Sommer Diesel 462
- haguen
- Beiträge: 274
- Registriert: Mo 26. Mär 2012, 15:00
- Fahrzeuge: Nexxon 50
Tracer 700 - Wohnort: Hamburg
- Alter: 47
Re: Sommer Diesel 462
Diesel Motor, hut ab. Das macht bestimmt riesen Spass. Wieviel kostet der spaß eigentlich?
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Sommer Diesel 462
so ab 9.000,- gehts los.haguen hat geschrieben:Wieviel kostet der spaß eigentlich?
http://www.motorradmanufaktur.de/index.php
Re: Sommer Diesel 462
Dafür kannst du eine Menge Innos, CBF125 u. ä. kaufen und fahren, die nicht wirklich weniger Leistung haben oder deutlich mehr Betriebskosten verursachen. Selbst die Haltbarkeit kann ja nicht wesentlich höher sein als bei unserer Inne.
Also Lebenseinstellung oder Hobby...ja, als "Vernunftfahrzeug", definitv nein.

Also Lebenseinstellung oder Hobby...ja, als "Vernunftfahrzeug", definitv nein.
Re: Sommer Diesel 462
Ob 11 PS bei einem so gestandenem Motorrad und entspr. Leergewicht wirklich ein "Riesenspass" sind, ich würde das bezweifeln.haguen hat geschrieben:Diesel Motor, hut ab.
Wenn überhaupt, würde ich zu modernen Turbodieselaggregaten neigen, gibt einige schicke Umbauten mit dem Smart-Triebling oder Isuzu-Motor. Dann stehen wenigstens 40-60 PS zur Debatte, damit kann man dann auch schon von Motorrad sprechen.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Sommer Diesel 462
ganzen Thread gelesen? Ich schrubte bereits:RunNRG hat geschrieben:Dafür kannst du eine Menge Innos, CBF125 u. ä. kaufen und fahren, die nicht wirklich weniger Leistung haben oder deutlich mehr Betriebskosten verursachen. Selbst die Haltbarkeit kann ja nicht wesentlich höher sein als bei unserer Inne.![]()
Also Lebenseinstellung oder Hobby...ja, als "Vernunftfahrzeug", definitv nein.
ach übrigens...vor 2 Wochen hatte sich jemand aus Australien zur Probefahrt angemeldet. Der kam echt nur wegen dem Diesel nach Deutschland, fuhr Probe, kam mit einem Grinsen zurück, bestellte und flog direkt wieder die 30h zurück nach Down Under...crazy!die Innova bleibt natürlich und wird weiterhin als würdiges Nutzkrad seine Kilomter machen. Billiger und problemloser kann man einfach keine Entfernung überbrücken. Da wird auch ein Dieselmotorrad nichts dran ändern können...
Dass sich die Fahrleistungen einer Hatz "nur" auf Innova-Niveau bewegen, war mir auch schon vor der ersten Probefahrt klar. Die Phase der Entschleunigung habe ich längst durchlaufen, daher mache ich mir dadrüber die wenigsten Gedanken. Auch dass die Kiste ähnlich sparsam ist wie die Innova nehme ich gerne mit, ist bei dem Kaufpreis aber nicht wirklich entscheidend.

Re: Sommer Diesel 462
Allerdings....
Die Road Trains dürfen überland die zulässigen 110 km/h fahren und machen das auch...sehr akurat. Da wird es beim max. 99 km/h kein Vergügen sein, von so einem Teil allenthalben überholt zu werden.
Weder vom Sicherheitsaspekt noch vom Komfort (Staubwolken, Dreck fressen auf den Gravel Roads)
Ich hab nicht arg viel Motorraderfahrung in Australien (war allerdings mal teilintegriert in ein Treffen der Ulysses-Biker im Südwesten, Albany) aber ein 11 PS-Bike käme mir da definitiv nicht unter A...das wär mir zu gefährlich.
Australien ist im Verhältnis recht BMW-lastig, aber auch Harleys gibts reichlich.

Die Road Trains dürfen überland die zulässigen 110 km/h fahren und machen das auch...sehr akurat. Da wird es beim max. 99 km/h kein Vergügen sein, von so einem Teil allenthalben überholt zu werden.

Ich hab nicht arg viel Motorraderfahrung in Australien (war allerdings mal teilintegriert in ein Treffen der Ulysses-Biker im Südwesten, Albany) aber ein 11 PS-Bike käme mir da definitiv nicht unter A...das wär mir zu gefährlich.
Australien ist im Verhältnis recht BMW-lastig, aber auch Harleys gibts reichlich.
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Sommer Diesel 462
Ich glaube, in Australien ist genug Platz, auch für ein 11 PS Motorrad!
Das Diesel Motorrad für 9000 € ist natürlich ein überwältigendes Plädoyer für Innova/Wave und vor allem für die CBF 125, wenn es um die reine Vernunft geht.
Aber als Spielzeug für jemanden, der sonst schon alles hat, ist es natürlich fast unschlagbar.
Ganz ehrlich, klar hätte ich auch gerne eins!
Das Diesel Motorrad für 9000 € ist natürlich ein überwältigendes Plädoyer für Innova/Wave und vor allem für die CBF 125, wenn es um die reine Vernunft geht.
Aber als Spielzeug für jemanden, der sonst schon alles hat, ist es natürlich fast unschlagbar.
Ganz ehrlich, klar hätte ich auch gerne eins!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Sommer Diesel 462
Der Unterschied zu unseren Möppis ist das Deine Urenkel sie auch noch fahren können. Auch wenn sie den Sprit dann in der Apotheke kaufen müssen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Sommer Diesel 462
2,5-2,8 Liter Verbrauch....
..da merkt man aber nix von der berühmten Dieselsparsamkeit.
Ist scheinbar mehr auf simple Technik als auf Effizienz getrimmt.
Und die Idee, möglichst lange zu halten.
Mag sein, das der Block noch läuft, wenn die Inne schon längst die Flügel gestreckt haben,...wieiviel hier haben schon Ersatztriebwerke für wenig Geld gehortet oder haben für 65 Euro Kolben und Zylinder liegen.
Wirtschsftlich macht der Klotz keinen Sinn, ich wär ja für einen Sterlingmotor, der fährt auch mit warmer Luft.

Ist scheinbar mehr auf simple Technik als auf Effizienz getrimmt.
Und die Idee, möglichst lange zu halten.

Mag sein, das der Block noch läuft, wenn die Inne schon längst die Flügel gestreckt haben,...wieiviel hier haben schon Ersatztriebwerke für wenig Geld gehortet oder haben für 65 Euro Kolben und Zylinder liegen.

Wirtschsftlich macht der Klotz keinen Sinn, ich wär ja für einen Sterlingmotor, der fährt auch mit warmer Luft.

- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Sommer Diesel 462
Das ist das Geheimnis langlebiger Technik. Diese Maschine versteht sogar der Dorfdoktor in Timbuktu.RunNRG hat geschrieben:Ist scheinbar mehr auf simple Technik als auf Effizienz getrimmt.
Und die Idee, möglichst lange zu halten.
Ich hab auch´n Diesel, auf´m Boot. Verbrauch 2,5ltr./h und quasi unkaputtbar bei Minimumpflege. Allesdings mit 25PS. Zur Not kann man den sogar mit der Kurbel starten. (Ok, ist schon wieder OT).
Der große Vorteil des Dieselmöppis ist das man überall auf der Welt Sprit bekommt. Bei Super bleifrei mit ´ner Oktanzahl von haste nich gesehn sieht´s da schon anders aus.
Also ideal für Weltenbummler.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Sommer Diesel 462
Na, ob wirklich jemand aus diesem Grund ein Dieselmoped kauft? Kann ich mir nicht so recht vorstellen.Cpt. Kono hat geschrieben:Der große Vorteil des Dieselmöppis ist das man überall auf der Welt Sprit bekommt.
Für die Weltreise wäre mir doch der geeignete Tourer mit Benzinmotor lieber, und den Kat sowie die Sonde kann man ausbauen. Da gibt es für viele Modelle Dummys, die man stattdesen einsetzen kann. Dann kriegt man auch überall passenden Sprit!
Der Dieselmotor taugt definitiv nur dazu, etwas Besonderes zu haben, und zu erleben. einen echten Nutzwert kann ich ansonsten bei 11 PS für 9000 € nicht erkennen!
Brot für die Welt, Wurst für mich!
-
- Beiträge: 3266
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
- Fahrzeuge: Innova
- Wohnort: Fuhrberg
- Kontaktdaten:
Re: Sommer Diesel 462
Zum Nutzwert eines Motorrades und speziell dieses Motorrades gehört es, sich nach der Tour daneben ins Gras zu setzen und sie einfach schön zu finden...
...jedenfalls für mich
...jedenfalls für mich
- GroßerKolben
- Beiträge: 716
- Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14
Re: Sommer Diesel 462
Auch da glaube ich, für 9000 € könnte ich wahrscheinlich ein Motorrad finden, das meinem Auge noch etwas mehr schmeicheln würde! 

Brot für die Welt, Wurst für mich!
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Sommer Diesel 462
Na dann wär das ja nun geklärt. Archaische Formen sind nicht so Deins. :eiei:
Was dem einen sei Uhl, is dem anderen sei Nachtigall. Oder so.
Ich würde sagen: Form follows function.
Was dem einen sei Uhl, is dem anderen sei Nachtigall. Oder so.
Ich würde sagen: Form follows function.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
Re: Sommer Diesel 462
Früher war ich auch mal von Dieselmotorrädern angetan - bis ich mal in Bochum hinter einem Centaurus Hergefahren bin und mir vom Dieselgestank übel wurde wie ichs nur aus meiner Kindheit 70/80er von schlecht gewarteten Uraltlastern kannte.
http://www.bikerszene.de/magazin/testbe ... 906-1.html
Verglichen mit modernen 125ern ist es objektiv wirklich nicht die cleverere Alternative (CO2, Partikel, Stickoxide, uralt Getriebe, Drehfreude).
Aber hier geht der Reiz halt in erster Linie von etwas anderem aus, von der Liebe zu Handarbeit, Urwüchsigkeit Individualität.
Wer sich das für 9000 EUR leisten will und spaß daran hat - macht sicher kein schlechtes Geschäft.
Viel Spaß damit
http://www.bikerszene.de/magazin/testbe ... 906-1.html
Verglichen mit modernen 125ern ist es objektiv wirklich nicht die cleverere Alternative (CO2, Partikel, Stickoxide, uralt Getriebe, Drehfreude).
Aber hier geht der Reiz halt in erster Linie von etwas anderem aus, von der Liebe zu Handarbeit, Urwüchsigkeit Individualität.
Wer sich das für 9000 EUR leisten will und spaß daran hat - macht sicher kein schlechtes Geschäft.
Viel Spaß damit
