Motoröl für wave

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Motoröl für wave

Beitrag von haguen »

Kann es denn so schwehrig sein unsyntetischen 10w -30 Motoröl zu bekommen.

Habe bischen im Netzt geschaut alle sind entweder Teil- oder Vollsyntetische Motoröle.
Ich musste nämlich einbischen nachfüllen, gestern nachgemesen und nach meiner Augenmass her ist das Öl etwas weniger geworden. Zum glück hatte ich 10w-40 noch legen habe erstmal den genommen. Jetzt frag ich mich ob dass überhaupt für 4t geeignet war? Macht das eigentlich was aus?
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Motoröl für wave

Beitrag von RunNRG »

Solange es ein spezifisches Motorradöl ist (ohne Reibverminderer wie bei Autos, die aber keine im Ölbad laufende Kupplung haben), paßt das!

Ich selber hab gestern mit Louis Hausmarke teilsynthetisch gewechselt, ich glaub, 10W40. ;)

Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Motoröl für wave

Beitrag von haguen »

RunNRG hat geschrieben:Solange es ein spezifisches Motorradöl ist (ohne Reibverminderer wie bei Autos, die aber keine im Ölbad laufende Kupplung haben), paßt das!

Ich selber hab gestern mit Louis Hausmarke teilsynthetisch gewechselt, ich glaub, 10W40. ;)
upps. wenn ich so nachhinein nachdenke , ich glaube es war für autos. Ist das schlimm es waren nicht viel, vieleicht so 100ml.
Sollte ich vieleicht ein öl wechseln vornehmen.

----------
edit:

so hab frauchen angerufen, sie hat nach geschaut es heist Mobile Multigrade 10w40. Hab gleich gegooglet, und sowie es scheint ist es kein spezifisches Öl., aber teilsyntetisch .

"Teilsynthetisches Motorenöl, das für Benzin und Dieselmotoren gleichermaßen geeignet ist."
Folgende Spezifikationen werden erfüllt:

ACEA A2 / B2
API SH / CD
>> http://www.ebay.de/itm/Motorol-Mobil-Mu ... 0781237661
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Motoröl für wave

Beitrag von GroßerKolben »

Wenn Du nur ein wenig nachgefüllt hast, dann ist das völlig unbedenklich!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Bastlwastl »

dem öl fehlt der zusatz MA was heist für nasskupplungen geeinget
auf keinenfall mehr davon nachschütten !!!!

beim louis gibts mom Mineralöl im angebot
und ob des jez 10-30 oder 15-40 hat is egal

hauptsache fürs moped
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

RunNRG
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Aug 2010, 12:40

Re: Motoröl für wave

Beitrag von RunNRG »

Nunja...wenns wirklich nur wenig war.... :(

Ansonsten ist Autoöl im Mopped eine Todsünde....da rutscht ganz schnell mal die Nasskupplung und die Beläge sind hinüber.

Selbst nicht jedes Mopedöl funtzt mit jedem Mopped. Meine 94er KTM LC4 mochte das Stino-Synthetikzeugs nicht und ruckzuck war die Kupplung durch.

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Moman »

RunNRG hat geschrieben: upps. wenn ich so nachhinein nachdenke , ich glaube es war für autos. Ist das schlimm es waren nicht viel, vieleicht so 100ml.
Wobei 100ml nicht gerade wenig sind bei der Gesamtölmenge.

Wieviel war denn noch zu sehen am Peilstab?

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Motoröl für wave

Beitrag von GroßerKolben »

Die Befürchtungen, bei 100 ml "falschem Öl", das nachgekippt wurde, könnte gar ein Schaden entstehen, halte ich für übertrieben. Früher hatte ich mir übers Öl nie einen Kopp gemacht, und in meine Bikes alles reingekippt, was ich gerade so da hatte. Nie ist eine Kupplung gerutscht. Und da waren immer etliche Pferde mehr am Werk gewesen, als bei den Achtelliter-Hondas.

Die Beläge wären doch bei einmaligem Durchrutschen auch nicht gleich hinüber.

Was man allerdings unbedingt vermeiden sollte, sind Öle mit bestimmten Zusätzen wie z.B. Graphit.
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Moman
Beiträge: 347
Registriert: So 29. Mai 2011, 21:01
Wohnort: S-W von Stuttgart

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Moman »

@Großerkolben
hast ja recht, meine xr600r damals hat auch alles öl gefressen, hab mir da auch keinen Kopf gemacht.

Ich meint nur die Wave muss ja neu sein, kann mir nicht vorstellen das da schon Ölverbrauch messbar ist nach ein paar Dutzend Kilometer.

Wurde richtig gemessen?
Stand sie auf dem Hauptständer?
Wo am Peilstab war der Pegel, wo ist er nach dem auffüllen der 100ml?

Grüße
Moman

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Cpt. Kono »

Mein persönliches Waterloo hab ich mal erlebt bei einer Dax, als ich es zu gut gemeint habe und vollsynthetisches Öl nahm. Hat definitiv zu gut geschmiert. Die Kupplung ist durchgerutscht ohne Ende.

Ist meines wissens aber hier alles schon mal thematisiert worden. :sleep:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Motoröl für wave

Beitrag von Bastlwastl »

was mich immer wieder verdutzt is wie alles über einen kamm gescherrt wird ......


was haben irgendwelche kisten und erfahrungen ausm 30 jährigen bannanenkrieg mit diesem modell zu tun ?
i hab a scho vieles in meine alten kisten geschüttet aber bei anderen mopeds/Krädern
war die kuppung danach hinüber ...... selbst nach nochmaligen ölwechsel

wie zb mit der KTM hier schon beschrieben
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

rs-nova
Beiträge: 598
Registriert: So 14. Aug 2011, 07:57
Fahrzeuge: Honda Innova (verkauft) , Husqvarna TR 650 Strada, Yamaha XMax 250
Wohnort: Neustadt/Waldnaab
Alter: 74

Re: Motoröl für wave

Beitrag von rs-nova »

Ich denke, vor dem Begriff "teilsynthetisches Öl" muss man keine Angst haben. Das ist ganz normales Mineralöl, hat halt überdurchschnittlich viel zusätzliche Additive um Fließeigenschaften, Haftfähigkeit, Kompressions- und Scherstabilität etc. zu verbessern.

Für uns Innovisti ist die Hauptsache, dass es Mehrbereichsöl mit JASO MA- Kennzeichnung ist, alles andere ist wurscht!
Lass dich von den Dingen des Alltags nicht unterwerfen, aber entziehe dich ihnen auch nicht. Nur so wirst du die Glückseligkeit erlangen. (Huang-Po)


Benutzeravatar
haguen
Beiträge: 274
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700
Wohnort: Hamburg
Alter: 47

Re: Motoröl für wave

Beitrag von haguen »

Hallo Leute

mittlerweile bin ich zu Hause angekommen und mir die Flasche genauer angeschaut. Es steht nichts von Autoöl oder Motorradöl.
Halt eben dass es "Mehrbereichöl für Benzin und Dieselmotoren" ist.

Ich habe es nach simuliert :mrgreen: es waren weniger als 100ml , denke so 80ml. Die Meßstange zeigte den untere Strich an, als ich gestern bei 600km gemessen hatte. Heute hab ich noch mal gemesen, dies mal obere Strich. Anscheind war nachfüllen garnicht nötig. Der Untergrund(Terrasse) war/ist gerade.
«Sei in der Welt wie ein Fremder, oder (wie) einer, der einen Weg zurücklegt.»

Kymco Nexxon
Bild

BadenXD
Beiträge: 85
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 18:18
Fahrzeuge: Wave 110i
Wohnort: Baden-Baden

Re: Motoröl für wave

Beitrag von BadenXD »

Ölstand bei der Wave messen ist eine Wissenschaft für sich :away.
Bei meiner stimmt er nur wenn sie auf dem Hauptständer steht, und das Hinterrad nach unten gedrückt wird.
Altenativ auf die Räder stellen, ansonsten kann man alles von kpl. leer bis ausreichend messen.

Ölverbrauch auf 695KM Null

Grüße
Wolfgang

Antworten

Zurück zu „Talk zur Wave“