Ritzel

Allgemeines
Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ritzel

Beitrag von olster »

Hallo Klaaaaus,
an diesem herrlichen Frühlingstag ( in Bremen ist ein Wetter zu Heldenzeugen) habe ich ein 15er Ritzel und ein Sigma Tacho verbaut. Den Tacho deshalb, weil ich glaubte, der Innotacho kann mit der neuen Sekundärübersetztung ja nur falsch anzeigen. Fakt ist das der Sigma und der Innotacho fast 100%ig übereinstimmen. Die 10 % die der Innotacho bis gestern dazugemogelt hat sind scheinbar jetzt neutalisiert. Den Reifenumfang habe ich mit 1790 mm dem Sigma eingegeben.
Den Sigma werde ich natürlich angebaut lassen, denn die Kilometerangaben der Inno stimmen jetzt natürlich hinten und vorne nicht.
Mit dem Ritzel bin ich vollends zufrieden. Jetzt muß ich die ersten drei Gänge nicht mehr so schnell durchschalten, das Fahren ist enspannter und Drehmoment ist meiner Meinung nach noch reichlich vorhanden.
Schneller geworden ist die Inno - wie ich nach einer einstündigen Probefahrt meine - nicht .
Wie sollte sie auch?

Werde bestimmt auch mal ein 16er Ritzel ausprobieren.

Gruß aus Bremen
Werder hat verloren - war trotzdem ein toller Tag

Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ritzel

Beitrag von crischan »

Also original ist 14:35 =0,4. Ist 15:35 =0,429 nicht schon arg viel? Also wers mag, mags mögen aber ich mag den "Dampf" den die kleine hat. Ich kann an der Ampel praktisch allen wegfahren ohne sie zu quälen.
Irgendwie wünsch ich manchmal sowas wie eine Kettenschaltung...

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ritzel

Beitrag von olster »

Haste das 15er schon mal probiert, Christian?
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ritzel

Beitrag von crischan »

Nö hab ich nicht, vielleicht sollten wir auf nem Treffen mal tauschen?

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Ritzel

Beitrag von olster »

Gern! :idea: :clap: :up:
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Ritzel

Beitrag von sigiserrfeld »

Hallo chrischan,
ich kann nur ausdrücklich bestätigen, dass die Inno mit dem 15er "erwachsener" fährt, wohl auch etwas sparsamer.
Und es ändert sich ja nix an der Motorleistung, der "Dampf" bleibt der gleiche.
Wenn du mit dem 15er an der Ampel unbedingt der Schnellste sein willst, beanspruchst du sicherlich die Kupplung etwas mehr und bist im Sprint wohl ein paar Hundertstel langsamer. Das ist aber schon der einzige Nachteil.
Im sonstigen Fahrbetrieb bist du sicherlich nicht langsamer.
Wo z.B. an der Steigung Dein 4. Gang viellieicht schon grenzwertig-, der 3. aber noch zu kurz ist, passt vielleicht mein "langer" 3. besser und ich zieh dir davon.
Mal so, mal so. Insgesamt überwiegen die Vorteile des 15er, das 16er wird aber wohl zu lang sein. Da hast du dann bei Gegenwind auf der Ebene evtl. schon Probs, und -wie erwähnt- beim Anfahren. Na ja, oder du fährtst dann bei Gegenwind im laaangen 3., bei Mitwind dann im "Overdrive".

Gruß Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ritzel

Beitrag von teddy »

sigiserrfeld hat geschrieben:Mal so, mal so. Insgesamt überwiegen die Vorteile des 15er, das 16er wird aber wohl zu lang sein. Da hast du dann bei Gegenwind auf der Ebene evtl. schon Probs, und -wie erwähnt- beim Anfahren. Na ja, oder du fährtst dann bei Gegenwind im laaangen 3., bei Mitwind dann im "Overdrive".
Hallo Sigi,

Erstmal ein von mir wirklich herzliches Willkommen hier im Forum.
Was Du zum Thema geschrieben hast, das hat herzerwaermenden Hand und Fuss! Kein Geschwafel aus der Theorie heraus.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Ritzel

Beitrag von Qinnova »

Ich fahre hauptsächlich im urbanen Umfeld mit 14:36 (statt original 14:35) und bin damit sehr zufrieden. Der Anlauf ist damit geringfügig spritziger und damit im Stadtverkehr angenehmer, ohne dass es sich insgesamt merkbar auf den Verbrauch auswirkt. Bergauf ist auch etwas besser, aber man muss keine Wunder erwarten.

Gruß,
Gert Q.
Bild

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Ritzel

Beitrag von AndreasH »

Qinnova hat geschrieben:Ich fahre hauptsächlich im urbanen Umfeld mit 14:36 (statt original 14:35) und bin damit sehr zufrieden. Der Anlauf ist damit geringfügig spritziger und damit im Stadtverkehr angenehmer, ohne dass es sich insgesamt merkbar auf den Verbrauch auswirkt. Bergauf ist auch etwas besser, aber man muss keine Wunder erwarten.

Gruß,
Gert Q.

Moin.
Ich kann Gert`s Aussage zu 100% beipflichten. Habe selbige Übersetzung montiert.
Am Berg wo mit Ori-übersetzung im 4ten Geschwindigkeit fällt und/oder der 3te voll ausgedreht werden muss um Geschwindigkeit zu halten, ist die 14/36 besser.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

sigiserrfeld
Beiträge: 56
Registriert: So 30. Okt 2011, 14:24
Wohnort: Nähe Bad Königshofen i.Gr.
Alter: 70

Re: Ritzel

Beitrag von sigiserrfeld »

High, nochmal der Sigi:
Ich habe bei der Ritzel-Diskussion den Eindruck, dass die Fans der kurzen Übersetzung vergessen, dass es nach bergauf auch oft wieder bergab geht. Und da nervt (mich) eine kurze Übersetzung mehr, als mich die lange bergauf stört. Weil: Ich kann ja runterschalten, der "kurze" bergab aber nicht hochschalten :lol:
Ansonsten darf natürlich jeder nach seiner Fasson (wie schreibt man das? :( ) glücklich werden.
Allzeit gute Fahrt, Sigi
Innova (1,9 l), Kymco Nexxon 50, Golf TDI (4,9 l), IHC D324, Güldner G40S, Deutz 6007A

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ritzel

Beitrag von teddy »

sigiserrfeld hat geschrieben:Und da nervt (mich) eine kurze Übersetzung mehr, als mich die lange bergauf stört. Weil: Ich kann ja runterschalten, der "kurze" bergab aber nicht hochschalten :lol:
Hallo Sigi,

Wenn bergab das Motoerchen wie ein Haartrockner zum Roehren anfaengt, dann trete mal beherzt den Schalthebel nach unten. Und halte ihn dort fest. Segelst wie im Gleitflug weiter, nur mit gewolltem Ueberholen geht da halt kaum was mehr.
Einige Guru's hier im Forum haben geschrieben, dass man die Getriebekupplung treten (also runter mit der Zehe) unbedenklich machen kann und das so oft und so lang es Einem beliebt.

Also entscheide Dich fuer das, was Dir wichtiger ist.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Ritzel

Beitrag von Böcki »

ich bin ungefähr 50tkm mit 15-35 gefahren, seit gut 10tkm mit 16-35 unterwegs. Auf meinem täglichen Weg zur und von der Arbeit habe ich einen Berg mit jeweils 14% (kurz & knackig) und ne längere Steigung mit 9% zu überwinden.

Den 9er rolle ich mit etwas Schwung im 3. Gang hoch, bei dem 14er im 2. bei mittleren Drehzahlen. Zur Schonung der Kupplung fahre ich an der Ampel recht behäbig los, wenn sie aber einmal in Schwung ist fährt sie sich noch sehr gut. So richtig in ihrem Element ist sie natürlich dann auf meinen langen BAB-Etappen wenn ich Lkw-Windschatten habe. Verbräuche von unter 1,4 Liter sind im Sommer realisierbar.

Die Abweichung vom km-Zähler beträgt mit 16-35 und fast neuem K66 genau 16,8%, d.h. 100 Kilometer auf dem Inno-Tacho entsprechen 116,8 echten GPS-Kilometern.

Wenn ich mit meiner 14-35 Zweit-Inno in der Stadt unterwegs bin denke ich jedesmal, ich werde beim Start an der Ampel von einem Katapult abgeschossen :mrgreen:

Rooser
Beiträge: 2
Registriert: Fr 27. Jul 2012, 12:44

Re: Ritzel

Beitrag von Rooser »

Hallo Leute,
bin seit 2 Tagen auch ein "Innovisti". Poste hier weil ich gerne das 16er Ritzel hätte, aber im Netz nur welche bis 15 Z. finde. Kann mir jemand ne Quelle für das 16er nennen?
Danke im voraus. :up2:

Gruß, där Rooser.

mi-6

Re: Ritzel

Beitrag von mi-6 »


Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Ritzel

Beitrag von GroßerKolben »

Die Frage nach der idealen Übersetzung kann jeder nur für sich selbst beantworten. Entscheidend werden immer die jeweilige Fahrweise und die meist genutzten Strecken sein.

Die Innova ist laut dem Testbericht in MOTORRAD, der mich auf sie aufmerksam machte, sehr lang übersetzt, auf echte 130 km/h im 4. Gang, die sie realistisch gesehen wohl nie erreichen kann, außer vielleicht im freien Fall.

Warum jemand die jetzt allen Ernstes noch länger übersetzt, kann ich wirklich nicht nachvollziehen, es sei denn, gleichzeitig würde auch der Hubraum angehoben. Wenn dann macht doch eigentlich nur ein kleineres Ritzel bzw. besser ein größeres Kettenrad (weniger Verschleiß) Sinn.

Bei meiner CBF sieht die Rechnung völlig anders aus. Die drehte mit der Serienübersetzung locker im fünften Gang in den roten Bereich. Länger übersetzt habe ich jetzt einen richtigen "Schongang", und kann bei Bedarf den vorletzten (4.) Gang länger ausdrehen.

Auch weil die wirklich lang übersetzte Innova "nur" vier Gänge hat, halte ich es für unwahrscheinlich, dass eine noch längere Übersetzung objektiv vernünftig sein könnte.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“