Im Zuge der Inspektion hab ich mir gedacht ich schraub nun auch mal das Frontkörbchen an. Die Schrauben waren (wie schon oft beschrieben) zu kurz, also hab ich mir beim Eisenwarenhändler längere + Unterlegscheibchen geholt und das Körbchen dan montiert.
Nun sind mir zwei Sachen aufgefallen:
Zum einen vibiert das Körchen recht stark (ich meine es hatte im alten Forum auch mal eienr was davon geschrieben, dass das Halteblech hinter der Verkleidung sogar dadurch gerissen sei) und zum anderen scheint mir der Korb doch etwas die Ausleuchtung des Scheinwerfers zu behindern. Bei normalem Licht fällt es nicht groß auf, aber bei Fernlicht hab ich ein Gittermuster in Farbahnbreite und einigen Metern Länge vor mir...
Ist das bei anderen Körbchenfahren auch so oder ist mein Licht falsch eingestellt?
Frontkörbchen
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Frontkörbchen
Übermäßige Vibrationen konnte ich nach dem Anbau nicht feststellen. Bewegt sich etwas und gut...... :zwinker:
Das mit dem Licht lässt sich ja leicht testen. Hol dir aus dem Internet die Höhenangaben und die Entfernung des Moppeds zur Wand und schon kanns losgehen. Mir ist nichts aufgefallen wegen der Lichtausbeute...
Seit ich die Innova fahre bin ich in solchen Sachen eh' entspannter geworden.
Das mit dem Licht lässt sich ja leicht testen. Hol dir aus dem Internet die Höhenangaben und die Entfernung des Moppeds zur Wand und schon kanns losgehen. Mir ist nichts aufgefallen wegen der Lichtausbeute...
Seit ich die Innova fahre bin ich in solchen Sachen eh' entspannter geworden.
Gruß Andy....der mit dem Salamander

- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Frontkörbchen
Hallo Jürgen,
konnte mein Frontkörbchen ja auf meiner Norwegentour ausgiebig testen. Zuhause habe ich dann den Korb abgebaut und die Halterung kontrolliert. Keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Dabei war das Körbchen 11 Tage mit permanent 4,5 kg belastet worden.
Das mit dem Licht ist mir auch aufgefallen, aber irgendwie stört mich das wenig. Wenn man was im dunkeln direkt vor dem Motorrad sieht, ist es eh zu spät zum Bremsen. Wenn ich im Dunklen fahre, achte ich allerdings darauf, daß ich keinen "Berg" im Körpchen habe, sondern das eingeladene Transportgut bündig mit der Gitteroberkannte abschließt, sonst stört es ziemlich.
konnte mein Frontkörbchen ja auf meiner Norwegentour ausgiebig testen. Zuhause habe ich dann den Korb abgebaut und die Halterung kontrolliert. Keine Risse oder sonstige Beschädigungen. Dabei war das Körbchen 11 Tage mit permanent 4,5 kg belastet worden.
Das mit dem Licht ist mir auch aufgefallen, aber irgendwie stört mich das wenig. Wenn man was im dunkeln direkt vor dem Motorrad sieht, ist es eh zu spät zum Bremsen. Wenn ich im Dunklen fahre, achte ich allerdings darauf, daß ich keinen "Berg" im Körpchen habe, sondern das eingeladene Transportgut bündig mit der Gitteroberkannte abschließt, sonst stört es ziemlich.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
Re: Frontkörbchen
Apropos!!!
Wo ich hier gerade von Haralds "Berg auf dem Körbchen" lese...
Letzte Woche hatte Aldi Mäusegitter im Angebot. Das war zu einer stabilen besenstieldicken und 60cm langen Rolle aufgedreht - hochstabil, fast wie ein Wasserrohr.
Mal eben zur Heimfahrt ins Körbchen gesteckt und oben über das Armaturenbrett rausguggen lassen. :sweet:
Das ging genau bis zur 3. ernsthaften Lenkbewegung gut. Dann flutschte die Rolle an der Spiegelhalterung vorbei, hakte sich anschließend gegen dieselbe und verhinderte, daß ich wieder geradeaus lenken konnte.
Das ist ein Feeling. :ups:
NaJa! Nix passiert, aber bei mir wird es keinen "Berg auf dem Körbchen" nie mehr geben. Man ist ja noch lernfähig.
Wo ich hier gerade von Haralds "Berg auf dem Körbchen" lese...
Letzte Woche hatte Aldi Mäusegitter im Angebot. Das war zu einer stabilen besenstieldicken und 60cm langen Rolle aufgedreht - hochstabil, fast wie ein Wasserrohr.
Mal eben zur Heimfahrt ins Körbchen gesteckt und oben über das Armaturenbrett rausguggen lassen. :sweet:
Das ging genau bis zur 3. ernsthaften Lenkbewegung gut. Dann flutschte die Rolle an der Spiegelhalterung vorbei, hakte sich anschließend gegen dieselbe und verhinderte, daß ich wieder geradeaus lenken konnte.
Das ist ein Feeling. :ups:
NaJa! Nix passiert, aber bei mir wird es keinen "Berg auf dem Körbchen" nie mehr geben. Man ist ja noch lernfähig.

Mit lieben Grüßen
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
Ralf
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Matthias Claudius
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Frontkörbchen
Danke Harald, hatte ich mir eigentlich auch schon fast so gedacht, dass es eben "normal" ist. Ist ja letztlich auch wirklich nur bei Fernlicht festzustellen und ehrlich gesagt hab ich das so gut wie nie an. Stören tuts mich auch nicht wirklich, aber im ersten Moment fand ichs schon sehr verwirrend, enn man so ein Gitter vor sich auf der Strasse hat *g*.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Frontkörbchen
Mein Körbchen wackelt nicht auffällig und im dunkeln ist das Körbchen auch nur ein minimales Hinderniss für die Lichtausstrahlung!
Gruß Mauri !
- Heavendenied
- Beiträge: 1490
- Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
- Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
- Wohnort: Heppenheim
- Alter: 44
Re: Frontkörbchen
Nochmal der Hinweis, bei mir ist es auch nur bei Fernlicht und wenns wirklich duster ist zu sehen, aber dann wie gesagt strassenfüllend.
Wie ist das denn nun bei euch? Gleichbleibend nicht/kaum zu merken soowhl bei Fern als auch bei Abblendlicht?
Wie ist das denn nun bei euch? Gleichbleibend nicht/kaum zu merken soowhl bei Fern als auch bei Abblendlicht?
- t4lupo
- Beiträge: 631
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:25
- Wohnort: östlich von Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Frontkörbchen
Hallo,
ich habe zwischen Frontkörbchen und den Oberen Schraubenlöchern noch kurze ca. 5mm lange Röchrchen auf die Schrauben gesteckt, dadurch ist das Körbchen ein wenig vorn runter gekippt und stört nicht so bei Nachtfahrten.
ich habe zwischen Frontkörbchen und den Oberen Schraubenlöchern noch kurze ca. 5mm lange Röchrchen auf die Schrauben gesteckt, dadurch ist das Körbchen ein wenig vorn runter gekippt und stört nicht so bei Nachtfahrten.
Gruss
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/
Dirk
Meine Innova bei Spritmonior

------------------
zweit Mopped
Yamaha WR250R ( Enduro )
http://wr250r.de/forum/