Honda CRF250L für Europa

Alles andere zum Thema Motorrad
Benutzeravatar
Richi17
Beiträge: 1095
Registriert: So 29. Jan 2012, 13:28
Fahrzeuge: Innova, CB125F, Jehova 350, Jehova 50 2T
Wohnort: Kreis Böblingen

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Richi17 »

Das weckt Erinnerungen...bin gespannt wie die sich fahren lässt.

Hatte ebenfalls sehr intensive Endurozeiten. Die 500er Eintöpfe sind zwar geil zum Fahren, aber im Gelände waren mir die 250er -ob des geringeren Gewichts- lieber! In unserem "Club" hatten wir die XT, DR und XL R. Hatten schon 12V. Alle waren richtig gut unterwegs. Im Gelände waren Suzi und Honda ein ticken besser. Preislich lagen die damals bei etwa 4.000 - 4.500 DM.

Gruß
Richi
Gruß Richi

Benutzeravatar
singha
Beiträge: 84
Registriert: Di 10. Aug 2010, 15:18

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von singha »

Etwas veredelt macht sie schon was her,die kleinen Enduro 8-)
Gepäckbrücke ist auch vorgesehen,hier mit Werkzeugtasche.

Bild
Zuletzt geändert von singha am So 1. Apr 2012, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

neuerwaver
Beiträge: 49
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 17:44

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von neuerwaver »

ohhhh, ich hatte vor knapp 30 jahren mir damals die xl250s neu gekauft, für 3500 dm. hatte 17 ps. nach son nem umbau im auspuff ca. 21 ..... lang ists her...

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Preis Honda CRF 250L

Beitrag von Mauri »

Der Preis für die CRF 250 L ist draussen:4690 Euro incl. Nebenkosten.Damit ist sie teurer wie die CBR250 und wie es aussieht entgegen der CBR noch ohne ABS.Also doch nicht so günstig wie vorher vollmundig angekündigt :!:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Qinnova
Beiträge: 502
Registriert: Di 19. Okt 2010, 16:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Qinnova »

Irgendwie verstehe ich die nicht bei Honda. Jetzt bieten sie alle Modelle mittlerweile mit ABS an, super Sache, und dann kommt wieder ein neues, OHNE ABS.

Leider dafür zu teuer und für mich ohne ABS nicht interessant.

Gruß,
Gert Q.
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Preis Honda CRF 250L

Beitrag von Böcki »

Mauri hat geschrieben:Der Preis für die CRF 250 L ist draussen:4.690 Euro incl. Nebenkosten.
nur mal so zur Erinnerung: die KLX 250 kostet inkl. Nebenkosten knapp 5.300 Euro. Die günstigste Neue bei mobile liegt bei 4.500 Euro.

Also sooo schlecht ist der Preis der CRF nun auch wieder nicht. Ich vermute einen Marktpreis von unter 4.000 Euro beim Händler, wenn der erste "Hype" vorbei ist.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Cpt. Kono »

@Qinnova:

Wenn Du nur halbwegs ernsthaft mit ´ner Crosse im Unterholz spielen willst stellst Du ganz schnell fest das ABS auf losem Untergrund ein Riesenschlokus ist. Ab und zu möchte man gern blockierende Räder haben, nur woher soll das ABS wissen wann :?:
Dafür brauchst Du dann mind control und das ist im Moment noch zu teuer. :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Bastlwastl »

Qinnova hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich die nicht bei Honda. Jetzt bieten sie alle Modelle mittlerweile mit ABS an, super Sache, und dann kommt wieder ein neues, OHNE ABS.
mir erschließt sich leider nicht der gedankengang der frage des ABS zu so einem fahrzeug ?
bitte um aufklärung !
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

flippo
Beiträge: 189
Registriert: So 20. Mai 2012, 16:04
Wohnort: füssen/münchen
Alter: 63

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von flippo »

das moped wuerde mich echt interessieren, aber nur 23 ps bei 143 kilo :| naja... also 27 haettens bei dem wassergekuehlten motor schon mind. sein duerfen.... schaetze dass die somit nur max 115 geht.
Daihatsu Cuore, Honda Wave 110i, Dahon Mµ Uno

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Bertarette »

Glaube das Honda bei der CRF eher Wert auf ein breites, nutzbares Drehzahlband mit Kraft im unteren und mittleren Bereich, gelegt hat, dafür ist Honda ja in der letzten Zeit in der Motorradentwicklung bekannt, siehe diverse Modelle, zwischen Inno und NC 700. Somit reichen "nur" 23 PS wohl trotzdem aus um Artgerecht das kleine Motorradchen zu bewegen. Wenn sie bei den Händlern verfügbar ist, werde ich sie auf jedenfall mal probefahren.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Bertarette »

Für Andreas und weitere Interessierte...

Eine Probefahrt war leider nicht möglich, hab die CRF dann aber doch gekauft und bin begeistert :cool: . Zu Anfang kam sie mir etwas knochig und überhandlich vor, was sich jetzt aber nach den ersten 1000 km gegeben hat. Fühle mich sehr wohl auf der CRF, sie ist unheimlich handlich und vermittelt ein super Kurvengefühl, macht wirklich Spaß. Möchte die Enduro hauptsächlich zum Enduro-Wandern und für Reisen nutzen. Einsatzgebiet sind häufig Feldwege und schlechte Asphaltstraßen. Autobahn werde ich so weit wie möglich vermeiden. Der Motor fühlt sich, meiner Meinung nach, kräftiger an, als die 23 PS erwarten lassen.
Die Sitzposition ist in Ordnung, der Kniewinkel ist groß und somit auch Langstreckengeeignet. Ich sitze allerdings auch recht weit hinten, nämlich ziemlich genau auf dem Soziushalteriemen, aber so ist es für mich am bequemsten. Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, nur der Deckel für das Werkzeugfach macht einen etwas labberigen Eindruck, wenn man ihn öffnet. Die Sitzbank kann man nicht einfach so mit dem Schlüssel aufmachen, sie ist hinten mit zwei Schrauben befestigt, die erst gelöst werden müssen.
Die Schaltung geht leichtgängig und präzise. Was mir allerdings fehlt, ist der Drehzahlmesser und eine Ganganzeige. Bei ganz niedrigen Drehzahlen fängt der Motor, Einzylindertypisch, an zu "hacken", ich versuche allerdings diesen Bereich zu meiden. Sowas kenne ich von der Inno nicht, gibts wohl erst ab 250 ccm. Gut finde ich die Zeituhr (allerdings nur 12 Std. Anzeige) und die zwei Tageskilometerzähler.
Der 7,7 Liter Tank reicht immer für knapp über 200 km Reichweite (mein aktueller Verbrauch steht unten).
Was mir nun noch fehlt ist...ein Hauptständer, ein großer Tank (z.B. fürs Isländische Hochland :roll: ), ein Gepäckträger. Mal sehen, was so im Laufe der Zeit angeboten wird...
Verwundert hat mich der geringe Reifenluftdruck von vorne und hinten je 1,5 bar, der von Honda vorgeschrieben ist. Hatte noch nie ein Motorrad welches so niedrigen Reifenluftdruck braucht, daß Fahrverhalten ist bei dem Luftdruck aber okay und macht keinen eierigen Eindruck.
Was mir nicht gefällt ist natürlich der Hinterradantrieb durch eine offenlaufende Kette, ist ja bei einer 250er Enduro nicht anders machbar, aber trotzdem :ups: . Mal sehen ob sich da irgendwie eine Lösung a la Scotoiler findet, oder ob ich ganz normal mit einem O-Ring Kettenspray, Kette und Felge verschmuddel.

Bild

Bild
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von bike-didi »

Wirklich tolles Teil! Macht bestimmt ein Riesenspaß. Für mich ist das aber wahrscheinlich nichts, weil ich auf der schmalen Sitzbank Probleme bekomme.
In den unteren Gängen ist die CRF doch sicher ziemlich kurz übersetzt, oder?
Viel Spaß damit, Harald!!
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von NORTON »

Gratuliere Dir, Harald! :smile:

Und danke für den Bericht und das stimmungsvolle Bild mit den kahlen Bäumen über der Strasse :up2:

(in 24 Tagen ist schon wieder Heiligabend, Jungs , die Zeit RAST!)

Save riding :bike:
Gruß Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von Fonzie »

tolles Bike! Glückwunsch!!!

Benutzeravatar
franova
Beiträge: 329
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 19:59
Wohnort: Eschborn Niedrhö
Alter: 57

Re: Honda CRF250L für Europa

Beitrag von franova »

schöner Stoppelhopser......sowas fehlt noch in unserem Haushalt..aber bei einem Auto zwei Motorädern und unserer Uschi (Address125) werde ich das bei der Regierung und vor allem meiner Geldbörse nicht verständlich machen können. :hachi:

Viel Spaß mit dem teil :up2:
einen schönen Gruß Peter

Fahrer von:
Tina (Tiger 1050)
Hilde (Versys 650)
Herbert ( X-City 125
Marie Cherie ( Citroen Xsara Picasso)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“