Hallo zusammen!
Meine Freundin hat sich ja vor wenigen Wochen eine fast neue Innova aus Bremen geholt und ich wollte einmal kurz auf die Unterschiede zwischen meiner und ihrer Innova eingehen...es gab für mich auch eine Erkenntnis, die nach kurzer Bastellei die Performance meiner älteren "Avonni" :zwinker: gesteigert hat.
1. Die neuere fährt absolut klapperfrei (bei mir schnarren und klappern doch einige Verkleidungsteile)
2. Die neuere erreicht mit original Ritzel und ohne Windschild fast die selbe Höchstgeschwindigkeit (ich habe 15er und "Selfmadewindschild") Es sei meiner Freundin gegönnt :hmm:
3. Der Verbrauch ist durch unter Punkt2 genannte Umbauten 0,5 L/100km geringer
4. Die Fliehkraftkupplung der neueren läßt ein deutlich niedrigeres Drehzahlniveau zu, bis sie anfängt zu "Schlupfen". Kann man da eigentlich etwas nachstellen oder erneuern, damit ich mit meiner früher schalten kann?
5. Mein Lenkkopflager war zu stramm eingestellt (ist mir aber erst im direkten Vergleich aufgefallen). Nach dem Lösen ist mein Shimmy/Lenkerflattern weg, so dass ich sogar freihändig fahren kann (z.B. um während der Fahrt das Kinnteil hoch zu klappen)
Evtl. könnt Ihr diese Infos für Euch verwerten und/oder meine Frage zur Kupplung beantworten...
Gruß
ansinnova
Vergleich 800 km - 24000 km
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
Bremer Innos sind einfach besser...
Kupplungseinstellung nach Handbuch, anderes Motoröl verwenden, meine Kupplung greift mit dem Shell Ultra wesentlich weicher, wie mit dem Motul/Total, die Schaltung gerade das runterschalten ist von der Kupplung her angenehmer. Woran das genau liegt, entzieht sich meiner Kenntnis, ist aber nach einigen Kilometern sofort aufgefallen.
Shell Adance Ultra 15W-50 , gibt es auch als 10W-40 für runde 8€ aus der Bucht. Der Liter.
Gruß Frank

Kupplungseinstellung nach Handbuch, anderes Motoröl verwenden, meine Kupplung greift mit dem Shell Ultra wesentlich weicher, wie mit dem Motul/Total, die Schaltung gerade das runterschalten ist von der Kupplung her angenehmer. Woran das genau liegt, entzieht sich meiner Kenntnis, ist aber nach einigen Kilometern sofort aufgefallen.
Shell Adance Ultra 15W-50 , gibt es auch als 10W-40 für runde 8€ aus der Bucht. Der Liter.
Gruß Frank
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
@Pingelfred: Ich glaube, daß hat der Kollege nicht gemeint...
Die Fliehkraftkupplung läßt sich m.W. nicht nachstellen. Man müßte also aufwändig (ja, ich weiß noch, wie man das richtig schreibt!) mit Federraten rumspielen oder gleich die Teile tauschen. Einfacher ist vermutlich: ignorieren.
Gruß
Reinhard
Die Fliehkraftkupplung läßt sich m.W. nicht nachstellen. Man müßte also aufwändig (ja, ich weiß noch, wie man das richtig schreibt!) mit Federraten rumspielen oder gleich die Teile tauschen. Einfacher ist vermutlich: ignorieren.
Gruß
Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
hallo
ich würde es einfach als Verschleiß und Materialermüdung durchgehn lassen
auch wenn unsere maschine modern erscheinen mag sollte man bedenken was es ist
und auch 24000 kilometer theoretisch 70% der lebenserwartung der maschine sind
mal aus dem bauch raus geschätzt
wenn die neue auch mal die erfahrung deiner maschine hat wird sie auch nicht mehr
so taufrisch dastehn
ich würde es einfach als Verschleiß und Materialermüdung durchgehn lassen
auch wenn unsere maschine modern erscheinen mag sollte man bedenken was es ist
und auch 24000 kilometer theoretisch 70% der lebenserwartung der maschine sind
mal aus dem bauch raus geschätzt
wenn die neue auch mal die erfahrung deiner maschine hat wird sie auch nicht mehr
so taufrisch dastehn
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
Da würde ich mich aber nicht mehr auf dass, immer wieder empfohlene, Bauchgefühl verlassen!Bastlwastl hat geschrieben:...sollte man bedenken was es ist
und auch 24000 kilometer theoretisch 70% der lebenserwartung der maschine sind
mal aus dem bauch raus geschätzt...
Denn damit liegst du mindestens 70% daneben! :hmm:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
Bei deinem Schlupf musst du berücksichtigen daß du eine andere Übersetzung fährst .
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
naja ich bin realist und kein schönrederInnova-raser hat geschrieben:
Da würde ich mich aber nicht mehr auf dass, immer wieder empfohlene, Bauchgefühl verlassen!
Denn damit liegst du mindestens 70% daneben! :hmm:
und wenn die kiste 40-50 hebt is es ein guter wert
auch wenn ich davon ausgehe das es dann viele nicht schreiben würden wenns mal was schlimmeres wär
andrerseits was is schon dabei nach der kilometerleistung dann mal
ein bis zwei lager zu ersetzen oder die kupplungen zu erneuern
sollte sie länger heben bin ich ihr nicht bös
wenn weniger auch ned schlim bei dem preis
und dem eingesparten sprit

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
[/quote]Innova-raser hat geschrieben: sollte sie länger heben bin ich ihr nicht bös
wenn weniger auch ned schlim bei dem preis
und dem eingesparten sprit
Exakt genauso ist auch meine Denkweise. Mit meinen 20tkm fahr ich schon lange im Plus und die 1200€ (die ich damals gebraucht mit 4000km bezahlt habe), sind schon längst wieder rausgeholt. Der Fahrspaß ist natürlich unbezahlbar.....

Übrigens hab ich letzte Woche durch den Einsatz von Waschmittel richtig viel Chrom auf den Felgen zum Vorschein gebracht. Ein Ende der Innova ist im Moment nicht abzusehen.
Gruß
Roman
Auspuff von Makina Parts 110€, Alufelgen von Faddybike 159€.
Re: Vergleich 800 km - 24000 km
Ich verzichte auf Waschen und blosslegen der Chromschicht (liegt unter eine schmutzigen Schicht Hohlraumvesiegelung verborgen) und habe so auch einen viel besserne Rostschutz als die vermeitliche blitzeblank-Optik.
Meine Auspuffblende, die ich nicht mit Hohlraumversicgelung geschützt habe (aus naheliegenden Gründen) habe ich schon einige gewienert, die Rostpickerl und aufblühungen wurdne immer schlimmer.
Von daher ist Eitelkeit beim unedlen Chrom der Inne eher von Nachteil.
Meine Auspuffblende, die ich nicht mit Hohlraumversicgelung geschützt habe (aus naheliegenden Gründen) habe ich schon einige gewienert, die Rostpickerl und aufblühungen wurdne immer schlimmer.
Von daher ist Eitelkeit beim unedlen Chrom der Inne eher von Nachteil.