Habe ich gerade bei nachtfahrten in Schweden gemerkt.
Hallo Frank,
Ich kenn mich bei einer V-Strom ueberhaupt nicht aus - uebrigens auch bei saemtlichen anderen "modernen" Moppeds:-) - aber mir faellt da etwas auf.
Das Abblendlicht ist prima, nur das Fernlicht ist auf den ersten 20 oder so Metern ein Fiasko. Kannst Du denn nicht die Lichtschaltung so modifizieren, dass beim Einschalten des Fernlichts auch das Abblendlicht weiterhin brennen bleibt? Das muesste sich doch bei der Ausleuchtung der Strasse ausgehen.

Gruesse, Peter.

Pingelfred

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von Pingelfred »

Hallo Peter,

das ist mir bereits bei anderen modernen Motorrädern auch aufgefallen. Wenn ich für kurzzeitiges Fernlicht den Lichthupenschalter "Passing" drücke, leuchten auch beide Glühwenden, also Abblend-und Fernlicht zusammen.

Ob dies auf Dauer die Lima, den Kabelbaum, oder den Kunstoffreflektor überlasten würde weiß ich nicht zu beantworten.
Da kommen schnell ca. 16 Ampere bei 14V Bordnetzspannung zusammen...(230 Watt Leistung)

Die bessere Erkennbarkeit bei normalen Situationen ist mir wichtiger wie das optimale Fernlicht, damit fahre ich ja nur
extrem selten.

Gruß aus Bremen
Frank

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Motorrad und Licht (Aus dem Grußfaden)

Beitrag von teddy »

Pingelfred hat geschrieben:Ob dies auf Dauer die Lima, den Kabelbaum, oder den Kunstoffreflektor überlasten würde weiß ich nicht zu beantworten.
Da kommen schnell ca. 16 Ampere bei 14V Bordnetzspannung zusammen...(230 Watt Leistung)
Hallo Frank,
Wenn Angst, dann vor dem Kunststoffreflektor bei laengerem Brennenlassen beider Gluehwendeln. Allerdings kommen im Scheinwerfer nie und nimmer 230 Watt zum Einsatz. Maximal die Haelfte (55/60W). Bei einer angenommenen Effizienz von 10% (Lichtausbeute/Watt) muss im Scheinwerfergehaeuse grob 100 Watt Waerme abgefuehrt werden. Auf laengere Zeit wohl nur in der Antarktis ohne Schaden am Kunststoffreflektor moeglich.
Ob die Lima eine Reserve von 60 Watt konstant hat muesste irgendwo nachzulesen sein. Um den Kabelbaum wuerde ich mir keine Sorgen machen, der haelt anstandslos 30% mehr Ampere aus falls der Hersteller nicht, um Kosten zu sparen, Klingeldraht verbaut hat.
Gruesse, Peter.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“