Bremsbelag Verschleiß

Werkstatthandbuch, Prospekte, Zulassungszahlen etc.
Benutzeravatar
wolfgang2011
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 03:27
Fahrzeuge: Innovo silber
Innova weiß
CRF1000L DCT
Wohnort: Hünxe
Alter: 68

Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von wolfgang2011 »

Hallo Gemeinde ,

Ich bin ein bisschen geschockt .
Habe die Inno für eine Schottland Tour durchgescheckt ,
soll ja alles IO sein , damit die kleine und Ich die Landschaft
ohne Zwischenfäll geniessen können.

Beim Blick auf den Bremsbelag vorn kam der Schock ,
da war nur noch der Belagträger zu sehen ?????,

mmhhmmm , vor kuzen hat Böcke noch geschrieben ,
bei 70000 KM hat er die ersten Bremsbeläge gewechselt ,

und meine hat keine 12000 km auf dem Tacho ????

???Was Stimmt hier nicht , meint Böcki die Backenbeläge hinten ??

Ok , ich fahre viel Stadtverkehr , aber so ein großer Unterschied??

Wielange halten eure Beläge vorne ??? ( Stadtverkehr // Fernverkehr )

Gruß
Wolfgang2011
LG
Wolfgang2011

...eine Inno kommt selten allein:
eine Silber , eine Weiß
Schaltplan Inno : http://www.honda-innova.de/download/file.php?id=7658

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Böcki »

wolfgang2011 hat geschrieben: ???Was Stimmt hier nicht , meint Böcki die Backenbeläge hinten ??
nein, die 70tkm waren die Beläge vorne.

vorrausschauende Fahrweise & viel Autobahn, dann halten die ja fast ewig. Gibt auch welche hier, bei denen war unter 5tkm schon Schluss. Also pauschal sagen kann man sowas nicht. Viel Bremsen = viel Verschleiß, einfaches Rezept.

country
Beiträge: 123
Registriert: So 1. Aug 2010, 11:01
Fahrzeuge: Honda SH 150, BMW R100R, Lexus CT 200h
Alter: 63

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von country »

12000, nur Stadtverkehr, dann war Schluss.....

Stefan

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von RunNRG »

Das ist ja der Betriebsweise geschuldet. :smile:

Langstreckenfahrer erreichen nahezu unbegrenzte Haltbarkeit, Aggressivbremser und reine Stadtfahrer schaffen wenige Tausend km mit einem Satz, so ist das. ;)

Gruß

RunNRG (gute 10.000 km , immer noch reichlich drauf auf dem ersten Satz Beläge :mrgreen: )

B.t.w

Winterfahrer müssen sich grundsätzlich sehr vorsehen, Salzwasser läßt die Kolben in der Bremszange festbacken, das führt dann unbehandelt (extrem gründliche Reinigung nach JEDER Fahrt) zu dramatisch erhöhtem Belagverscheiß, weil die Beläge nicht mehr zurückstellen.

Benutzeravatar
WWerner
Beiträge: 338
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 22:19
Fahrzeuge: Fahrrad
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von WWerner »

kann ich mich anschließen, meine Beläge haben vorne auch nur um die 10-12000 km gehalten.

Gruß der WWerner, der fast nur Stadverkehr fährt
nach 47.610 km Gesamtkilometer und einem Verbrauch von Bild nicht mehr unterwegs

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von teddy »

wolfgang2011 hat geschrieben:mmhhmmm , vor kuzen hat Böcke noch geschrieben ,
bei 70000 KM hat er die ersten Bremsbeläge gewechselt ,

und meine hat keine 12000 km auf dem Tacho ????
Hallo Wolfgang,
Eigentlich ginge die Frage eher an die ganze Runde und ich glaube, dass da mehr als 90% ehrliche Antworten darauf zurueckkaemen, aber Du darfst als Erster darauf Antworten (im Forum oder nur fuer Dich insgeheim).
Wie verhaelt sich der Benzinverbrauch der Inno zum Verschleiss der Bremsbelaege - egal ob vorne oder hinten oder Beide zusammen.
Als Prise Geschmacksverstaerker dazu koennte auch noch nach dem Reifenverschleiss gefragt werden.

Gruesse, Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von crischan »

Ich hab meine bei 27.500 füe den TÜV erneuert, obwohl die Rillen noch ca. 3/10 hatten. Ich hatte halt keinen Bock auf Diskussionen...

DAG
Beiträge: 13
Registriert: Di 10. Aug 2010, 10:51

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von DAG »

Na da habt ihr es meiner Meinung nach ja alle gut - meine Bermsbeläge haben gerade mal bis ca. 8000 KM gehalten - jeden Tag bei jedem Wetter einfach 10 KM Stadtverkehr ins Büro mit 23 Ampeln ...

holgens
Beiträge: 137
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:45

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von holgens »

Hallo zusammen,

die 150 Baht für Bremsbeläge (gute 3,50 Euro) + 3 Minuten Arbeitszeit wird wohl keinem ein Loch in den Geldbeutel schlagen.
Kann hier von einem eigenartigen Erlebnis berichten.
Wechselte wie gewohnt als gelernter Hondaschrauber letzte Woche die Bremsbeläge. Bei der darauffolgenden Fahrt stellte ich fest, dass sich das Vorderrad nur noch widerwillig durchdrehen ließ. Nach 800 Meter Fahrt Bremsscheibe dezente Blaufärbung. Weiterfahrt nicht mehr möglich- Vorderrad blockiert.
Nach Hause mühsame Bremsbelagdemontage, Scheibe abgezogen, geburnte Bremsbeläge abgezogen, Montage- gleiches Problem wieder.
Vorgang 3 Mal wiederholt- Keine Besserung.
Beläge Hondanr. Überprüft alles passt. Bremsflüssigkeit abgelassen, gewechselt, entlüftet- anschließend der gleiche Mist wieder.
Völlige Ratlosigkeit, dachte mir für was haste den Beruf eigentlich erlernt!
Am nächsten Tag da der vordere Socken abgefahren war und das Moped eh stand, baute ich das Vorderrad aus um den Reifen zu wechseln.

Da erkannte ich das Übel der Montage in der Dämmerung des Vortags.
Beim Einschieben des Bremsbelags von unten hatte sich eine der Zungen des Federblechs aufgestellt und verkanntete den Belag und übte massiv Druck des hinteren Belags auf die Scheibe aus.
Neues Federblech bedeutete 3 Tage Standzeit.
Werde in Zukunft nur noch bei ausgebautem Vorderrad den Belagwechsel durchführen, denn von unten siehste nicht rein.

Dinge gibts, die sind fast schon unglaublich.

MfG Holgens

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Böcki »

holgens hat geschrieben:Neues Federblech bedeutete 3 Tage Standzeit.
das kann man problemlos weglassen. Bin schon monate lang ohne gefahren...kein Problem.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

So, die vorderen Bremsbeläge wären gewechselt :D .
Was mir gar nicht gefallen hat, ist der ungleichmässige Abrieb eines Bremsbelages.
Was stimmt da nicht? Ich vermute, dass der eine Zylinder stärker als der andere drückt.
Habt ihr eine andere Erklärung.

Gruss Dieter
Dateianhänge
12.jpg

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Böcki »

geht doch noch, da habe ich schon schlimmeres gesehen... :mrgreen:

absolut gleichmäßige Belagdicke zu Ende der Nutzung ist immer der Idealfall, je nach Alter der Bremse, Witterungseinflüsse, Korrosion der Kolben usw. drückt der eine meistens mehr als der andere. Das Foto ist jetzt nicht so der Hit, aber ich würde da jetzt noch nicht das große Zerlegen anfangen. Evtl. mal weiter beobachten und wenns schlimmer wird ggfs. mal Kolben weit rausdrücken und dann säubern. Macht man aber am besten immer bevor man neue Beläge einbaut.

Marsmännchen
Beiträge: 1905
Registriert: Sa 20. Okt 2012, 08:45
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Marsmännchen »

Ups, habe ich beim Einbau der "Neuen" vergessen :stirn: .
Danke noch für die schnelle Analyse.

…ist mir ja fast unangenehm zu schreiben :oops: , aber auch die hintere Bremse ist, vorsichtig Formuliert, ein Problemfall.

Beim Ölen der Kette bemerkte ich das schwergängig drehende Hinterrad.
Ich zog dann das Bremspedal nach oben und das Rad drehte sich leicht.
Kann es an einer ausgeleierten Gegendruckfeder liegen oder an einem schwergängigen Gelenk?

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Böcki »

Marsmännchen hat geschrieben:oder an einem schwergängigen Gelenk?
genau hierdran liegt es. Gut zu sehen auf diesem Bild:

http://www.lingshondaparts.com/honda_mo ... lock_03=16

Ist der Bolzen #6, der korrodiert ist und sich im Gehäuse #5 nur noch schwer dreht. Kann man aber ganz gut wieder hinbekommen, muss man aber dafür das HR ausbauen und dann Backen raus und Hebel #7 abschrauben. Den Bolzen kann man dann rausdrücken, du merkst dann aber schon dass das schwer geht. Müsste eigentlich rausflutschen, #10 ist ein Dichtring der eigentlich Eindringen von Wasser, Salz o.ä verhindern sollte.

Den Bolzen schon abschmiergeln, die Führung im Gehäuse auch, säubern und am besten mit hitzebeständigem Fett dünn bestreichen, ich nehme dafür Kupferpaste. Ber der Gelegenheit auch alles andere innen man ausblasen.

Warte nicht zulange damit, "frisst" ordentlich Leistung und du zerstörst schnell die Beläge damit!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Bremsbelag Verschleiß

Beitrag von Cpt. Kono »

Entweder der Nocken, der auf die Bremsbeläge wirkt, hat schon eine Phase gebildet, oder da ist Schmutz drin und ist somit festgegammelt, durch Korrosion oder ähnliches.
Diesen Nocken solltest Du mal ausbauen, reinigen und neu fetten. Falls der Nocken schon eine Phase ausgebildet hat kannst Du ihn mit einer Schlichtfeile wieder rund feilen. Oder ggf. einen Neuen kaufen.

Kollege Böcki war wohl schneller und hat sogar nen Link zur Erklärung mit eingearbeitet. Und ich quäle mich rum das zu formulieren. :(
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zur Innova“