Erster Motorschaden bei einer Wave

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

GroßerKolben hat geschrieben:Übrigens habe ich mal als 16jähriger, mit meinem Kreidler Florett Kleinkraftrad bergab bei ca. 80 km/h in den ersten Gang geschaltet.
Was hat Dich denn dazu veranlaßt :?: Waren die Bremsen defekt, oder wolltest Du nur wissen was passiert wenn .... ?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben:
GroßerKolben hat geschrieben:Übrigens habe ich mal als 16jähriger, mit meinem Kreidler Florett Kleinkraftrad bergab bei ca. 80 km/h in den ersten Gang geschaltet.
Was hat Dich denn dazu veranlaßt :?: Waren die Bremsen defekt, oder wolltest Du nur wissen was passiert wenn .... ?
Das war einfach Dummheit! Ich wollte sehen, wie schnell das Moped im Vergleich zum Fahrrad den Berg runterrollt, und unten hatte ich bei vollem Tempo eingekuppelt, in den ersten Gang!

Es hat gekracht, die Kette war gerissen, nachdem es auch das Hinterrad schief gezogen hatte. Ich durfte nach Hause schieben, und hatte was dazu gelernt. Zu meiner Zeit durfte man so eine fast 100 Sachen schnelle Fünfziger noch ohne praktische Fahrprüfung und -ausbildung fahren. Dementsprechend blauäugig bin ich damals auch rumgefahren.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

GroßerKolben hat geschrieben:Zu meiner Zeit durfte man so eine fast 100 Sachen schnelle Fünfziger noch ohne praktische Fahrprüfung und -ausbildung fahren.
Ich weiß was Du meinst. Diese Zeiten sind mir auch noch in guter Erinnerung. :cool:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Innova-raser »

GroßerKolben hat geschrieben:Vielleicht war es ja ein Sondermodell der Wave mit Handkupplung, dann ginge das.
Die Honda CUB Motoren mit Handkupplung gibt es nicht in Europa. Und die, die es gibt und die, die ich kenne haben ein "konventionelles" Schaltgetriebe: 1 runter und 3 rauf. Also vom 4 direkt in den ersten wäre da nur möglich nach seeehr umfangreichen Getriebemodifikationen. :hmm:

Das ist einfach nur Quatsch! Da wollte einer eine Spässchen machen, nur hier lacht man bestenfalls über den Erzähler.

Hanspeter, guck dich mal um und lass den Bären von der Leine den dir dein FHH aufgebunden hat. Ich bin sicher danach machst du einen viel schlankeren Fuss und die Inno geht auch noch schneller als vorher. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

@Vorgänger

Ich bin nicht doof ;-) Und habe zitiert ... sollte dir ein Begriff sein, Fakt ist das da ein Motorschaden steht mit unter 1000 km/h darauf lag mein Augenmerk. Es war im wesentlich ein Hinweis darauf das man auch eine Wave schnell kaputt bekommen kann (ja ich weiß, ich bin in einem Honda Forum ;-) ).

Zu den anderen Fragen.
1. Es war sicher die gleiche die ihr habt
2. Ich habe gerade mal versucht mit recht hoher Drehzahl runter zu schalten das geht sehr wohl ... weiß nicht warum das hier zur Diskussion steht allerdings nicht vom 4ten direkt in den ersten ...wenn ich das jetzt auf der Autbahn machen würde.

Was der Händler erzählt hat ... interessiert mich nicht wirklich, das es eine Wave war, sehr wohl ;-)

:zwinker:
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von GroßerKolben »

hanspeter_bs hat geschrieben:Ich habe gerade mal versucht mit recht hoher Drehzahl runter zu schalten das geht sehr wohl ...
Spätestens jetzt glaube ich Dir kein einziges Wort mehr! :nock:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

Wieso denn das? Haste damals in deiner Gefahrensucherphase mit Deiner Kreidler doch auch versucht.
Warum sollen denn andere nicht genauso bekloppte Sachen versuchen können? :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

Es gibt keinen Smiley für Ironie ?! :-D ... ... :ironie:

Viele Grüße
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Bertarette »

Meine Erfahrung bezüglich Motorradhändlern ist, daß diese hervorragende Märchenonkels sind. Die erzählen so einiges, auch Un-oder Halbwahrheiten. Vielleicht wusste er die Ursache des Schadens (noch) nicht und so ist erstmal der (unbekannte) Kunde schuld.
Evtl. meldet er sich ja hier noch an und erzählt mal wie es wirklich war...
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von CB50_1980 »

GroßerKolben hat geschrieben:
hanspeter_bs hat geschrieben:Ich habe gerade mal versucht mit recht hoher Drehzahl runter zu schalten das geht sehr wohl ...
Spätestens jetzt glaube ich Dir kein einziges Wort mehr! :nock:
Hanspeter hat recht. EINEN Gang kann man runterschalten, egal bei was für einer Drehzahl, einfach ganz normal durch Betätigen der Wippe. Dass sowas natürlich nicht empfehlenswert ist, ist klar, aber es geht. Die anderen haben auch recht: was NICHT geht, ist das Durchschalten vom vierten in den ersten. Das geht nur im Stand. Redet doch nicht so fahrlässig aneinander vorbei, wo es hier sowieso um nix geht. Da hat ein Trottel seinen Motor zerlegt, na und? Kann doch der Motor nix für...

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

Keep smiling ... Umarmung :-)
Bild

kurzer
Beiträge: 107
Registriert: Do 5. Aug 2010, 11:26

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von kurzer »

bei meiner hisun kann man problemlos vom 4ten und N und dann weiter in den 1ten schalten. bei jeder geschwindigkeit. ich hab das auch schon zweimal geschafft. wenn man im leerlauf in die ortschaft rollt, muss man verdammt genau überlegen, in welche richtung man nun schalten muss. wenn man jahrelang 1n234 gefahren ist, kann man sich da schonmal irren... :drunk2:

allerdings stimmt die geschichte trotzdem nicht. wenn man nämlich hinten auf die wippe steigt, kommt man gar nicht in N, sondern in 3.

Benutzeravatar
EXXON
Beiträge: 563
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:49
Fahrzeuge: Innova Bj.2010, KR 51/2 Bj.1984, FZS-600S Bj.2000, Zafira A CNG Bj.2004, MB 190E 2.3-16 Bj.1984
Wohnort: Berlin

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von EXXON »

Ich glaube ja der FHH lügt:-) Nein im Ernst, habt ihr noch nie stille Post gespielt?

Grüße,

Fabian
Viele Grüße

Fabian

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Cpt. Kono hat geschrieben:Wieso denn das? Haste damals in deiner Gefahrensucherphase mit Deiner Kreidler doch auch versucht.
Warum sollen denn andere nicht genauso bekloppte Sachen versuchen können? :mrgreen:
Ich war 16, hatte kaum Ahnung vom Fahren, und hatte das nicht mit Absicht versucht, sondern einfach nicht dran gedacht, dass ich den ersten Gang drin hatte, der zu kurz ist für die Geschwindigkeit, und dann eingekuppelt.

Wenn aber jemand eine neue Wave hat, er dann eine dubiose Geschichte erzählt, dass er vom Fachhändler weiß, dass jemand den Motor gekillt hätte, indem er bei hoher Drehzahl runtergeschaltet hätte, und derjenige nachdem Zweifel aufkamen, dann hier sagt, er hätte das gleich mal selbst ausprobiert, dann soll ich das glauben?

Im Ernst, jemand versucht, ob seine neue Wave nicht doch kaputt zu kriegen ist, um uns hier was zu beweisen? Nie und nimmer! :down:
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Cpt. Kono »

Natürlich sollst Du das nicht glauben und jeder der Inno/Wave fährt schmunzelt sich eins und denkt sich seinen Teil, wenn er diesen Fred verfolgt.
Ich find´s eher lustig das schon drei Seiten vollgeschrieben wurden mit diesem Thema und immer noch kein Ende in Sicht ist.
Bertarette hat´s doch auf den Punkt gebracht, mit Märchenonkel.

Als ich mit 15 anfing zu fahren hatte ich auch ganz viel "keine Ahnung". Nicht das Du denkst ich betrachte das mit einer gewissen Überheblichkeit. Im Gegenteil. Ich erinnere mich an meine eigenen Schandtaten, wenn ich sowas lese. :oops:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“