Erster Motorschaden bei einer Wave

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

Hallo zusammen,

ich war gerade beim Händler und der erzählte mir doch glatt das er schon einen Wave Motorschaden rumstehen hat.
Ich war ein wenig verwundert und habe dann noch ein wenig nachgefragt (ich hoffe er hat nichts dagegen das ich das hier erzähle :-) ).

Er erzählte, dass die Person wohl immer auf den hinteren Fußrasten saß, also weiter hinten auf dem Sattel und dass jene Person mit besonders großen Füßen ausversehen aus dem 4ten Gang auf der Autobahn, direkt in den ersten geschaltet hat. Naja der Motor hat die hohe Drehzahl nicht ausgehalten, die Ventile sind krum und Honda gibt natürlich keine Garantie (wird alles mit Bildern in der Werkstatt festgehalten).

Also immer schön aufpassen mit eurer Wave :-)
Bild

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Bertarette »

hanspeter_bs hat geschrieben:... und dass jene Person mit besonders großen Füßen ausversehen aus dem 4ten Gang auf der Autobahn, direkt in den ersten geschaltet hat. Naja der Motor hat die hohe Drehzahl nicht ausgehalten, die Ventile sind krum und Honda gibt natürlich keine Garantie (wird alles mit Bildern in der Werkstatt festgehalten).
:blind: Mh, daß kann eigentlich nicht passieren, es sei denn er hat nochmal nachgetreten. Zwischen 4ten und 1ten Gang kommt doch noch der Leerlauf.

...und gibts da nicht sowieso eine Sperre, so daß man beim Fahren ab einer bestimmten Drehzahl nicht mehr schalten kann ? Hab es bisher nicht ausprobiert und werde das auch nicht tun :zwinker: .
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Innova-raser »

Direkt vom 4. in den 1. Gang geschaltet? Naja wenns nicht gelogen ist dann ists wenigstens gut erfunden. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Gummilatsch
Beiträge: 36
Registriert: Di 8. Mai 2012, 10:35
Wohnort: Südwestliches Berlin
Alter: 62

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Gummilatsch »

Also das einzige Szenario welches mir technisch und logisch annähernd denkbar erscheint wäre, dass er von 110 vollgas sehr schnell auf 3,2,1 runtergeschaltet hat. :nock:
Da käme man dann wohl auf ganz erstaunliche Dehzahlen und ich möchte mir garnicht vorstellen was sich da dann so alles tut im Motörchen :ohno:
Bleibt einzig die Frage nach dem Warum aber vielleicht wars ja wieder son durchgeknalltes Filmteam, das Cups von Hochhäusern schmeißt. :laugh3: ,
Ach ja, und dann kam vielleicht noch folgendes hinzu: :drunk: :drunk2:
Beste Grüße von der Krummen Lanke

Jan

Berti

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Berti »

Ich sehe das wie Gummilatsch - so wie es beschrieben ist sollte der Fahrer froh sein, dass der Motor das Meiste abbekommen hat.

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von thrifter »

Das mit dem ersten Gang ist wohl einfach Quatsch.

Das einzige Szenario, daß ich mir vorstellen kann, ist, daß ein Umsteiger von einem anderen Motorrad

den dritten Gang beim Beschleunigen schön weit ausgedreht hat (der dreht dann schon 10.000 U/min) und dann

locker flockig in den zweiten "raufgeschaltet" hat. Das geht. Der Gang geht auch rein... Da stehen dann so 15-17000 an...

Kann er aber von Glück reden, daß ihn sein Hinterrad nicht überholt hat...

Gruß

Reinhard
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von bike-didi »

thrifter hat geschrieben:Kann er aber von Glück reden, daß ihn sein Hinterrad nicht überholt hat...
Genau das war auch mein erster Gedanke. Selbst wenn es technisch möglich wäre, vom 4. direkt in den 1. Gang zu schalten, wird das Hinterrad blockieren, aber nicht der Motor überdrehen! Je nach Untergund und Strecke eine heikle Kiste...

Ich habe vor kurzem die Schaltung an der SZR umgebaut von schlabberiger Umlenkung auf Direktschaltung. Dadurch ist der Schaltmechanismus jetzt umgedreht, hochschalten ist jetzt wie der Inno. Ich komme super damit klar, trotzdem habe schon mal, statt vom 3. in den 4. Gang hoch, in den 2. runtergeschaltet. Auch wenn ich nicht mal bei halber Nenndrehzahl war, blockierte sofort das Hinterrad...
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
hanspeter_bs
Beiträge: 77
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:08

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von hanspeter_bs »

Wie gesagt ... so hat er das erzählt, was wirklich passiert ist, weiß nur der Fahrer.

Auf jedenfall ist es doch ernüchternd ... es ist möglich eine Wave zerstören :-(

Viele Grüße
Bild

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Moman »

hanspeter_bs hat geschrieben:Er erzählte, dass die Person wohl immer auf den hinteren Fußrasten saß, also weiter hinten auf dem Sattel und dass jene Person mit besonders großen Füßen ausversehen aus dem 4ten Gang auf der Autobahn, direkt in den ersten geschaltet hat. Naja der Motor hat die hohe Drehzahl nicht ausgehalten, die Ventile sind krum und Honda gibt natürlich keine Garantie (wird alles mit Bildern in der Werkstatt festgehalten).

Also immer schön aufpassen mit eurer Wave :-)
Also bei der Inno komm ich vom 4ten in den 1ten nur wenn ich fast schon stehe. Und da ist ja dann auch noch der Leerlauf dazwischen.

Sollte wie meine Vorredner schon sagten auch bei der Wave technisch unmöglich sein.
Evtl. ist es ja durch irgendein "komisches schaltvehalten" doch möglich :look:

Kann ja mal jemand ausprobieren bei niedriger Geschwindigkeit! :laugh2:
Was sagt denn der Händler zu der coolen Story!
Ich würd mal gerne ein Bild von dem Fahrer sehen wie er auf dem Moped hockt!

Edit: Wenn das so aud der Autobahn passiert ist kann er ja froh sein das er noch lebt!!!!!!

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von haguen »

das kann garnicht sein vom 4-->1 . Ganz zu schalten. Habe es nicht gerad zur Hand aber ich meine laut Handbuch ist das nicht möglich.
Irgendwas ist da faul.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Pingelfred

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Pingelfred »

ganz klar: Chinakracher ... :away.

Benutzeravatar
Heavendenied
Beiträge: 1490
Registriert: So 25. Jul 2010, 11:41
Fahrzeuge: Honda Innova, Vectrix VX-1
Wohnort: Heppenheim
Alter: 44

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von Heavendenied »

Also eines sollte jedem klar sein: Man bekommt jeden Motor kaputt, wenn man sowas grob falsch macht oder es drauf anlegt.

Wobei auch mir diese Story sehr seltsam vorkommt.

Die Inno hat definitv ne Sperre wenn man versucht von 4 auf Leerlauf bzw 1 zu schalten, die greift sogar wenn man nur langsam rollt (was mich oft etwas nervt). Entweder die Wave hat das nicht, was ich mir kaum vorstellen kann oder diese Sperre war defekt oder die ganze Story ist "nicht ganz richtig".
Was mich schon sehr stutzig macht ist, dass der Händler offensichtlich (sollte es die Sperre geben) davon nichts weiß...
Gruß,
Jürgen
-----------------
Bild
Honda Innova ANF125i

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von RunNRG »

Wenn man will, kriegt man alles kaputt. ;)

Mir ist es (wie sicher vielen hier schon 8-) ) paar mal passiert ,das ich in der Hektik des Geschehen z. B. nicht vom 3. in den 4. geschaltet habe, sondern wegen der Konditionierung durchs Motorrad dann wieder in den 2.

Solange man den aktuellen Gang vorher nicht bis in höchste Sphären gejubelt hat, dreht der Motor halt kurzfristig noch höher und gut isses, denn i.d. R. schaltet man ja sofort nach.

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von GroßerKolben »

Vielleicht war es ja ein Sondermodell der Wave mit Handkupplung, dann ginge das.

Ansonsten ist die Geschichte natürlich ein Riesenquatsch. Schon von wegen "keine Garantie", in den ersten 6 Monaten MUSS der Hersteller den Nachweis führen, dass KEIN Fehler des Produktes zum Schaden geführt hat. Das würde aber selbst Honda wohl kaum gelingen, wenn es gar nicht möglich ist, bei der Wave direkt vom 4 in den 1 Gang zu schalten, und wenn, wäre das bei der Halbautomatik schon wieder ein Konstruktionsfehler oder Produktionsfehler! :zwinker:

Übrigens habe ich mal als 16jähriger, mit meinem Kreidler Florett Kleinkraftrad bergab bei ca. 80 km/h in den ersten Gang geschaltet. Das Ergebnis: Kette gerissen, der Motor blieb heil, allerdings hatte der auch keine Ventile, die hätten können krumm werden!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Erster Motorschaden bei einer Wave

Beitrag von RunNRG »

Ab einer gewissen Drehzahl werden die Kräfte so groß, das im Motor das Material nachgibt (Pleuelabriss) auch wenn der Motor keine Ventile hat.

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“