Reservetank Innova
Reservetank Innova
Moin,
habe mir als Tankerweiterung einen 2Liter Tank von fuel friend gegönnt.
Er paßt erst nach einigen Schließungen des Sitzes gut in das Staufach.
Immerhin wird dadurch der Aktionsradius um ca 100km erweitert.
Was habt Ihr für Reservetanks für Eure Innos?
Beruhigend ist so ein Reservetröpfchen auf jeden Fall,zumal die Reserveanzeige relativ früh zu blinken anfängt.
Grüße
fenno
habe mir als Tankerweiterung einen 2Liter Tank von fuel friend gegönnt.
Er paßt erst nach einigen Schließungen des Sitzes gut in das Staufach.
Immerhin wird dadurch der Aktionsradius um ca 100km erweitert.
Was habt Ihr für Reservetanks für Eure Innos?
Beruhigend ist so ein Reservetröpfchen auf jeden Fall,zumal die Reserveanzeige relativ früh zu blinken anfängt.
Grüße
fenno
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Reservetank Innova
Hallo fenno,
habe bei mir eine 0,5 Liter SIGG Flasche mit Benzin unter der Sitzbank. Das beruhigt das Gewissen und ich hab damit genug Treibstoff um im Falle eines Benzinmangels nicht zur Tankstelle schieben zu müssen. Hab ich aber bisher auf meinen 22000 Inno-KM nicht gebraucht.
Edit :
Ich vergaß...., auf Skandinavienreisen hab ich dann noch einen 5 Liter Benzinkanister vorne im Körbchen drin... man weiß ja nie wann dort die nächste Tankstelle kommt, da sind dann die normalen 0,5 Liter etwas wenig als Reserve.
habe bei mir eine 0,5 Liter SIGG Flasche mit Benzin unter der Sitzbank. Das beruhigt das Gewissen und ich hab damit genug Treibstoff um im Falle eines Benzinmangels nicht zur Tankstelle schieben zu müssen. Hab ich aber bisher auf meinen 22000 Inno-KM nicht gebraucht.
Edit :
Ich vergaß...., auf Skandinavienreisen hab ich dann noch einen 5 Liter Benzinkanister vorne im Körbchen drin... man weiß ja nie wann dort die nächste Tankstelle kommt, da sind dann die normalen 0,5 Liter etwas wenig als Reserve.
Zuletzt geändert von Bertarette am Do 24. Nov 2011, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Reservetank Innova
Moin Fenno,
ich nutze einen 1L Solo Mischkanister, passt perfekt unter die Sitzbank und ist direkt mit Ausgießer, Kosten knapp 6 EUR. Da fällt mir ein, den müsste ich eigentlich mal wieder in den Tank entleeren, das Benzin ist bestimmt schon wieder 4 Monate da drinnen :zwinker: .
Hier gibt es überigens auch noch was zu lesen darüber, falls Du den Thread noch nicht gelesen hast:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... vekanister
Grüße
Oliver
ich nutze einen 1L Solo Mischkanister, passt perfekt unter die Sitzbank und ist direkt mit Ausgießer, Kosten knapp 6 EUR. Da fällt mir ein, den müsste ich eigentlich mal wieder in den Tank entleeren, das Benzin ist bestimmt schon wieder 4 Monate da drinnen :zwinker: .
Hier gibt es überigens auch noch was zu lesen darüber, falls Du den Thread noch nicht gelesen hast:
http://www.honda-innova.de/viewtopic.ph ... vekanister
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- luegtnicht
- Beiträge: 241
- Registriert: Di 27. Sep 2011, 19:56
Re: Reservetank Innova
Hi, ich habe die Blechdose, wo früher 0,3 l Ventilreiniger aus dem Baumarkt von Liqui Moly drinne war, in mein Staufach gestellt. Trichter zum Aufschrauben ist ab Kauf dabei, auch passt der Tankrüssel in die Dosenöffnung.
Der Vorteil mit dem Teil ist, es wird sehr wenig Platz benötigt und trotzdem hat man eine Reserve für 10 km. Das langt bei meinen Fahrstrecken.
Beste Grüße
Jens
Der Vorteil mit dem Teil ist, es wird sehr wenig Platz benötigt und trotzdem hat man eine Reserve für 10 km. Das langt bei meinen Fahrstrecken.
Beste Grüße
Jens
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50
Re: Reservetank Innova
Reserve-Kanister
Ich werde mich auch noch schlau machen, gilt es doch, den winzigen Gepäckraum optimal auszunutzen.
Bei Transa Schweiz (spezialisiert auf kleine Leichtgewichtsausrüstungen) gibt es einen benzinfesten Falttrichter für Fr. 8.- ( http://www.transa.ch/de/produkte/kocher ... -040823#t1)
Das scheint mir die platzsparendste Variante für einen Einfülltrichter oder ein Einfüllrohr zu sein.
Aladin
Ich werde mich auch noch schlau machen, gilt es doch, den winzigen Gepäckraum optimal auszunutzen.
Bei Transa Schweiz (spezialisiert auf kleine Leichtgewichtsausrüstungen) gibt es einen benzinfesten Falttrichter für Fr. 8.- ( http://www.transa.ch/de/produkte/kocher ... -040823#t1)
Das scheint mir die platzsparendste Variante für einen Einfülltrichter oder ein Einfüllrohr zu sein.

Aladin
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50
Re: Reservetank Innova
So, da ich nun ein 45-Liter-Topcase montiert habe und spätestens Ende April noch zwei 21-Liter-Seitenkoffer dran haben werde (siehe meine Beiträge "Seitenträger / Seitenkoffer"), kann ich den Sitzbankstauraum freier gestalten.
Habe mir heute (nach der Lektüre Eurer Reservetank-Beiträge) nun im Transa eine 1-Liter-"Optimus"-Benzinflasche geholt. Kostet wahnsinnige Fr. 28.-
, aber dafür sollte es nie riechen und auch nichts verdampfen und sie sollte wohl auch ewig halten. Dazu kaufte ich mir noch den oben beschriebenen Falttrichter für Fr. 8.-
Werde vermutlich noch heute damit die Flasche betanken und so mal testen.
Viele Grüsse
Aladin
Habe mir heute (nach der Lektüre Eurer Reservetank-Beiträge) nun im Transa eine 1-Liter-"Optimus"-Benzinflasche geholt. Kostet wahnsinnige Fr. 28.-

Werde vermutlich noch heute damit die Flasche betanken und so mal testen.
Viele Grüsse
Aladin
Re: Reservetank Innova
Aladin, wie ist es denn nun so mit dem Befüllen mit diesem Falttrichter?
Ich hätte glaube ich Mühe die Zapfpistole so zu drücken dass nicht alles daneben schiesst..
Ich hätte glaube ich Mühe die Zapfpistole so zu drücken dass nicht alles daneben schiesst..
Re: Reservetank Innova
Ich fahre einen Paßform-Reservekanister in der Mulde spazieren. Gehen so 3,5 Liter hinein, also ziemlich genau eine Tankfüllung.
Der Kanister ist selbstgefertigt aus einem 5-Liter Chemikalienkanister aus PE. Habe den Kanister mit dem Heißluftfönwarm gemacht, bis er weich wurde, in die Mulde gestopft und dann aufgeblasen. Also klassisches Blasformverfahren.
Der Kanister ist selbstgefertigt aus einem 5-Liter Chemikalienkanister aus PE. Habe den Kanister mit dem Heißluftfönwarm gemacht, bis er weich wurde, in die Mulde gestopft und dann aufgeblasen. Also klassisches Blasformverfahren.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 09:50
Falt-Trichter für Reservetank Innova
Hallo ChritianChristian hat geschrieben:Aladin, wie ist es denn nun so mit dem Befüllen mit diesem Falttrichter?
Ich hätte glaube ich Mühe die Zapfpistole so zu drücken dass nicht alles daneben schiesst..
Habe deine Frage erst heute gesehen

Ist überhaupt kein Problem. Habe den Falttrichter während der Südfrankreich-Reise und auch zu Hause mehrmals benutzt. Ich denke nicht, dass sich Zapfsäulen nicht fein dosieren lassen, sonst hätten noch viele Rollerfahrer ein Problem.
Gruss Aladin
Re: Reservetank Innova
fliegenderteppich hat geschrieben:Habe mir heute (nach der Lektüre Eurer Reservetank-Beiträge) nun im Transa eine 1-Liter-"Optimus"-Benzinflasche geholt. Kostet wahnsinnige Fr. 28.-, Dazu kaufte ich mir noch den oben beschriebenen Falttrichter für Fr. 8.-


Re: Reservetank Innova
Nur so eine Frage dazu.VR 46 hat geschrieben:...Preise habt ihr in der Schweiz....mannomann...
Koennte die Rubrik "Suche" nicht ausgeweitet werden auf "Alles was bei Dir wesentlich billiger ist"?
Na und natuerlich nicht auf die Schachtel Eier oder den Kilo Erdaepfel oder das Packerl Zigaretten!
Andere, forumsbezogene, Artikel meine ich. Es sind absolut sicher eine Menge vertrauenswuerdiger Personen hier, die gegen eine geringe Verguetung ihres Aufwands, den Bruedern und Schwestern im Forum helfen wuerden. Oder?
Gruesse, Peter.