spritsparwunder nummer 1

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von hanspeter_bs »

Also ich fahre nun schon Autobahn und das bei dem was das Fahrzeug hergibt (ohne Windschatten).
Mit Gegenwind und Regen ... verbrauche ich wie unten zu sehen deutlich mehr als 2 Liter was mich ein wenig entäuscht hat.
Ich werde das mal weiter beobachten.

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von GroßerKolben »

Hast Du auch wirklich eine Wave, @hanspeter_bs, wie wäre es mal mit einem oder mehreren Beweisfotos, natürlich auch, weil ich mir Mopeds immer gern anschaue?

Ich meine nur, weil Du uns ja schon den Bären mit dem Motorschaden nach dem (technisch unmöglichen) direkten Schalten vom 4. in den 1. Gang aufgebunden hattest!

Meine Honda CBF 125 braucht im Schnitt bisher, bei insgesamt 1700 Kilometern, ebenfalls (mich begeisternde) 2,36 Liter, und ich fahre auch meist Highspeed, wenn die Bahn frei ist. Die Wave sollte schon etwas sparsamer ausfallen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von CB50_1980 »

Hallo Hanspeter,

Dein Fahrprofil enthält alles, um mit einer CUB relativ viel Sprit zu brauchen, fehlen nur noch Temperaturen im einstelligen Bereich. Wenn die Motörchen voll ausgedreht werden, nicht richtig warm werden wegen Regens (Reinigen der Kurbelgehäuseentlüftung nicht vergessen ;) ), die Ansaugluft feucht ist und dann noch heftig Gegenwind dazu kommt, scheinen mir Verbräuche unter 2 Liter nicht möglich, auch mit 2,5 wärst Du nicht der erste (wenn man die Inno jetzt mal einbezieht). Andererseits hast Du lt. Spritmoni erst zwei mal getankt, da dürfte es noch Ungenauigkeiten wegen unterschiedlichen Füllstands usw. geben. Einfach nicht so viele Gedanken machen, fleißig fahren und Verbrauch (Sprit und Öl) beobachten.

Gruß, Martin
Bild

waveboy
Beiträge: 27
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:43

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von waveboy »

Nach einer Einfahrzeit von ca 400 Km beginne ich jetzt auch, den Spritverbrauch zu berechnen.
Ich habe bei 364 Km randvoll getankt. Bei 476 Km habe ich 2,69 Liter draufgetankt (wieder randvoll). Nach Adam Riese macht das einen Verbrauch von 2,39 Liter auf 100 Km. Bin natürlich, was den Spritverbauch angeht schon enttäuscht.

Die meisten Km bringe ich mit den Fahrten zur Arbeit zu Stande, was heißt, ich fahre einfach 15 Km Landstraße. Die ersten ca 3 Km fahre ich mit ca 70 Km/h, bis zum 5. Km ca 80 Km/h und dann eigentlich schon voll Stempel. Teilweise auch im Windschatten von LKW`s. An Gewicht bringe ich auch "nur" etwa 80 Kg mit. Winter haben wir ja auch nicht mehr. Keine Regenfahrten, weil ich leider ein Schönwetterfahrter und Weichei geworden bin :)
Wie gesagt, verbrauchmäßig bin ich schon etwas negativ überrascht. Kann es evtl. besser werden, wenn die Wave mehr Km draufhat ? Könnte es sonst noch Erklärungen für den relativ hohen Verbrauch geben?
Werd auf jeden Fall die Sache beobachten und posten.

Waveboy

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Heavendenied »

Also mit der Inno war mein höchster Verbrauch 2,37L/100km, das war bei Dauervollgas über den Gesamten Tankinhalt. Sollte doch wohl jedem klar sein, dass so ein kleines Motörchen bei Dauervollgas auch entsprechend mehr "saufen" kann.
Bei nomraler Fahrweise sind aber auch locker unter 2 L drin, siehe mein Schnitt. Was den Verbauch natürlich enorm beeinflusst sind die Schaltzeitpunkte (ich fahr ab 35 im 4.), das eigene Gewicht, die Kleidung! und natürlich auch das Wetter. Generell würd ich aber in jedem Fall die erste Inspektion abwarten bzw die ersten 1000 bis 1500km, bevor ich versuche nen wirklich aussagekräftigen Wert zum Verbrauch zu haben.
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Moman »

Also bei der Inno gehen 2.0 bis 2.5 Liter durch die Einspritzanlage bei voll geöffnetem Hahn und Nenndrehzahl!
Bei kalter, feuchter Witterung wurden auch schon noch höhere Verbräuche berichtet.

Denke nicht das es bei der Wave arg anders ist!

Wenn Du allerdings im Thailandmodus bei Thailandtemparaturen durch die Gegend tuckerst dann klappts bestimmt auch mit dem 1.xx Liter Verbrauch.

Grüßre Moman

Ps: Bin mit meiner Inno auch zwischen 2 bis 2.5 Liter (über 100 KG 1,90cm)

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von haguen »

Das Wetter lässt in letzter Zeit das sparsam fahren nicht wirklich zu. Viel Regen und viel Wind, vor allen hier im Norden spürt man das sehr deutlich. Ich muss Heute auch mal tanken, ich rechne mit einem Verbrauch von über 2lt dies mal.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von hanspeter_bs »

@GroßerKolben
komm mal bitte wieder runter ... :zwinker:

@die anderen
Gut das ich nicht alleine bin :-)

Ja eigentlich fahre ich ja auch wirklich nur auf die Autobahn drauf und wieder runter und dementsprechend fast nur Vollgas.
Meine heutige Durchschnittsgeschwindigkeit betrug 66km/h auf 44km

Viele Grüße
Bild

FlohTreiber

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von FlohTreiber »

Nach fast 4000 km Laufleistung habe ich folgende Erfahrungen machen können:
* ohne die "kleine Scheibe" lag der Verbrauch der Innova bei 1,8....1,9 Litern/100km
* mit der Scheibe sank der Verbrauch um 0,2....0,3 Liter.
Diese Angaben beziehen sich auf eine "artgerechte" Fahrweise. Einen Langhuber ans Drehzahllimit zu bringen ist nicht mein Ding, 80km/h und ein "bissl" drüber erfreut den Motor und den Fahrer an der Tanke.
Aktuelle Werte von heute: für 165 km "flossen" 2,6 Liter durch die Einspritzdüse.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Moman »

FlohTreiber hat geschrieben:Einen Langhuber ans Drehzahllimit zu bringen ist nicht mein Ding, 80km/h und ein "bissl" drüber erfreut den Motor und den Fahrer an der Tanke.
Genau so isses, dann hat man auch garantiert lange Spass am Töff und es kreischt nicht! :up2:

Grüße
Moman

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von GroßerKolben »

Einen "Langhuber" ans Drehzahllimit zu bringen, unterscheidet sich letztlich nicht besonders davon, einen Kurzhuber, oder einen Motor mit "quadratischem" Verhältnis an sein Limit zu bringen.

Die Drehzahlen, bei denen eben dieses Limit erreicht ist, unterscheiden sich natürlich schon!

Worauf es bei dieser Frage ankommt, ist die Kolbengeschwindigkeit, die erreicht wird. Und da sind Innova/Wave und ihre Ableger immer noch auf der sicheren Seite. Zu flatternden Ventilen kommt es bei knapp über 9000 U/min ebenfalls nicht.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Cpt. Kono »

Danke GK.

Und wenn man einen 140 o. 160ccm-Satz draufschraubt ist auch die Inno kein Langhuber mehr. Und dann darf ich sie höher drehen als vorher :?: :drunk2:

Wir reden hier doch nicht von ´ner Harley o. ´ner alten Engländerin.

Und klar, natürlich wird die Inno länger leben wenn man sie nicht ständig am Limit bewegt. Das gilt aber auch für alle anderen Möps.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

waveboy
Beiträge: 27
Registriert: So 6. Mai 2012, 23:43

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von waveboy »

So, neuer Spritverbrauch nach ca 500 - 600 Km

Hab jetzt getankt und die Berechnung hat 2,28 Liter auf 100 Km ergeben. Bin aber nur höchstenst zwischen 80 Km/h und 85 Km/h gefahren.

Naja, vieleicht schaffe ich die 2 Liter ja noch :)

waveboy

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von hanspeter_bs »

@waveboy Naja das scheint wohl der Standard zu sein. Ich habe mich damit abgefunden.

So viel mehr verbraucht ja mein Twingo auch nicht (bei gleicher Geschwindigkeit ungefähr 5 Liter; ich beachte dabei das er auch 4 Reifen hat und wesentlich mehr Staufläche (toter Raum) ;-) ) aber der Spaß ist auch entscheidend und außerdem kosten 4 neue Reifen + etliche andere Reperaturen am Auto immer wesentlich mehr als beim Mööp, Mööp.

Also weiter waven und sich von den unter 2 Litern Träumen verabschieden :-)
Achso ganz vergessen, ich liege derzeit immernoch bei 2,3-2,4 Liter aber nach wie vor fahre ich auch nur Autobahn auf Highspeed.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von hanspeter_bs am Di 3. Jul 2012, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Metzelsuppe
Beiträge: 502
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 08:24
Fahrzeuge: Honda MSX,
KTM 690 SMC-R
Wohnort: Stuttgart

Re: spritsparwunder nummer 1

Beitrag von Metzelsuppe »

1,8 oder 2,3 Liter? Was solls! :drunk2:
Ist doch immer noch im dunkelgrünen Bereich :up:
Gruß Alex

Warum vier Zylinder wenn einer auch funktioniert?
Bild

Antworten

Zurück zu „Kraftstoffverbrauch“