
Top speed Wave ?
Re: Top speed Wave ?
Ich hab bei meinem Geber den Draht nachgebogen, nachdem ich auf Reserve fast weiter fahren konnte also von voll nach Reserve. 

- drugfixxer
- Beiträge: 272
- Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
- Alter: 55
Re: Top speed Wave ?
@holgens:
Habe vor ca. 2 Wochen ebenfalls eine Vorführ-Wave (mit 9km Laufleistung) probefahren können.
Beschleunigung ist etwas besser als bei der Inno (u.a. aufgrund kürzerer Übersetzung); Motor läuft smoother (ruhiger); leichtfüssigeres Handling; Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho war in der Ebene 105 km/h (bei der Inno die ersten ca. 300 km nur 80 km/h).
Aussergewöhnliche Pendelerscheinungen und "unruhig herumhüpfende Tachonadel" konnte ich nicht nachvollziehen und für die Gangwechsel muss man tatsächlich ein wenig mehr Kraft aufwenden, dafür sind aber die Schaltwege kürzer. Dies mit Hakeligkeit zu bezeichnen, ist imo nicht korrekt. Summa summarum lässt sich das Getriebe sogar präziser und knackiger schalten als das der Inno.
Der Soziusplatz, auf dem normalerweise während der Fahrt mein Gesäss ruht, sit venia verbo, lässt etwas von der Breite desjenigen der Inno vermissen; abwertend kommt noch der weichere Schaumstoff unterhalb des Sitzbankbezugs hinzu.
Sustine et abstine.
Habe vor ca. 2 Wochen ebenfalls eine Vorführ-Wave (mit 9km Laufleistung) probefahren können.
Beschleunigung ist etwas besser als bei der Inno (u.a. aufgrund kürzerer Übersetzung); Motor läuft smoother (ruhiger); leichtfüssigeres Handling; Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho war in der Ebene 105 km/h (bei der Inno die ersten ca. 300 km nur 80 km/h).
Aussergewöhnliche Pendelerscheinungen und "unruhig herumhüpfende Tachonadel" konnte ich nicht nachvollziehen und für die Gangwechsel muss man tatsächlich ein wenig mehr Kraft aufwenden, dafür sind aber die Schaltwege kürzer. Dies mit Hakeligkeit zu bezeichnen, ist imo nicht korrekt. Summa summarum lässt sich das Getriebe sogar präziser und knackiger schalten als das der Inno.
Der Soziusplatz, auf dem normalerweise während der Fahrt mein Gesäss ruht, sit venia verbo, lässt etwas von der Breite desjenigen der Inno vermissen; abwertend kommt noch der weichere Schaumstoff unterhalb des Sitzbankbezugs hinzu.
Sustine et abstine.




Re: Top speed Wave ?
Letzte Woche von der 1000 Inspektion geholt.
Stadtautobahn Berlin laut Tacho 105 km/h.
Für ne Wave mit 110 ccm ist es ok.
Gruß Lipo
Stadtautobahn Berlin laut Tacho 105 km/h.
Für ne Wave mit 110 ccm ist es ok.
Gruß Lipo
Re: Top speed Wave ?
meine geht nur so 95 rum. dafür braucht sie aber nur 1,8 liter. keine ahnung warum, manche hier brauchen 2,4. mir reichen die 95. fahre ja nur stadt.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno
- hanspeter_bs
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08
Re: Top speed Wave ?
Bei mir geht stetig der Drehzahlbegrenzer an, das ist bei ungefähr 109 km/h (Navi) also schneller kann es kaum werden.
Der Tacho zeigt dann immer 120 km/h an.
Viele Grüße
Der Tacho zeigt dann immer 120 km/h an.
Viele Grüße

- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Top speed Wave ?
Bergab wahrscheinlich, oder?hanspeter_bs hat geschrieben:Bei mir geht stetig der Drehzahlbegrenzer an, das ist bei ungefähr 109 km/h (Navi) also schneller kann es kaum werden.
Der Tacho zeigt dann immer 120 km/h an.
Du bist doch auch der, der uns erzählt hatte, dass einer bei der Wave direkt vom 4. in den 1. Gang geschaltet, und so den Motor geschrottet hat. Also ist Vorsicht zumindest angebracht!
Dass die Wave, die mit 91 km/h eingetragen ist, echte 109 läuft, halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich! Das wären ja glatte 20% mehr als angegeben!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Top speed Wave ?
Dann mache doch einfach mal ein größeren Ritzel drauf.hanspeter_bs hat geschrieben:Bei mir geht stetig der Drehzahlbegrenzer an, das ist bei ungefähr 109 km/h (Navi) also schneller kann es kaum werden.
Der Tacho zeigt dann immer 120 km/h an.
Viele Grüße
Gruß
Andreas
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Top speed Wave ?
Moin GroßerKolben,GroßerKolben hat geschrieben:Bergab wahrscheinlich, oder?hanspeter_bs hat geschrieben:Bei mir geht stetig der Drehzahlbegrenzer an, das ist bei ungefähr 109 km/h (Navi) also schneller kann es kaum werden.
Der Tacho zeigt dann immer 120 km/h an.
Du bist doch auch der, der uns erzählt hatte, dass einer bei der Wave direkt vom 4. in den 1. Gang geschaltet, und so den Motor geschrottet hat. Also ist Vorsicht zumindest angebracht!
zu dem Topspeed paßt aber auch der Topverbrauch von 2,5 ltr./100km. Vielleicht kann HansPeter ja mal die Verlinkung zum Spritmonitor klar machen. Vermutlich ist er der hier:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/502857.html
Gruß
Robert
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Top speed Wave ?
Wer weiß was für Daten die Elektronik der Einspritzanlage zukommen läßt? Vielleicht hat er die Programmierung von einer Wettbewerbsmaschine aufgespielt bekommen, oder ein Sensor funzt nicht richtig und deshalb geht die Wave so gut.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Top speed Wave ?
Er hat ja an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es immer an der gleichen Stelle auf der AB und auch nur bei gutem Wetter ist. Wenn da da auf der AB bergab geht ist das doch durchaus drin. Bergab auf der AB bin ich mit meiner Inno auch schon 130 Tacho gefahren, muss halt nur lang genug und steil genug sein.
Ich kapier zwar auch nicht, warum er immer wieder so tut, als würde seine Wave das auf gerader Strecke laufen, aber wenn ihm das gut tut ist doch ok...
Ich kapier zwar auch nicht, warum er immer wieder so tut, als würde seine Wave das auf gerader Strecke laufen, aber wenn ihm das gut tut ist doch ok...
- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Top speed Wave ?
Hallo Heavendenied,Heavendenied hat geschrieben:Er hat ja an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es immer an der gleichen Stelle auf der AB und auch nur bei gutem Wetter ist. Wenn da da auf der AB bergab geht ist das doch durchaus drin. Bergab auf der AB bin ich mit meiner Inno auch schon 130 Tacho gefahren, muss halt nur lang genug und steil genug sein.
Ich kapier zwar auch nicht, warum er immer wieder so tut, als würde seine Wave das auf gerader Strecke laufen, aber wenn ihm das gut tut ist doch ok...
gut möglich, das HansPeter bergauf wie bergab Vollgas fährt auf seiner Autobahn. Das tut der Wave auf Dauer nicht gut und es würde auch den hohen Verbrauch erklären.
@HansPeter: jetzt mal Butter bei die Fische :laugh: .
Gruß
Robert
- hanspeter_bs
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08
Re: Top speed Wave ?
Huhu,
es sind verschiedene Stellen auf der AB (Braunschweig->Wolfsburg), es ist abhängig vom Wetter und Wind. Die Autobahn ist nahezu durchgehend ziemlich eben, es gibt einen Berg, durch einzelne Waldstücke variert die Max-Geschwindigkeit ein wenig, ich fahre zirka 80% der Strecke auf Volllast.
Der Drehzahlbegrenzer geht nun maximal 4 mal an.
Ja der Verbrauch ist exorbitant und ich bin gerade am probieren. Einen Temperaturmesstab für das Öl habe ich mir schon gegönnt. Es bleibt interessant zu sehen ob die Wave diese Geschwindigkeiten/Belastungen lange durchhält aber das ist es mir wert. Das größere Ritzel werde ich mal probieren hoffentlicht ist der Umbau einfach zu machen.
Ich werde die Woche mal ein Foto machen ...
Viele Grüße
es sind verschiedene Stellen auf der AB (Braunschweig->Wolfsburg), es ist abhängig vom Wetter und Wind. Die Autobahn ist nahezu durchgehend ziemlich eben, es gibt einen Berg, durch einzelne Waldstücke variert die Max-Geschwindigkeit ein wenig, ich fahre zirka 80% der Strecke auf Volllast.
Der Drehzahlbegrenzer geht nun maximal 4 mal an.
Ja der Verbrauch ist exorbitant und ich bin gerade am probieren. Einen Temperaturmesstab für das Öl habe ich mir schon gegönnt. Es bleibt interessant zu sehen ob die Wave diese Geschwindigkeiten/Belastungen lange durchhält aber das ist es mir wert. Das größere Ritzel werde ich mal probieren hoffentlicht ist der Umbau einfach zu machen.
Ich werde die Woche mal ein Foto machen ...
Viele Grüße

- Fritten-Robert
- Beiträge: 1471
- Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
- Wohnort: Aurich
- Alter: 59
Re: Top speed Wave ?
Hallo HansPeter,
interessant zu lesen, daß die Strecke eher eben ist. Betonpiste?
Ich bin kürzlich ein Stück Betonautobahn ohne Gefälle gefahren mit leichtem Rückenwind. Da lief die Inno ihre persönliche Höchstgeschwindigkeit, 120 km/h lt. Tacho. 120 sind sonst absolut unerreichbar für mich, bestenfalls 110. Bergab gibt es hier oben im Nordwesten nämlich nicht :away. Die Inno war dabei schön warm gefahren, 40km hatte ich schon hinter mir.
Hasse mal nach den Ventilen geschaut?
Gruß
Robert
interessant zu lesen, daß die Strecke eher eben ist. Betonpiste?
Ich bin kürzlich ein Stück Betonautobahn ohne Gefälle gefahren mit leichtem Rückenwind. Da lief die Inno ihre persönliche Höchstgeschwindigkeit, 120 km/h lt. Tacho. 120 sind sonst absolut unerreichbar für mich, bestenfalls 110. Bergab gibt es hier oben im Nordwesten nämlich nicht :away. Die Inno war dabei schön warm gefahren, 40km hatte ich schon hinter mir.
Hasse mal nach den Ventilen geschaut?
Gruß
Robert