Innozeit vorbei... - neues Mopped

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Na ja - nicht ganz....
Ich bin, abgesehen vom Treffen, schon längere Zeit nicht mehr längere Strecken mit der Inno gefahren. Ständig tat irgendwas weh. Seit Anfang des Jahres kamen dann noch heftige Probleme mit dem Ischiasnerv dazu... .
Letzte Woche habe ich erst noch die Sitzbank neu bezogen und dabei den Schaum steißbeingerecht bearbeitet.
Diese Woche bin ich dann mal wieder mit der Inno zur Arbeit gefahren, mein Ischais-Problem war wieder da, dass ich mit viel Therapie in den Griff bekommen hatte... . Zweiten Tag mit der Inno gefahren, ich konnte gestern Abend kaum noch laufen. Ich kenne ich also die Ursache... .
Der Lenker ist mir einfach zu niedrig, bringt mich in eine menschenunwürdige Position, mit der ich nicht klar komme. Das schlechte Fahrwerk gibt mir dann den Rest... . Dazu habe ich mir Gelenke an der rechten Hand geprellt, dadurch verkrampft meine Hand nach längerer Fahrt, so dass ich kaum noch Gas geben kann. Bei allen anderen Moppeds komme ich mittels throttle rocker damit klar, nur bei der Inno nicht, weil der Gashub so lang ist... .
Kurzum - es geht nicht mehr. Nein, ist keine Ausrede für ein neues Mopped, weil es kein wirklich neues gibt.
Nachdem ich am letzten Wochenende 700 KM zum Treffen bei Reinhard mit der kleinen Virago absolut problemlos abgespult habe, habe ich mich nach einer umgesehen. Ist aber eigentlich Quatsch, da wir ja eine in der Garage stehen haben.
Also mit meiner Frau gequatscht. Sie sagte spontan, dass sie möchte, dass die Inno bleibt, obwohl ich gar nicht von einem Verkauf gesprochen habe. Hatte eh nicht vor, sie zu verkaufen. Also fährt sie nur noch meine Frau, dafür kann ich die XV immer nehmen. Werde die jetzt erst einmal ein wenig "umbauen"... .
Ich hatte mich auch nach einer CBF umgesehen, aber unsere Garage ist ja schon voll.
Eine weitere Alternative wäre die KTM Duke 200, die mich mehr und mehr begeistert. Bin da ja auch nicht der Einzige im Forum ... :zwinker: . Ist mir aber für die Fahrten zur Arbeit zu schade und zu unwirtschaftlich.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Trabbelju »

Meine Therapie gegen Rückenschmerzen im unteren Lendenbereich heißt F 650 GS.
Letztes Jahr bin ich nach plötzlichen Rückenschmerzen kaum auf die F gekommen und dann trotzdem einfach Richtung Aostatal gefahren.
In Montreux ging es schon besser, in Aosta waren meine Rückenbeschwerden Geschichte.
Ob es nun die Psyche war oder etwas anderes lasse ich mal dahingestellt.
Ich habe mir was Gutes getan, das machst du auch und darum bin ich guter Dinge, daß auch deine Lebensqualität wieder zunehmen wird.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

seaman100
Beiträge: 1757
Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
Wohnort: Verl
Alter: 60

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von seaman100 »

Hallo Didi,

ist ja nicht so schön, wenn die Gesundheit leidet.
Kann ich dann aber du verstehen.
Alles Gute.

seaman100
Bild

Bild

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu.
Habe die Ignorierliste gefunden....

Benutzeravatar
luegtnicht
Beiträge: 241
Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von luegtnicht »

Ja, die alte F 650 GS Dakar habe ich auch zur Probe fahren dürfen.

Ein tolles Moped, und auch unglaublich sparsam.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Heavendenied »

@Didi:
Du hattest ja beim Treffen am Möhnesee auch schon was in der Richtung erzählt, da hab ich mich schon gefragt ob wir um dich bangen müssen...
Aber ich denke und hoffe mal, dass du dieses Forum so schnell nicht "aufgeben" wirst, selbst wenn du nicht mehr selbst Inno fährst.
In erster Linie gehts ja schließlich auch darum, sich mit und auf einem Mopped wohl zu fühlen, und dazu gehört eben auch, dass man nicht jedes Mal mit Schmerzen absteigt.
Mir ging es mal ähnlich mit meinem alten Seat Leon. Abgesehen davon, dass er mir eigentlich zu groß war hatte ich nach jeder Fahrt länger 30 Minuten schon Schmerzen im Rücken, was ich in keinem anderen Fahrzeug hatte. Das war dann für mich damals dann auch mit ein Grund, warum ich mich von diesem Fahrzeug getrennt habe, obwohl ich den Leon wirklich sehr gern hatte.

Also wünsch ich dir weiterhin viel Spaß und vor allem schmerzfreies Fahren mit der XV und deinen anderern Zweirädern!
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

auf jedenfall eine gute endscheidung
die gesundheit geht einfach vor

und die inno is vom komfort einfach unterste lade
der lenker 5 cm höher und gute dämpfer dann wär alles super
aber sogar ich denk mir immer meinen teil mit mein 35 lenzen :eiei:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Hallo Didi,

ich habs an anderer Stelle ja schonmal geschrieben, achja, in Wolfgangs Schottland-Fred,
dass mir die INNO trotz Christian-Sitzbank auf langen Strecken, vor allem SCHLECHTEM Belag, auch nicht gut tut.
Andererseits ist Innofahren fast Meditation für mich, der Sound, die Leichtigkeit........Wem sag ich das.

Ich kann Dich gut verstehen. Ich habe ja auch eine F 650 da,ja, die Sitzposition und der Komfort sind wirklich allererste Sahne.
Der Verkauf der BMW ist noch lange nicht beschlossen.

Einerseits meckern manche über zu schlechtes Fahrverhalten der Inno, (ich grinse dann immer+denke an die 70er Jahre zurück), und auf der anderen Seite will man Komfort.

Das kann die Kleine einfach nicht alles stemmen. Ich verstehe jetzt nur nicht, dass Du mit der Virago keine Probleme hast, denn die Federwege beim Chopper sind ja auch nicht üppig.
Es muss dann an der Position an sich liegen.
Ich empfinde, wenn ich vorher einen bequemen Endurolenker in der Hand gehalten habe, den Lenker der inno auch als sehr tief.
Ich habe ja mal mit Teddy zusammen über einen höheren Lenker nachgedacht, aber der Aufwand ist zu groß+der Renner wäre noch langsamer.

ich empfehle DRINGEND einen rückenstärkenden Sport. Ich betreibe seit über 30 Jahren das Bogenschießen, mittlerweile baue ich auch Bögen selber.
Gerade das Bogenschießen hatte mir nach einer längeren Pause wieder den aufrechten Gang und gute Rückenmuskeln beschert!
Nur am Anfang bitte keinen zu starken Bogen nehmen+gleich mit dem intuitiven, traditionellen Bogenschießen anfangen!
Lothar ist mittlerweile richtig infiziert und betreibt es auch regelmäßig.

Alles Gute Didi :up:

Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hallo Ralf,
der Rücken ist nicht das Problem! Ich habe auch sonst keine Rückenprobleme, treibe regelmäßig Sport! Die Sitzbank selbst macht mir ebenfalls keine Probleme mehr, seitdem ich den Schaum bearbeitet habe. Es ist einzig und allein der niedrige Lenker!
Mit der XV habe ich tatsächlich keine Probleme. Ich hatte zwar damit gerechnet, dass ich auf der langen Fahrt mal wieder Probleme mit dem Steiß bekomme, vor allem, da die Sitzposition recht arschlastig ist, aber ich bin recht entspannt vom Mopped gestiegen. Klar tat mir auch der Hintern weh, aber für die lange Fahrzeit absolut normal. Die Lenkerhöhe ist optimal, der Lenker könnte allerdings etwas breiter sein. Bleibt aber so, weil meine Frau auch noch damit fahren will.
Der Federweg ist sogar noch geringer als bei der Inno (habs letztes Wochenende mal messen, weil ich wissen wollte, ob die Federbeine evt. auch bei der Inno passen - waren etwa 30 cm), aber die Federbeine sind deutlich besser abgestimmt. Mit Gepäck schlugen sie zwar auf welliger Fahrabahn auch mal durch, aber die Dämpfung ließ wenigstens nicht nach.
Das Federbeinproblem läßt sich ja lösen, dass Lenkerproblem leider nur mit großem Aufwand.... .
Ich habe am letzten Sonntag auch noch eine Runde mit Frau und Sohn gedreht. Die beiden auf der XV, ich auf der Inno. Der Unterschied war schon heftig... .

Ist auch nicht so, dass ich die XV favorisiere. Sicher gäbs für mich geeignete Moppeds, eine kleine Enduro würde auch gut passen. Aber sie nun mal da. Und das Fahren kann ich auch auf der XV, wie auf der Inno, genießen. Der kleine, langhubige Motor drängt sogar dazu...

@Jürgen: natürlich bleibe ich dem Forum erhalten! Wer soll denn sonst beim nächsten Treffen einkaufen... :zwinker:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von GroßerKolben »

So genau kenn ich die Inno jetzt nicht, aber ließe sich da nicht irgendwie, natürlich mit Umbau an der Verkleidung, ein anderer, höherer Lenker montieren?

Ich schätze, das ist ein normaler Rohrlenker, der verwendet wird, da müsste doch was machbar sein, ähnlich dieser XRM: http://www.hondaph.com/showcase/xrm-125-dual-sport
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Hallo Reinhard,
nee, das geht nicht so einfach. Die Inno hat keinen Lenker im üblichen Sinne. Lenker und Steuerrohr sind eine Einheit, zudem müssten die Verkleidungsteile bzw. deren Aufnahmen, alle Kabel und Züge geändert werden.

Das Teil sieht etwa so aus:
Bild
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von GroßerKolben »

bike-didi hat geschrieben:Hallo Reinhard,
nee, das geht nicht so einfach. Die Inno hat keinen Lenker im üblichen Sinne. Lenker und Steuerrohr sind eine Einheit, zudem müssten die Verkleidungsteile bzw. deren Aufnahmen, alle Kabel und Züge geändert werden.
Oh, das ist allerdings jetzt eine Info, aufgrund der ich in Zukunft wohl weniger grübeln werde, ob ich nicht doch besser eine Inno/Wave gekauft hätte, statt der CBF. Die Option, einen anderen Lenker montieren zu können finde ich gar nicht schlecht. Der CBF Lenker passt bisher zwar optimal, aber über einen breiteren habe ich trotzdem schon mal nachgedacht.

Gruß
Richard (aber Reinhard ist auch kein übler Name :cool: )
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von NORTON »

Alles klar.

Ich habe mich schon gewundert, denn auf deiner Belgarda hattest Du doch auch einen SB-Lenker montiert.

:bike:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von RunNRG »

GroßerKolben hat geschrieben:
bike-didi hat geschrieben:Hallo Reinhard,
nee, das geht nicht so einfach. Die Inno hat keinen Lenker im üblichen Sinne. Lenker und Steuerrohr sind eine Einheit, zudem müssten die Verkleidungsteile bzw. deren Aufnahmen, alle Kabel und Züge geändert werden.
Oh, das ist allerdings jetzt eine Info, aufgrund der ich in Zukunft wohl weniger grübeln werde, ob ich nicht doch besser eine Inno/Wave gekauft hätte, statt der CBF. Die Option, einen anderen Lenker montieren zu können finde ich gar nicht schlecht. Der CBF Lenker passt bisher zwar optimal, aber über einen breiteren habe ich trotzdem schon mal nachgedacht.

Gruß
Richard (aber Reinhard ist auch kein übler Name :cool: )
Für Scooter gibts da sog. Dowhnhill-Lenker-Umbauten, damit kann man die Sitzhaltung modifizieren und eine schicke(cleane) Optik generieren, ggf. mit einem kleinen Digital-Cockpit.

Ob man sowas allerdings getüvt bekommt... 8-)

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von bike-didi »

Sorry Richard :sniff:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Innozeit vorbei... - neues Mopped

Beitrag von Richi17 »

Jepp, das ist natürlich ätzend wenn einem nach einer längeren Fahrt, Schmerzen den Tag vermiesen.

Aber du hast ja noch beide zur Auswahl und kannst sie dementsprechend auswählen.

Gruß Richi
Gruß Richi

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“